openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Balkonkraftwerk-Speicher nachrüsten: Tipps für die richtige Wahl

01.07.202411:27 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Balkonkraftwerk-Speicher nachrüsten: Tipps für die richtige Wahl
Balkonkraftwerk-Speicher nachrüsten: Tipps für die richtige Wahl (© AKKUman.de | WSB Battery Technology GmbH)
Balkonkraftwerk-Speicher nachrüsten: Tipps für die richtige Wahl (© AKKUman.de | WSB Battery Technology GmbH)

(openPR) Einführung

Die Nachrüstung eines Speichers für Ihr Balkonkraftwerk kann unter bestimmten Voraussetzungen sehr sinnvoll sein. Mit einem Balkonkraftwerk und einem zusätzlichen Speicher lässt sich nicht nur umweltfreundlich Strom erzeugen, sondern auch speichern. Dies ermöglicht es den Nutzern, die erzeugte Energie genau dann zu nutzen, wenn sie gebraucht wird. Worauf beim Kauf eines Balkonkraftwerk-Speichers zu achten ist, erfahren Sie hier.

Hohe Stromkosten als Antrieb

Einer der Hauptgründe, warum immer mehr Privathaushalte ihren eigenen Strom produzieren, sind die hohen Stromkosten. Balkonkraftwerke bieten hier eine einfache Lösung. Allerdings haben sie den Nachteil, dass sie bei fehlendem Sonnenlicht keinen Strom liefern. Abhilfe schaffen hier Speicher, die speziell für Balkonkraftwerke entwickelt wurden und sich meist einfach per Plug-and-Play anschließen lassen. Doch es gibt einige Details, die beim Kauf eines Balkonkraftwerk-Speichers beachtet werden sollten.

Zusätzlichen Strom durch Nachrüstung eines Speichers gewinnen

Wenn Sie bereits ein Balkonkraftwerk besitzen, können Sie dieses problemlos mit einem entsprechenden Speicher nachrüsten. Wichtig ist, dass alle Komponenten miteinander kompatibel sind. Es gibt mittlerweile viele Speicher, die speziell für den Einsatz mit Balkonkraftwerken entwickelt wurden. Der große Vorteil eines Speichers liegt darin, dass überschüssiger Strom für den späteren Verbrauch gespeichert werden kann. Dadurch wird die Nutzung der Sonnenenergie flexibler und die Effizienz des Balkonkraftwerks erhöht. Gespeicherte Energie kann zum Beispiel bequem in Spitzenzeiten genutzt werden, wenn die Stromkosten besonders hoch sind.

Wichtige Kriterien beim Kauf eines Balkonkraftwerk-Speichers

Beim Kauf eines Balkonkraftwerk-Speichers sollten folgende Kriterien im Vordergrund stehen:

  • Kapazität des Batteriespeichers: Abhängig von der Leistung des Balkonkraftwerks.
  • Lebensdauer: Wie viele Ladezyklen sind möglich?
  • Entladetiefe (DoD): Wie viel Kapazität des Speichers kann tatsächlich genutzt werden, ohne die Lebensdauer zu beeinträchtigen?
  • Wetterfestigkeit: Ist der Speicher mit der Kennzeichnung IP65 ausgestattet?
  • Montage: Ist eine Installation per Plug-and-Play möglich?
  • Übersichtlichkeit: Ist eine Steuerung via App inkludiert?
  • Kosten: Amortisiert sich die Anschaffung?
  • Garantie: Gibt es eine Herstellergarantie?

Ein Beispiel für eine einfache Nachrüstlösung ist der Zendure SolarFlow Hub 2000 mit AB2000 Batterie, der bei uns "AKKUman.de" erhältlich ist und optimal zum Single- oder Duo-Balkonkraftwerk desselben Anbieters passt. Der SolarFlow Hub ist mit MC4-Anschlüssen ausgestattet und laut Hersteller kompatibel mit 99 Prozent der derzeit auf dem Markt befindlichen Stecker-Solaranlagen.

Wann lohnt sich ein Speicher für das Balkonkraftwerk?

Ein zusätzlicher Speicher lohnt sich besonders dann, wenn der produzierte Strom nicht direkt verbraucht wird. Das ist vor allem bei einer entsprechend hohen Leistung des Balkonkraftwerks der Fall. Je nach Haushaltsgröße und Stromverbrauch sollte die Leistung der Mini-PV-Anlage ausreichend sein, um einen Energieüberschuss zu erzielen.

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk-Speicher?

Bei Sonnenschein wird in den Solarmodulen des Balkonkraftwerks Energie erzeugt, über den Wechselrichter ins Hausnetz eingespeist und dort direkt verbraucht. Überschüssige Energie wird in der nachgerüsteten Batterie gespeichert und kann abends, nachts und an bewölkten Tagen genutzt werden. Das ermöglicht zusätzliche Einsparungen auf der Stromrechnung. Balkonkraftwerk-Speicher verfügen in der Regel über eine intelligente Steuerung, um eine effiziente Speicherung zu gewährleisten.

Wie lässt sich ein Speicher nachrüsten?

Anbieter von Balkonkraftwerken verwenden oft Standard-Wechselrichter, die mit klassischen Plug-and-Play-Speichersystemen kompatibel sind, sodass eine Nachrüstung einfach möglich ist.

Ein Beispiel ist der Noah 2000 Balkon-Solar-Speicher von Growatt, der sich wie das Modell von Zendure dank MC4-Anschlüssen problemlos an alle gängigen Balkonkraftwerke anschließen lässt. Der Hersteller verspricht bis zu 6.000 Ladezyklen und eine lange Lebensdauer.

Planung und Beratung für die optimale Lösung

Bevor Sie sich für einen Speicher entscheiden, ist es ratsam, eine gründliche Planung durchzuführen und gegebenenfalls eine fachkundige Beratung in Anspruch zu nehmen. Eine genaue Analyse Ihres Stromverbrauchs, der Leistung Ihres Balkonkraftwerks und der möglichen Speicherkapazität kann helfen, die optimale Lösung zu finden. Hierbei können wir Ihnen als spezialisierte Anbieter und Fachhändler weiterhelfen.

Fazit: Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit durch Speicherlösungen

Ein nachgerüsteter Speicher kann die Effizienz und Flexibilität eines Balkonkraftwerks erheblich steigern. Durch die Möglichkeit, überschüssigen Strom zu speichern und bei Bedarf zu nutzen, wird die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz erhöht und die Nutzung erneuerbarer Energien maximiert. Unter den richtigen Voraussetzungen kann sich die Investition in einen Speicher langfristig finanziell lohnen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Weiterführende Informationen und Angebote

Für weiterführende Informationen zu Speichersystemen und Balkonkraftwerken sowie aktuelle Angebote besuchen Sie AKKUman.de. Hier finden Sie eine breite Auswahl an Produkten und kompetente Beratung, um die passende Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Mit der richtigen Planung und den passenden Komponenten können Sie Ihr Balkonkraftwerk optimal nachrüsten und so den Eigenverbrauch Ihrer selbst erzeugten Solarenergie maximieren. Nutzen Sie die Vorteile der modernen Speichertechnologie und machen Sie sich unabhängiger von steigenden Strompreisen.

AKKUman ist Ihr Spezialist für hochwertige Speichersysteme und Balkonkraftwerke. Wir bieten eine breite Palette an Produkten und umfassende Beratung, um die besten Lösungen für Ihre Energiebedürfnisse zu finden.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1264332
 760

Pressebericht „Balkonkraftwerk-Speicher nachrüsten: Tipps für die richtige Wahl“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AKKUman.de | WSB Battery Technology GmbH

Bild: Zendure AB1000S und AB2000S – Neue Balkonkraftwerk-Batterien mit automatischer FeuerlöschungBild: Zendure AB1000S und AB2000S – Neue Balkonkraftwerk-Batterien mit automatischer Feuerlöschung
Zendure AB1000S und AB2000S – Neue Balkonkraftwerk-Batterien mit automatischer Feuerlöschung
AKKUman.de präsentiert: Zendure AB1000S und AB2000S – Neue Balkonkraftwerk-Batterien mit automatischer Feuerlöschung AKKUman.de freut sich, die Markteinführung der neuesten Solar-Speicherbatterien von Zendure bekannt zu geben: die AB1000S und AB2000S. Diese innovativen Balkonkraftwerk-Akkus setzen neue Maßstäbe in puncto Sicherheit, indem sie mit einem integrierten Aerosol-Brandunterdrückungssystem ausgestattet sind, das im Brandfall automatisch auslöst und das Feuer löscht. Das „S“ im Produktnamen steht dabei für „Safety“ (Sicherheit). Sic…
Bild: Hoymiles MS-A2 Speicher mit 2240Wh revolutioniert BalkonkraftwerkeBild: Hoymiles MS-A2 Speicher mit 2240Wh revolutioniert Balkonkraftwerke
Hoymiles MS-A2 Speicher mit 2240Wh revolutioniert Balkonkraftwerke
Hoymiles Speicher mit 2240Wh macht Balkonkraftwerk-Besitzer autark Hoymiles, bisher bekannt für seine innovativen Wechselrichter, erweitert sein Produktsortiment um den Stromspeicher MS-A2. Diese AC-gekoppelte Nachrüstlösung ermöglicht es Balkonkraftwerk-Besitzern, ihren erzeugten Solarstrom effizient zu speichern und flexibel zu nutzen. Der Speicher lässt sich in nur 7 Sekunden mit dem bestehenden Balkonkraftwerk koppeln und bei Bedarf erweitern. In dieser Pressemitteilung stellen wir den Hoymiles MS-A2 Stromspeicher vor und erläutern seine…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Solaranlagen (Balkonkraftwerk) nun sogar bis 4000 Watt-Peak Plug&PlayBild: Solaranlagen (Balkonkraftwerk) nun sogar bis 4000 Watt-Peak Plug&Play
Solaranlagen (Balkonkraftwerk) nun sogar bis 4000 Watt-Peak Plug&Play
Als MyVoltaics mit dem Entwickeln von Balkonkraftwerken 2020 anfing, wurde sich überwiegend auf 1er und 2er Sets konzentriert, da dies den üblchen Rahmenbedingungen in der EU und DE entsprach, auch wenn die Rechtslage damals ohnehin eher schwammig war. Zudem hatten Solarmodule nur um die 300 Watt, sodass das Hoch der Gefühle ein 600 Watt Balkonkraftwerk war. Doch der Markt wandelt sich jedoch extrem schnell. Der Endkunde will oftmals das Maximum des technisch Möglichen ohne viel Aufwand Dank neuer Gesetzte wurden die Rahmenbedinugnen für …
Bild: Maximieren Sie Ihre Solarenergie: Sind Speicherlösungen für Balkonkraftwerke lohnenswert?Bild: Maximieren Sie Ihre Solarenergie: Sind Speicherlösungen für Balkonkraftwerke lohnenswert?
Maximieren Sie Ihre Solarenergie: Sind Speicherlösungen für Balkonkraftwerke lohnenswert?
… einigen Bundesländern gibt es sogar Fördergelder bis zu 500 Euro für die Anschaffung eines Stromspeichers.Effizienz und Kapazität – der Schlüssel zum ErfolgDie Auswahl des richtigen Stromspeichers ist entscheidend für die maximale Wirtschaftlichkeit. Die Kapazität, gemessen in Kilowattstunden (kWh), bestimmt, wie viel Strom gespeichert werden kann. Typische …
Bild: IFA 2024: Jackery zeigt besonders kleine und leichte LiFePO4-Powerstations sowie mobiles DIY-BalkonkraftwerkBild: IFA 2024: Jackery zeigt besonders kleine und leichte LiFePO4-Powerstations sowie mobiles DIY-Balkonkraftwerk
IFA 2024: Jackery zeigt besonders kleine und leichte LiFePO4-Powerstations sowie mobiles DIY-Balkonkraftwerk
Wenn innovative Energieversorgungslösungen auf kompakte Mobilität treffen, dann ist Jackery nicht weit. Entsprechend präsentiert der Hersteller seine Neuheiten auch auf der IFA in Berlin – von einigen der kleinsten und leichtesten LiFePO4-Powerstations ihrer Klasse bis hin zum portablen DIY-Balkonkraftwerk. Zudem startet Jackery ein IFA-Gewinnspiel auf Instagram, bei dem es das Navi 2000 Balkonkraftwerk inkl. 800 W Panel-Set im Wert von 2.429 Euro zu gewinnen gibt. Ein Besuch am Jackery-Stand in Halle 2.2, Stand 209, lohnt sich während der Me…
Bild: Powerstation GRID: Die erste Powerstation mit EinspeisefunktionBild: Powerstation GRID: Die erste Powerstation mit Einspeisefunktion
Powerstation GRID: Die erste Powerstation mit Einspeisefunktion
Die weltweit erste Powerstation mit Einspeisefunktion: Sunbooster POWERSTATION GRID   Die SUNBOOSTER GmbH präsentiert eine Innovation, welche die Effizienz von Balkonkraftwerken deutlich steigert und täglich bares Geld spart.   Graz, 02.02.2024 - Die SUNBOOSTER GmbH, ein seit 14 Jahren führendes Unternehmen der PV-Branche, launcht am 02.02.2024 die Sunbooster POWERSTATION GRID. Dabei handelt es sich um einen innovativen Plug-In-Energiespeicher, der nachträglich an einer beliebigen Steckdose im Haus angesteckt wird und die Energieeffizienz…
Bild: Hoymiles MS-A2 Speicher mit 2240Wh revolutioniert BalkonkraftwerkeBild: Hoymiles MS-A2 Speicher mit 2240Wh revolutioniert Balkonkraftwerke
Hoymiles MS-A2 Speicher mit 2240Wh revolutioniert Balkonkraftwerke
Hoymiles Speicher mit 2240Wh macht Balkonkraftwerk-Besitzer autark Hoymiles, bisher bekannt für seine innovativen Wechselrichter, erweitert sein Produktsortiment um den Stromspeicher MS-A2. Diese AC-gekoppelte Nachrüstlösung ermöglicht es Balkonkraftwerk-Besitzern, ihren erzeugten Solarstrom effizient zu speichern und flexibel zu nutzen. Der Speicher lässt sich in nur 7 Sekunden mit dem bestehenden Balkonkraftwerk koppeln und bei Bedarf erweitern. In dieser Pressemitteilung stellen wir den Hoymiles MS-A2 Stromspeicher vor und erläutern seine…
Bild: Rabatt-geladen in den Herbst: Jackery bietet zu den Amazon Prime Deal Days bis zu 47 % RabattBild: Rabatt-geladen in den Herbst: Jackery bietet zu den Amazon Prime Deal Days bis zu 47 % Rabatt
Rabatt-geladen in den Herbst: Jackery bietet zu den Amazon Prime Deal Days bis zu 47 % Rabatt
Während der Amazon Prime Deal Days fallen die Preise bei Jackery wie Herbstlaub. Outdoor-Fans können sich auf Rabatte von bis zu 47 % freuen. Am 8. und 9. Oktober gibt es nicht nur Powerstations günstiger, sondern auch das DIY-Balkonkraftwerk von Jackery. Insgesamt senkt Jackery die Preise von 29 Produkten während der Amazon Prime Deal Days. Zu den Highlights gehört unter anderem die brandneue LiFePO4-Powerstation Explorer 240 v2. Der Energiespeicher für den Rucksack punktet mit seinem geringen Gewicht, kompakter Größe und einer Schnellladef…
Bild: Noch smarter, mehr Speicher und integrierte Wechselrichter: Anker SOLIX Solarbank 2 Serie enthülltBild: Noch smarter, mehr Speicher und integrierte Wechselrichter: Anker SOLIX Solarbank 2 Serie enthüllt
Noch smarter, mehr Speicher und integrierte Wechselrichter: Anker SOLIX Solarbank 2 Serie enthüllt
Solarenergie mit Speicher, Erlebe wahre Effizienz ohne Verlust. Die Anker SOLIX Solarbank 2 Serie: Sie setzt neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Effizienz und Einfachheit beim Erzeugen von kostbarem Solarstrom. Die neue Solarbank 2 Plus und Solarbank 2 Pro von Anker SOLIX sind ab dem 22. Mai 2024 einzeln und in diversen Sets erhältlich. Das Pro-Modell ist dabei das weltweit erste 2.400 Watt Balkonkraftwerk inklusive Speicherlösung. Worauf du beim Kauf achten solltest? Wenn du nach einem Balkonkraftwerk suchst, solltest du Systeme finden, die…
Bild: MyVoltaics - Hochleistungs-Balkonkraftwerk für 2024: Problemlos an die Steckdose anschließbarBild: MyVoltaics - Hochleistungs-Balkonkraftwerk für 2024: Problemlos an die Steckdose anschließbar
MyVoltaics - Hochleistungs-Balkonkraftwerk für 2024: Problemlos an die Steckdose anschließbar
Balkonkraftwerke haben in der Regel ein bis zwei Module, die jeweils um die 400 Wattpeak Leistung verfügen. Mit Beschluss des sogenannten Solarpaket 1 durch die Politik lassen sich ab 2024 jedoch mehr Module über die Steckdose betreiben. Wer mehr Leistung möchte, kann dann bis zu vier Solarmodulen an das Kraftwerk anschließen. Der Photovoltaik-Spezialist MyVoltaics® hat im Sortiment jetzt ein Balkonkraftwerk mit vier Modulen, das satte 1.720 Wattpeak erreicht. Wie Mini-Solaranlagen mit zwei Modulen kann auch dieses Set per Plug & Play an das…
Bild: balkonkraftwerk-komplett.de - Der grüne Daumen für deine Stromversorgung!Bild: balkonkraftwerk-komplett.de - Der grüne Daumen für deine Stromversorgung!
balkonkraftwerk-komplett.de - Der grüne Daumen für deine Stromversorgung!
Solar Balkonkraftwerk als Backup für die Steckdose Grüne Energie für ein kleines Paradies Das Balkonkraftwerk : In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer mehr an Bedeutung gewinnt, träumen viele Menschen davon, ihren eigenen Beitrag zur grünen Energiewende zu leisten. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, großflächige Solaranlagen auf dem Dach oder riesige Windräder im Garten zu installieren. Und hier kommt die gute Nachricht: Man musst es auch nicht! Das Balkonkraftwerk, auch Mini-Solaranlage oder Plug & Play …
Bild: Balkonkraftwerke 2025 - die Gesetze im ÜberblickBild: Balkonkraftwerke 2025 - die Gesetze im Überblick
Balkonkraftwerke 2025 - die Gesetze im Überblick
Ein neues Jahr bricht an und die Politik kommt mit vielen neuen Gesetzten ums Eck. So auch im Bereich der Balkonkraftwerke bzw. Stecker-Solargeräte wie es im Fachjargon heißt. Bereits 2024 wurde das EEG angepasst. Obwohl der Markt sich jüngst erst darauf eingestellt hat, wird dies aktuell wieder überarbeitet und im zweiten Quartal folgt dann das EEG 2025. Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuellen und zukünftigen Bestimmungen. Welcher Zähler muss verbaut sein? Jeder Zähler ist weiterhin erlaubt. Auch die alten Ferraris-Zähler, wel…
Sie lesen gerade: Balkonkraftwerk-Speicher nachrüsten: Tipps für die richtige Wahl