openPR Recherche & Suche
Presseinformation

37. International Cotton Conference Bremen: Keynote Sprecher mit Blick über den Tellerrand

Bild: 37. International Cotton Conference Bremen: Keynote Sprecher mit Blick über den Tellerrand
Veronica Bates Kassatly - Keynote Sprecherin zur International Cotton Conference Bremen
Veronica Bates Kassatly - Keynote Sprecherin zur International Cotton Conference Bremen

(openPR) EU-Politik wirft viele Fragen auf

Bremen, den 07. März 2024: Die Bremer Baumwollbörse und das Faserinstitut Bremen laden vom 20. bis 22. März zu ihrer 37. Internationalen Baumwolltagung ein. Insgesamt werden bis zu 400 Gäste der gesamten Baumwolllieferkette aus 40 Ländern erwartet. Keynotes, die den Beginn eines jeden Konferenztages einläuten, stimmen die Besucher auf den Themenkomplex ein. Wir haben ein exquisites Team an Sprechern für Sie zusammengestellt. 

Drängend wie selten spielt diesmal die Diskussion über die Auswirkungen von politischen Vorgaben durch die Europäischen Union eine wesentliche Rolle. Wichtige Fragen in diesem Zusammenhang: Welche Folgen hat der „Green Deal“ für die Wettbewerbsfähigkeit der Branche? Welche Auswirkungen haben das geplante Lieferkettengesetz für mehr Transparenz sowie die sich abzeichnenden Berichterstattungspflichten? Sie sind für Unternehmen mit hohem bürokratischem Aufwand verbunden. Wie zieleffizient sind die Maßnahmen überhaupt? 

Europäische Gesetzgebungen in den Keynotes

Am Mittwoch, dem 20. März berührt Veronica Bates Kassatly eine aktuelle, für die Industrie bevorstehende EU-Thematik, das sogenannte ESPR, kurz bezeichnet als „Ökodesign-Richtlinie“. Bates Kassatly stellt dazu die Ergebnisse einer von der australischen Cotton Research and Development Corporation (CDRC) geförderten Studie vor. Die Frage lautet: Stimmt die von der EU vorgelegte Verordnung zum Umweltdesign für nachhaltige Produkte (ESPR) in der Praxis mit den gewünschten Zielen überein? Und stehen die EU-Maßnahmen auch mit den Sustainability Goals der Agenda 2030 der Vereinten Nationen im Einklang? Wir dürfen uns auf eine äußerst kritische Analyse einstellen. Die Wirtschaftswissenschaftlerin und ehemalige Analystin der Weltbank ist heute als Analystin und Autorin im Bereich nachhaltige Entwicklungen tätig.

 

Ab 2025 sind Unternehmen der Europäischen Union im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) auf einen festen Standard (ESRS) zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Hinzu kommen weitere nationale und internationale regulatorische und gesellschaftspolitische Entwicklungen in Bezug auf Lieferketten, den Handel mit Kohlendioxidemissionen, Kreislaufwirtschaft und weitere Aspekte im Bereich Umwelt, Soziales und Governance. Diese haben Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen und ihre Finanzierung. Die Frage ist: Was kann in Unternehmen getan werden, um Wettbewerbspositionen in Zeiten von gravierenden Veränderungen zu sichern aber gleichzeitig das darin enthaltene Veränderungspotential für Wandel und Wachstum zu nutzen? Fragen dazu beantworten zwei ausgewiesene Experten aus dem Headquarter der Commerzbank AG, Frankfurt. Manuel Höchemer ist Experte für den Rohstoffvertrieb und berät Firmenkunden u. a. in den Bereichen Landwirtschaft und Energie, hier im Bereich von Kohlenstoff-Märkten. Lennert van Mens ist Experte für ESG & Sustainable Finance bei der Commerzbank AG und berät sowohl die Commerzbank intern als auch ihre Großkunden extern bei Strategiefragen und bei der Finanzierung für nachhaltiges Wachstum. 

Cotton Economy – eine Expertise

Last but not least - eingeläutet wird die erste Session jedoch von Colin Iles, Executive Manager, Marketing Cotton & Sugar beim international agierenden Rohstoffkonzern Glencore/Viterra, Rotterdam. Iles wird aus globaler Sicht einen Blick auf akute und zukünftige Herausforderungen der Baumwolltextilwirtschaft werfen. Verschiebungen der politischen Kräfteverhältnisse, Kriege und aktuelle Konflikte haben unmittelbar Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Baumwollangebotes. Sie unterbrechen Lieferketten z. B. im Bereich Fracht und verteuern somit nicht unerheblich die Beschaffungskosten. Der Vortrag über die Entwicklungen an den globalen Rohstoffmärkten macht deutlich, welche Problematiken den Markt in Zukunft bestimmen werden.

Grüne Strategien – der Blick aus den USA

Mit besonderer Spannung dürfte am Donnerstag, dem 21. März der Vortrag von Nicolas Rubio erwartet werden. In der Funktion eines Agricultural Counselors bei der Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin berät er Firmen aus den Vereinigten Staaten beim Aufbau von Geschäftskontakten in Deutschland und der EU. Aufgrund seiner Tätigkeit für den Auslandsdienst des US-Landwirtschaftsministeriums (FAS) ist er ein intensiver Beobachter der aktuellen Landwirtschaftspolitik in der Europäischen Union. Es kann erwartet werden, dass er die EU-Entwicklungen aus amerikanischer Sicht analysiert und bewertet. Von Interesse wird seine Einschätzung zum von der EU beschlossen Green Deal sein.

Dekarbonisierung im Flugzeugbau – mit Naturfasern

‚Dekarbonisierung‘ mit dem Ziel von Klimaneutralität macht als Stichwort für eine längst zu beobachtende Entwicklung in verschiedenen Branchen der exportorientierten EU-Wirtschaft längst die Runde. Getrieben ist diese Entwicklung auch durch die weltweite Klimadiskussion mit politischem Druck auf Veränderungen. Hubertus Lohner, Mitglied des Standortmanagements beim Flugzeugbauer Airbus Operations in Bremen und Leiter des Technologiezentrums ECOMAT stellt dazu ein positives Beispiel vor. In seinem Vortrag wird er beispielhaft zeigen, wie die Forschung mit bestimmten Materialanwendungen zur Dekarbonisierung des Mobilitätssektors, im Leichtbau und hier etwa im Flugzeugbau beitragen. Immer häufiger kommen in diesen Anwendungen auch Naturfasern zum Einsatz. Er stellt die Arbeit des ECOMAT in Bremen vor und gibt gleichzeitig einen Ausblick auf seine Weiterentwicklung. ECOMAT steht für “Center for Eco-efficient Materials & Technologies”. Unter einem Dach forschen hier rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam und interdisziplinär. 

Online-Zugang zur Baumwolltagung

Tagungsteilnehmer, die nicht nach Bremen reisen und sich für eine Online-Teilnahme entscheiden möchten, können die Konferenz auf der bewährten Online-Plattform verfolgen. Hier haben alle Teilnehmer Zugang zu allen Konferenzsitzungen, Break-Out Sessions und Posterpräsentationen. Auch die Tagungsteilnehmer in Präsenz können online Sessions verfolgen und die vielfältigen Networking-Tools nutzen. 

 

Alle Informationen finden Sie, regelmäßig aktualisiert, auf der Tagungshomepage unter www.cotton-conference-bremen.de

 

Registrierung jederzeit möglich

Unter https://cotton-conference-bremen.de/registration/ sind Anmeldungen jederzeit problemlos möglich. 

 

Eine Einladung an die Presse: 

Selbstverständlich laden wir alle interessierten Medienvertreter – ob in Präsenz oder auch online – herzlich zum Besuch der 37. International Cotton Conference Bremen ein. Bitte wenden Sie sich an den Pressekontakt zur Akkreditierung. Gern unterstützen wir bei der Auswahl passender Gesprächs- und Interviewpartner. Wir freuen wir uns über jede Form der Berichterstattung über die Tagung. Für weiterführende Fragen und Interviews stehen wir gerne zur Verfügung. Pressevertreter wenden sich direkt an: 

 

Pressekontakt:

Elke Hortmeyer, Direktorin Kommunikation und Internationale Beziehungen 

Bremer Baumwollbörse, www.baumwollboerse.de 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1259079
 705

Pressebericht „37. International Cotton Conference Bremen: Keynote Sprecher mit Blick über den Tellerrand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bremer Baumwollbörse

Bild: 37. International Cotton Conference Bremen: Registrierung ist nun möglichBild: 37. International Cotton Conference Bremen: Registrierung ist nun möglich
37. International Cotton Conference Bremen: Registrierung ist nun möglich
Bremen, 7. Dezember 2023. Vom 20. bis zum 22. März 2024 findet die 37. International Cotton Conference Bremen statt. Im 151. Geschäftsjahr der Bremer Baumwollbörse ist der Veranstaltungsort erstmalig das Bremer Parlament. „Ich freue mich auf die Gäste aus dem In- und Ausland. Bremen ist seit jeher ein Magnet für die Baumwollfamilie, und wir haben eine Menge vorbereitet,“ so Jean-Paul Haessig, Präsident der Bremer Baumwollbörse.   „Das Tagungsprogramm ist hochkarätig, darauf legen wir großen Wert. Die Veranstaltungen vor und nach dem Hauptp…
Bild: Weißes Gold‘ ist High Tech und Natur pur. Ausstellung und Themen schaffen FaktenBild: Weißes Gold‘ ist High Tech und Natur pur. Ausstellung und Themen schaffen Fakten
Weißes Gold‘ ist High Tech und Natur pur. Ausstellung und Themen schaffen Fakten
Die 33. Internationale Baumwolltagung, veranstaltet von der Bremer Baumwollbörse und dem Faserinstitut Bremen, findet vom 16.-18 März 2016 statt. Besuchern aus mehr als 40 Ländern der Welt bietet sie mit dem Thema „Cotton: Connecting High Tech and Nature“ spannende Vorträge, offene Diskussionen und einen weiten Blick in die Zukunft der Baumwolle. „Bedeutende Dreh- und Angelpunkte der Tagung sind verantwortungsvoller Baumwollanbau, ‚Grüne Gentechnik‘, Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit, Qualität und Verfügbarkeit sowie – ganz wesentl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Software trifft Hardware - Design trifft Technologie: Erfolgreiches Programm der Internet of Things Conference 2014 zum gesamten Spektrum des Internets der Dinge
Software trifft Hardware - Design trifft Technologie: Erfolgreiches Programm der Internet of Things Conference 2014 zum gesamten Spektrum des Internets der Dinge
… direkten Kontakt traten und deren innovative Produkte live erlebten. Auf der Internet of Things Conference erwarteten die Teilnehmer zudem richtungsweisende Keynotes von international bekannten Referenten aus dem IoT-Umfeld. Der freiberufliche User-Experience-Berater Avi Itzkovich wagte in seiner Keynote "The Internet of Experience" einen Blick über …
MobileTechCon und IoTCon: Über IoT-Plattformen und den langen Weg zum fairen Smartphone
MobileTechCon und IoTCon: Über IoT-Plattformen und den langen Weg zum fairen Smartphone
… MobileTech Conference und Internet of Things Conference bieten vom 14. bis 17. März in München mehr als 80 Fachvorträge zu relevanten Mobile- und IoT-Technologien •International renommierte Konferenz-Sprecher geben in den Keynotes Einblicke in persönliche Best Practices München, 8. März 2016 – Die MobileTech Conference und die dazu parallel stattfindende …
Bild: 37. International Cotton Conference Bremen: Registrierung ist nun möglichBild: 37. International Cotton Conference Bremen: Registrierung ist nun möglich
37. International Cotton Conference Bremen: Registrierung ist nun möglich
Bremen, 7. Dezember 2023. Vom 20. bis zum 22. März 2024 findet die 37. International Cotton Conference Bremen statt.Im 151. Geschäftsjahr der Bremer Baumwollbörse ist der Veranstaltungsort erstmalig das Bremer Parlament. „Ich freue mich auf die Gäste aus dem In- und Ausland. Bremen ist seit jeher ein Magnet für die Baumwollfamilie, und wir haben eine …
Neue Brücken schlagen - Keynotes der MobileTech Conference und Internet of Things Conference präsentieren innovative Wege der Produktrealisierung
Neue Brücken schlagen - Keynotes der MobileTech Conference und Internet of Things Conference präsentieren innovative Wege der Produktrealisierung
… führen mehr als 60 erfahrene Referenten in die Bandbreite mobiler Technologien ein und beleuchten die verschiedenen Aspekte des Internet of Things. Die international renommierten Konferenz-Sprecher geben ihre persönlichen Best Practices an die Konferenz-Teilnehmer weiter und verschaffen einen Überblick zu aktuellen Trends und Entwicklungen in Mobile-Technologien, …
IT-Experten präsentierten auf der MobileTechCon und IoTCon Potenziale neuester Mobile- und IoT-Technologien
IT-Experten präsentierten auf der MobileTechCon und IoTCon Potenziale neuester Mobile- und IoT-Technologien
Das Konferenz-Duo MobileTech Conference und Internet of Things Conference präsentierte vom 14. bis 17. März in München mehr als 80 hands-on Workshops, Sessions und Keynotes | Die Keynotes bekannter Mobile- und IoT-Experten sowie die Abendveranstaltung MobileTechCon und IoTCon Night bildeten die Highlights des Konferenz-Programms München, 18. März 2016 …
Bild: SearchSecurity.de ist Medienpartner der RSA Conference Europe 2007Bild: SearchSecurity.de ist Medienpartner der RSA Conference Europe 2007
SearchSecurity.de ist Medienpartner der RSA Conference Europe 2007
… Redakteure begleiten den Event redaktionell und stehen auch den Teilnehmern für Fragen zur Verfügung. Ein Exklusiv-Interview auf SearchSecurity.de mit Tim Pickard, Area Vice President International Marketing bei RSA, stimmt die Leser schon vorab auf den Kongress ein. „Das Konzept von TechTarget und SearchSecurity.de alles zu IT-Security aus einer Hand …
CeBIT C³ Conference präsentiert hochkarätige Sprecher aus der Medienbranche
CeBIT C³ Conference präsentiert hochkarätige Sprecher aus der Medienbranche
… Auftakt diskutieren unter anderem die Geschäftsführerin von ProSie-benSat.1 Digital Eun-Kyung Park sowie Matthew DiPietro, Vice President für Marketing und Kommunikation des international erfolgreichen Social TV Senders Justin TV/Twitch TV, Trends und Entwicklungen zum Thema Social TV. Angesichts aktueller Beispiele der jüngsten Fernsehgeschichte ist …
Über 20 Jahre PHP, Trend-Theorie und Diversity - Die International PHP Conference und WebTech Conference präsentierten ein erfolgreiches Konferenz-Programm in München
Über 20 Jahre PHP, Trend-Theorie und Diversity - Die International PHP Conference und WebTech Conference präsentierten ein erfolgreiches Konferenz-Programm in München
Neben den ganztägigen Workshops am Konferenz-Sonntag (25. Oktober) und Konferenz-Donnerstag (29. Oktober), präsentierten die International PHP Conference und WebTech Conference an den drei Hauptkonferenztagen vom 26. bis 28. Oktober praxisnahe Vorträge. Die Keynotes erfahrener IT-Experten boten den Konferenz-Teilnehmern fortschrittliche Best Practices …
Am Start: Neue Projekte sichern Zukunftsfähigkeit der Bioökonomie
Am Start: Neue Projekte sichern Zukunftsfähigkeit der Bioökonomie
… bio-kompatiblen Unkrautbekämpfung gelegt werden, um den Einsatz von chemisch-synthetischen Herbiziden (z. B. Glyphosat) zukünftig zu reduzieren. Im Rahmen der diesjährigen 8. International Bioeconomy Conference wird Dr. Götz Hensel, Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung, in der SESSION 3 PLANT PRODUCTIVITY FOR A GROWING BIOECONOMY …
Tim Sweeney von Epic Games hält eine der devcom Keynotes
Tim Sweeney von Epic Games hält eine der devcom Keynotes
… Bluehole Studio und Unity verbindlich zugesagt Köln, 27. Juni 2017 | Die Liste der Sprecher der devcom developer conference füllt sich weiter mit Schwergewichten der internationalen Games-Branche: Tim Sweeney, Gründer und Präsident von Epic Games, wird die Business-Keynote am letzten Veranstaltungstag der devcom developer conference halten. Das gaben heute …
Sie lesen gerade: 37. International Cotton Conference Bremen: Keynote Sprecher mit Blick über den Tellerrand