(openPR) Villingen-Schwenningen, 25.07.2024 – Am 1. September startet ein neues, aufregendes Kapitel für die regionale Wirtschaft: the plätform, der Online-Marktplatz für Baden-Württemberg, tritt an, um den globalen Handelsgiganten aus dem Ausland die Stirn zu bieten. Wie das gallische Dorf im Kampf gegen Rom setzt the plätform auf die Stärke und den Charme der Region, um lokale Händler und Käufer zusammenzubringen.
Von den Märkten des Schwarzwalds zur digitalen Heimat
Die Geschichte von the plätform beginnt nicht in einem gläsernen Hochhaus oder einem abgelegenen Tech-Hub, sondern in den malerischen Straßen und lebendigen Märkten am Rande des Schwarzwalds. Hier entstand die Idee, den lokalen Handel und Käufer aus Baden-Württemberg näher zusammenzubringen und die regionale Wirtschaft zu stärken. Mit der Gründung von Yatego im Jahr 2003 in St. Georgen im Schwarzwald wurde wertvolle Erfahrung und Wissen gesammelt. Heute, mit Sitz in Villingen-Schwenningen, startet the plätform den nächsten Schritt – ein Marktplatz aus Baden-Württemberg, für Baden-Württemberg.
Warum the plätform?
„the plätform wird mehr als nur ein Online-Marktplatz sein. Es ist unsere Antwort auf die wachsende Nachfrage nach lokalen Produkten, nachhaltigem Konsum und gegen globale Konzern-Riesen“, sagt Geschäftsführer Albert Kampf. „Wir wollen die Vielfalt und Qualität Baden-Württembergs ins Rampenlicht rücken und zeigen, dass unser regionaler Charme, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft der Weg nach vorne sind. Wir glauben fest daran, dass wir gemeinsam Großes erreichen können.“
Die Vision hinter the plätform
Der Baden-Württembergische Online-Marktplatz bietet eine nachhaltige und lokale Alternative zu internationalen Marktplätzen:
- Transparentes Modell und lokale Unterstützung: Einnahmen aus Verkäufen bleiben in der Region und tragen zur lokalen Infrastruktur bei. Jeder Kauf stärkt die regionale Wirtschaft und hilft, Arbeitsplätze in Baden-Württemberg zu schaffen und zu erhalten.
- Sicherer Datenschutz und Daten in Deutschland: Es wird auf höchste Datenschutzstandards gesetzt. Daten sind sicher und werden auf deutschen Servern gespeichert, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
- Nachhaltigkeit durch kurze Lieferwege: Produkte aus der Region bedeuten weniger Kilometer auf der Straße, weniger Umweltbelastung und schnelle Lieferzeiten.
Lokale Händler, vereinte Kräfte
The plätform bringt lokale Geschäfte und regionale Unternehmen zusammen, um den Menschen in Baden-Württemberg eine Plattform zu bieten, die Handel und Gemeinschaft fördert. Eine "Click & Collect"-Möglichkeit wird den persönlichen Kontakt zwischen Kunden und Händlern stärken. Bis zum 1. September gibt es eine besondere Anmeldeaktion für gewerbliche Händler aus Baden-Württemberg.
Gemeinsam stark – inspiriert von "THE LÄND"
In Anlehnung an die bekannte "THE LÄND"-Kampagne der Landesregierung setzt the plätform auf ein starkes Gemeinschaftsgefühl und will den lokalen Handel fördern. Diese Initiative zeigt, dass in Baden-Württemberg gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten werden kann - ganz ohne globale Konzerne aus dem Ausland.
Mehr als nur ein Marktplatz
Der neue Marktplatz the plätform wird nicht nur ein Ort des Handels sein, sondern ein Teil der Heimat. Der Startschuss steht bevor, und gemeinsam mit Händlern und Kunden werden die großen Player herausgefordert, um zu beweisen, dass regional, nachhaltig und fair die bessere Wahl ist.
Erfahren Sie mehr über the plätform auf theplaetform.de











