openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Enthüllung sensationeller Pläne: Öffnet Guinea-Bissau bereits 2024 seine Tore für den Tourismus?

04.02.202415:38 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Enthüllung sensationeller Pläne: Öffnet Guinea-Bissau bereits 2024 seine Tore für den Tourismus?
Guinea-Bissau’s Asset: die schönsten Inseln von Westafrika. Hier die Rubane Insel (© www.bellacoola.de)
Guinea-Bissau’s Asset: die schönsten Inseln von Westafrika. Hier die Rubane Insel (© www.bellacoola.de)

(openPR) Herrliche Natur von Guinea Bissau: das sympathische Land mit fast 100 Atlantikinseln hat noch wirkliche Naturschätze, wie der „Park von Cantalez“:

Bislang war Guinea Bissau eher mit sich selbst beschäftigt. Nun mehren sich die Gerüchte, dass bereits 2024 die Weichen gestellt werden für eine Öffnung des Landes:

Das Land gehörte einst zum westafrikanischen Königreich Kaabu sowie zum Mali Empire. Das Gebiet des heutigen Guinea Bissau wurde im 16. Jhrd. eine Kolonie von Portugal. 1973/1974 hat sich Guinea Bissau von Portugal gelöst. Dabei ist die Amtssprache weiterhin Portugiesisch. Allerdings sprechen längst nicht alle Menschen im Land die Sprache der früheren Kolonialherren. Kreolisch scheint weit verbreitet zu sein, diverse afrikanische Sprachen werden Land auf, Land ab verstanden und gesprochen. Auch Französisch ist hier gelegentlich zu hören. Die jüngeren und internet-affinen Bewohner lernen und sprechen zum Teil emsig Englisch.

Atemberaubende Artenvielfalt von Flora & Fauna:

Die Inselwelt und die 320km lange Küstenlinie Westafrika sind einzigartig, aber längst nicht alle Inseln werden bewohnt. Sie werden der Natur und den Tieren überlassen und davon soll langfristig die Bevölkerung des ganzen Landes profitieren. In diesem Land setzen die Bevölkerung und die Regierung auf die Zukunft der Reisebranche vor allem auf Nachhaltigkeit und den Erhalt der Flora und Fauna.

Guinea Bissau’s Asset: Die 88 Inseln des Bijagos Archipels

So leben schon seit Jahrhunderten unterschiedlichste Stämme auf diesem Archipel zusammen und hatten dereinst diverse Auseinandersetzungen und Konflikte. Auch der Sklavenhandel war in der Hand der auf den Inseln lebenden Krieger. Diese verkauften die Sklaven an die Portugiesen und wurden im Gegenzug von selbigen weitestgehend in Ruhe gelassen. Das ist zum Glück lange her.

Dabei sind die Alleinstellungsmerkmale von Guinea Bissau beeindruckend, dazu unten mehr.  Ein paar Eckdaten zu einigen der Inseln: Formosa hat beeindruckende 141 km², Canhabaque hat eine Größe von 111 km² und Bolama ist etwas kleiner, mit knapp 99 km², um nur ein paar der Atlantik-Oasen zu erwähnen. Auf manch einer der Inseln leben nur ein paar Hundert Eingeborene, mit 6100 Menschen leben die meisten auf Bolama. Die Insel ist ein anerkanntes Biosphärenreservat und fast gänzlich von Mangrovenwäldern umgeben und bekannt für ihre guten Cashewnüsse.

Herrliche Baumriesen können auf Canhabaque bestaunt werden. Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein…

Afrikas beliebteste Reiseländer (z.B. Senegal, Kenia oder Südafrika) bekommen bald einen Wettbewerber: Guinea Bissau glänzt mit tollen Stränden sowie fast 100 Atlantikinseln:

Es bahnt sich eine Sensation in Afrika’s Tourismus Industrie an. So plant wohl das mit rund 36.000 Quadratkilometern und über nahezu 100 Inseln verfügende Guinea Bissau sich für den Tourismus zu öffnen.

Dabei möchte die Regierung keinen Massentourismus haben, wie etwa am Ballermann auf Mallorca. Das Land möchte die Naturschönheiten so gut wie möglich schützen und  erhalten, deswegen möchte es den nachhaltigen Ökotourismus fördern.

Die Inseln haben zum Teil eine einzigartige und endemische Tier- und Pflanzenvielfalt und vor allem die 88 Inseln des Bissagos Archiples sind zum Teil atemberaubend schön. Dabei gibt es noch Inseln mit richtigem Regenwald und hohen Bäumen, allerlei seltenes Getier tummelt sich auf den Inseln und den Regenwald-Gebieten. Es gibt im Land Affen, Riesenschildkröten, sowie durchaus imposante und bis zu 2100kg schwere Flußpferde, Krokodile und eine aufregende Vogelvielfalt. Auch das Meer rund um die fast 100 Inseln von Guinea Bissau ist sehr artenreich.

Diese „Hippos“ sehen possierlich as, aber vorsicht: So ein 2000kg Flußpferd erreicht bis zu 30km/h an Land - und im Wasser

Alleinstellngsmerkmale von Guinea-Bissau:
 

Kulturelle Vielfalt:
Guinea-Bissau ist ein Schmelztiegel verschiedener ethnischer Gruppen mit unterschiedlichen kulturellen Traditionen, Sprachen und Bräuchen. Die wichtigsten ethnischen Gruppen sind die Balanta, Fula, Manjako, Mandinka und Papel.

Biodiversität:
Das Land beherbergt eine reiche Artenvielfalt in seinen Ökosystemen, einschließlich Mangrovenwäldern, Savannen und tropischen Regenwäldern. Dies macht Guinea-Bissau zu einem interessanten Ort für Naturliebhaber und Forscher.

Archipel der Bijagós:
Die Bijagós-Inseln vor der Küste von Guinea-Bissau bilden ein einzigartiges Ökosystem mit einer reichen Tierwelt, darunter seltene Vogelarten und Meeresschildkröten. Die Inselgruppe steht unter dem Schutz des UNESCO-Biosphärenreservats.

Portugiesischer Einfluss:
Als ehemalige portugiesische Kolonie spiegelt Guinea-Bissau immer noch portugiesische Einflüsse in seiner Kultur, Sprache und Architektur wider. Die Amtssprache ist Portugiesisch. Viele Bewohner sind sowohl mit traditionellen afrikanischen, als auch mit portugiesischen Einflüssen vertraut.

Politische Herausforderungen … gehören der Vergangenheit an:
Guinea-Bissau hat eine wechselhafte politische Geschichte mit politischen Instabilitäten und Putschversuchen. Diese Herausforderungen haben das Land in seiner Entwicklung beeinflusst und machen es in politischer Hinsicht einzigartig.

Hervorragende Chancen für Investoren aus der Tourismusindustrie:
Guinea-Bissau wird sich bis zum Jahre 2030 vollständig dem Ökotourismus öffnen. Das heißt, dass sich für internationale Hotelketten eine exzellente Chance ergeben kann, z.B. eine der 88 Inseln zu einer Öko- oder Luxus Reiseikone in Afrika zu machen. 

Der Regierung ist dabei die nachhaltige Auslegung der Pläne wichtig, um auch zukünftigen Generationen die einstige Artenvielfalt von Afrika zu erhalten. Noch sind nicht alle Eckpunkte der Öffnungspläne klar, aber es scheint, dass ein Land mit einzigartiger Natur die Tore für Europäer öffnet und so ein Juwel unter Fernreisenden der Welt ihre Schönheit präsentieren wird.

Sicherheit für Reisende wird zur Chefsache erklärt:
Guinea-Bissau wird eine breite Aufklärungskampagne für die Bevölkerung, Polizei und Staatsbedienstete starten. Englischunterricht für alle, die in der Reisebranche arbeiten, zu einem wichtigen Baustein der Kommunikation werden.

Wirtschaftliche Herausforderungen:
Das Land steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen, darunter Armut, mangelnde Infrastruktur und Abhängigkeit von der Landwirtschaft. Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist entscheidend für die zukünftige Entwicklung des Landes. Es kristallisiert sich immer deutlicher heraus, dass die neuen Pläne des Ministeriums für Tourismus unter Führung von Minister Alberto Demba Turé dem Land völlig neue Möglichkeiten der Entwicklung generieren wird. Ausdrücklich werden schon in Kürze Reiseveranstalter, Fluggesellschaften und die Betreiber von internationalen Hotelketten und Öko-Lodges angesprochen und herzlich willkommen geheißen.

Reisende sind willkommen:
Das Ministerium für Tourismus und Handwerk in Bissau ist sehr offen für eine Ausweitung der Flugfrequenzen aus Europa. Auch Reiseveranstalter aus Europa werden zukünftig eingeladen, das in Europa unbekannte Land zu besuchen. Es sind Presse- und sogenannte Inforeisen in das aufregende Guinea Bissau geplant. 

Infos zu Anreise, Wetter, Übernachtungsempfehlungen, Preise und Aktivitäten:
Es gibt wahnsinnig viel zu entdecken. Das Land ist sicherlich eine der aufregendsten Destinationen dieses Jahrzehnts. Die Lebenshaltungskosten für Transportdienstleistungen, Nüssen, lokalem Obst und Gemüse oder auch mal einem leckeren Mittagessen liegen deutlich unter dem höheren Preisniveau vom Senegal oder Gambia. Übernachtungen im Doppelzimmer ab 15 Euro pro Nacht.

Die beste Reisezeit für Guinea-Bissau ist ab November bis etwa Mitte Juni. In diesen acht Monaten bleibt es eher trocken und warm. Ab Juli eines jeden Jahres bis etwa Mitte/Ende Oktober ist es feucht und warm und es regnet immer wieder mal. 

Die Anreise nach Guinea-Bissau ist aktuell etwas mühsam und wird aktuell, z.B. von der portugiesischen TAP oder der marokkanischen RAM angeflogen. Es sind Direktflüge von Deutschland, der Schweiz oder Österreich und anderen Europäischen Ländern in Planung. 

Einer der lokalen Experten im Tourismus ist der Marketing Direktor Algassimo Bá. Der CEO des führenden Incoming-Reiseveranstalters www.kassumaytours.com erwähnt ausdrücklich, dass sich die Bevölkerung sehr auf viel mehr Reisende freut. Es spricht sich im Land herum, dass die Einkommenschancen für Tausende von insgesamt doch recht armen Einwohnern drastisch verbessern werden, mit jedem zusätzlichen Anflug nach Bissau werden die Chancen größer, dass die Einheimischen vom Reiseboom profitieren. Mehr Jobs für alle, das ist das Bestreben der Regierung und auch der Akteure in der Reisebranche des Landes.

Aktuell benötigen Europäer noch ein Visum, aber da sind Vereinfachungen im Gespräch. Gerade die Hotels und Eco-Lodges sprechen sich für eine Vereinfachung der Visabedingungen aus. Nach einer Analyse eines Marktforschungsunternehmens as der Schweiz werden sich die Besucherzahlen nach Guinea Bissau drastisch erhöhen, je einfacher die Anreise ist. Beispiel Georgien (Kaukasus) bewies, dass der Wegfall der Einreiseformalitäten die Besucherzahlen hat drastisch explodieren lassen.

Die Inselbewohner des Bijagos Archipels leben partiell noch so, wie vor Dekaden. Ein sehr sympathischer Lebensstil: hier wird die Jahrhunderte alte Natur gehegt und gepflegt und für die Zukunft konserviert

Auskunft dazu erteilen Interessierten gerne die Landeskundigen von

http://kassumaytours.com/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1257271
 1203

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Enthüllung sensationeller Pläne: Öffnet Guinea-Bissau bereits 2024 seine Tore für den Tourismus?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bellacoola Film Produktion UG

Bild: Wird General Santos in Mindanao immer interessanter für Sportler, Motorradfahrer und Abenteuerlustige?Bild: Wird General Santos in Mindanao immer interessanter für Sportler, Motorradfahrer und Abenteuerlustige?
Wird General Santos in Mindanao immer interessanter für Sportler, Motorradfahrer und Abenteuerlustige?
Ja, Mindanao als zweitgrößte Insel des asiatischen Inselparadieses hat sich in jeder Hinsicht signifikant verbessert. Der Süden des Landes hat nun viele gute gastronomische Angebote, auch für verwöhnte Gaumen. Sogar für Diabetiker wird etwas leckeres kredenzt. Und noch viel wichtiger ist, dass die Berge, Strände und Natur extrem facettenreich ist und Urlauber fantastische Abenteuer bietet… Die Inselwelten der Philippinen sind äußerst vielfältig Aber die Inseln bieten weit mehr als nur Küstenparadiese: Von den majestätischen, jahrhundertealt…
Bild: Gunjur in Westafrika mausert sich zum Touristen-Magneten. Macht Urlaub hier Sinn?Bild: Gunjur in Westafrika mausert sich zum Touristen-Magneten. Macht Urlaub hier Sinn?
Gunjur in Westafrika mausert sich zum Touristen-Magneten. Macht Urlaub hier Sinn?
Nach Meinung vieler Urlauber ja! Gunjurs Strand, ein ruhiger Abschnitt entlang der Atlantikküste Gambias, bietet unberührte Schönheit und Ruhe. Sein goldener Sand, umrahmt von üppiger Vegetation, lädt zu ruhigen Spaziergängen, Sonnenbaden und Vogelbeobachtungen ein. Lokale Fischerboote säumen den Horizont und zeigen die lebendige Kultur. Gunjur’s Strand ist ein verstecktes Juwel und perfekt für umweltbewusste Reisende, die Entspannung und eine Verbindung mit der Natur mögen… Sateh Eco Lodge, ein Vorbild für andere? Das hier porträtierte Gäs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Guinea-Bissau Reisen - neue Angebote im vielseitigen WestafrikaBild: Guinea-Bissau Reisen - neue Angebote im vielseitigen Westafrika
Guinea-Bissau Reisen - neue Angebote im vielseitigen Westafrika
(PRIORI Reisen) Einzigartige Reiseangebote in Guinea-Bissau bietet ab Herbst 2015 der Reiseveranstalter PRIORI (www.afrikatravel.ch). Das kleine westafrikanische Land Guinea-Bissau liegt südlich des Senegal und nördlich von Guinea (Conakry) und hat für abenteuerlustige Reisende viel zu bieten. Das sehr ursprüngliche Land mit der Grösse Baden-Württembergs …
Auswärtiges Amt unterstützt Entminung in Guinea-Bissau mit 520.000 Euro
Auswärtiges Amt unterstützt Entminung in Guinea-Bissau mit 520.000 Euro
Gemeinsam mit dem Staatspräsidenten der Republik Guinea-Bissau, Henrique Pereira Rosa, hat die Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland, Angelika Völkel, den Beginn eines Programms für die abschließende Räumung der aus dem Bürgerkrieg 1998/1999 stammenden Minen und Blindgänger in der Hauptstadt Bissau sowie älterer Objekte aus dem Unabhängigkeitskrieg …
Bild: Netzunabhängige Energieversorgung für AfrikaBild: Netzunabhängige Energieversorgung für Afrika
Netzunabhängige Energieversorgung für Afrika
Netzunabhängige Energieversorgung mit bezahlbarem Sonnenstrom ist der Schlüssel zu Bildung und Wohlstand. Eine von Gehrlicher Solar in Guinea-Bissau (Westafrika) errichtete Inselanlage produziert seit drei Monaten zuverlässig Strom. Dornach b. München, 15. Juli 2010. Stromversorgung ist nicht selbstverständlich in Afrika, Stromausfälle sind dagegen …
Bild: BIOFACH 2024: Comeback des Bio-Pioniers Naturkost Ernst Weber GmbHBild: BIOFACH 2024: Comeback des Bio-Pioniers Naturkost Ernst Weber GmbH
BIOFACH 2024: Comeback des Bio-Pioniers Naturkost Ernst Weber GmbH
… Tiefkühl-Obst und -Gemüse sowie Tee, Kräutern und Gewürzen.Langfristige und faire internationale Partnerschaften mit Produzenten vorwiegend aus Italien, Spanien, der Türkei, Osteuropa, Guinea-Bissau, Ägypten und China, die teilweise seit über 3 Jahrzehnten bestehen und den Zugang zu hochwertiger und sicherer Ware garantieren.Gelebte partnerschaftliche …
Bild: Geldspenden und Sachspenden für Kinderhilfe in Afrika - Guinea-BissauBild: Geldspenden und Sachspenden für Kinderhilfe in Afrika - Guinea-Bissau
Geldspenden und Sachspenden für Kinderhilfe in Afrika - Guinea-Bissau
Die Internationale Kinderhilfe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der weltweit bedürftige Kinder mit dem zum Leben Notwendigsten unterstützt. Gezielt arbeitet sie zurzeit an einem Projekt zur Errichtung eines Kinderkrankenhauses in Guinea Bissau (Afrika), da es in diesem Land keine medizinische Versorgung für Kinder gibt und eine überdurchschnittlich hohe Kindersterblichkeit vorliegt. Ihre Vision ist es generell, Leid schwerpunktmäßig durch medizinische Unterstützung zu minimieren. Die Zielgruppe sind vorwiegend Kinder und Jugendliche, d…
Bild: "15% für Afrika" - afrostore.biz sammelt Spenden für AfrikaBild: "15% für Afrika" - afrostore.biz sammelt Spenden für Afrika
"15% für Afrika" - afrostore.biz sammelt Spenden für Afrika
… Ergebnis, dass den Kindern zugutekommt. Welches Projekt unterstützt 15% für Afrika? Afrostore.biz hat für seine Spendenaktion ein Projekt in einem der kleinsten Länder Afrikas ausgewählt: Guinea-Bissau. Dort mangelt es an Schulen und Bildung. Zwar besuchen knapp die Hälfte aller Kinder die Grundschulen, doch nicht einmal 5% schließen diese erfolgreich …
Bild: Reiseziel Senegal geht onlineBild: Reiseziel Senegal geht online
Reiseziel Senegal geht online
… Hauptstadt Dakar erreichen. Senegal liegt an der westlichsten Spitze Afrikas und grenzt im Norden an Mauretanien, im Osten an Mali und im Süden an Guinea und Guinea-Bissau. Es umschließt zudem das kleine Land Gambia völlig. Die Vegetation des Landes ist vielseitig wie seine Bevölkerung. Die 700 km lange flache Atlantikküste wird von Sanddünen gesäumt, …
Staatsministerin Müller trifft Außenministerin der Republik Kap Verde
Staatsministerin Müller trifft Außenministerin der Republik Kap Verde
… friedlichen Lösung von Konflikten, nicht zuletzt auch in Afrika, spielen müssen. Staatsministerin Müller hob hervor, dass Kap Verde auch im VN-Rahmen eine auf Ausgleich ausgerichtete Politik betreibe und sich mehrfach als Vermittler in den Konflikten in Madagaskar und Guinea-Bissau eingeschaltet habe.   Deutsche Afrika-Politik Länderinformationen zu Kap Verde
Bild: Land ohne FlüchtlingeBild: Land ohne Flüchtlinge
Land ohne Flüchtlinge
… die EU das Einsatzgebiet ihrer Flüchtlingsabwehrtrupps immer weiter nach Süden aus. An diesem Wochenende bereiste der spanische Außenminister Miguel Ángel Moratinos den westafrikanischen Kleinstaat Guinea-Bissau. Das Land ist eines der ärmsten der Welt, zwei Drittel seiner Bevölkerung leben in absoluter Armut. Jedes vierte Kind stirbt, bevor es das fünfte …
Bild: Noch mehr Auswahl für Abenteurer: 13 neue „Overland“-Touren von Intrepid TravelBild: Noch mehr Auswahl für Abenteurer: 13 neue „Overland“-Touren von Intrepid Travel
Noch mehr Auswahl für Abenteurer: 13 neue „Overland“-Touren von Intrepid Travel
Von Nord nach Süd, von Ost nach West: sechs Mal über den amerikanischen Kontinent – Neue Ziele in Westafrika: Guinea, Guinea-Bissau und Elfenbeinküste – Bis Ende August 20 Prozent Ermäßigung Melbourne / Holzkirchen, 2. August 2012. Um 13 neue „Overland“-Touren erweitert Intrepid Travel, Spezialist für weltweite Aktiv-, Abenteuer und Erlebnisreisen, …
Sie lesen gerade: Enthüllung sensationeller Pläne: Öffnet Guinea-Bissau bereits 2024 seine Tore für den Tourismus?