openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Köln beschließt Einsatz von WebID-Erfindung Videoident

22.04.202418:06 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Köln beschließt Einsatz von WebID-Erfindung Videoident

(openPR) Nachdem die Landeshauptstadt Wiesbaden kurz vor Ostern den politischen Entschluss zur stadtweiten Einführung des von WebID erfundenen und mittlerweile weltweit etablierten Videoidentifikationsverfahrens gefasst hat, zog die bevölkerungsreichste Stadt Nordrhein-Westfalens, Köln, heute nach. Der Beschluss sieht vor, Videoident zur Anmeldung von Eheschließungen sowie für An- und Ummeldungen einzuführen. Ein positiver Ausgang war insofern erwartet worden, als die beteiligten Fraktionen der Grünen, CDU, SPD, FDP und Volt eine klar Mehrheit im Digitalisierungsausschuss innehaben.

Videoident beschreibt das weltweit etablierte Online-Identifikationsverfahren, welches das physische Ausweisen vor Ort durch ein Videotelefonat mit geschultem Personal, Geldwäschegesetz- und datenschutzkonform, ersetzt. Im Jahr 2011 von Frank S. Jorga erfunden, bestätigte die BaFin 2014 die Konformität des Verfahrens und ebnete damit den Weg für den Einsatz digitaler Identitätsverfahren in regulierten Bereichen Deutschlands. Heute gilt es branchenübergreifend als bewährtes Verfahren zur schnellen, sicheren und komfortablen Identifikation und findet zunehmend auch im eGovernment Anwendung. 2021 führte Wiesbaden als erste deutsche Verwaltung das Verfahren zur digitalen Anmeldung von Eheschließung ein. Infolge der hohen Nutzerzufriedenheit (94%) und einer Nutzungsquote von 98 Prozent gegenüber der 2022 eingeführten eID-Alternative integrierte die hessischeLandeshauptstadt vergangenes Jahr das Verfahren auch im Kontext der digitalen An- und Ummeldung. Im Rahmen der politischen Entscheidung zur stadtweiten Einführung gab Wiesbaden kürzlich bekannt, dass das Verfahren in diesem Kontext eine Nutzerzufriedenheit von 100 Prozent aufweisen würde. Die erfolgreiche Bilanz veranlasste den Kölner Digitalausschuss nun dazu, dem Beispiel Wiesbadens zu folgen und den Einsatz der WebID-Erfindung für Anmeldungen zur Eheschließung sowie An- und Ummeldungen zu beschließen.

Frank S. Jorga, Gründer und Co-CEO von WebID Solutions sieht die Entscheidung, als wichtigen Schritt im eGovernment: „Der heutige Beschluss beweist, dass die Erfolgsprojekte von Wiesbaden nicht länger nur Pionierkonzepte sind, sondern vielmehr Leuchtturminitiativen, denen Millionenmetropolen wie Köln nun folgen. Es ist ein weiterer Schritt in eine digitalere Zukunft und ein bürger- und verwaltungsfreundlicheres Deutschland!“

Mit knapp 1,1 Mio. Einwohnern ist Köln die viertgrößte Stadt Deutschlands. Ergänzend zur Anzahl der Ummeldungen innerhalb Kölns wurden allein 2023 insgesamt 58.189 Zuzüge und 4.600 Anmeldungen zur Eheschließung physisch abgewickelt. Zusätzlich zur Einführung von Videoident soll im Standesamt Köln die „qualifizierte elektronische Signatur“ integriert werden. Ab welchem konkreten Zeitpunkt Kölner Bürger:innen die Serviceangebote nutzen können, ist bislang noch nicht bekannt. Fest steht allerdings, dass die Verwaltung weitere Bürgerdienste identifizieren soll, bei denen sich die Identifikation per Videotelefonat mit geschultem Personal anbieten würde.

Weitere Informationen zu den beiden Leuchtturminitiativen der Stadt Wiesbaden finden Sie in den Case Studies der Online-Anmeldung zur Eheschließung sowie der digitalen An- & Ummeldung.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1261033
 897

Pressebericht „Köln beschließt Einsatz von WebID-Erfindung Videoident “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WebID Solutions eGovernment

Bild: DIGITAL-Award: WebIDs Videoident für Online-Wohnsitzmeldung in Wiesbaden ausgezeichnetBild: DIGITAL-Award: WebIDs Videoident für Online-Wohnsitzmeldung in Wiesbaden ausgezeichnet
DIGITAL-Award: WebIDs Videoident für Online-Wohnsitzmeldung in Wiesbaden ausgezeichnet
Öffentliche Anerkennung des gemeinsamen Pionierprojekts _Die WebID Group, Spezialist für digitale Identitäten, gratuliert Wiesbaden zur Anerkennung der Online-Wohnsitzmeldung als „exzellentes Projekt“ beim DIGITAL-Award 2024. Es ist die erste Auszeichnung der 2023 bekanntgegebenen Pionierarbeit. Die positive Bewertung der Fachjury, die sich aus Expert:innen der Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik zusammensetzt und unter anderem Staatssekretär Dr. Markus Richter einschließt, kennzeichnet eine offizielle Befürwortung von We…
Bild: Politischer Meilenstein: Wiesbaden beschließt als erste Verwaltung stadtweiten Einsatz von VideoidentifikationBild: Politischer Meilenstein: Wiesbaden beschließt als erste Verwaltung stadtweiten Einsatz von Videoidentifikation
Politischer Meilenstein: Wiesbaden beschließt als erste Verwaltung stadtweiten Einsatz von Videoidentifikation
Digitaler Fortschritt in Deutschlands eGovernment  _In einer wegweisenden Entscheidung hat das Stadtparlament der hessischen Landeshauptstadt einem Antrag der Wiesbadener Fraktionen Volt, Bündnis 90/Die Grünen, SPD und DIE LINKE zur stadtweiten Einführung des von WebID erfundenen und heute weltweit etablierten Videoidentifikationsverfahrens zugestimmt. Eine Entscheidung, die im Sinne eines bürgerfreundlichen eGovernments getroffen wurde und nach den großen Erfolgen der mit WebID umgesetzten Online-Anmeldung zur Eheschließung sowie digitalen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der ID X Summit geht in die zweite Runde Bild: Der ID X Summit geht in die zweite Runde
Der ID X Summit geht in die zweite Runde
… den Markt brachte, hat sich die Identifikationsbranche in großen Schritten weiterentwickelt. Von vormals lediglich rein physischen Identifikationsverfahren, zum Beispiel bei Bankgeschäften, ist die Videoidentifikation heute kaum mehr wegzudenken. Auf dem ID X Summit sollen Bilanzen des letzten Jahres ebenso eine Bühne bekommen wie die Frage: wo entwickelt …
Bild: Neue eCommerce-Kooperation: mobilezone Deutschland setzt auf Online Ident Ecosystem von WebIDBild: Neue eCommerce-Kooperation: mobilezone Deutschland setzt auf Online Ident Ecosystem von WebID
Neue eCommerce-Kooperation: mobilezone Deutschland setzt auf Online Ident Ecosystem von WebID
… Email: irena.neumann@webid-solutions.de | Mobile: +49 151 422 274 33Über WebID WebID ist ein führender Anbieter von Online-Identitätsverfahren und elektronischen Signaturlösungen. Mit Erfindung der Videoidentifikation (*kurz VideoIdent oder VideoID) im Jahr 2011 – und der erfolgreichen staatlichen Zulassung als geldwäschegesetz-konformes Online- Identifikationsverfahren zwei Jahre später …
Bild: Pionierarbeit: WebID und ekom21 unterstützen Wiesbaden bei Pilotprojekt zur MeldedigitalisierungBild: Pionierarbeit: WebID und ekom21 unterstützen Wiesbaden bei Pilotprojekt zur Meldedigitalisierung
Pionierarbeit: WebID und ekom21 unterstützen Wiesbaden bei Pilotprojekt zur Meldedigitalisierung
… neue Onlinedienst ermöglicht es allen neuen Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern inmitten der meist turbulenten Umzugsphase schnell, sicher und komfortabel der Verpflichtung online mittels Videoident nachzukommen, wenn bereits die Wohnungsbestätigung online gemeldet wurde. Wir freuen uns gemeinsam mit der ekom21 und WebID an die vergangene Pionierarbeit …
Bild: Ex-Wirtschaftsministerin Zypries warnt beim ID X Summit: Geldwäsche bedroht Deutschlands DemokratieBild: Ex-Wirtschaftsministerin Zypries warnt beim ID X Summit: Geldwäsche bedroht Deutschlands Demokratie
Ex-Wirtschaftsministerin Zypries warnt beim ID X Summit: Geldwäsche bedroht Deutschlands Demokratie
… Plätze vs. 2023), was auf Defizite bei Korruptions- und Geldwäschebekämpfung hinweist.Frank S. Jorga, Gründer des Online-Identitätsdienstleisters WebID sowie Erfinder der Videoidentifikation, stellte die wachsende Rolle von Technologie im Kampf gegen Finanzbetrug heraus. „Geldwäschebekämpfung beginnt bei der digitalen Identität. Wer nicht zweifelsfrei …
Bild: ID X Summit 2024: Die ersten Top-Speaker:innen stehen fest!Bild: ID X Summit 2024: Die ersten Top-Speaker:innen stehen fest!
ID X Summit 2024: Die ersten Top-Speaker:innen stehen fest!
…  Fischauktionshalle HamburgGroße Elbstraße 9 22767 Hamburg  Über WebID WebID ist ein führender Anbieter von Online-Identitätsverfahren und elektronischen Signaturlösungen. Mit Erfindung der Videoidentifikation (*kurz VideoIdent oder VideoID) im Jahr 2011 – und der erfolgreichen staatlichen Zulassung als geldwäschegesetz- konformes Online-Identifikationsverfahren …
Bild: WebID als führendes FinTech-Unternehmen mit dem FinTechGermany Award ausgezeichnetBild: WebID als führendes FinTech-Unternehmen mit dem FinTechGermany Award ausgezeichnet
WebID als führendes FinTech-Unternehmen mit dem FinTechGermany Award ausgezeichnet
… Laudatio hielt Dr. Marc Gille-Sepehri, einer der Juroren. Er betonte die hohe Innovationskraft und das zukunftsweisende Potenzial des Unternehmens, das mit Digitallösungen wie VideoIdent oder der Qualifizierten Elektronischen Signatur (QES) neue Maßstäbe setzt. Die WebID-Gründer und -Geschäftsführer Frank Stefan Jorga und Franz Thomas Fürst nahmen die …
Bild: Neue KI aus Deutschland: WebID AI bietet automatische Personenidentifikation auf Basis Künstlicher IntelligenzBild: Neue KI aus Deutschland: WebID AI bietet automatische Personenidentifikation auf Basis Künstlicher Intelligenz
Neue KI aus Deutschland: WebID AI bietet automatische Personenidentifikation auf Basis Künstlicher Intelligenz
… Learning gewinnen weltweit immer mehr an Bedeutung, doch allzu oft mangelt es Unternehmen an marktreifen Lösungen und tragfähigen Geschäftsmodellen. Der deutsche Videoident-Erfinder und internationale Innovator bei Identifikationsdienstleistungen WebID Solutions GmbH zeigt, wie hochsichere und zugleich innovative Lösungen auf Basis von KI aussehen können: …
Bild: Vollautomatische Personenidentifikation live erleben: WebID mit eigenem Auftritt auf dem MVNO World CongressBild: Vollautomatische Personenidentifikation live erleben: WebID mit eigenem Auftritt auf dem MVNO World Congress
Vollautomatische Personenidentifikation live erleben: WebID mit eigenem Auftritt auf dem MVNO World Congress
… -Geschäftsführer Frank S. Jorga spricht in einem Vortrag über die Vorteile von künstlicher Intelligenz beim KYC-Onboarding-Prozess ------------------------------ Der deutsche Videoident-Erfinder und internationale Innovator bei Identifikationsdienstleistungen WebID Solutions GmbH (https://www.webid-solutions.de/) zeigt auf dem MVNO World Congress vom …
Bild: DIGITAL-Award: WebIDs Videoident für Online-Wohnsitzmeldung in Wiesbaden ausgezeichnetBild: DIGITAL-Award: WebIDs Videoident für Online-Wohnsitzmeldung in Wiesbaden ausgezeichnet
DIGITAL-Award: WebIDs Videoident für Online-Wohnsitzmeldung in Wiesbaden ausgezeichnet
… Zivilgesellschaft und Politik zusammensetzt und unter anderem Staatssekretär Dr. Markus Richter einschließt, kennzeichnet eine offizielle Befürwortung von WebIDs Videoidentifikation zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen.Knapp ein Jahr nach der Bekanntgabe der Zusammenarbeit zwischen Hessens größtem kommunalen IT-Dienstleistungsunternehmen ekom21, …
Bild: WebID eröffnet zwei Büros in den USA - US-Aufsichtsbehörde erteilt wichtiges PatentBild: WebID eröffnet zwei Büros in den USA - US-Aufsichtsbehörde erteilt wichtiges Patent
WebID eröffnet zwei Büros in den USA - US-Aufsichtsbehörde erteilt wichtiges Patent
… 2.0 und WebID eCheck als vollautomatische Identsysteme werden hier neue Anwendungsbereiche erfahren." Franz Thomas Fürst ergänzt: "Täglich können wir nun mehr als 10.000 Personen per Videoident verifizieren und mehr als 1 Mio. Personen täglich per vollautomatischem Identsystem und das 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. Die ausgefeilten Abläufe bei der …
Sie lesen gerade: Köln beschließt Einsatz von WebID-Erfindung Videoident