openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kopfschmerz Tagebuch von Dr. Astrid Trog zum 11. bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“

02.06.202418:45 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kopfschmerz Tagebuch von Dr. Astrid Trog zum 11. bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“
Mein Kopfschmerz Tagebuch by Dr. Astrid Trog (© Dr. Astrid Trog)
Mein Kopfschmerz Tagebuch by Dr. Astrid Trog (© Dr. Astrid Trog)

(openPR) Pafos, 02.06.2024 – Pünktlich zum 11. bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 4. Juni 2024 und der Aktionswoche der MigräneLiga vom 03.06.2024 bis 09.06.2024, erscheint das „Kopfschmerz Tagebuch“ von Dr. Astrid Trog, ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die unter Kopfschmerzen oder Migräne leiden. Dieses sorgfältig gestaltete Tagebuch ermöglicht es Betroffenen, ihre Symptome detailliert zu dokumentieren, Muster zu erkennen und effektive Behandlungsmöglichkeiten zu finden.

Ein wertvolles Werkzeug für Schmerzpatienten

Das „Kopfschmerz Tagebuch“ von Dr. Astrid Trog bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, Schmerzepisoden festzuhalten und zu analysieren. Patienten können jeden Aspekt ihrer Kopfschmerzen dokumentieren – von der Intensität und den Begleitsymptomen bis hin zu möglichen Auslösern und angewandten Behandlungen. Diese umfassende Dokumentation hilft nicht nur den Betroffenen selbst, sondern liefert auch wertvolle Informationen für die ärztliche Behandlung.

Ihr persönlicher Gesundheitsassistent

Neben der detaillierten Dokumentation enthält das Tagebuch praktische Tipps und Tricks zur Prophylaxe und Selbsthilfe. Von der Identifikation von Auslösern über die Optimierung der aktuellen Behandlung bis hin zur Anwendung von Akupressurtechniken bietet das „Kopfschmerz Tagebuch“ eine Vielzahl von Werkzeugen, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Entspannende Mandalas zum Ausmalen und zusätzliche Seiten für persönliche Notizen ergänzen das Angebot und fördern die individuelle Behandlung.

Expertise von Dr. Astrid Trog

Dr. Astrid Trog, geboren 1978, ist eine renommierte Hirnforscherin, Unternehmerin und Mutter von zwei Kindern. Nach ihrer Promotion „summa cum laude“ am Institut für Molekulare Psychiatrie in Bonn führte sie ihre Forschung an der Yale University in den USA fort. Mit ihrer Erfahrung aus Stationen in Frankreich, den USA und Deutschland und ihrer heutigen Tätigkeit auf Zypern bringt sie eine einzigartige Perspektive auf die modulare Funktionsweise des Gehirns und alternative Heilmethoden in ihre Publikationen ein. Ihre Leidenschaft für Gesundheit, Mindset und wissenschaftliche Aufklärung macht das „Kopfschmerz Tagebuch“ zu einem wertvollen Begleiter für alle Schmerzpatienten.

Aktionswoche der MigräneLiga und der Aktionstag gegen den Schmerz

Die Veröffentlichung des „Kopfschmerz Tagebuchs“ fällt mit der Aktionswoche der MigräneLiga vom 03.06.2024 bis 09.06.2024 zusammen. Am 4. Juni 2024, dem 11. bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“, können Schmerzpatienten und ihre Angehörigen sich gezielt über Behandlungsmöglichkeiten informieren und beraten lassen. Schmerztherapeutische Einrichtungen in ganz Deutschland geben Einblicke in verschiedene Methoden der Schmerzbehandlung. Die MigräneLiga Deutschland e.V. stellt die Aufzeichnung des Migräne Symposiums 2024 kostenfrei für alle Interessierten zur Verfügung. Aktuelle Patienteninformations- und Servicematerialien sind ebenfalls durch die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. und ihre Partner verfügbar.

Hotline für Schmerzpatienten

Für weitere Unterstützung steht die kostenfreie Hotline für Schmerzpatienten zur Verfügung: 0800 – 18 18 120.

 

Das „Kopfschmerz Tagebuch“ von der renommierten Neurowissenschaftlerin Dr. Astrid Trog kann unter dem gleich folgenden Link bei Amazon bezogen werden:

Die Version für Kinder:

https://www.amazon.de/Kinder-Kopfschmerz-Tagebuch-Kopfschmerzen-Motivierend/dp/B0D5R49LWF

Die Version für Erwachsene:

https://www.amazon.de/Minuten-Kopfschmerz-Tagebuch-Kopfschmerzen-verstehen-ebook/dp/B0D3HJ66MF

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1262967
 517

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kopfschmerz Tagebuch von Dr. Astrid Trog zum 11. bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Keine bittere Pille: Das sanfte Band gegen den KopfschmerzBild: Keine bittere Pille: Das sanfte Band gegen den Kopfschmerz
Keine bittere Pille: Das sanfte Band gegen den Kopfschmerz
LUTZERATH. Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Schmerzarten. Jeder kennt sie, vom Kleinkind bis zum Senior. Gegen den Kopfschmerz hat die ORBAMED Dr. Gützlaff GmbH ein einzigartiges Therapieband entwickelt. Das Band wird einfach mit einer Wärme-/Kältekompresse, oder einem speziellen Kräuterkissen befüllt und danach um den Hals angelegt. Der Schmerz …
Bild: Veranstaltung zum Cluster-Kopfschmerz in HamburgBild: Veranstaltung zum Cluster-Kopfschmerz in Hamburg
Veranstaltung zum Cluster-Kopfschmerz in Hamburg
… Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Prof. Dr. med. Arne May, lädt für den 08. Mai 2010 ab 9:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Cluster-Kopfschmerz ein: Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Hörsaal der Orthopädie, Gebäude O45, 20251 Hamburg, Martinistraße 52. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Einladungsschreiben, …
Bild: Fernsehpfarrer Fliege über neue Kopfschmerz-Therapie - 600 Migräne-Patienten erhielten Augen-Laser-AkupunkturBild: Fernsehpfarrer Fliege über neue Kopfschmerz-Therapie - 600 Migräne-Patienten erhielten Augen-Laser-Akupunktur
Fernsehpfarrer Fliege über neue Kopfschmerz-Therapie - 600 Migräne-Patienten erhielten Augen-Laser-Akupunktur
… 2009 – Fernsehpfarrer Jürgen Fliege berichtet am kommenden Montag auf den bayerischen Lokalfernsehprogrammen von einer Erfolg versprechen den Methode zur Behandlung von Kopfschmerz. Das meldet der Informationsdienst ohneKOPFSCHMERZ.info. Bei der Methode werden die Schmerzrezeptoren in den Augen mit einem energiearmen Laser behandelt. Private Kassen beteiligen …
Gewitter im Kopf – Migräne
Gewitter im Kopf – Migräne
… kommen Übelkeit und gelegentlich gehen Seh- und Gefühlsstörungen oder sogar Lähmungen und Sprachstörungen voraus. Migräne ist eine Erkrankung des Gehirns und mehr als ein einfacher Kopfschmerz. Über das Gewitter im Kopf spricht Dr. Hans-Claus Leopold, Chefarzt der Neurologie an der St. Lukas Klinik in Solingen, in einem Vortrag der Reihe „Gesundheit!“ …
Bild: Die Kopfschmerzen auf Eis legenBild: Die Kopfschmerzen auf Eis legen
Die Kopfschmerzen auf Eis legen
… diejenigen noch Glück, die nur hin- und wieder diese Schmerzen erleiden. Migräne-Patienten können hingegen ein langes Lied des Leids singen. Gegen die Volkskrankheit Kopfschmerz hat ORWENA (www.orwena.de) ein einzigartiges Therapiehalsband entwickelt, das durch gleich drei Wirkweisen den Schmerz stoppen kann. Ganz ohne Chemie und schädlichen Nebenwirkungen. …
Bild: RLS und Schmerz: Aktionstag zum Welt-RLS-Tag 2020 DIGITAL am 26.09.2020 um 10 UhrBild: RLS und Schmerz: Aktionstag zum Welt-RLS-Tag 2020 DIGITAL am 26.09.2020 um 10 Uhr
RLS und Schmerz: Aktionstag zum Welt-RLS-Tag 2020 DIGITAL am 26.09.2020 um 10 Uhr
Bereits zum dritten Mal in Folge veranstaltet die RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung anlässlich des Welt-RLS-Tags im September einen Aktionstag. Dieser steht heuer unter dem Motto „RLS und Schmerz“ und wird aufgrund der besonderen Corona-Situation als online-Seminar durchgeführt, was Betroffenen und Interessierten bundesweit die Teilnahme ermöglicht. …
10 Mio. Deutsche leiden an Kopfschmerzen
10 Mio. Deutsche leiden an Kopfschmerzen
Allein in Deutschland leiden ca. 10 Millionen Menschen an Kopfschmerzen - sowohl Frauen als auch Männer. Die Symptome sind dabei sehr unterschiedlich und der Alltag, besonders am Arbeitsplatz, ist für die Betroffenen und Angehörigen oftmals die reinste Qual – an einen normalen Tagesablauf ist nicht zu denken. Derzeit unterscheiden Ärzte zwischen mehr …
Bild: Dem Kopfschmerz auf der SpurBild: Dem Kopfschmerz auf der Spur
Dem Kopfschmerz auf der Spur
Vitalpilze stellen eine alternative Behandlungsmöglichkeit dar Für den Kopfschmerzgeplagten mag es nicht so wichtig sein, ob sein Schmerz als pochend oder dumpf, einseitig oder nur im Stirnbereich, stechend oder drückend zu bezeichnen ist - gelitten wird so oder so. Für die Ursachenforschung und damit zusammenhängend die Behandlung ist jedoch entscheidend, …
Bild: Migräne verstehen, Trigger erkennen – mit Informationen gegen den SchmerzBild: Migräne verstehen, Trigger erkennen – mit Informationen gegen den Schmerz
Migräne verstehen, Trigger erkennen – mit Informationen gegen den Schmerz
Jede dritte Frau, jeder fünfte Mann kennt den Schmerz einer Migräne. Wie genau unterscheidet sich jedoch Migräne von „normalem“ Kopfschmerz? Welche Behandlungsmöglichkeiten mit oder ohne Medikamente stehen Betroffenen zur Verfügung? Was kann man selbst vorbeugend tun, um Anfälle in ihrer Intensität oder Häufigkeit zu vermindern? Diese und andere Fragen …
Wege aus dem Schmerz – 13. Tutzinger Schmerztage in der Evangelischen Akademie Tutzing vom 3. - 6. Juli 2008
Wege aus dem Schmerz – 13. Tutzinger Schmerztage in der Evangelischen Akademie Tutzing vom 3. - 6. Juli 2008
… bei Durchblutungsstörungen der Beine - Die Diskukssion schwieriger Schmerzsituationen in Fallbeispielen - Neue und zukünftige Schmerzkonzepte aus der Wissenschaft, z. B. neue Konzepte beim Kopfschmerz oder beim neuropathischen Schmerz, sowie - Neue Konzepte für den Alltag, z. B. das Thema Arbeitsfähigkeit und Schmerz nach Wirbelsäulenoperation und das …
Sie lesen gerade: Kopfschmerz Tagebuch von Dr. Astrid Trog zum 11. bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“