openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wichtiger Meilenstein für MILAS (Modulare intelligente induktive Ladesysteme für autonome Shuttles)

13.02.202415:13 UhrLogistik & Transport
Bild: Wichtiger Meilenstein für MILAS (Modulare intelligente induktive Ladesysteme für autonome Shuttles)
MILAS Team bei INTIS in Lathen
MILAS Team bei INTIS in Lathen

(openPR) Lathen, 13.02.24: Es war uns eine große Freude, das MILAS-Projektteam letzte Woche im INTIS Forschungs- und Entwicklungszentrum in Lathen zur Präsentation eines wichtigen Meilensteins, begrüßen zu dürfen.Ein Ziel des MILAS-Projekts ist die Untersuchung und Bewertung des Einsatzes von Induktivem Laden für autonome Shuttlebus-Transportsysteme. Das Projekt läuft bis zum 31. Dezember 2024.Im Mittelpunkt des Treffens standen die Präsentation eines 11 kW kabellosen Ladesystems für den NAVYA EVO Shuttlebus sowie die Abstimmung der nächsten Schritte bis zur Inbetriebnahme des Systems in Bad Staffelstein, Deutschland.Bis Mitte Juni 2024 werden in Bad Staffelstein auf einer rund 3 km langen Teststrecke mit zwei Bushaltestellen, eine an der Obermain Therme und eine an der Ringstraße, zwei stationär Induktive Ladepunkte mit 11 kW Ladeleistung installiert.Um die Anwendung möglichst CO2-frei zu betreiben, gehören darüber hinaus Solarpaneele zur Energiebereitstellung für den Fahrzeugantrieb zum Projektumfang.

INTIS stellte dem MILAS-Projektteam die Ladefunktionen wie folgt vor:

  • 11 kW Nennladeleistung mit mehr als 94 % Leistungsübertragungseffizienz im gesamten Bereich von Ladespulen-Luftspalt und Spulenversätzen (gemäß IEC-Norm 61980-1)
  • Laden der 80-V-Batterie mit bis zu 140 Ampere Ladestrom
  • Nomineller Luftspalt von 300 mm, der eine Sendespuleninstallation von 10 cm unter der Straßenoberfläche ermöglicht, um eine Verkehrslast von bis zu 40 t Schwerlastfahrzeugen zu tragen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihren Besuch:

Bergische Universität Wuppertal
Prof. Benedikt Schmülling
Norman Haußmann
Steven Stroka

Stadt Bad Staffelstein
Michael Böhm

Technische Universität München (TUM)
Paul Bischoff

Valeo
Michael Schmidt
Ferdinand Schmitt

IBC-Solar
Stratis Tapanlis
Harald Müller

Wir halten Sie auf dem Laufenden…

Viele Grüße,
Ihr INTIS-Team

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1257743
 613

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wichtiger Meilenstein für MILAS (Modulare intelligente induktive Ladesysteme für autonome Shuttles)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von INTIS

Bild: MILAS, wichtiger Meilenstein für das induktive Laden von autonomen Shuttle-Bussen auf öffentlichen StraßenBild: MILAS, wichtiger Meilenstein für das induktive Laden von autonomen Shuttle-Bussen auf öffentlichen Straßen
MILAS, wichtiger Meilenstein für das induktive Laden von autonomen Shuttle-Bussen auf öffentlichen Straßen
Lathen, 30.09.24: Das MILAS-Projekt wird finanziell vom Bund gefördert und vereint als Projektpartner die Bergische Universität Wuppertal (BUW), die Stadt Bad Staffelstein, VALEO, die Technische Universität München (TUM) und IBC Solar. Ziel des Projekts ist es, den Einsatz von stationärem und dynamischem kabellosem Laden für autonome Shuttle-Busse zu untersuchen und zu bewerten. INTIS liefert die gesamte induktive Ladetechnik. In der vergangenen Woche wurden zwei stationäre kabellose Ladestationen mit einer Ladeleistung von 11 kW in Bad Staf…
Bild: Kabelloses Laden mit 22kW für Taxi- und LogistikanwendungenBild: Kabelloses Laden mit 22kW für Taxi- und Logistikanwendungen
Kabelloses Laden mit 22kW für Taxi- und Logistikanwendungen
Für das berührungslose Laden von Elektrofahrzeugen im Leistungsbereich bis 22kW wird INTIS im Rahmen des Projekts TALAKO sechs LEVC-Taxifahrzeuge und sechs Ladestationen für die Kölner Innenstadt liefern. Die straßenseitigen Ladepads der TAXI-Ladespur werden den Belastungen durch Überfahrt mit schweren LKW mit einem Gewicht von bis zu 40 Tonnen widerstehen können. Erste grundlegende Erfahrungen konnten bereits gesammelt werden, da sich ein Prototyp seit Mitte 2020 in der Erprobung befindet (siehe auch Verweis zum ntv Video). https://www.n-tv…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Intralogistik mit Montrac optimierenBild: Intralogistik mit Montrac optimieren
Intralogistik mit Montrac optimieren
… Klein- und Grosstransportbänder sowie Transportbänder werden als Zu- und Wegführbänder in einzelnen Fertigungsanlagen oder zur Verkettung von Produktionsstrassen eingesetzt.Modulare Bauweise Die Förderbänder sind als Baukasten mit funktionsfertigen Komponenten konzipiert. Durch die modulare Bauweise können die Transportbänder individuell zusammengestellt …
Bild: Montrac präsentiert automatisierte Lageranbindung auf der LogiMAT 2011Bild: Montrac präsentiert automatisierte Lageranbindung auf der LogiMAT 2011
Montrac präsentiert automatisierte Lageranbindung auf der LogiMAT 2011
… Preis zur Folge, sondern garantiere auch höchste Qualität. Sibilia: „Effiziente Prozesse in allen Unternehmensbereichen, insbesondere in der Intralogistik, werden immer wichtiger“. Dabei sei aber absolute Flexibilität des Transportsystems Voraussetzung, um den Kundenbedürfnissen flexibel nachzukommen und dem Anwender größtmögliche Flexibilität zu bieten. …
Bild: Klinkhammer liefert Intelligenz für Erweiterungen im automatisierten TTI-DistributionszentrumBild: Klinkhammer liefert Intelligenz für Erweiterungen im automatisierten TTI-Distributionszentrum
Klinkhammer liefert Intelligenz für Erweiterungen im automatisierten TTI-Distributionszentrum
… Lagerverwaltungssystem wird neben der dritten Gasse um vier Wareneingangsstationen, 24 Kommissionierstationen mit Put-To-Light Anzeigemodulen und sechs Packplätzen erweitert. Der modulare Aufbau der WMS-Software, die einheitliche Steuerungstechnik KlinCONTROL®, sowie das intelligente Visualisierungssystem KlinkVISION® gewährleisten höchste Performance und Transparenz der …
Bild: Vanderlande Industries erweitert Portfolio an Lagerungssystemen durch  VARIOSTORE™ RegalbediengeräteBild: Vanderlande Industries erweitert Portfolio an Lagerungssystemen durch  VARIOSTORE™ Regalbediengeräte
Vanderlande Industries erweitert Portfolio an Lagerungssystemen durch VARIOSTORE™ Regalbediengeräte
… bei den Regalbediengeräten ist VARIOSTORE™ HDS. Dieses System kann bis zu 1.000 Lagergebinde pro Stunde bearbeiten. Das 'Lean Engineering'-Konzept und der modulare Aufbau von VARIOSTORE™ gewährleisten eine hervorragende Zuverlässigkeit, wodurch die Folgekosten gering bleiben. Für Vanderlande Industries als Entwickler und Hersteller von Materialflusssystemen …
Bild: Wattkraft als neuer Vertriebspartner der CHARGE-VBild: Wattkraft als neuer Vertriebspartner der CHARGE-V
Wattkraft als neuer Vertriebspartner der CHARGE-V
… agiert als einer der größten Partner von Huawei in Europa. Nun wurde mit Vertragsunterzeichnung das bestehende Produktportfolio erweitert. Intelligente und modulare Schnellladesysteme von CHARGE-V können ab sofort bei Wattkraft GmbH & Co.KG angefragt werden.CHARGE-V Gründer und Geschäftsführer Christopher Lehne sieht der Kooperation optimistisch …
Bild: CaptainScotch.de für Award “Shop des Jahres 2022” nominiertBild: CaptainScotch.de für Award “Shop des Jahres 2022” nominiert
CaptainScotch.de für Award “Shop des Jahres 2022” nominiert
… zeige, dass sich die harten Monate an Vorbereitung ausgezahlt haben und das sowohl das Konzept für User Experience und Marketing fruchten, erläutert Jennifer Milas, verantwortlich für das Marketing von CaptainScotch.deCaptainScotch.de ist Dein Onlineshop für hochwertige Whiskys. Exklusiv, rar und speziell: Bei CaptainScotch.de findest Du Whisky für den …
Bild: Montech auf der LogiMAT 2010Bild: Montech auf der LogiMAT 2010
Montech auf der LogiMAT 2010
… ihre Intralogistik optimiert und damit ihre Effizienz gesteigert haben. „Effiziente Prozesse in allen Unternehmensbereichen, insbesondere in der Intralogistik, werden immer wichtiger“, sagt Gianluca Aloisi, Director Sales bei Montech. Dabei sei aber absolute Flexibilität des Transportsystems Voraussetzung, um den Kundenbedürfnissen flexibel nachzukommen …
Bild: Erweiterung der Lagersysteme bei der Brechmann Handels GmbH & Co. KgBild: Erweiterung der Lagersysteme bei der Brechmann Handels GmbH & Co. Kg
Erweiterung der Lagersysteme bei der Brechmann Handels GmbH & Co. Kg
… Effizienz Anstieg, welcher ein großer Vorteil für das heutige Onlinegeschäft ist.Für die hochwertigen OEM-Ident-Teile von PREXAparts ist das Onlinegeschäft heutzutage ein wichtiger Verkaufskanal. Eine der Zielgruppen sind Professionals, wie KFZ-Mechaniker, welche mit durchdachten Repaturlösungen im Sinne des neuen Claims „PREXAparts – mechanic’s major …
Bild: PiSA sales CRM jetzt produktiv im Einsatz bei der LASCO Umformtechnik GmbHBild: PiSA sales CRM jetzt produktiv im Einsatz bei der LASCO Umformtechnik GmbH
PiSA sales CRM jetzt produktiv im Einsatz bei der LASCO Umformtechnik GmbH
… professionelle Kontaktmanagement, die Steuerung und Bearbeitung von Vertriebsprojekten sondern auch die Abwicklung von Serviceaufträgen sowie das Kampagnenmanagement im Marketing optimieren. Ein wichtiger Meilenstein der Systemeinführung war die Datenübernahme aus dem alten CRM-System „SCOPUS“ sowie die ERP-Kopplung zum „MAS 90“ aus dem Hause Brain. Außerdem …
chargeIT mobility ist klarer Fürsprecher für Eichrechtskonformität
chargeIT mobility ist klarer Fürsprecher für Eichrechtskonformität
… Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) zur Teilnahme am Konformitätsbewertungsprozess vorliegt. Auch das in Kitzingen ansässige Unternehmen chargeIT mobility, Anbieter intelligenter Ladesysteme, nimmt bereits an dem Konformitätsbewertungsverfahren teil. In den AC (Wechselstrom)-Ladesystemen von chargeIT sind bereits eichrechtskonforme Zähler verbaut. …
Sie lesen gerade: Wichtiger Meilenstein für MILAS (Modulare intelligente induktive Ladesysteme für autonome Shuttles)