openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Galin Stoevs Inszenierung "Den Haag" für Kulturpreis Europa nominiert

14.06.202410:32 UhrKunst & Kultur
Bild: Galin Stoevs Inszenierung "Den Haag" für Kulturpreis Europa nominiert

(openPR) "Der deutsche Theaterjournalist Dieter Topp nominiert Galin Stoevs Den Haag für den Cultural Forum Europe Award for Cultural Achievement," Krasimir Krastev, BTA

Dies gab das Team des Internationalen Theaterfestivals "Varna Summer" bekannt.


Die Aufführung wurde in Varna im Rahmen des Festivalprogramms "Showcase" gezeigt, wo Topp sie besuchte.
Das Kulturforum Europa mit Sitz in Deutschland, nahe Köln, vergibt den Preis für kulturelle Leistungen seit mehr als 30 Jahren. Dieter Topp schlägt vor, den Preis an den Regisseur Galin Stoev, den Autor des Stücks Sasha Denisova und die Performance zu verleihen. Die groteske und unheimliche Phantasmagorie basiert auf realen Ereignissen und Personen, die mit dem aktuellen Krieg in der Ukraine in Verbindung stehen. Die Handlung stellt eine imaginäre Version eines Prozesses gegen Putin und seine Entourage in Den Haag wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit dar, der sich im Kopf eines ukrainischen Kindes abspielt, das als Hauptankläger auftritt", so der Journalist Krastev.

Das Stück von Sasha Denisova wurde kurz nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine geschrieben und die Autorin hat es regelmäßig an die aktuellen Ereignisse angepasst. Eigens für die Inszenierung auf der Bühne des Nationaltheaters kehrte der Regisseur Galin Stoev aus Frankreich nach Bulgarien zurück, wo er seit 2018 künstlerischer Leiter des Stadttheaters Toulouse ist. Er ist der Autor der Übersetzung des dramatischen Textes.

"Nach Ansicht des deutschen Journalisten ist das Spektakel beeindruckend und zeigt, wie man Diktatoren betrachten kann. Topp zieht eine Analogie zu Der große Diktator und erinnert daran, dass Charlie Chaplin die Idee vertrat, dass man über Diktatoren lachen sollte. Er glaubt, dass der ukrainische Autor und vor allem der bulgarische Regisseur genau das erreicht haben", so Krastev weiter.

THE HAGUE, eine Satire der Ukrainerin Sasha Denisova, in der Putin und seine Verbündeten vor ein Kriegsverbrechertribunal gestellt werden, wurde in Polen, in den USA und in Bulgarien inszeniert. Photo: Boryana Pandova

Das Stück erzählt die Geschichte eines verwaisten Teenagers aus Mariupol, der sich vorstellt, dass die russische Führung für ihren Vernichtungskrieg in der Ukraine zur Rechenschaft gezogen wird. In der Übersetzung und Regie des international bekannten Regisseurs Galin Stoev und der Version des bulgarischen Nationaltheaters wurde die Rolle des Putin brillant und bösartig von einer Frau (Radena Valkanova) gespielt.

So wie Charly Chaplin Hitler in Der große Diktator verspottete, sagt Denisova: "Putin muss man gnadenlos auslachen". Jetzt, da Wladimir Putin seine Terrorkampagne in der Ukraine fortsetzt, ist Chaplins Rede weiterhin ein Aufruf gegen Tyrannei und zur Verteidigung der Demokratie: "Diktatoren befreien sich selbst, aber sie versklaven das Volk! erklärte Chaplin.

"Wir alle sind aufgerufen, gegen Diktatoren aufzustehen: Die Ukraine ist nicht nur gleich nebenan, Diktatoren sind gefräßig - das haben wir aus einem tief beeindruckenden bulgarischen Theatererlebnis gelernt," so Dieter Topp



Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • PPS Promotion-Presse-Service
    EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
    52391 Köln-Vettweiss

News-ID: 1263620
 541

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Galin Stoevs Inszenierung "Den Haag" für Kulturpreis Europa nominiert “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PPS Presse-Service

Bild: Shakespeare - Festival in Chisinau - Ein SommernachtstraumBild: Shakespeare - Festival in Chisinau - Ein Sommernachtstraum
Shakespeare - Festival in Chisinau - Ein Sommernachtstraum
Zum ersten Mal startete im Herbst 2025 das Shakespeare-Festival des "Theater Ohne Namen" in Chisinau, der Hauptstadt der Republik Moldau. Unter dem Slogan "Shakespeare United" gaben sich Theatertruppen aus Italien, Rumänien, dem Vereinigten Königreich, Spanien und der Republik Moldau ein Stelldichein. (von Dieter Topp) Ein Sommernachtstraum zum Auftakt Die Schar, teils sehr junger Schauspieler des Teatrul Fara Nume (Chisinau), unter der erfahrenen, temporeichen, äußerst präzisen, punktgenauen Regie von Mihai Mihai Tarna schaffte es, auf …
22.10.2025
Bild: Internationale Treffen im rumänischen Nationaltheater Cluj-NapoccaBild: Internationale Treffen im rumänischen Nationaltheater Cluj-Napocca
Internationale Treffen im rumänischen Nationaltheater Cluj-Napocca
Seit vielen Jahren trifft sich das Team des Nationaltheaters Cluj mit namhaften Persönlichkeiten des rumänischen und europäischen Theaters im Herbst … und offeriert jeweils ein Thema zur Reflexion und Diskussion, das für die jüngsten Premieren des Instituts, aber auch für die Aktualität jenseits der Bühne von Bedeutung ist. (von Dieter Topp) 2025 stand das viertägige Festival unter dem Motto "Schicksale". Die darin enthaltenen Aufführungen veranschaulichten auf jeweils eigene und einzigartige Weise die Verletzlichkeit des Menschen gegenübe…
21.10.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kulturpreis Europa im Rahmen der 4. World Choir Games VerkündetBild: Kulturpreis Europa im Rahmen der 4. World Choir Games Verkündet
Kulturpreis Europa im Rahmen der 4. World Choir Games Verkündet
… verkündete KulturForum Europa Präsident Dieter Topp im Rahmen einer Live-TV-Sendung des chinesischen Fernsehens, dass der Veranstalter, der Förderverein Interkultur e.V., in diesem Jahr den KulturPreis Europa erhalten werde: „2006 wird zum 15. Mal der KulturPreis Europa durch das KulturForum Europa eV verliehen. Der Förderverein Interkultur e.V. ist …
Bild: KulturPreis Europa 2011 in Bukarest verliehen - 40 Jahre ORPHEUS Musik-Magazin, Berlin, DeutschlandBild: KulturPreis Europa 2011 in Bukarest verliehen - 40 Jahre ORPHEUS Musik-Magazin, Berlin, Deutschland
KulturPreis Europa 2011 in Bukarest verliehen - 40 Jahre ORPHEUS Musik-Magazin, Berlin, Deutschland
… Branche in Erfüllung. Das verband und hat in vielen Fällen über Jahrzehnte gehalten. Mancher Abonnent wartet schon ungeduldig „seinen“ Kritiker mit Beiträgen zu neuen Inszenierungen, Choreografien, Interpretationen nach zu lesen. Auf und ab ging es natürlich durch die Jahrzehnte. Seit der Einführung digitaler Medien leidet ORPHEUS wie alle Magazine …
Bild: Holocaust Gedenkstätten Paris (F) und Mechelen (B) mit KulturPreis Europa ausgezeichnetBild: Holocaust Gedenkstätten Paris (F) und Mechelen (B) mit KulturPreis Europa ausgezeichnet
Holocaust Gedenkstätten Paris (F) und Mechelen (B) mit KulturPreis Europa ausgezeichnet
… Ausstellung "HOMOSEXUALS und LESBIANS in NAZI EUROPE" über queere Menschen im Dritten Reich in Europa, insbesondere in Belgien, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, den KulturPreis Europa 2024 des KulturForum Europa (KFE). "Indem die Ausstellung das Ausmaß der nationalsozialistischen Verfolgung und den Reichtum der queeren Kulturen, die im frühen …
Bild: KulturPreis Europa in die Republik Moldawien – BITEI wurde dem Anspruch der europäischen Auszeichnung gerechtBild: KulturPreis Europa in die Republik Moldawien – BITEI wurde dem Anspruch der europäischen Auszeichnung gerecht
KulturPreis Europa in die Republik Moldawien – BITEI wurde dem Anspruch der europäischen Auszeichnung gerecht
… für sexuelle Minderheiten, unter Strafe gestellt. Dem folgte das Russische Theater, Berlin, mit „Geständnis einer Maske“ von Yukio Mishima auf dem Fuße. Bühnenfassung, Inszenierung, Bühnenbild, Kostüme und Musikauswahl stammten von Inna Sokolova-Gordon. Sie hatte bei einem der letzten noch lebenden Schüler von Stanislavskij studiert. Diese Schule wurde …
Bild: 18. Theaterfestival Bukarest öffnete neue WegeBild: 18. Theaterfestival Bukarest öffnete neue Wege
18. Theaterfestival Bukarest öffnete neue Wege
… neuen Weg verpflichtet, Theater über die Grenzen ihrer 400 Jahre währenden und funktionierenden multi-kulti Region von Rumänien nach außen zu transportieren. Die beiden Inszenierungen „Krankheit der Familie M“ in der Inszenierung des kommenden Preisträgers Radu Afrim und das Stück „69“, Regie Alexandra Badea, fanden durch englische Synchron-Übersetzung …
Bild: 14. Theaterfestival in Timisoara - Lichtblick im Westen – Zensur in OstrumänienBild: 14. Theaterfestival in Timisoara - Lichtblick im Westen – Zensur in Ostrumänien
14. Theaterfestival in Timisoara - Lichtblick im Westen – Zensur in Ostrumänien
… durchaus gerecht wurde. Die Preise im Auf und Nieder Gleich bei der Eröffnung beeindruckte der über die Grenzen des Landes gefeierte Regisseur Radu Afrim mit seiner Inszenierung der „Mansarde in Paris mit Ausblick auf den Tod“ von Matei Visniec, einer Produktion der Kulturfabrik Luxemburg. In typischer Afrim-Manier wird selbst bitterste Alltagsrealität …
Bild: Europäischer Kulturmarken-Award: Wer wird Europäische Kulturmarke des Jahres 2020?Bild: Europäischer Kulturmarken-Award: Wer wird Europäische Kulturmarke des Jahres 2020?
Europäischer Kulturmarken-Award: Wer wird Europäische Kulturmarke des Jahres 2020?
… _Markenerscheinung: Corporate Design und emotionale Inszenierung der Kulturmarke _Markenmanagement: konsequente und nachhaltige Markenführung _Nachhaltigkeit: Implementierung von ökonomischen, ökologischen und sozialen Kriterien …
Bild: Europäischer Toleranzpreis an das Theater Bremen und den Komponisten Ludger VollmerBild: Europäischer Toleranzpreis an das Theater Bremen und den Komponisten Ludger Vollmer
Europäischer Toleranzpreis an das Theater Bremen und den Komponisten Ludger Vollmer
… Vorstellung erläuterte Topp die Beweggründe des KulturForum Europa. Er würdigte das Gesamtkonzept der ersten sowohl in türkischer als auch in deutscher Sprache gehaltenen Inszenierung, die eine neue Form des Weitblicks und das Engagements im wechselseitigen türkisch-deutschen, wie auch im europäischen Verhältnis geschaffen habe. Das KulturForum Europa …
Bild: Arabisch-jüdisches Multi-Kulti Musik-Ensemble SheshBesh mit Europa ToleranceAward ausgezeichnetBild: Arabisch-jüdisches Multi-Kulti Musik-Ensemble SheshBesh mit Europa ToleranceAward ausgezeichnet
Arabisch-jüdisches Multi-Kulti Musik-Ensemble SheshBesh mit Europa ToleranceAward ausgezeichnet
… Nazareth und hörten gemeinsam den Klängen der Musik. Hier spielte auch das Musikensemble Sheshbesh, das gemeinsam mit dem Israel Symphonic Orchestra im Rahmen des KulturPreis Europa 2007 für den Toleranzpreis nominiert wurde. Europa ToleranzPreis 2007 - Auszeichnung in Tel Aviv „Für die Form des Weitblicks und das Engagement im israelisch-arabischen, …
Bild: "Rumänien ist mehr ...", KulturPreisEuropa 2009 nach Ost-EuropaBild: "Rumänien ist mehr ...", KulturPreisEuropa 2009 nach Ost-Europa
"Rumänien ist mehr ...", KulturPreisEuropa 2009 nach Ost-Europa
… die Gesellschaft verändern. Er zeigt eine gesellschaftliche Randgruppe aus Rumänien, die mit ihren Problemen überall angesiedelt sein kann und doch bedeute diese Inszenierung ein besonderes Ereignis im Kontext des politischen Verhältnis der beiden europäischen Länder. Das Ambiente eines ehemaligen rumänischen Militärgebäudes, „ausgebaut“ in ein „Set“ …
Sie lesen gerade: Galin Stoevs Inszenierung "Den Haag" für Kulturpreis Europa nominiert