openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ergotherapie, CST und Bobath fördern Kinder bei Bewegungs- und Entwicklungsstörungen

02.11.200710:46 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ergotherapie, CST und Bobath fördern Kinder bei Bewegungs- und Entwicklungsstörungen
Viel gespielt wird bei der Ergotherapie.
Viel gespielt wird bei der Ergotherapie.

(openPR) Erding. Funktionelle Störungen bei Kindern können durch verschiedene Einflüsse ausgelöst werden: Durch Schwangerschaft und Geburt, Nahrungsmittel, Ernährungsgewohnheiten, körperliche Über- und Unterbelastung, aber auch durch seelische Konflikte. Neben der Ergotherapie und osteopathischen Behandlungen im Reha-Zentrum in der Therme bietet die Physikalische Therapiepraxis im Gesundheitspark ab November 2007 nun auch die Behandlung nach Bobath für Kinder an. Insbesondere bei Entwicklungsverzögerungen bei Frühchen und Kleinkindern können auch mit dieser, die Eigeninitiative aktiv fördernden Methode gute Erfolge erzielt werden.



Unter den sanften Händen des Therapeuten lernen Säuglinge und Kinder bei der Behandlung nach Bobath normale Bewegungsabläufe. Im Vordergrund dieser Therapie stehen die Schulung der Kopf- und Körperkontrolle, der Gleichgewichtsreaktionen sowie die Gleichgewichtsübertragungen von einer auf die andere Körperseite. Abnorme Haltungs- und Bewegungsmuster müssen gehemmt werden, damit koordinierte Bewegungen ausgeführt werden können. Durch Bewegungs- und Wahrnehmungsentwicklung, Spiel und Sprache sowie durch emotionale und soziale Entwicklung werden sensorische und motorische Störungen aber auch Entwicklungsverzögerungen kindgerecht behandelt. Besonders wichtig ist es, dass eine Diagnose rechtzeitig gestellt wird. Je eher die Kinder behandelt werden, umso schneller und besser kann ihnen geholfen werden.

Auch bei der Cranio-Sacral-Therapie (CST), die aus Osteopathie heraus entstanden ist, werden Kinder einzig durch den geübten Händedruck des Behandlers therapiert. Ziel der CST ist es, das Individuum als Ganzes wieder optimal funktionieren zu lassen. Bei Kindern wird diese Therapie erfolgreich angewendet, wenn beispielsweise, ausgelöst durch den Geburtsvorgang, Schädelknochen in der Art verschoben wurden, dass sie Druck auf Nervenbahnen oder Blutgefäße ausüben. Aufgabe des Therapeuten ist es, durch sanfte Griffe die Schädelknochen wieder in die anatomisch richtige Lage zu schieben und somit Nervenbahnen und Blutgefäße zu entlasten. Auch bei Schrei- und Spuckkindern kann mit dieser manuellen Therapie aktiv Hilfe geleistet werden. Positiv beeinflusst werden bei der CST zudem Legasthemie, Konzentrationsstörungen, Schiefstellungen der Wirbelsäule oder Entwicklungsstillstände als Folge von beidseitigen Gelenkfunktionsstörungen, die aufgrund von Stürzen oder schweren Krankheiten entstehen können.

Viel gespielt wird bei der Ergotherapie. Bei Entwicklungs- und Wahrnehmungsstörungen, grob- oder feinmotorischen Beeinträchtigungen aber auch bei gestörter sozialer Integration werden bei den kleinen Patienten spielerisch die schwachen Seiten gefördert und gestärkt.

„Gerade bei der Behandlung unserer Kleinsten“, so Walter Kink, leitender Therapeut der Praxisgemeinschaft, „ist es ganz wichtig, die Therapie kindgerecht zu gestalten“. Deshalb wurde in der Praxis im Gesundheitspark nun ein extra Kinder-Behandlungszimmer eingerichtet. Um zudem die Selbständigkeit der Patienten optimal zu fördern und die Nachhaltigkeit der Behandlungen zu garantieren, erhalten die Eltern bei allen Therapien genaue Anleitungen zur Durchführung der gelernten Bewegungsmuster. Weitere Information und Terminvereinbarung zur Behandlung nach Bobath unter Telefon 08122-6000. Über die Ergo- und Cranio-Sacral-Therapie informiert das Reha-Zentrum in der Therme unter Telefon 08122-229900.

Kontakt:

Ambulantes REHA-Zentrum
Walter Kink
Wolfgang Weißbach
Thermenallee 1
85435 Erding
Tel.: 08122-229900
Fax: 08122-229909
www.rehazentrum-erding.de
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 168473
 3510

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ergotherapie, CST und Bobath fördern Kinder bei Bewegungs- und Entwicklungsstörungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ambulantes Rehazentrum in der Therme Erding

Bild: Neuer Raum für die Reha: Ambulantes Rehazentrum zieht im Juni von der Therme in das Angermair-HausBild: Neuer Raum für die Reha: Ambulantes Rehazentrum zieht im Juni von der Therme in das Angermair-Haus
Neuer Raum für die Reha: Ambulantes Rehazentrum zieht im Juni von der Therme in das Angermair-Haus
Erding. Aufatmen und anpacken heißt es für das 30-köpfige Therapeuten- Ärzte-, Praxishilfen- und Sportlehrer-Team des Ambulanten Rehazentrums sowie der Praxis Dr. Zwicker in Erding, denn jetzt ist es amtlich: Der geplante Umzug der beiden Praxen findet in wenigen Wochen statt. Auf insgesamt 1.400 qm werden ab Mitte Juni 2010 in dem einstigen Möbelhaus in der Franz-Brombach-Straße in bewährter Qualität Ambulante Rehabehandlungen ebenso durchgeführt wie sämtliche physiotherapeutische Maßnahmen, die Medizinische Trainingstherapie, Ergotherapie, …
Bild: Wellness & Reha lädt ein zu einem kostenlosen Vortrag über Behandlungsmöglichkeiten bei RückenschmerzenBild: Wellness & Reha lädt ein zu einem kostenlosen Vortrag über Behandlungsmöglichkeiten bei Rückenschmerzen
Wellness & Reha lädt ein zu einem kostenlosen Vortrag über Behandlungsmöglichkeiten bei Rückenschmerzen
Erding. Rückenschmerzen gehören heute zu den am weitesten verbreiteten Schmerzen – und zwar bei Jung und Alt. Die Folgen sind oftmals erhebliche Beeinträchtigungen im beruflichen wie auch im privaten Bereich, denn wenn der Rücken oder die Bandscheibe schmerzen, dann ist die Lebensqualität von Betroffenen meist umfassend eingeschränkt. Doch das muss nicht sein. Seit einigen Jahren bereits wird in den USA die so genannte SPINEMED® Methode angewandt – mit Erfolg. Ein Vergleich herkömmlicher Therapiemöglichkeiten mit dem neuen Behandlungssystem, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wenn das Leben einen Knacks bekommt – mit Ergotherapie zurück in die SelbstbestimmungBild: Wenn das Leben einen Knacks bekommt – mit Ergotherapie zurück in die Selbstbestimmung
Wenn das Leben einen Knacks bekommt – mit Ergotherapie zurück in die Selbstbestimmung
Ergotherapie kann hundert Gesichter haben und ist mehr als nur Malen und Basteln. Marcel Bemmann, Inhaber von „ergo.vital - Praxis für Ergotherapie“, hilft in seiner neueröffneten Praxis Menschen mit psychischen, neurologischen und orthopädischen Problemen zurück auf den Weg in die Selbstständigkeit und in ein eigenverantwortlicheres Leben. Kiel, 13. …
Bild: Größtmögliche Selbstständigkeit erlangen: Viersener Praxis für Logopädie und Ergotherapie unter neuer LeitungBild: Größtmögliche Selbstständigkeit erlangen: Viersener Praxis für Logopädie und Ergotherapie unter neuer Leitung
Größtmögliche Selbstständigkeit erlangen: Viersener Praxis für Logopädie und Ergotherapie unter neuer Leitung
Handlungsfähigkeit und Sprache sind unsere wichtigsten Werkzeuge, um uns die Welt anzueignen und miteinander zu kommunizieren. Doch durch Unfälle, Krankheiten, Entwicklungsstörungen und andere Faktoren können Sprech- und Handlungsvermögen eingeschränkt sein oder sogar gänzlich verloren gehen – Therapie ist dann eine wichtige Maßnahme zur Unterstützung …
OB: Hanau baucht ein Sozialpädiatrisches Zentrum
OB: Hanau baucht ein Sozialpädiatrisches Zentrum
… Gesundheitsdezernent Claus Kaminsky hält ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) an der städtischen Kinderklinik für unabdingbar. „Der Bedarf für diese wichtige ambulante Betreuung von Kindern mit Entwicklungsstörungen und Behinderungen in der Main-Kinzig-Region ist gro?, findet er. „Das sollten auch die hessischen Krankenkassen einsehen“, appelliert Kaminsky …
Bild: Bobath Therapie für KinderBild: Bobath Therapie für Kinder
Bobath Therapie für Kinder
… Gymnastikball, im Klettertunnel oder anderen kindgemäßen Räumlichkeiten statt. Das Konzept der Bobath-Therapie ist eine ganzheitliche Behandlung von Kindern. Insbesondere bei Kindern mit Entwicklungsstörungen in Bewegung, Koordination und Wahrnehmung wird das Bobath-Konzept eingesetzt. Eine wichtige Rolle in der Therapie spielt der Umgang mit dem Säugling …
Lebensqualität zurückerlangen
Lebensqualität zurückerlangen
… Alltag wieder aktiver zu gestalten. In ihrer Praxis für Ergotherapie behandelt sie mit ihrem kompetenten Team diverse Beschwerdebilder und Bewegungsauffälligkeiten, wie kindliche Entwicklungsstörungen oder Multiple Sklerose. Eine der am häufigsten angewendeten Therapien ist die Bobath Therapie. Diese ist eine Möglichkeit, die Behandlung individuell an …
Bild: Tag der offenen Tür im kbo-Kinderzentrum MünchenBild: Tag der offenen Tür im kbo-Kinderzentrum München
Tag der offenen Tür im kbo-Kinderzentrum München
… Rollstuhl-Rallye. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das kbo-Kinderzentrum München ist spezialisiert auf die frühe Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen und drohenden oder bereits eingetretenen Behinderungen oder Mehrfach¬be¬hinderungen. Ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Sozialpädagogen bietet Familien …
Bild: Kreativität gefragt - Ergotherapie-Schüler der Hochschule Fresenius entwickeln therapeutisches SpielBild: Kreativität gefragt - Ergotherapie-Schüler der Hochschule Fresenius entwickeln therapeutisches Spiel
Kreativität gefragt - Ergotherapie-Schüler der Hochschule Fresenius entwickeln therapeutisches Spiel
… Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder davon bedroht sind. Diese Einschränkungen können psychischer, physischer und sozialer Natur sein und/oder als Folge von Krankheiten, Unfällen oder Entwicklungsstörungen auftreten. Die Aufgabenfelder von Ergotherapeuten sind so vielseitig wie die Patienten selbst. So arbeiten sie unter anderem mit Frühgeborenen, fördern Kinder …
Autonomie und Teilhabe
Autonomie und Teilhabe
… DVE-Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK werden präsentiert und besprochen. • Dr. Rainer Blank erklärt die neue Leitlinie zur Therapie von Kindern mit umschriebenen Entwicklungsstörungen der motorischen Funktionen (UEMF). Dr. Blank ist Koordinator des Leitlinienteams. • ErgotherapeutInnen zeigen, wie sie zur Gesundheitsförderung beitragen. Dazu gehört auch das …
Ergotherapie Vitality: Ihre erste Adresse für Ergotherapie in Sondershausen
Ergotherapie Vitality: Ihre erste Adresse für Ergotherapie in Sondershausen
… zu unterstützen, ihre Unabhängigkeit und Lebensfreude zu erhalten oder wiederherzustellen. Dies gilt insbesondere für Personen, die aufgrund von Verletzungen, Erkrankungen oder Entwicklungsstörungen Schwierigkeiten bei alltäglichen Aktivitäten haben. Unser Team von Ergotherapie Vitality verfügt über das Wissen und die Erfahrung, um Patienten dabei zu …
Bild: ADS, LRS und Co. - Wahrnehmungstraining statt Pillen schlucken - Entwicklungsstörungen erfolgreich therapierenBild: ADS, LRS und Co. - Wahrnehmungstraining statt Pillen schlucken - Entwicklungsstörungen erfolgreich therapieren
ADS, LRS und Co. - Wahrnehmungstraining statt Pillen schlucken - Entwicklungsstörungen erfolgreich therapieren
… Kannegießer-Leitner beschäftigt sich in ihrer Rastatter Praxis seit über 15 Jahren mit der Förderung von Kindern mit Teilleistungs- bzw. sogenannten umschriebenen Entwicklungsstörungen auf der Basis eines eigens entwickelten interdisziplinären und ganzheitlichen Konzepts der Psychomotorischen Ganzheitstherapie. In der vollständig überarbeiteten Neuauflage „ADS, LRS …
Sie lesen gerade: Ergotherapie, CST und Bobath fördern Kinder bei Bewegungs- und Entwicklungsstörungen