openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SurgMark gibt 510(k)-FDA-Zulassung für bioverträglichen SchurSign® Tissue Marker bekannt

12.02.202409:47 UhrGesundheit & Medizin
Bild: SurgMark gibt 510(k)-FDA-Zulassung für bioverträglichen SchurSign® Tissue Marker bekannt
Logo SurgMark
Logo SurgMark

(openPR) Mehr Lebensqualität für Patientinnen durch präzise und schonende Gewebemarkierung in der Brustkrebsdiagnostik 

SurgMark, ein auf Medizintechnik und Biotechnologie spezialisiertes Unternehmen, gibt heute bekannt, dass die US-amerikanische Arzneimittelbehörde (Food & Drug Aministration, FDA) die 510(k)-FDA-Zulassung für den SchurSign® Tissue Marker erteilt hat. Das weiche, nichtmetallische Medizinprodukt zur Gewebemarkierung bietet vielversprechende Aussichten für einen neuen Standard der Brustkrebsdiagnostik.

 

Hamburg, den 12.02.2024 – Die 510(k)-FDA-Zulassung für SchurSign® ist ein wesentlicher Schritt für die baldige Verfügbarkeit einer wirksamen und schonenden Behandlungsoption in der Brustkrebsdiagnostik für Patientinnen in den USA. Der Gewebemarker von SurgMark zeigt dauerhaft gute Sichtbarkeit in allen bildgebenden Verfahren der Mammadiagnostik, insbesondere unter Ultraschall. Das Produkt basiert auf Chitosan, einem natürlich vorkommenden Polysaccharid. Das Biomaterial ist gewebefreundlich und flexibel. Fremdkörperreaktionen, wie sie bei herkömmlichen Metallmarkern auftreten können, bleiben nahezu aus. Dr. Christine König, Geschäftsführerin von SurgMark, erklärt: „Wir glauben, dass SchurSign® die Lebensqualität von Frauen in den USA und bald auch weltweit verbessern wird, weil wir ihnen ein weiches, nichtmetallisches Produkt bereitstellen können, das bei Druck auf der Brust praktisch schmerzfrei und unter Ultraschall sehr gut sichtbar ist. Die Zulassung unseres Gewebemarkers ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Mission, die Diagnostik und Behandlung von Brustkrebs zu verbessern.“

 

Nächste Schritte bis zur Produktion des Markers

Mit Erhalt der 510(k)-FDA-Zulassung treibt SurgMark die Verfügbarkeit für SchurSign® für Patientinnen in den USA weiter voran. Gemeinsam mit Kooperationspartnern führt das Unternehmen klinische Studien mit dem Medizinprodukt in Nordamerika durch und koordiniert sein Herstellungs- und Vertriebsnetzwerk. Die Produktion des Markers und eines neu designten, ergonomischen Applikators erfolgt bei Alpo Medizintechnik GmbH, Auerbach.

In Nordamerika liegt die Zahl der Brustkrebsneuerkrankungen jährlich etwa bei 330.000 Fällen und einer etwa bis zu 5-fach höheren Zahl an Verdachtsfällen. SchurSign® wird im Rahmen der abklärenden Brustbiopsie als Verbrauchsmaterial durch Krankenversicherungen und Krankenkassen erstattungsfähig sein. 

Die Ergebnisse der klinischen Studien mit SchurSign® in Nordamerika sind auch Voraussetzung für die angestrebte Zulassung als Medizinprodukt der Klasse III in der Europäischen Union und werden dazu beitragen, die Anforderungen der Medizinprodukteverordnung (MDR) zu erfüllen.

Dr. Frank Schure, SurgMark-Mitbegründer, bringt seine lebenslange Leidenschaft und die Freude über die aktuelle FDA-Zulassung zum Ausdruck: „Ein Traum wird wahr. Ich bin seit Jahrzehnten in diesem Bereich tätig, und wir wollten dieses Produkt schon immer auf den Markt bringen. SchurSign® steht für unser Engagement für Innovation und Patientenversorgung, und ich freue mich auf die positiven Auswirkungen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1257652
 552

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SurgMark gibt 510(k)-FDA-Zulassung für bioverträglichen SchurSign® Tissue Marker bekannt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: white verarbeitet original Straumann® AbutmentsBild: white verarbeitet original Straumann® Abutments
white verarbeitet original Straumann® Abutments
… Straumann® Abutments auf deren Original-Prothetik-Komponenten. Neben den konfektionierten Aufbauteilen für Straumann® Implantate empfiehlt white bei den Implantaten Bone Level und Tissue Level die Verwendung von original Implanat-Abutment-Verbindungen für individuelle Abutments, welche auch direkt im Fräszentrum gefertigt werden können. Die Produkte …
co.don® AG – Quartalsbericht III / 2002: Die strategische Neuausrichtung des Unternehmens wird honor
co.don® AG – Quartalsbericht III / 2002: Die strategische Neuausrichtung des Unternehmens wird honor
…   Die co.don AG ist an der Schnittstelle zwischen der pharmazeutischen Industrie und der Biotechnologie positioniert und auf dem noch jungen Gebiet des Tissue Engineering/ Regenerative Medizin tätig. Bereits seit 1997 entwickelt, produziert und vertreibt co.don zellbasierte biologische Arzneimittel zur Regeneration von Knorpel-, Knochen- und Bandscheibengewebe. …
Neue Studien mit Yondelis® vorgestellt
Neue Studien mit Yondelis® vorgestellt
… („A Phase II single-arm multicenter study of doxorubicin in combination with trabectedin as a first-line treatment of inoperable or metastatic uterine leiomyosarcoma (U-LMS) and soft tissue LMS (ST-LMS): First results of LMS-02 trial in patients (pts) with U-LMS”) wurde auf dem Kongress mündlich vorgestellt. Es handelt sich um einen multizentrischen …
co.don AG – Herstellungserlaubnis für kommende Arthrose-Therapie
co.don AG – Herstellungserlaubnis für kommende Arthrose-Therapie
… angesiedelte biopharmazeutische Unternehmen co.don. AG (Neuer Markt, WKN 517360) bestätigt seine Rolle als Innovationsführer im Bereich der Regenerativen Medizin (Tissue Engineering). Die co.don. AG hat die Herstellungserlaubnis (nach Arzneimittelgesetz) zur Produktion von Präparaten auf Basis eines völlig neuartigen Arzneimittelwirkprinzips erhalten, …
Bild: Neuland feiert Retail-Premiere: Marker, Sketchbooks und bikablo® Bücher jetzt im Modulor Store in BerlinBild: Neuland feiert Retail-Premiere: Marker, Sketchbooks und bikablo® Bücher jetzt im Modulor Store in Berlin
Neuland feiert Retail-Premiere: Marker, Sketchbooks und bikablo® Bücher jetzt im Modulor Store in Berlin
Berlin, Juli 2025 – Neuland Marker live erleben, Sketchnotes ausprobieren und Visualisierung hautnah erfahren: Ab sofort sind die beliebten Neuland Marker, Nachfüll-Tinten, Sketchbooks sowie die visuellen Wörterbücher der bikablo®-Reihe im Modulor Store am Moritzplatz in Berlin erhältlich.Für das Unternehmen Neuland GmbH & Co. KG, das seit über 50 …
Bild: Neue Dynamik in der Überwachungsdiagnostik bei LeukämieBild: Neue Dynamik in der Überwachungsdiagnostik bei Leukämie
Neue Dynamik in der Überwachungsdiagnostik bei Leukämie
… Mentype® DigitalQuant der Chimärismus-Status auch über die Digitale Droplet PCR bestimmbar. Spender und Empfängerzellen werden hierbei auf 29 DNA-Marker (Insertionen/Deletionen) untersucht, um Unterscheidungsmerkmale, sogenannte informative DNA-Marker, zu identifizieren. Diese informativen Marker können anschließend, für die Verlaufsbeurteilung nach …
Bild: Instrumentelle Unterkieferbewegungserfassung neu gedachtBild: Instrumentelle Unterkieferbewegungserfassung neu gedacht
Instrumentelle Unterkieferbewegungserfassung neu gedacht
… so individuell wie ihr Lächeln und genauso individuell ist ihre Unterkieferbewegung. Wir haben ein einfach zu handhabendes Gerät entwickelt, welches über 2 okklusionsnah befestigte Marker im Mund die Unterkieferbewegung in allen 3 translativen und 3 rotativen Freiheitsgraden aufzeichnet. Die Marker werden so angebracht, dass die Okklusion und die Bewegungsmuster …
Bild: Gallbladder cancer: Pharmacist finds protein that drives tumour growth – new therapeutic approachBild: Gallbladder cancer: Pharmacist finds protein that drives tumour growth – new therapeutic approach
Gallbladder cancer: Pharmacist finds protein that drives tumour growth – new therapeutic approach
… tumours,’ explains Kessler. Research pharmacist Kessler has now succeeded in linking the protein group to gallbladder cancer. ‘We were able to identify the proteins in a large number of tissue samples from gallbladder patients. We were also able to show that the tumour grows faster when the cells contain larger amounts of the IMP2 protein. And in those …
Bild: Stem cells conduct cartilage regeneration but are not directly involvedBild: Stem cells conduct cartilage regeneration but are not directly involved
Stem cells conduct cartilage regeneration but are not directly involved
… enabled by preventing the normal immune response to the molecule required to trace the injected cells. --- Therapy with mesenchymal stem cells, the so-called progenitor cells of connective tissue, holds great promise for the regeneration of cartilage tissue but how stem cell therapy contributes to the healing of damaged connective tissue has been unclear. …
ORGENTEC Diagnostika: Neue Tests für die Zöliakie-Diagnostik
ORGENTEC Diagnostika: Neue Tests für die Zöliakie-Diagnostik
… z.B. eine Anämie. Die serologische Zöliakie-Diagnostik stützt sich im Wesentlichen auf den Nachweis von Autoantikörpern gegen das Enzym Gewebe-Transglutaminase (engl.: tissue transglutaminase) und von Antikörpern gegen Gliadin, einen Bestandteil des Glutens. Während die Autoantikörper gegen die Gewebe-Transglutaminase (tTG-Autoantikörper, Anti-tTG) als …
Sie lesen gerade: SurgMark gibt 510(k)-FDA-Zulassung für bioverträglichen SchurSign® Tissue Marker bekannt