openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitalisierung: Spezialist für anpassbare ERP-Software zieht nach Oldenburg um

Bild: Digitalisierung: Spezialist für anpassbare ERP-Software zieht nach Oldenburg um
gFM-Business ERP-Software, CRM und Warenwirtschaftssystem (© gofilemaker.de)
gFM-Business ERP-Software, CRM und Warenwirtschaftssystem (© gofilemaker.de)

(openPR) Nach einer Phase des kontinuierlichen Wachstums und steigender Anforderungen freut sich das Team von gofilemaker bekannt zu geben, dass das Unternehmen seinen Firmensitz verlegt hat. Die neue Adresse lautet Hackenweg 97, 26127 Oldenburg. gofilemaker ist ein norddeutscher Entwickler anpassbarer ERP-Software mit CRM, Warenwirtschaft und Faktura. 

Die Entscheidung für den Umzug wurde getroffen, um den wachsenden Bedürfnissen des Unternehmens gerecht zu werden und die Kapazitäten für zukünftige Expansionen zu optimieren. Die neuen Räumlichkeiten bieten eine modernere Infrastruktur und eine verbesserte Arbeitsumgebung für das Team von gofilemaker.de - MSITS.

"Der Umzug in unsere neuen Büros markiert einen Meilenstein in der Entwicklung unseres Unternehmens", sagte Inhaber Markus Schall. "Wir sind dankbar für das Vertrauen unserer Kunden und Partner, das es uns ermöglicht hat, zu expandieren und unsere Dienstleistungen weiter zu verbessern. Die neuen Räumlichkeiten bieten uns die Möglichkeit, unseren Wachstumskurs fortzusetzen und unsere Position als führender Anbieter im Bereich anpassbarer ERP-Software auf Basis der Claris FileMaker-Plattform zu stärken."

Das Team von gofilemaker.de - MSITS bleibt bestrebt, seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten und freut sich darauf, in den neuen Büros in Oldenburg weiter zu wachsen und zu gedeihen.

Für weitere Informationen und Anfragen kontaktieren Sie bitte:

goFileMaker.de - MSITS
Hackenweg 97
26127 Oldenburg
Telefon: +49 (0) 441-30 43 76 40
E-Mail: E-Mail
Website: https://gofilemaker.de

Anpassbare ERP-Software mit CRM, Warenwirtschaft und Faktura

Die gFM-Business ERP-Software von gofilemaker bietet eine umfassende Palette an Funktionen, die darauf ausgerichtet sind, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und ihre operativen Abläufe zu optimieren. Zu den Hauptfunktionen gehören:

  • Ressourcenplanung und -verwaltung: Die Software ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen wie Personal, Materialien und Maschinen effektiv zu planen und zu verwalten. Dies umfasst die Verwaltung von Arbeitszeiten, Lagerbeständen und Produktionskapazitäten.
  • Auftragsabwicklung und Fakturierung: Mit gFM-Business können Unternehmen ihre Aufträge von der Angebotsphase bis zur Rechnungsstellung effizient verwalten. Die Software unterstützt die Erstellung von Angeboten, Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen und Rechnungen.
  • Kunden- und Lieferantenmanagement: Die Software ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen zu verwalten, indem sie Informationen zu Kontakten, Kommunikationen und Transaktionen zentralisiert und organisiert.
  • Finanz- und Buchhaltungsfunktionen: gFM-Business bietet umfassende Buchhaltungsfunktionen, einschließlich der Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben, Bankkonten, Zahlungsverkehr, Buchungen und der Erstellung von Jahresabschlüssen.
  • Analyse und Reporting: Die Software unterstützt Unternehmen dabei, ihre Geschäftsentwicklung zu verfolgen und zu analysieren, indem sie umfangreiche Reporting- und Analysefunktionen bereitstellt. Dies umfasst die Erstellung von Berichten, Dashboards und Kennzahlenanalysen.
  • Integrierte Schnittstellen: gFM-Business bietet integrierte Schnittstellen zu anderen Softwareanwendungen und Diensten, um einen reibungslosen Datenaustausch und eine nahtlose Integration mit bestehenden Systemen zu ermöglichen. Die enthaltene Onlineshop-Schnittstelle ermöglicht die Anbindung von Shopsystemen auf Basis von Shopware- WooCommerce, Gambio und Modified Shopsoftware.
  • Erweiterbar mit FileMaker Pro: Die ERP-Software ist in verschiedenen Lizenzen erhältlich, in deren Rahmen die Software mit FileMaker Pro unter macOS oder Windows durch den Nutzer angepasst und erweitert werden kann. Anpassungen können auch im Netzwerkbetrieb in Echtzeit erfolgen, um die Software schnellstmöglich auf beliebige Betriebsprozesse zuschneiden zu können.

gFM-Business ERP-Software, CRM und Warenwirtschaft

Insgesamt bietet die gFM-Business ERP-Software von gofilemaker.de eine leistungsstarke und flexible Lösung für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse rationalisieren und ihre Effizienz steigern möchten. Durch die Möglichkeit der Anpassung und Erweiterung kann die Software schnell und einfach im zeitsparenden Low-Code-Verfahren an individuelle Betriebsprozesse angepasst werden.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1259201
 456

Pressebericht „Digitalisierung: Spezialist für anpassbare ERP-Software zieht nach Oldenburg um“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gofilemaker.de | ERP-Software, CRM, Warenwirtschaft

Bild: Pflicht zur Elektronischen Rechnung ab 2026: Was jetzt auf Unternehmen zukommtBild: Pflicht zur Elektronischen Rechnung ab 2026: Was jetzt auf Unternehmen zukommt
Pflicht zur Elektronischen Rechnung ab 2026: Was jetzt auf Unternehmen zukommt
Ab 2026 wird die elektronische Rechnung zur Pflicht – zumindest für einen Großteil der deutschen Unternehmen. Nach einer kurzen Verschiebung des ursprünglichen Zeitplans hat die Bundesregierung im Rahmen des Wachstumschancengesetzes festgelegt, dass alle inländischen B2B-Rechnungen künftig elektronisch übermittelt werden müssen. Die Einführung markiert einen der größten Schritte in der digitalen Verwaltungsreform der letzten Jahre – und betrifft nahezu jede Branche. Hintergrund: Von der Empfehlung zur Verpflichtung Bereits seit 2020 sind B…
Bild: Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % RabattBild: Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % Rabatt
Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % Rabatt
gofilemaker.de, der Oldenburger Softwarehersteller von ERP-Software, feiert sein 15-jähriges Bestehen - und markiert gleichzeitig einen tiefgreifenden Wandel: Zum 30. September 2025 wird der offizielle gofilemaker-Onlineshop dauerhaft geschlossen. Kunden haben bis dahin letztmalig die Möglichkeit, Lizenzen der bewährten ERP-Software mit 15 % Jubiläumsrabatt zu erwerben. Ab Oktober stellt der Hersteller auf ein neues Vertriebskonzept um: Die Software wird künftig ausschließlich im Rahmen persönlicher Beratung und individueller Projektabwicklu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vertragsabschluss auf der CeBIT 2006: GOM entscheidet sich für abas-ERPBild: Vertragsabschluss auf der CeBIT 2006: GOM entscheidet sich für abas-ERP
Vertragsabschluss auf der CeBIT 2006: GOM entscheidet sich für abas-ERP
… im Bereich Einkauf und Lagerwirtschaft mit der ERP-Lösung von ABAS arbeiten, weitere Unternehmensbereiche folgen. Schwerpunkte des Unternehmens sind die 3D-Digitalisierung und 3D-Koorinatenmesstechnik, die experimentelle Verformungsanalyse und die Qualitätskontrolle. Die Systeme werden hauptsächlich in der Produktentwicklung und der Qualitätssicherung …
Bild: ERP-Hersteller DSS gibt erfolgreiches Debüt auf Hannover Messe und setzt auch künftig auf Industrie-FachmessenBild: ERP-Hersteller DSS gibt erfolgreiches Debüt auf Hannover Messe und setzt auch künftig auf Industrie-Fachmessen
ERP-Hersteller DSS gibt erfolgreiches Debüt auf Hannover Messe und setzt auch künftig auf Industrie-Fachmessen
… Formenbau an, um sich über Lösungen und Optimierungspotenziale zu informieren. In diesem Rahmen stellte DSS erstmals seinen vollständig in die Web-basierte ERP-Software GENESIS4Web integrierten Projekt- und Produktkonfigurator vor, mit dem mittelständische Fertiger eine individualisierte Leistungserstellung nach „Kundenwunsch" mit einem Minimum an Aufwand …
ERP-Experte microtech GmbH veröffentlicht v19
ERP-Experte microtech GmbH veröffentlicht v19
… der ERP-Software vereinfachen. Anwender können mit der v19 ihre Prozesse verkürzen und vereinfachen. Damit geht microtech erneut einen Schritt weiter, um die Digitalisierung in den Unternehmen voranzubringen. Auch das Thema Datenschutzgrundverordnung hat microtech bei der v19 berücksichtigt. Die neue Software-Version verfügt über Ergänzungen zur Handhabung …
ERP-Anbieter verschmelzen zur Step Ahead Group
ERP-Anbieter verschmelzen zur Step Ahead Group
… vielmehr, ob sie ihr Business nachhaltig und zukunftsfähig halten wollen. Wir kümmern uns darum, Geschäftsmodelle und -prozesse zu modernisieren und auf die Herausforderungen der Digitalisierung anzupassen“, sagt Karl Gerber, der als Chief Operating Officer (COO) bei der Step Ahead Group die operativen Geschäfte leitet und über umfangreiche Erfahrung …
Bild: godesys zeigt, wie digitale Normalität gelingt und welche Software-Tools den firmenweiten Wandel unterstützenBild: godesys zeigt, wie digitale Normalität gelingt und welche Software-Tools den firmenweiten Wandel unterstützen
godesys zeigt, wie digitale Normalität gelingt und welche Software-Tools den firmenweiten Wandel unterstützen
… des godesys ERP vor Mainz, 24. Mai 2018 – Als Messe, Konferenz und Networking-Event möchte die neue CEBIT vom 11. bis 15. Juni einen 360-Grad-Blick auf die Digitalisierung von Unternehmen, Verwaltung und Gesellschaft ermöglichen. Die Mainzer ERP-Experten von godesys sind in Halle 17, Stand C64, Loft 2 mit dabei und erklären Besuchern, worauf es auf …
Bild: Messe Business Plus 2012 in OldenburgBild: Messe Business Plus 2012 in Oldenburg
Messe Business Plus 2012 in Oldenburg
Unternehmensgruppe Thies IT-Consulting GmbH auf der Business Plus 2012 in Oldenburg Gemeinsam mit den Unternehmensexperten des Centers of Competence e. V. als Veranstalter, wurde die Nordwestmesse Business Plus von der Wirtschaft und für die Wirtschaft entwickelt. Mittlerweile zählt die Business Plus zum größten Wirtschaftsevent der Nordwest-Region mit …
Bild: Demand Software Solutions GmbH ist auf der CeBIT in HannoverBild: Demand Software Solutions GmbH ist auf der CeBIT in Hannover
Demand Software Solutions GmbH ist auf der CeBIT in Hannover
… Vom 14.03.-18.03.2016 präsentiert der ERP-Spezialist aus Steinfeld/Oldenburg auf der CeBIT in Hannover in Halle 5 Stand F28, die neuesten Versionen seiner browserbasierten ERP-Software demand smart.ERP und anywhere.ERP. Die Komplettlösungen als Mietmodell (Smart inklusive Server) für klein- und mittelständische Unternehmen mit 20 – 60 Mitarbeitern, …
Bild: Produktion jetzt durch Software optimierenBild: Produktion jetzt durch Software optimieren
Produktion jetzt durch Software optimieren
… System mit einer Datenschnittstelle für die Finanzbuchhaltungs-Software ausgestattet. Auch die Arbeitszeiten der Mitarbeiter koordiniert und erfasst MoldManager. Zudem plant die ERP-Software die Kapazitäten des jeweiligen Unternehmens. Die Kapazitätenplanung wird von IKOffice individuell auf das Unternehmen abgestimmt, da sich die Produktionsstätten …
Bild: Digitalisierung im Mittelstand: Chancen und HerausforderungenBild: Digitalisierung im Mittelstand: Chancen und Herausforderungen
Digitalisierung im Mittelstand: Chancen und Herausforderungen
Die Digitalisierung in deutschen Unternehmen hat in den letzten Jahren signifikante Fortschritte gemacht, was vor allem durch die zunehmend verbreitete Nutzung von ERP-Software (Enterprise Resource Planning) belegt wird. ERP-Systeme sind zentrale Instrumente für die Integration und Automatisierung von Geschäftsprozessen, die von der Finanzbuchhaltung …
Bild: DSS gewinnt weiteren Neukunden für GENESIS4Web PackagingBild: DSS gewinnt weiteren Neukunden für GENESIS4Web Packaging
DSS gewinnt weiteren Neukunden für GENESIS4Web Packaging
… Projektteam für die Einführung einer neuen, zukunftsfähigen Gesamtlösung aus einer Hand. „Wichtig war für uns in erster Linie eine moderne, vollständig integrierte ERP-Software zu finden, die auch mit möglichst geringem Anpassungsaufwand die branchenspezifischen Abläufe in der Folienindustrie beherrscht und zudem ein leistungsfähiges CRM-System zur Unterstützung …
Sie lesen gerade: Digitalisierung: Spezialist für anpassbare ERP-Software zieht nach Oldenburg um