(openPR) Vor fünf Jahren sind die Geschäftsleute Oelschläger aus der Finanzmetropole Frankfurt am Main nach Sankt Goar gezogen und führen ihr Gewerbe im ländlichen Dorf weiter, was sie keinen Tag bereut haben. Die Lebensqualität im Rheintal, als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, bringt mehr Lebensqualität und Glücksgefühle und die Lage ist nur ca. 1 - 1,5 Stunden von den Metropolen Frankfurt und Köln entfernt.
Das deutschlandweit einzige Spezialgeschäft mit ONLINE-Shop - der Finnkiosk – welches ausschließlich auf finnische Produkte spezialisiert ist, findet man in St. Goar-Werlau. Viele fragen oft, was die finnischen Spezialitäten sind oder was den Unterschied zu den deutschen Produkten ausmacht?
Als EU-Land seit 1995 bietet Finnland viele Bio-Artikel und ist Vorreiter in vielen Lebensmittelsparten. Durch die saubere Natur und die langen Sonnentage haben die Rohstoffe, Früchte und Getreide eine ausgezeichnete Qualität. Obwohl die Waren aus Finnland importiert werden, sind die Preise im Shop bodenständig. Es lohnt sich, finnische Schokolade, Lakritz, Senf und Konfitüre zu testen. Die Kunden fahren oft hunderte Kilometer zum Einkaufen im Finnkiosk. Wer seinen Aufenthalt verlängern will, dem steht eine schöne, im skandinavischen Stil eingerichtete Ferienwohnung zur Verfügung.
Das Grundstück neben dem Finnkiosk in Werlau bietet zahlreiche Möglichkeiten um eine finnische Erlebniswelt aufzubauen und zu entwickeln. Die FinnKota-Stube, eine Grillhütte mit Kamin, ist etwas Spezielles in der Region Hunsrück-Mittelrhein. Die Holztafeln in der Hütte erzählen über die Verbindungen und Geschichte zwischen Finnen und Deutschen. Die Finnkota-Stube wird für zahlreiche Veranstaltungen genutzt, kann aber auch für private Feiern angemietet werden.
Die neue finnische Fasssauna mit Aussen-Hot-Pool gehört als neuestes Projekt zur Erlebniswelt dazu. Die Vermietungsinformationen und öffentliche Saunatermine erscheinen im Sommer 2024. Hier gelten finnische Sauna-Hinweise zum Entspannen und keine strenge Regelung. Man kann gespannt sein, welches Projekt als nächstes hinzu kommt.
Als Finne möchte Johannes Oelschläger nach erfolgreichen Jahren im internationalen Tourismus und seinem Aufbau der Finnland-Welt in Mittelrheintal, neue Aspekte und Erfahrung in der Lokalpolitik als Kandidat zum Ortsbeirat in Werlau setzen. Seinen ursprünglichen Namen, Juha Haapanen, hat er sogar ins Deutsche, Johannes Oelschläger, integriert. In Finnland geht das einfach digital über das Internet. Mit Taten und guter Vorbereitung statt ewiger Diskussionen würde er sich einbringen.
Ein Traum wäre ein besserer Wanderweg zwischen Sankt Goar und dem Höhenort Werlau zu verwirklichen. Ein gut ausgebauter Weg mit Treppen durch die Weinberge würde beide Ortschaften näher zusammenbringen und u.a. auch die Gäste der Jugendherberge einen sicheren Fußweg zum Freibad in Werlau gewährleisten. Vielleicht lässt sich dies bis zur BUGA 2029 verwirklichen.
Aktuell: Am 22.06.2024 ab 18 Uhr findet ein authentisches finnisches Mittsommerfest in Werlau am Finnkiosk statt. Bei dem besonderen Fest der Sommersonnenwende sorgt die finnische Sängerin Tuija Komi und ihr Pianist live mit Kompositionen aus Jazz, Pop, finnischem Tango, Chansons und Music from The Land of The Midnight Sun für beste Unterhaltung. Dazu gibt es typisch finnische Speisen und Getränke wie Flammlachs, Wildbratwürste und Erdbeerbowle. Eintritt kostenlos.