openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digital Commerce M&A: Rückläufig mit positiven Aussichten

13.06.202412:40 UhrIT, New Media & Software
Bild: Digital Commerce M&A: Rückläufig mit positiven Aussichten

(openPR) Hampleton Partners Report: Dealvolumen im digitalen Handel im letzten Jahr gesunken, doch die Pipeline füllt sich merklich

Der aktuelle Digital Commerce M&A-Report von Hampleton Partners zeigt rückläufige Tendenzen für den Sektor Digitaler Handel. Die Zahl der Transaktionen ging im Laufe des Jahres 2023 zurück. Es waren 1.063 Deals in 2H2023 im Vergleich zu 1.220 in 1H2023. Gleiches Bild auch bei den relativen Bewertungsmultiplikatoren. Mit Blick auf die letzten 30 Monate sank der Median des Umsatzmultiplikators in 2H2023 von 5,0x auf 4,5x, während der Median des EBITDA-Multiplikators leicht von 17,8x auf 17,3x zurückging.



Das M&A-Volumen ist jedoch weiterhin höher als in den Jahren vor der Pandemie und das erste Quartal 2024 zeigte eine verstärkte Transaktionstätigkeit. Ein weiterer Indikator für reifere Marktbedingungen ist die Ausweitung des IPO-Fensters für den Bereich des digitalen Handels: Große Unternehmen wie Instacart (Maplebear Inc.) und Klaviyo Inc. haben ihr Börsendebüt gegeben, und weitere Börsengänge dieser Art sind in Vorbereitung.

Megatrends, die den Markt wieder in Schwung bringen

Der Digital Commerce M&A-Report identifiziert eine Reihe von Megatrends, die einen Aufschwung in der Branche unterstützen. Dazu gehört die deutliche Zunahme von Rollup-Unternehmen, die zahlreiche SaaS-Plattformen aufkaufen, um ihren Anwendern integrierte Software-Suiten anzubieten. Ein Beispiel für ein solches Unternehmen ist das in Großbritannien ansässige Shop Circle, das Shopify-Apps bündelt und in einer Serie-A-Finanzierung 120 Mio USD erhalten hat. Sowohl strategische Käufer als auch Finanzinvestoren verfolgen diesen "Buy-and-Build"-Ansatz aggressiv, was zu einer Wiederbelebung der M&A-Aktivitäten in diesem Sektor beiträgt.

Auch der Internethandel ist nach der Post-Pandemie-Flaute wieder auf dem Vormarsch. Der makroökonomische Druck führt dazu, dass einige Regionen weniger stark wachsen. So hat insbesondere der deutsche E-Commerce-Markt 2023 einen Rückgang erlebt. Doch global gesehen, steigen die Umsätze stark an. Faktoren wie die weltweite Verbreitung von Smartphones und der Einsatz von generativer KI zur Unterstützung der Customer Journey treiben die Dynamik an.

Hampleton-Experte für den Digital-Commerce-Bereich Ralph Hübner stellt fest, dass "eine Gruppe von Wachstumsinvestoren neue Projekte ins Leben gerufen hat, die auf eine neue Ära im E-Commerce-Markt hinweisen. Akteure wie Hg Capital, Bregal Unternehmerkapital und LEA Partners haben mit ihren jüngsten Investitionen deutlich gezeigt, dass E-Commerce wieder ein attraktiver Wachstumsbereich ist."

Top-Käufer im Digital Commerce

In den letzten 30 Monaten waren folgende drei Unternehmen die wichtigsten Käufer im Bereich des digitalen Handels:
• Accenture mit 20 Übernahmen, darunter Redkite Data Intelligence (Datenberatungsdienste), Rabbit's Tale (Kreativ- und Digital Experience-Agentur) und Ammagamma SRL (KI und generative KI-Beratungsdienste).
• Playmaker mit 10 Übernahmen, darunter Futmarketing (digitales Fußballmarketing), The Nation Network (Online-Sportnachrichten, Blogging und Statistiken) und Two-Up Agency (digitales Design und Developer Services).
• Animoca Brands mit 9 Übernahmen, darunter Be Media Group (digitale Marketing- und Werbedienstleistungen), BDVL OU (SaaS für die Bezahlung digitaler Vermögenswerte) und Quidd (digitaler Marktplatz für Sammlerstücke).

M&A-Report zu Digital Commerce kostenlos herunterladen

Die Reports des internationalen Beratungsunternehmens Hampleton Partners unterstützen Unternehmensinhaber, Verkäufer, Käufer und Investoren im Technologie-Sektor bei Bewertungen sowie bei der Planung eventueller eigener M&A- oder Investitions-Aktivitäten. Hampleton Partners stellt Interessenten seine Reports kostenlos zur Verfügung.

Der Digital Commerce Report deckt die Segmente Internetdienste und -portale, Digital Commerce Software, Agenturen und Dienstleister, Media, Social und Gaming sowie den Online-Handel ab.

Der aktuelle "Hampleton Partners Digital Commerce M&A Market Report 1H2024" kann unter folgendem Link kostenfrei heruntergeladen werden:
https://www.hampletonpartners.com/de/reports/digital-commerce-report/

###

Hinweis für Redakteure:
Die M&A-Marktberichte von Hampleton Partners werden unter Verwendung von Daten und Informationen aus der Datenbank von 451 Research (www.451research.com), Capital lQ, Gartner, CB Insights, IDC und weiteren zusammengestellt.


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Digitalk Text und PR
    Rindermarkt 7
    80331 München

News-ID: 1263567
 431

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digital Commerce M&A: Rückläufig mit positiven Aussichten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hampleton Partners

Bild: Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES  Bild: Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES
Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES
Übernahme - Supply Chain Management mit Fokus auf Nachhaltigkeit Hampleton Partners hat ein Unternehmen von thyssenkrupp bei einer strategischen Akquisition im Rahmen eines Target-Search- und Buy-Side-Programms beraten. thyssenkrupp Materials Services, einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Supply-Chain-Dienstleister, hat WAVES, einen führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsmanagement-Plattformen aus Luxemburg übernommen. Die Akquisition ist ein wichtiger Schritt zur Erweiterung der Nachhaltigkeits-Produktpalette…
Bild: Hampleton Partners berät REIFF beim Verkauf an HaberkornBild: Hampleton Partners berät REIFF beim Verkauf an Haberkorn
Hampleton Partners berät REIFF beim Verkauf an Haberkorn
Partnerschaft zweier deutsch-österreichischer Branchengrößen Hampleton Partners hat die Gesellschafter der REIFF-Gruppe, einer der führenden deutschen Anbieter von technischen Produkten und Lösungen für die Industrie, beim Verkauf an Haberkorn, einer der größten technischen Händler in Österreich, Deutschland, der Schweiz sowie Osteuropa, beraten. Haberkorn beteiligt sich, vorbehaltlich der wettbewerbsbehördlichen Zustimmungen, zum 1.1.2025 mit 25 Prozent an der REIFF-Gruppe. Ziel ist es, diese Beteiligung in den nächsten Jahren auf 100 Proz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BVDW: Online-Branche prognostiziert weiteres Umsatzwachstum im M-CommerceBild: BVDW: Online-Branche prognostiziert weiteres Umsatzwachstum im M-Commerce
BVDW: Online-Branche prognostiziert weiteres Umsatzwachstum im M-Commerce
M-Commerce in Zukunft bedeutsamer Teil einer Multi-Channel-Strategie / Verbreitungsgrad von Smartphones und Tablet PCs gilt als Erfolgsgarant für M-Commerce Düsseldorf, 19. Juni 2012 – Die Online-Branche erwartet für das laufende Geschäftsjahr insgesamt eine Steigerung der M-Commerce Umsätze. Dies geht aus der aktuellen Expertenbefragung „Trend in Prozent“ …
Internet World 2013: Die Digital Roadmap von ecx.io
Internet World 2013: Die Digital Roadmap von ecx.io
Strategie im E-Commerce Die auf digitalen Wandel von Geschäftsprozessen spezialisierte Agentur ecx.io präsentiert am 19. und 20. März auf der Internet World in München die Digital Roadmap für nachhaltigen Erfolg im E-Commerce. Praxisnah erfahren Anwender und Interessenten, wie eine branchenspezifische Aspekte und Verkaufskanäle umfassende Strategie und …
Bild: Digital Commerce Sektor mit Dealrekorden - Ziele sind Plattformen, Marketplaces und E-Commerce-SoftwareBild: Digital Commerce Sektor mit Dealrekorden - Ziele sind Plattformen, Marketplaces und E-Commerce-Software
Digital Commerce Sektor mit Dealrekorden - Ziele sind Plattformen, Marketplaces und E-Commerce-Software
… erneuten Auftrieb. Nachdem er 2016 einen Spitzenwert bei den Transaktionsvolumina erreichte, wurden nun in der ersten Hälfte 2020 794 Transaktionen verzeichnet. Der gesamte Digital-Commerce-Sektor zeigt einen Anstieg des veröffentlichten Transaktionswerts von 61 Mrd. USD - der Median dieses Transaktionswerts lag in den letzten 30 Monaten bei 20 Mio. …
Bild: M&A-Reports: Hampleton Partners sieht weiterhin hohe Dynamik im Bereich E-Commerce und Digital MarketingBild: M&A-Reports: Hampleton Partners sieht weiterhin hohe Dynamik im Bereich E-Commerce und Digital Marketing
M&A-Reports: Hampleton Partners sieht weiterhin hohe Dynamik im Bereich E-Commerce und Digital Marketing
Lebensmittel ein wichtiger Treiber bei E-Commerce M&A / 7 Milliarden US-Dollar an Transaktionswert im Bereich Digital Marketing in 2017 / Anhaltende Kauflust für 2018 ------------------------------ Die Bereiche E-Commerce und Digital Marketing sind in ständiger Bewegung. In seinen aktuell veröffentlichten Reports zu M&A-Aktivitäten gibt der international …
Bild: M&A bei Digital Marketing und E-Commerce: Völlige Neugewichtung des Deal-MixesBild: M&A bei Digital Marketing und E-Commerce: Völlige Neugewichtung des Deal-Mixes
M&A bei Digital Marketing und E-Commerce: Völlige Neugewichtung des Deal-Mixes
Der verstärkte Fokus auf E-Commerce-Plattformen und Social Commerce verändert die M&A-Lage bei Digital Commerce im ersten Halbjahr 2019 ------------------------------ Laut aktuellen M&A-Marktreports zu den Bereichen E-Commerce und Digital Marketing des internationalen Technologieberaters Hampleton Partners sind zwei der größten Trends das Wachstum …
Bild: Deutliche Erholung: Digital Commerce M&A zieht wieder an Bild: Deutliche Erholung: Digital Commerce M&A zieht wieder an
Deutliche Erholung: Digital Commerce M&A zieht wieder an
… Geld in die Hand zu nehmen." Die M&A-Aktivitäten haben jedoch von der langsamen Erholung der IPO- und Fundraising-Märkte profitiert und die Aussichten für Digital-Commerce-Unternehmen, insbesondere für solche, die im Online-Vertrieb tätig sind, sind positiv.   Top-Käufer im Digital Commerce Der aktuelle Hampleton-Report verzeichnete 4.650 aktive …
Bild: Hampleton Partners berät PAQATO beim Zusammenschluss mit easybill Bild: Hampleton Partners berät PAQATO beim Zusammenschluss mit easybill
Hampleton Partners berät PAQATO beim Zusammenschluss mit easybill
Deutsch-deutsche Partnerschaft im Digital-Commerce-Umfeld Hampleton Partners hat die Gesellschafter von PAQATO, führender deutscher Anbieter von After-Sales-Software im E-Commerce, bei der Transaktion mit easybill, Marktführer für digitales Rechnungsmanagement, einem Portfoliounternehmen des Technologie Investors LEA Partners, beraten. Durch die Kombination …
Bild: Digital Marketing und E-Commerce: Der Kampf in der "Amazon-Welt"Bild: Digital Marketing und E-Commerce: Der Kampf in der "Amazon-Welt"
Digital Marketing und E-Commerce: Der Kampf in der "Amazon-Welt"
Hampleton Partners Report: Digital-Marketing- und E-Commerce-Technologien wachsen im Kampf um Wettbewerbsfähigkeit zusammen ------------------------------ Laut aktuellen M&A-Marktreports zu den Bereichen E-Commerce und Digital Marketing des internationalen Technologieberaters Hampleton Partners gab es 2018 gegenüber 2017 einen Anstieg des veröffentlichten …
Bild: Strix Group gewinnt DELTA Equity PartnersBild: Strix Group gewinnt DELTA Equity Partners
Strix Group gewinnt DELTA Equity Partners
Um das erklärte Ziel, die führende europäische Digital Commerce Agentur aufzubauen, schneller zu erreichen. Die Strix Group, eine europäische Digital Commerce Agenturgruppe, gibt eine strategische Partnerschaft mit DELTA Equity Partners bekannt. DELTA Equity Partners, eine niederländische Private-Equity-Gesellschaft, die sich auf Buy-and-Build-Strategien …
Bild: Digital Marketing und E-Commerce: M&A-Volumen und -Werte erholen sich laut HampletonBild: Digital Marketing und E-Commerce: M&A-Volumen und -Werte erholen sich laut Hampleton
Digital Marketing und E-Commerce: M&A-Volumen und -Werte erholen sich laut Hampleton
Amazon ist der Treiber für aggressive Tech-M&As im digitalen Marketing und E-Commerce ------------------------------ Die jüngsten M&A-Marktreports von Hampleton Partners zu den Bereichen E-Commerce und Digital Marketing zeigen, dass sich die Zahl der Deals in beiden Sektoren nach der Abschwächung, die im zweiten Quartal 2017 begann, wieder erholt. …
Sie lesen gerade: Digital Commerce M&A: Rückläufig mit positiven Aussichten