openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IfKom: Internationale Digitalstrategie erfordert konkrete Umsetzung

(openPR) Die IfKom e. V. unterstützen das Ziel einer sicheren und widerstandsfähigen digitalen Infrastruktur und sicherer leistungsfähiger Netze.


Die Bundesregierung hat vor wenigen Tagen eine Strategie für internationale Digitalpolitik beschlossen. Der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) hält die angestrebten Ziele für richtig und wichtig! Demokratie und Freiheit im digitalen Raum, Wohlstand in einer globalisierten digitalen Welt und Nachhaltigkeit müssen nach Meinung des Ingenieurverbandes nunmehr mit konkreten Maßnahmen untersetzt und kontinuierlich verteidigt werden, damit diese Strategie auch Erfolge vorzuweisen hat.



Dazu fordert der IfKom-Bundesvorstand ein zunehmendes internationales Engagement Deutschlands, was sich insbesondere in einer stärkeren Führungsrolle in internationalen Gremien ausdrücken sollte. Gerade vor dem Hintergrund einer weltweiten Vernetzung müssen Demokratie- und Freiheitswerte gefördert und die Menschenrechte geschützt werden, zugleich gilt es, Freiräume zu erhalten und einer Zensur entgegenzuwirken. Die Schwierigkeit, den richtigen Weg zu finden, zeigt sich schon in Deutschland beispielsweise beim Thema Datenspeicherung. Die anlasslose rechtswidrige Überwachung und Datenspeicherung werden richtigerweise auch in dieser Strategie abgelehnt. Politiker und Sicherheitskreise argumentieren für rechtssichere Ausnahmen zur Verhinderung schwerer Straftaten. International kommt hinzu, dass die Menschen in anderen Ländern ein unterschiedliches Akzeptanzniveau zu staatlichen Überwachungsmaßnahmen haben.

Die IfKom begrüßen die Absicht, internationale Regeln anzustreben, die sowohl innovationsfreudig ausgerichtet sind als auch negative Folgen und Risiken minimieren sollen. Insbesondere die ethischen Gesichtspunkte der Entwicklung und Nutzung von Technologien gilt es aus Sicht der IfKom, im internationalen Kontext stärker zu berücksichtigen. Regeln im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) benötigen einen breiten Konsens, daher ist hier wie auch in anderen Bereichen der in der Strategie genannte Multi-Stakeholder-Ansatz zu favorisieren. An einer vertrauenswürdigen und nachhaltigen KI müssen alle Verantwortlichen interessiert sein.

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden globalen Vernetzung ist auch nach Auffassung der IfKom die digitale Souveränität der EU zu stärken. Die IfKom unterstützen das Ziel einer sicheren und widerstandsfähigen digitalen Infrastruktur und sicherer leistungsfähiger Netze. Zudem fordert der Ingenieurverband, den Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit nicht nur für die IT-Infrastruktur selbst zu betrachten, sondern auch die mittelbaren Effekte der Nachhaltigkeit, beispielsweise in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, stärker zu berücksichtigen und die Rahmenbedingungen in diesem Sinne zu setzen. Viel Zeit bleibt der Bundesregierung nicht, bis der nächste Wahltermin heranrückt. An der Umsetzung dieser und anderer bereits existierender Papiere wie Digitalstrategie und Gigabitstrategie muss nun zügig gearbeitet werden, damit messbare Ergebnisse eintreten, Wirtschaft und Wohlstand gestärkt werden und die Menschen sicher, selbstbestimmt und diskriminierungsfrei digitale Technologien nutzen können - und dies nicht nur in Deutschland!



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschland

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Die Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder - Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder - gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Der Verband ist offen für Studenten und Absolventen von Studiengängen an Hochschulen aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik sowie für fördernde Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade ITK-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht. Die IfKom sind Mitglied im Dachverband ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. Mit über 50.000 Mitgliedern zählt der ZBI zu den größten Ingenieurverbänden in Deutschland.



Pressekontakt:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1257684
 217

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IfKom: Internationale Digitalstrategie erfordert konkrete Umsetzung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.

IfKom: Vom Kupfer zum Glas mit viel Information und wenig Regulierung
IfKom: Vom Kupfer zum Glas mit viel Information und wenig Regulierung
Neben den Kooperationsverträgen der Netzbetreiber untereinander, haben noch weitere Faktoren Einfluss auf die Akzeptanz der Endkunden. Ingenieure für Kommunikation bewerten Eckpunkte des Digitalministeriums zur Kupfer-Glas-Migration überwiegend positiv. Der Berufsverband IfKom - Ingenieure für Kommunikation spricht sich für eine zurückhaltende Regulierung und eine Unterstützung der Marktmechanismen aus, wenn es um die Migration der Zugangsnetze der so genannten Netzebenen 3 und 4 geht. In seiner Stellungnahme zu den Eckpunkten eines Gesamtk…
Bild: M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025 Bild: M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
Johannes Kiener erhielt den IfKom-Preis an der OTH Regensburg für seine Masterarbeit mit dem Titel "Porting and Evaluation of a Python Machine Learning System for a Linux-based Microcontroller". Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen am 17. Oktober einen IfKom-Preis an Johannes Kiener an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg für seine Masterarbeit mit dem Titel "Porting and Evaluation of a Python Machine Learning System for a Linux-based Microcontroller". Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IfKom: Absolvent der HfTL erhält IfKom-PreisBild: IfKom: Absolvent der HfTL erhält IfKom-Preis
IfKom: Absolvent der HfTL erhält IfKom-Preis
… im Rahmen einer Massendatenverarbeitung auf adäquate Weise parallelisiert extrahiert werden sollten. Zunächst prüfte er das Szenario auf generelle Anwendbarkeit, die Umsetzung erfolgt dann in einer imperativen (C++) und einer funktionalen (Haskell) Programmiersprache. Insbesondere bei der Parallelisierung in der Haskell-Implementation wurden umfangreiche …
Bild: Absolvent der HfTL erhält IfKom-PreisBild: Absolvent der HfTL erhält IfKom-Preis
Absolvent der HfTL erhält IfKom-Preis
… Rahmen der Verarbeitung auf adäquate Weise parallelisiert extrahiert und akkumuliert werden sollten. Zunächst prüfte er das Szenario auf generelle Anwendbarkeit, die Umsetzung erfolgt dann in einer imperativen (C++) und einer funktionalen (Haskell) Programmiersprache. Insbesondere bei der Parallelisierung in der Haskell-Implementation wurde umfangreiche …
IfKom begrüßt Einigung zum Digitalpakt; MINT-Bildung verstärken!
IfKom begrüßt Einigung zum Digitalpakt; MINT-Bildung verstärken!
Zur Umsetzung des Digitalpaktes im Bildungsbereich begrüßt IfKom e. V. die Einigung zwischen Bund und Ländern und fordert Stärkung der MINT-Bildung. ------------------------------ Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V. (http://www.ifkom.de)) begrüßt die Einigung zwischen Bund und Ländern zur Umsetzung des Digitalpaktes im Bildungsbereich …
Digitalstrategie der Regierung: Auf die Umsetzung kommt es an!
Digitalstrategie der Regierung: Auf die Umsetzung kommt es an!
Der Berufsverband IfKom bewertet insgesamt die Digitalstrategie der Regierung als einen richtigen Ansatz, die allerdings zügig umgesetzt werden muss. Der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation e. V. ( IfKom ) begrüßt die von der Bundesregierung veröffentlichte Digitalstrategie als zukunftsweisend und geeignet, den Bürgerinnen und Bürgern sowie …
Bild: IfKom und Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm kooperierenBild: IfKom und Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm kooperieren
IfKom und Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm kooperieren
… Hochschulen ihrer Art und ist bekannt für ihr breites Studienangebot, die interdisziplinäre Forschung, anwendungsorientierte Lehre und internationale Ausrichtung. ------------------------------ Pressekontakt: IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V. Herr Heinz Leymann Castroper Str. 157 44357 Dortmund fon ..: 0231 93699329 web ..: http://www.ifkom.de email …
IfKom: Digitalpolitische Ziele zügig umsetzen!
IfKom: Digitalpolitische Ziele zügig umsetzen!
… Kommunikation ( IfKom e. V. ) begrüßt die aktuelle Veröffentlichung der digitalpolitischen Ziele und Maßnahmen des Bundesinnenministeriums (BMI). Nun kommt es auf eine zügige Umsetzung an, um die Ziele auch bis zum vorgesehenen Jahr 2025 zu erreichen. Die Modernisierung des Staates ist in Deutschland bezüglich der Digitalisierung kein einfaches Vorhaben. …
Bild: Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative ZukunftBild: Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
… Komponenten bestimmen die moderne Ingenieurtätigkeit? Welche Rolle spielt der Beruf für Persönlichkeit und Gesellschaft? Wie können junge Menschen für die sinnvolle Umsetzung technischer Möglichkeiten interessiert und fasziniert werden, und wie lassen sich sinnvoll ökologische, soziale und ökonomische Aspekte im Studium verknüpfen?" betont IfKom-Bundesvorsitzender …
IfKom begrüßen Regierungsvorschlag zur Beschleunigung des TK-Netzausbaus
IfKom begrüßen Regierungsvorschlag zur Beschleunigung des TK-Netzausbaus
… Maßnahmen nur bedingt ausreichend, um diese Ziele auch zu erreichen. Auch der jüngste Referentenentwurf zur Beschleunigung des Netzausbaus greift gemessen an der Digitalstrategie zu kurz. Beispielsweise soll das Gigabitgrundbuch als einheitliches Informationsportal im Telekommunikationsgesetz festgelegt werden. Das führt für sich genommen - ähnlich wie …
Bild: IfKom: Strategie Künstliche Intelligenz der BundesregierungBild: IfKom: Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung
IfKom: Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung
Für die Konzeption und Umsetzung einer europäischen Cloudinfrastruktur brauchen wir einen physischen Ort auf Open Source-Basis und unter Einbindung von Forschung, Behörden und Wirtschaft. ------------------------------ Die Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung war kürzlich Thema des Gesprächs der IfKom - Ingenieure für Kommunikation (IfKom …
Informatik-Bildung stärken - MINT-Fächer ausbauen!
Informatik-Bildung stärken - MINT-Fächer ausbauen!
… Deutschland ist nicht vorhanden. Informatik ist - wie MINT-Bildung insgesamt - einer der wichtigen Faktoren für die Rolle des Innovationsstandorts Deutschland in einem internationalen Wettbewerbsumfeld. Angesichts der hohen Dynamik und der kurzen Innovationszyklen fordern die IfKom, die Empfehlungen des Wissenschaftsrates ernst zu nehmen und an der …
Sie lesen gerade: IfKom: Internationale Digitalstrategie erfordert konkrete Umsetzung