openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pillipp Haustechnik zeigt: So ist es heute bereits möglich energieautark zu leben und zu arbeiten

07.05.202417:32 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Pillipp Haustechnik zeigt: So ist es heute bereits möglich energieautark zu leben und zu arbeiten
Jürgen Pillipp, Energieberater (HWK), empfiehlt: In kleinen Schritten zur Energieautarkie. (© Melanie Müller)
Jürgen Pillipp, Energieberater (HWK), empfiehlt: In kleinen Schritten zur Energieautarkie. (© Melanie Müller)

(openPR) In kleinen Schritten können Firmen und Hausbesitzer sich unabhängig vom Strompreis machen. Jürgen Pillipp spricht darüber, wie man der Energieautarkie näherkommt.

CO2-neutral und energieautark leben und arbeiten: Das ist mittlerweile der Wunsch vieler Menschen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Kosten sparen, mehr Sicherheit erreichen und einen Beitrag für die Umwelt leisten. Jürgen Pillipp, Geschäftsführer der Pillipp Haustechnik GmbH und Energieberater (HWK) begleitet seine Kundinnen und Kunden auf Wunsch auf dem Weg in die Energieautarkie. Im Beitrag berichtet er, wie man dem Ziel Schritt für Schritt näherkommt.

Schritt 1 zur eigenen Energie: Zunächst den eigenen Anspruch definieren

„Von Null auf 100 ist es schwierig, Energieautarkie zu erreichen. Es sind viele kleine Schritte, die wir auch mit unseren Kundinnen und Kunden gemeinsam gehen“, sagt Jürgen Pillipp. Er rät dazu, bewusst an das Thema heranzugehen. Zunächst sei es wichtig, den eigenen Anspruch zu definieren und sich darüber klar zu werden, wie viel Energie benötigt werde. „In der Firma ist man es gewohnt, jeden Tag zu bilanzieren. Wer energieautarker leben möchte, sollte dies auch für das private Eigenheim tun“, rät Jürgen Pillipp.

Schritt 2: Die Photovoltaikanlage mit Speicher als sinnvoller Baustein

Im Anschluss sollten genügend Kapazitäten geschaffen werden, um den benötigten Strom zu produzieren. Eine gute Möglichkeit dafür sei eine Photovoltaikanlage. „Ein Vierpersonenhaushalt erreicht beispielsweise mit einer Photovoltaikanlage von nur 8 kWp und einem Batteriespeicher eine Autarkie von 60 bis 70 Prozent. Die fehlende Energie müssen anderweitig produziert oder hinzugekauft werden. „Ein Beispiel für Autarkie ist, für das Heizen das Holz aus dem eigenen Wald zu verwenden oder sich mit mehreren Wohneinheiten ein eigenes Blockheizkraftwerk zu teilen.“ Aktuell plant und realisiert Pillipp Haustechnik ein großes Blockheizkraftwerk, welches in Erlangen 36 Wohneinheiten versorgen soll. 

Schritt 3: Das maßgeschneiderte Konzept auf dem Weg zum Energie-Selbstversorger

„Jeder Privathaushalt und jedes Unternehmen ist anders und für alle sieht der Weg zum Stromselbstversorger daher je nach persönlichen Wünschen, örtlichen Gegebenheiten und den vorhandenen Möglichkeiten verschieden aus“, so Jürgen Pillipp. „Deshalb beraten wir individuell und erarbeiten maßgeschneiderte Konzepte.“ Wichtig sei, das Thema Energie sektorenübergreifend und lösungsorientiert zu betrachten. „Wärme, Strom und Mobilität können gemeinsam geplant werden, um den Grad der Unabhängigkeit herzustellen, der für die betreffenden Personen und ihre Gebäude eine optimale Lösung darstellt.“

Von den eigenen Erfahrungswerten profitieren die Kunden: Pillipp Haustechnik setzt Konzept selbst um

Für seine eigene Firma hat Jürgen Pillipp bereits ein Konzept umgesetzt. Für den Stromverbrauch im Büro und das Laden der rund zehn Elektro- und Hybridautos sorgt eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach. Sie verfügt über 25 kWp. Zudem gibt es ein Ladekonzept für die Autos. Auf diese Weise wird die Energie zielführend verwendet. Zusätzlich verfügt das Unternehmen über eine Holzhackschnitzelheizanlage in der Holzhackschnitzel aus der Region verwendet werden. „Wir arbeiten auch bei uns selbst daran, immer ein Stück autarker und CO2 neutraler zu werden“, so Jürgen Pillipp. „Diese Erfahrungswerte geben wir weiter, damit auch unsere Kundinnen und Kunden davon profitieren.“

Weitere Informationen, um mit Pillipp Haustechnik so nachhaltig und energieautark wie möglich zu leben, gibt es online (www.pillipp.de) oder im Blog (www.pillipp.de/blog/). Termine für eine individuelle Beratung unter: www.pillipp.de/sprechstunde-energiewende

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1259746
 456

Pressebericht „Pillipp Haustechnik zeigt: So ist es heute bereits möglich energieautark zu leben und zu arbeiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pillipp Haustechnik

Bild: Pillipp Haustechnik: Zwei Handwerksmeister für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrtBild: Pillipp Haustechnik: Zwei Handwerksmeister für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt
Pillipp Haustechnik: Zwei Handwerksmeister für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt
Christian Sander und Daniel Schmidt von Pillipp Haustechnik erhalten Ehrenurkunde und Ehrennadel der Handwerkskammer für Mittelfranken in Silber. Eine besondere Würdigung wurde den beiden Handwerksmeistern Daniel Schmidt und Christian Sander von der Firma Pillipp Haustechnik zuteil. Aus den Händen vom Bürgermeister der Gemeinde Möhrendorf, Thomas Fischer, erhielten sie die Ehrenurkunde und Ehrennadel der Handwerkskammer für Mittelfranken in Silber. Die Geschäftsführer Jürgen und Anke Pillipp bedankten sich bei den verdienten Mitarbeitern für…
Bild: Photovoltaik von Pillipp Haustechnik: Mit Leidenschaft und Kompetenz zu einer nachhaltigen EnergieversorgungBild: Photovoltaik von Pillipp Haustechnik: Mit Leidenschaft und Kompetenz zu einer nachhaltigen Energieversorgung
Photovoltaik von Pillipp Haustechnik: Mit Leidenschaft und Kompetenz zu einer nachhaltigen Energieversorgung
Rund 4.100 Kilowatt Peak Leistung installiert das erfahrene Photovoltaik-Team von Pillipp Haustechnik pro Jahr und sorgt so für rund 3,9 Megawatt zusätzlichen grünen Strom jährlich. Bei Privathaushalten und Gewerbeimmobilien. Sektorenkopplung mit Heizungsabteilung sowie und Kälte und Klima ist möglich. In Zeiten der Energiewende wird eine nachhaltige und auch unabhängige Stromversorgung für immer mehr Menschen ein Thema. Mit grünem Solar-Strom vom eigenen Dach oder vom Carport kann auch eine Klimaanlage im Sommer, eine Wärmepumpe im Herbst u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Photovoltaik von Pillipp Haustechnik: Mit Leidenschaft und Kompetenz zu einer nachhaltigen EnergieversorgungBild: Photovoltaik von Pillipp Haustechnik: Mit Leidenschaft und Kompetenz zu einer nachhaltigen Energieversorgung
Photovoltaik von Pillipp Haustechnik: Mit Leidenschaft und Kompetenz zu einer nachhaltigen Energieversorgung
Rund 4.100 Kilowatt Peak Leistung installiert das erfahrene Photovoltaik-Team von Pillipp Haustechnik pro Jahr und sorgt so für rund 3,9 Megawatt zusätzlichen grünen Strom jährlich. Bei Privathaushalten und Gewerbeimmobilien. Sektorenkopplung mit Heizungsabteilung sowie und Kälte und Klima ist möglich.In Zeiten der Energiewende wird eine nachhaltige …
Bild: Pillipp Haustechnik: Welche Heizung passt in welches Gebäude?Bild: Pillipp Haustechnik: Welche Heizung passt in welches Gebäude?
Pillipp Haustechnik: Welche Heizung passt in welches Gebäude?
Welche Heizungsarten für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Quartiere besonders gut geeignet sind, verrät Jürgen Pillipp, Geschäftsführer und Inhaber der Pillipp Haustechnik GmbH. "Bei der Wahl der Heizung kommt es immer auf das Gesamtkonzept des Gebäudes oder der Wohneinheiten an", sagt Jürgen Pillipp. Wenn beispielsweise eine Sanierung oder …
Bild: Jürgen Pillipp empfiehlt: "Fördermöglichkeiten für die Modernisierung von Heizungsanlagen nutzen"Bild: Jürgen Pillipp empfiehlt: "Fördermöglichkeiten für die Modernisierung von Heizungsanlagen nutzen"
Jürgen Pillipp empfiehlt: "Fördermöglichkeiten für die Modernisierung von Heizungsanlagen nutzen"
… "Wir beraten gerne zu den Fördermöglichkeiten in der Region Erlangen und Forchheim und kümmern uns um die Antragstellung", erklärt Jürgen Pillipp, Geschäftsführer der Pillipp Haustechnik GmbH. "Seit vielen Jahren sind wir in der Region für nachhaltige Haustechnik bekannt und modernisieren jedes Jahr zahlreiche Anlagen." Der Austausch und die Sanierung …
Bild: Heizungstechnologie der Zukunft: Jürgen Pillipp spricht über die TrendsBild: Heizungstechnologie der Zukunft: Jürgen Pillipp spricht über die Trends
Heizungstechnologie der Zukunft: Jürgen Pillipp spricht über die Trends
… oder Gasheizung auf das Heizen mit regenerativen Energien. Ein Trend, der sich in den nächsten Jahren noch verstärken wird, sagt Jürgen Pillipp, Geschäftsführer der Pillipp Haustechnik GmbH mit Sitz in Möhrendorf in der Nähe von Erlangen. "Heizen mit einer Wärmepumpe mit Strom aus regenerativen Energiequellen oder mit nachwachsenden Rohstoffen ist die …
Bild: Pillipp Haustechnik: Zwei Handwerksmeister für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrtBild: Pillipp Haustechnik: Zwei Handwerksmeister für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt
Pillipp Haustechnik: Zwei Handwerksmeister für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt
Christian Sander und Daniel Schmidt von Pillipp Haustechnik erhalten Ehrenurkunde und Ehrennadel der Handwerkskammer für Mittelfranken in Silber.Eine besondere Würdigung wurde den beiden Handwerksmeistern Daniel Schmidt und Christian Sander von der Firma Pillipp Haustechnik zuteil. Aus den Händen vom Bürgermeister der Gemeinde Möhrendorf, Thomas Fischer, …
Bild: Wann rechnen sich Photovoltaik-Anlagen? - Pillipp Haustechnik zeigt die MöglichkeitenBild: Wann rechnen sich Photovoltaik-Anlagen? - Pillipp Haustechnik zeigt die Möglichkeiten
Wann rechnen sich Photovoltaik-Anlagen? - Pillipp Haustechnik zeigt die Möglichkeiten
… Photovoltaikanlagen und Solarstrom sind für viele Eigenheimbesitzer in der Region Forchheim, Erlangen und Erlangen-Höchstadt aktuell ein Thema. Das merkt auch Jürgen Pillipp, Geschäftsführer der Pillipp Haustechnik GmbH mit Sitz in Möhrendorf. Die Anfragen seiner Kundinnen und Kunden zu diesem Thema werden immer mehr. Wann lohnt sich Photovoltaik und was sollte man …
Bild: Pillipp Haustechnik informiert: Das Förderprogramm für PV-Speicher in Bayern wurde verlängertBild: Pillipp Haustechnik informiert: Das Förderprogramm für PV-Speicher in Bayern wurde verlängert
Pillipp Haustechnik informiert: Das Förderprogramm für PV-Speicher in Bayern wurde verlängert
Bayern verlängert das Förderprogramm für PV-Speicher. Die Mindestkapazität der neuen Speicher wurde erhöht, gleichzeitig sinkt die maximale Förderung auf 2.375 Euro. Pillipp Haustechnik berät. Immer mehr Menschen in Deutschland installieren sich eine Photovoltaikanlage zusammen mit einem Stromspeicher. Umso erfreulicher ist es deshalb, dass in Bayern …
Bild: Pillipp Haustechnik GmbH: "Ökologischer Haus- und Gewerbebau ist für uns ein Zukunftsthema"Bild: Pillipp Haustechnik GmbH: "Ökologischer Haus- und Gewerbebau ist für uns ein Zukunftsthema"
Pillipp Haustechnik GmbH: "Ökologischer Haus- und Gewerbebau ist für uns ein Zukunftsthema"
Pillipp Haustechnik arbeitet in allen Bereichen nach neuesten ökologischen Standards und hat sich auf die Haus- und Gebäudetechnik beim ökologischen Haus- und Gewerbe-Bau spezialisiert. "Ökologischer Haus- und Gewerbebau ist lange schon kein Nischenthema mehr. Es ist eine gesellschaftliche Notwendigkeit", sagt Jürgen Pillipp, Geschäftsführer der Pillipp …
Bild: Pillipp Haustechnik: Fördermöglichkeiten für die Modernisierung von Heizungsanlagen nutzenBild: Pillipp Haustechnik: Fördermöglichkeiten für die Modernisierung von Heizungsanlagen nutzen
Pillipp Haustechnik: Fördermöglichkeiten für die Modernisierung von Heizungsanlagen nutzen
… Erstmals werden auch bauliche Maßnahmen gefördert, wenn zum Beispiel die Leitungen erneuert oder die Heizkörper getauscht werden. Jürgen Pillipp, Geschäftsführer von Pillipp Haustechnik, gehört zu den Experten für nachhaltige energetische Lösungen und erläutert die Fördermöglichkeiten. Zuständig für die Förderung ist das Bundesamt für Wirtschaft und …
Bild: Pillipp Haustechnik: Arbeitgeber mit ZukunftBild: Pillipp Haustechnik: Arbeitgeber mit Zukunft
Pillipp Haustechnik: Arbeitgeber mit Zukunft
Modern und nachhaltig für die Zukunft. In diesem kurzen Video zeigt das Team von Pillipp Haustechnik, wer sie sind, wie sie arbeiten und warum es sich lohnt, Teil dieses Teams zu werden. Freude an der Arbeit, Erfolgsdenken und der Wunsch, jeden Tag ein bisschen besser zu werden auch im technischen Bereich: Das ist es, was die Pillipp Haustechnik GmbH …
Sie lesen gerade: Pillipp Haustechnik zeigt: So ist es heute bereits möglich energieautark zu leben und zu arbeiten