openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Moderne Milchviehfütterung: Gemeinsames AVA-Seminar für Tierärzte, Landwirte und Berater - ein voller Erfolg

11.02.202417:22 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Moderne Milchviehfütterung: Gemeinsames AVA-Seminar für Tierärzte, Landwirte und Berater - ein voller Erfolg
Die optimale Fütterung ist die Grundlage der Tiergesundheit eines jeden Milchkuhbetriebes (© AVA)
Die optimale Fütterung ist die Grundlage der Tiergesundheit eines jeden Milchkuhbetriebes (© AVA)

(openPR) Um es vorwegzusagen: Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des vollständig ausgebuchten, viertägigen AVA-Intensiv-Milchviehfütterungs-Seminars, im Bagno-Hotel in Steinfurt waren vom Kurs begeistert.
Tierärzte, Landwirte, Herdenmanager und Fütterungsberater haben vier Tage lang intensiv gemeinsam und auf Augenhöhe, miteinander getagt. Aus Österreich, der Schweiz, Belgien und nahezu allen deutschen Bundesländern waren Tierärzte und Fütterungsberater ins Münsterland nach Steinfurt angereist, um die spezielle und nicht immer einfache Fütterungsthematik gemeinsam zu erarbeiten, um letztendlich Tiergesundheit und Tierwohl zum Wohle des Betriebes zu optimieren.

Unter der fachlichen Leitung von Dr. Wolfram Richardt, Leiter des Landwirtschaftlichen Untersuchungswesen in Niederwiesa (Sachsen), wurde intensiv über Tierfütterung, Tierleistung, Futterrationen, und die Auswirkungen auf die Tiergesundheit, zum Wohle der Tiere und des Betriebes, diskutiert. 
Natürlich fanden gerade die „neuen Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen“ im Seminar große Beachtung, wurden doch die Energie- und Proteinbewertungen, neben der Bewertung der Strukturwirksamkeit, kürzlich von der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (DGE) geändert.

Neben den vielen theoretischen Grundlagen wurden anhand unterschiedlichster Rationsgestaltungen, je nach Futtergrundlage der Betriebe, Rationen zusammengestellt, gerechnet, analysiert und diskutiert. Dabei stand die Tiergesundheit immer im Vordergrund, denn nur gesunde Tiere geben gerne Milch. Und somit wird das Zusammenarbeiten von bestandsbetreuenden Tierärzten und den jeweiligen Produktionsberatern in modernen und leistungsbereiten Milchviehherden immer wichtiger.
Nahezu keine Frage zum Thema blieb offen, und Kursleiter Dr. Richardt verstand es, den Teilnehmenden Wege aufzuzeigen, damit der landwirtschaftliche Betrieb mit gesunden und leistungsbereiten Kühen erfolgreich produzieren kann.

AVA-Chef, EG Hellwig, selbst Agrarwissenschaftler + Fachtierarzt, und Workshopleiter, Dr. Wolfram Richardt, waren über das Interesse und die aktive Mitarbeit aller Teilnehmer sehr angetan. Ganz besonders der Wissens- und Erfahrungsaustausch der beiden Berufsgruppen, Landwirte und Tierärzte, die sich aufgrund ihrer großen Verantwortung für die Milchviehbetrieb regelmäßig „updaten“ sollten, um ihrer beruflichen Aufgabe erfolgreich nachzukommen, stand im Vordergrund der AVA-Veranstaltung.

So manche „alte Lehrmeinung“ muss über den Haufen geworfen werden, denn die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Praxiserfahrungen müssen in einer modernen Beratung, bzw. der modernen tierärztlichen Bestandsbetreuung auf den Milchviehbetrieben sowohl von Tierärzten als auch von der landwirtschaftlichen Beratung Anwendung finden, um letztendlich die Ökonomie - incl. Tiergesundheit und Tierwohl -der anvertrauten Tiere des Milchviehbetriebes zu sichern.

„Nutztierärzte und Landwirte gehören zusammen an einen Tisch, denn nur auf diese Art und Weise können auftretende Managementprobleme mit tiergesundheitlichen Folgen für die Milchkühe bereits im Vorfeld verhindert bez. reduziert werden“, so AVA-Chef Ernst-Günther Hellwig. Nur diese „gemeinsame Herangehensweise“ aller Beteiligten zur Verbesserung und Optimierung der Einflussfaktoren auf eine Milchkuhherde zog sich wie ein roter Faden durch die AVA-Fortbildung. 
Die Gespräche der unterschiedlichen Berufsgruppen, der fachliche Austausch und die intensiven Diskussionen mit den betreuenden Hoftierärzten und Landwirten sind eine bedeutsame Säule eines modernen Beratungskonzeptes für die tägliche Rinderpraxis auf den Betrieben.
Dieses nahezu einmalige Konzept der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) der gemeinsamen Fortbildungen wurde wieder einmal absolut erfolgreich in diesem Fütterungsseminar unter Beweis gestellt.

Tierärzte, Berater und Landwirte waren sich einig, dass die vielen neuen fachlichen Erkenntnisse, die der Spezialist Dr. Wolfram Richardt vermittelte, in der täglichen Praxis Anwendung finden müssen. Wie sagte der Kursleiter so treffend: „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit…“

Somit sieht die AVA auch die Notwendigkeit, ganz besonders dieses AVA-Seminar erneut im Mai 2024 im Münsterland anzubieten. Alle Informationen und Formalia diesbezüglich finden Sie auf der AVA-Homepage unter www.ava1.de , bzw. Mail: E-Mail

Keywords:
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA), AVA, Tiergesundheit, Dr. Wolfram Richardt, Ernst-Günther Hellwig, Tiermedizin, Milchviehfütterung, Tierschutz, Trockensteher, Milchleistung, Futterrationen, Bestandsbetreuung,

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1257643
 631

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Moderne Milchviehfütterung: Gemeinsames AVA-Seminar für Tierärzte, Landwirte und Berater - ein voller Erfolg “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agrar- und Veterinär- Akademie

Bild: Melkroboter ( Automatisiertes Melken) - Fluch oder Segen für Milchviehbestände und Tierärzte?Bild: Melkroboter ( Automatisiertes Melken) - Fluch oder Segen für Milchviehbestände und Tierärzte?
Melkroboter ( Automatisiertes Melken) - Fluch oder Segen für Milchviehbestände und Tierärzte?
Melkroboter sind das Ergebnis jahrzehntelanger technologischer Fortschritte in der Agrartechnik. Sie ermöglichen es, die Melkprozesse zu automatisieren und sind mittlerweile so ausgereift, dass „moderne“ Milchviehhaltungen immer mehr die AMS-Vorteile nutzen werden. Automatische Melksysteme (AMS) sind heute in modernen Milchviehbetrieben mit den entsprechenden Tierzahlen das „Maß der Dinge“. Entscheidet sich der Milchviehbetrieb für ein automatisches Melksystem, weiß er, dass zwar die reine körperliche Arbeit für die Tierbetreuenden „leichter“…
Bild: Brandaktuell: NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA), Nr. 77, zum Download verfügbar Bild: Brandaktuell: NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA), Nr. 77, zum Download verfügbar
Brandaktuell: NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA), Nr. 77, zum Download verfügbar
Die NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) Nr. 77, eine Fachzeitschrift für Tierärztinnen, Tierärzte, und auch interessierten Produktionsbegleitern der Nutztierpraxis, beschäftigt sich schwerpunktmäßig, aber nicht nur, mit aktuellen Themen rund um die tierärztlichen Bestandsbetreuung von Rinder- und Schweinebetrieben. Das tierärztliche Ziel der Bestandsbetreuung ist die Gesunderhaltung der anvertrauten Tierherde. Der Beruf des Nutztier-Veterinärs hat sich zum „Gesundheitsmanager“ eines landwirtschaftlichen Betriebes gewandelt. Diese so genannte Prävent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Moderne Tiermediziner müssen heute mehr können als „nur“ TiermedizinBild: Moderne Tiermediziner müssen heute mehr können als „nur“ Tiermedizin
Moderne Tiermediziner müssen heute mehr können als „nur“ Tiermedizin
… kann. Moderne Nutztierärzte müssen „Futter“ und „Fütterung“ kennen und beherrschen, um Tierbestände betreuen zu können. Damit sich Tierärzte auf dem Gebiet der praktischen Milchviehfütterung und des Futterma-nagements höher qualifizieren zu können, bietet die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) für Nutztierärzte entsprechende Fütterungsseminare an. Die …
Bild: Milchviehernährung für Tierärzte, Landwirte und Berater in der Herdenbetreuung vom 26.-29. 04.Bild: Milchviehernährung für Tierärzte, Landwirte und Berater in der Herdenbetreuung vom 26.-29. 04.
Milchviehernährung für Tierärzte, Landwirte und Berater in der Herdenbetreuung vom 26.-29. 04.
… Haltung, Fütterung und Tiergesundheit.  Auch für Tierärzte*innen in der Betreuung von Milchviehbeständen wird es immer wichtiger, exzellentes Wissen und Können in den Bereichen der Milchviehfütterung aufweisen zu können, um Betriebe insgesamt effektiv und erfolgreich beraten zu können. Die Tierzucht bietet mittlerweile Tiere an, deren Leistungen vor noch 10 …
Kälber GESUND erhalten, damit sie tier- und verbrauchergerecht gesunde Milchkühe werden
Kälber GESUND erhalten, damit sie tier- und verbrauchergerecht gesunde Milchkühe werden
… letztendlich Einfluss auf die Kälbergesundheit haben: Also Haltung, Fütterung, Betreuungsmanagement, Umweltfaktoren wie Stallklima, Mikrobiologie, Tierschutz, Tierwohl usw. sind Faktoren, die im AVA-Seminar intensiv mit den Teilnehmern diskutiert werden. Es werden also viele Bausteine rund um das Kalb zusammengetragen, um als ganzheitliche Betrachtung …
Bild: Neues AVA-Buch: Angewandte Tierernährung in der MilchviehherdenbetreuungBild: Neues AVA-Buch: Angewandte Tierernährung in der Milchviehherdenbetreuung
Neues AVA-Buch: Angewandte Tierernährung in der Milchviehherdenbetreuung
… Das Buch wendet sich an Tierärztinnen und Tierärzte, Fütterungsberater*innen und Herdenmanager*innen (aber auch an Studierende und alle Interessierten der modernen Milchviehfütterung). Es wird damit auch ein Beitrag zur weiteren Digitalisierung in den Tierhaltungsbetrieben und zur Weiterentwicklung von Rationsberechnungsprogrammen geleistet. In drei …
Bild: Die Kälber sind die Stars von MorgenBild: Die Kälber sind die Stars von Morgen
Die Kälber sind die Stars von Morgen
Die Kälber sind die Stars von Morgen Nur gesunde Kälber können hoch leistende Milchkühe werden – Fortbildung der AVA für Tierärzte, Landwirte und Berater Es gibt viele Untersuchungen die belegen, dass eine moderne hoch leistungsfähige Milchviehherde nur dann funktionieren kann, wenn die Kälber ohne gesundheitliche Störungen bzw. Probleme aufgewachsen …
Bild: Was Tierärzte in der Nutztiermedizin heute anders machen – neue Formen der gemeinsamer FortbildungenBild: Was Tierärzte in der Nutztiermedizin heute anders machen – neue Formen der gemeinsamer Fortbildungen
Was Tierärzte in der Nutztiermedizin heute anders machen – neue Formen der gemeinsamer Fortbildungen
… konzipiert und erfolgreich gemacht. Es gibt mitt-lerweile zwar viele Nachahmer, aber keiner kann der AVA das Wasser reichen“, so Hellwig weiter. Das Ziel aller AVA-Seminare ist, durch gute AVA-Fortbildungen letztendlich Arznei-mittel einzusparen. Das nächste dieser besonderen gemeinsamen Seminar für Tierärzte und Landwirte findet am 14.und 15 Juni 2018 …
Nahezu 5.000 Besucher monatlich auf ava1.de
Nahezu 5.000 Besucher monatlich auf ava1.de
… Besucher kann diese Domain der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) monatlich verzeichnen. Tendenz steigend! Damit gehört www.ava1.de zu den TOP-Adressen für moderne Tierärzte und Landwirte im Internet. Ein breites und detailliertes Service-Angebot, aktuelle Tagesnews und Fachpublikationen der "Nutztierpraxis Aktuell" machen diese Webseite zu einer …
Bild: Vom Kalb zur Milchkuh – vom Kalb in die MastBild: Vom Kalb zur Milchkuh – vom Kalb in die Mast
Vom Kalb zur Milchkuh – vom Kalb in die Mast
… bietet hierzu ein spezialisiertes zweitägiges Seminar am 18. und 19. September 2015 nach neuesten landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Wissenschaften für Landwirte und Tierärzte an. Gemeinsames Tagen mit Landwirten und Tierärzten zusammen, was es die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) hier anbietet, ist im deutschsprachigen Raum sehr selten. …
Bild: Vom Kalb zur Milchkuh – vom Kalb in die MastBild: Vom Kalb zur Milchkuh – vom Kalb in die Mast
Vom Kalb zur Milchkuh – vom Kalb in die Mast
… bietet hierzu ein spezialisiertes zweitägiges Seminar am 18. und 19. September 2015 nach neuesten landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Wissenschaften für Landwirte und Tierärzte an. Gemeinsames Tagen mit Landwirten und Tierärzten zusammen, was es die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) hier anbietet, ist im deutschsprachigen Raum sehr selten. …
Bild: AVA-Seminar: Moderne Milchkuhfütterung als Grundlage der TiergesundheitBild: AVA-Seminar: Moderne Milchkuhfütterung als Grundlage der Tiergesundheit
AVA-Seminar: Moderne Milchkuhfütterung als Grundlage der Tiergesundheit
… Fütterung und Tiergesundheit.  Auch für Tierärzte*innen in der Betreuung von Milchviehbeständen wird es immer wichtiger, exzellentes Wissen und Können in den Bereichen der Milchviehfütterung aufweisen zu können, um Betriebe insgesamt effektiv und erfolgreich beraten zu können.  Die heutige Milchkuh ist sehr anspruchsvoll und nur Spezialisten können auch …
Sie lesen gerade: Moderne Milchviehfütterung: Gemeinsames AVA-Seminar für Tierärzte, Landwirte und Berater - ein voller Erfolg