openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Basisrente oder Rürup-Rente - vernachlässigte Altersvorsorge

Bild: Die Basisrente oder Rürup-Rente - vernachlässigte Altersvorsorge
Vernachlässigte Altersvorsorgeoption: die Rürup-Rente (© freepik.com)
Vernachlässigte Altersvorsorgeoption: die Rürup-Rente (© freepik.com)

(openPR) Die Rürup Rente oder Basisrente ist im Vergleich zu anderen Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise der gesetzlichen Rentenversicherung oder der privaten Riester-Rente, deutlich weniger bekannt in der Öffentlichkeit. Diese spezielle Form der Vorsorge bietet große Chancen die Kaufkraft im Alter zusätzlich zu stärken. Das Thema der Altersvorsorge und Sicherung des gesetzlichen Rentenniveaus über eine gesetzliche Aktienrente ist in aller Munde, dabei gibt es bereits seit 2005 eine stark vernachlässigte Altersvorsorgeform: die Basisrente.

Was ist die Rürup-Rente oder Basisrente

Die Basisrente, auch bekannt als Rürup Rente, ist eine private Altersvorsorgeform, die staatlich gefördert wird. Sie wurde nach dem Ökonomen Bert Rürup benannt und zielt darauf ab, Selbstständigen, Freiberuflern und angestellten Gutverdienern und Beamten eine zusätzliche Altersvorsorge zu ermöglichen. Die Einrichtung ist freiwillig und die Förderung ist eine steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge als Sonderausgaben. Eine Zahlung in die Rürup-Rente kann variabel laufend oder einmalig erfolgen. Im Ruhestand wird die Basisrente als lebenslange Rente ausbezahlt, eine Kapitalabfindung geht nicht. Diese Form der Altersvorsorge ist an der gesetzlichen Rente orientiert.

Eingeführt wurde die Förderung um die private Altersvorsorge zu stärken und die finanzielle Absicherung im Alter zu verbessern. Profitieren können alle Verbraucher, die Steuer bezahlen. 

Warum ist die Rürup-Rente weniger bekannt in der Öffentlichkeit

“Die Basisrente ist deutlich weniger bekannt in der Öffentlichkeit und bei unseren Kunden”, so André Perko, Geschäftsführer der Frankfurter Finanzberatung FINANCEDOOR GmbH. “Viele sind überrascht über die attraktiven steuerlichen Auswirkungen innerhalb Ihres Rentenplans.”, so Perko weiter. 

Es gibt Gründe warum die Vorsorge weniger bekannt ist:

  1. Der öffentliche Fokus richtet sich auf andere Altersvorsorgeprodukte. Die Öffentlichkeit ist stark an der gesetzlichen Rentenversicherung oder aktuell der Aktienrente interessiert, da dies deutlich mehr Verbraucher betrifft. Die profitierenden Steuerzahler einer Basisrente sind deutlich weniger Menschen. Zusätzlich werden Private Rentenprodukte deutlich stärker beworben.
  2. Die Zielgruppe ist mit der bekannten Gruppe der Selbständigen und Freiberuflern klein. Dabei entfaltet die steuerliche Förderung insbesondere auch bei Gutverdienern ihre Wirkung. Die Rürup-Rente für Beamte ist ebenfalls möglich. Das führt dazu, dass die Rürup-Rente weniger im Fokus der Öffentlichkeit steht.
  3. Missverständnisse über die Anlageform: Oft herrscht der Glaube vor, es handle sich um eine staatliche Anlage á la gesetzlicher Rentenversicherung oder es sei eine klassische Lebensversicherung. Aber eine Basisrente oder Rürup-Rente sieht eine flexible Auswahl der Anlage vor und kann auch als ETF Basisrente abgeschlossen werden. Die Attraktivität von Fonds- und ETF-Anlagen lassen sich so ausschöpfen.
  4. Fehlende PR und Werbung: Aufgrund der kleineren Zielgruppe und der notwendigen individuellen Berechnung der steuerlichen Vorteile, lassen sich Werbekampagnen schwerer gestalten und werden zumeist nicht initiiert.

Beratung zur Rürup-Rente ist anspruchsvoll

Eine Beratung zur Basisrente ist nicht ganz so einfach wie die Beratung zur privaten Rentenversicherung, weshalb von Beratern oder Vermittlern das Thema nicht ganz so gerne angesprochen wird. Die anspruchsvollere Beratung ist im Hinblick auf die nachgelagerte Besteuerung im Alter gegeben und setzt eine umfassende Kenntnis möglicher Alterseinkünfte voraus, sowie die Berücksichtigung der Krankenversicherungssituation auf diese Einkünfte. Den Altersvorsorgesparern muss auch die Abgrenzung zu allen weiteren Möglichkeiten der Altersvorsorge aufgezeigt werden. Die Vor- und Nachteile einer Rürup-Rente müssen besonders berücksichtigt werden.

Fazit

Insgesamt gibt es also verschiedene Faktoren, weshalb die Rürup Rente oder Basisrente weniger bekannt ist in der Öffentlichkeit. Dennoch bietet sie für viele Zielgruppen, eine attraktive Möglichkeit zur zusätzlichen Altersvorsorge und sollte daher bei jeder Planung der persönlichen Finanzen in Betracht gezogen werden.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1261771
 314

Pressebericht „Die Basisrente oder Rürup-Rente - vernachlässigte Altersvorsorge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FINANCEDOOR

Bild: Objektive Verbraucherberatung mit der DIN 77230: FINANCEDOOR setzt auf Transparenz und messbaren FinanzscoreBild: Objektive Verbraucherberatung mit der DIN 77230: FINANCEDOOR setzt auf Transparenz und messbaren Finanzscore
Objektive Verbraucherberatung mit der DIN 77230: FINANCEDOOR setzt auf Transparenz und messbaren Finanzscore
Frankfurt am Main – Verbraucher haben heute mehr Möglichkeiten denn je, ihre Finanzen zu optimieren. Doch viele stehen vor der Frage: Wo fange ich an – und wie erkenne ich, ob ich gut aufgestellt bin? Die FINANCEDOOR GmbH hat sich auf eine objektive, strukturierte Finanzanalyse nach der DIN 77230 spezialisiert und bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern damit einen klaren, standardisierten Weg zu mehr finanzieller Sicherheit. Ein zentrales Element: der individuelle Finanzscore. Transparente Finanzberatung mit System Die DIN-Norm 77230 wurd…
Bild: Verbraucher erkennen den Wert einer unabhängigen Beratung nicht – Warum das teuer werden kannBild: Verbraucher erkennen den Wert einer unabhängigen Beratung nicht – Warum das teuer werden kann
Verbraucher erkennen den Wert einer unabhängigen Beratung nicht – Warum das teuer werden kann
Unabhängige Finanzberatung vs. provisionsbasierte Vermittlung: Wer seine Altersvorsorge plant, steht oft vor der Wahl – doch viele Verbraucher erkennen den wahren Wert einer unabhängigen Honorarberatung nicht. Dabei kann die Entscheidung über zigtausende Euro mehr oder weniger im Alter entscheiden. Altersvorsorge: Eine Entscheidung mit Langzeitwirkung Die Altersvorsorge zählt zu den wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Trotzdem verlassen sich viele Menschen immer noch auf klassische provisionsbasierte Beratung – meist bei Banke…

Das könnte Sie auch interessieren:

1A-Basisrente.de jetzt mit Altersvorsorge-Blog
1A-Basisrente.de jetzt mit Altersvorsorge-Blog
… Basisrente bietet. Ob klassisch mit Verzinsung oder spekulativ in Fonds – die Rürup Rente bietet Anlegern nicht nur eine vor Hartz IV sichere und Insolvenzgesicherte Altersvorsorge, sondern auch die Möglichkeit die Chance am Kapitalmarkt für eine gesicherte Zukunft zu nutzen. Über alle Grundlagen, sowie Vorteile und Nachteile, sowohl der Rürup und Riester-Rente, …
Stefan Giesecke: „Die Rürup-Rente ist ein erfolgreiches Modell der privaten Rentenvorsorge.“
Stefan Giesecke: „Die Rürup-Rente ist ein erfolgreiches Modell der privaten Rentenvorsorge.“
… Stefan Giesecke, Vorstand der fpb AG, eine attraktive Zusatzrente, die interessante Steuervorteile bietet. Darüber hinaus ist die Rürup-Rente eine wichtige Säule der privaten Altersvorsorge. Stefan Giesecke meint, dass diese Vorsorgeform für viele Menschen geeignet sei, Kapital für das Alter anzusparen. Zugleich lässt sich dadurch die Steuerlast senken. Steuervorteile …
Rürup-Rente 2.0 - Optimierte Asset Allokation auch in der staatlich geförderte Altersvorsorge
Rürup-Rente 2.0 - Optimierte Asset Allokation auch in der staatlich geförderte Altersvorsorge
… konnte in Deutschland bisher im Rahmen der staatlich geförderten Basis- oder Rürup-Rente nur in die Aktien- und Rentenmärkte investieren. Damit war dieser Teil der Altersvorsorge abhängig von den weltweiten Börsenmärkten. Ab EUR 100 monatlich ermöglicht die aktuell von MPC Capital angebotene „Portfolio-Rente basis“ nun erstmals die Einbeziehung von …
Bild: Die Rürup-Rente - einfach erklärtBild: Die Rürup-Rente - einfach erklärt
Die Rürup-Rente - einfach erklärt
Bereits seit 2005 gibt es sie – und doch wird sie schwer vernachlässigt, die steuerlich geförderte, staatlich subventionierte Altersvorsorge, genannt Basis- oder Rürup-Rente. WIE FUNKTIONIERT DIE RÜRUP-RENTE? Die Rürup-Rente wird als Rentenversicherung mit lebenslanger Rentenzahlung, frühestens beginnend mit Vollendung des 60. Lebensjahres, vereinbart. …
Bild: Leitfaden für die Rürup Rente - die wichtige Basisvorsorge für Selbständige und FreiberuflerBild: Leitfaden für die Rürup Rente - die wichtige Basisvorsorge für Selbständige und Freiberufler
Leitfaden für die Rürup Rente - die wichtige Basisvorsorge für Selbständige und Freiberufler
… Riester-Förderung erhalten und oft auch nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Für sie ist die Basisrente meist die einzige Möglichkeit, steuerlich geförderte Altersvorsorge aufzubauen. Im 3-Schichten Modell der Altersvorsorge steht die Rürup-Rente denn auch auf einer Stufe mit der gesetzlichen Rentenversicherung. -Hohe steuerliche Förderung …
DWS BasisRente Premium erweitert das Angebot auf Fondsportal24.de
DWS BasisRente Premium erweitert das Angebot auf Fondsportal24.de
… Finanzen GbR. Bisher wurden im Rahmen der Basis-Rente bzw. Rürup-Rente fast ausschließlich Rentenversicherungen auf dem Markt angeboten. Mit der DWS BasisRente Premium wird das Angebot der ersten Schicht des 3-Schichten-Modells der Altersvorsorge um einen Fondssparplan erweitert. Weitere Informationen zum Angebot befinden sich auf www.Fondsportal24.de.
Bild: 7 Altersvorsorgetipps für die Basisrente (Rürup-Rente)Bild: 7 Altersvorsorgetipps für die Basisrente (Rürup-Rente)
7 Altersvorsorgetipps für die Basisrente (Rürup-Rente)
… dieser Vorteil ist gesetzlich festgeschrieben und bei allen Anbietern gleich. Ob ein Angebot wirklich gut ist und ob die Basisrente für einen Sparer das richtige Modell der Altersvorsorge ist, hängt von einer ganzen Reihe anderer Faktoren ab. Tipp 1: Nicht nur auf den Steuervorteil schauen – Nachteile bewusst machen! Lassen Sie sich bei der Suche nach …
ETF Basisrente Nettotarif - ETF Police ohne Abschlusskosten und Provisionen
ETF Basisrente Nettotarif - ETF Police ohne Abschlusskosten und Provisionen
… werden. ETF Policen sind als Lebensversicherungen, Rentenversicherungen, Riester- und Basisrenten (Rürup-Renten) erhältlich. Auch für den Bereich der betrieblichen Altersvorsorge gibt es preiswerte ETF Policen für die Durchführungswege Direktversicherung, Pensionskasse und Unterstützungskasse. Gegen eine einmalige Vermittlungsgebühr, können provisionsfreie …
Kommunales, betriebliches und privates Pensionsmanagement G. Schade & D. Smolinski
Kommunales, betriebliches und privates Pensionsmanagement G. Schade & D. Smolinski
Gerhard Schade und Detlef Smolinski sind spezialisiert auf betriebliche Altersvorsorge und private Altersvorsorge insbesondere auf die betriebliche Altersvorsorge durch die unternehmensfinanzierte Direktversicherung, auf die private Altersvorsorge durch die Riester Rente, die Unternehmerrente als Basisrente/ Rürup Rente sowie auf steuerfreies Vermögen …
Bild: Hörfunk-PR: Rürup- oder Riester-Rente: Wo ist eigentlich der Unterschied?Bild: Hörfunk-PR: Rürup- oder Riester-Rente: Wo ist eigentlich der Unterschied?
Hörfunk-PR: Rürup- oder Riester-Rente: Wo ist eigentlich der Unterschied?
Die Wirtschafts- und Serviceteile der Tageszeitungen sind voll mit dem Thema private Altersvorsorge. Nicht zuletzt deswegen ist inzwischen jedem klar, dass die staatliche Rente später nicht ausreichen wird. Doch welche Möglichkeiten Riester, Rürup und Co. tatsächlich bieten, wissen nur die wenigsten. Kein Wunder bei der Informationsschwemme zu diesem …
Sie lesen gerade: Die Basisrente oder Rürup-Rente - vernachlässigte Altersvorsorge