(openPR)
Für das Label Arcantus hat die Altistin die CD „Pone spes in planctu amaro“ aufgenommen.
Hannover, 27.06.2024. Die Altistin Julie Comparini hat für das Label Arcantus Solomotetten von Isabella Leonarda (1620 – 1704) veröffentlicht. Die Aufnahme ist ab sofort auf allen Streaming-Plattformen und als CD erhältlich.
Die Komponistin Isabella Leonarda trat mit 16 Jahren einem Ursuliner-Kloster in Novara bei und komponierte insgesamt über 200 Werke, die heute in gedruckter Form vorliegen. Es wird vermutet, dass Isabella Leonarda bei Gasparo Casati Komposition gelernt hat; in seiner Sammlung von 1640 sind ihre ersten veröffentlichten Werke enthalten. In gut hundert Solomotetten offenbart sich Leonardas tiefer Glauben, mit dem sie sich in technisch virtuosen Kompositionen auseinander setzt. Die Texte, von Leonarda selbst verfasst, reflektieren einen Glauben an einen Gott, der es liebt, wenn die Menschen leiden. Diese litten jedoch gern, da es Gottes Wille sei. Außerdem wird Jesus als „Liebhaber“ dargestellt, der die Menschen quäle. Diese Haltung entspricht nicht nur Leonardas persönlichem Glauben; darüber hinaus verdeutlichen diese Texte, welche Vorstellungswelt in einem Nonnenkloster dieser Zeit herrschte.
Die Aufnahme „Pone spes in planctu amaro“ („Setze Hoffnung in das bittere Weinen“) enthält sechs Solomotetten und zwei Violinsonaten. Begleitet wird Julie Comparini von einem Ensemble aus Bremer Alte-Musik-Spezialisten und -Spezialistinnen.
Julie Comparini ist in Kalifornien geboren und aufgewachsen. Nach Studien der Kognitionswissenschaften in Berkeley ließ sie sich in Bremen an der Hochschule in Gesang mit Spezialisierung auf historischer Aufführungspraxis ausbilden, wo sie auch heute als Dozentin tätig ist. Comparinis weiterer künstlerischer Schwerpunkt ist die Gegenwartsmusik.
Ende der Pressemitteilung