openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klartext statt Juristendeutsch: Ökoloco macht neues Heizungsgesetz verständlich

23.01.202411:43 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Klartext statt Juristendeutsch: Ökoloco macht neues Heizungsgesetz verständlich

(openPR) Der finale Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes ist ab 01.01.2024 in Kraft getreten. Welche Handlungsmaßnahmen sich für Immobilieneigentümer ab 2024 ergeben.

Zuletzt erhitzte die Heizung nicht nur die eigenen vier Wände, sondern auch so manches Gemüt in Bundestag und Bevölkerung. Nach langen Debatten ist es jedoch so weit: Der finale Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes ist ab 01.01.2024 in Kraft getreten. Welche Handlungsmaßnahmen sich für Immobilieneigentümer ab 2024 ergeben und von welchen Förderungen sie dabei profitieren, macht jetzt eine Informationsoffensive des Heizungsbauers Ökoloco verständlich.



Mit Beginn des Jahres ist das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), umgangssprachlich auch als Heizungsgesetz bezeichnet, in Kraft getreten. Seit die Ampel-Koalition den Entwurf bereits Ende 2021 auf den Weg gebracht hat, ist die Novelle in ihrer finalen Fassung von 77 auf nun mehr als 150 Seiten angewachsen. Inzwischen haben Medienberichte von Verboten und Austauschpflicht, ständige Revisionen und Debatten eine Menge Fragezeichen bei Immobilieneigentümern hinterlassen. Der Heizungsbauer Ökoloco tritt an, um Licht ins Dickicht des Paragraphen-Dschungels zu bringen und das neue Heizungsgesetz in einer breit angelegten Informationsoffensive verständlich zu machen.

Auf der Website von Ökoloco finden Eigentümer eine Übersicht, welche Handlungsmaßnahmen sich ab 2024 ergeben sowie weitere Informationsmaterialien: Gebäudenergiegesetz (GEG) 2024 im Überblick

Eng mit dem GEG verbunden ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Auch hier gibt es ab 2024 zahlreiche Neuerungen. Alles zur BEG gibt es hier: Alles zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Keine Austauschpflicht für Heizungen im Bestand

Bernhard Hoff, Betriebsleiter des überregionalen Heizungsbauers Ökoloco: ,,Täglich erreichen uns Nachrichten von Eigentümern, die das neue Heizungsgesetz vor Fragezeichen stellt." Zu Verunsicherung beigetragen haben neben den politischen Diskussionen auch Medienberichte. Die vielzitierte Austauschpflicht oder ein generelles Verbot für Gasheizungen sieht das neue Gebäudeenergiegesetz jedoch nicht vor. ,,Für Heizungen im Bestand gibt es bis auf wenige Ausnahmen zunächst einmal Entwarnung. Diese dürfen bis 2045 weiter betrieben werden", so Hoff.
Kommunale Wärmeplanung entscheidet bei einem Heizungstausch
Im Kern sieht die Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes die Klimaneutralität bis 2045 vor. Während Heizungen im Bestand bis dahin unverändert weiter betrieben werden dürfen, gilt es, bei einem Heizungswechsel ab 2024 verschiedene Neuregelungen zu beachten.

Maßgeblich bei einem Heizungswechsel ist die kommunale Wärmeplanung. Diese sieht dann beispielsweise den Anschluss an ein Fernwärmenetz vor. Bis dieser erfolgt, haben Eigentümer Wahlfreiheit. Sieht die kommunale Wärmeplanung hingegen den Anschluss an ein Wasserstoffnetz vor, dann ist der Einbau einer H2-Ready-Gasheizung verpflichtend. Lehnt die Kommune die Wärmeplanung ab, gilt die 65-Prozent-EE-Regel. Demnach muss die neue Heizung mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen.

Zahlreiche Sonderregelungen

Bis die Kommunen ihre Wärmeplanung vorlegen, wird es jedoch dauern. Die Frist dafür endet je nach Größe der Kommune spätestens 2028. Während dieser Zeit gibt es zahlreiche Sonderregelungen. Welche das sind, erfahren Eigentümer ebenfalls auf der Website von Ökoloco.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ökoloco GmbH
Herr Leonard Tekstra
Im Teelbruch 130
45219 Essen
Deutschland

fon ..: 02054 860 320
web ..: https://oekoloco.de/
email : E-Mail

Ökoloco ist ein überregionaler Heizungsbauer mit Sitz in Essen. Installationsteams an mehreren deutschen Standorten und persönliche Kundenbetreuer begleiten Eigentümer von der Beratung über die Installation bis hin zu Wartung und Reparatur. Ziel ist es, durch einen reibungslosen Heizungstausch die Energiewende voranzutreiben.


Pressekontakt:

ökoloco GmbH
Herr Leonard Tekstra
Im Teelbruch 130
45219 Essen

fon ..: 02054 860 320
web ..: https://oekoloco.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1256711
 659

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klartext statt Juristendeutsch: Ökoloco macht neues Heizungsgesetz verständlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Alles in der Wand
Alles in der Wand
klartext cp präsentiert komplette Medientechnik-Lösung in Unterputzdosen Steinheim. Das Unternehmen Klartext-Gruppe GmbH & Co. KG, Steinheim (Baden-Württemberg), präsentiert auf der Messe Prolight+Sound vom 1. bis 4. April 2009 in Frankfurt mit mconnects eine neue Möglichkeit der Medientechnik. Mit dem System der Marke klartext cp lassen sich in …
Bild: Wohlig warm wohnen nach dem Thermoskannen-Prinzip – Gebäudesanierung richtigmachenBild: Wohlig warm wohnen nach dem Thermoskannen-Prinzip – Gebäudesanierung richtigmachen
Wohlig warm wohnen nach dem Thermoskannen-Prinzip – Gebäudesanierung richtigmachen
… umfassendere Betrachtung bei der Renovierung von Gebäuden. Leo Löffler äußert sich skeptisch: „Derzeit sehe ich die Bundesregierung in der Gefahr, sich zu stark auf ein Heizungsgesetz als Energiequelle zu versteifen. „Hierbei scheint das Prinzip der Thermoskanne in Bezug auf eine effektive Gebäudesanierung, noch nicht gehört oder verstanden worden zu …
Wachstumsimpuls: Klartext GmbH erschließt mit Xerox iGen 5 neue Perspektiven
Wachstumsimpuls: Klartext GmbH erschließt mit Xerox iGen 5 neue Perspektiven
Mehr Farben, mehr Flexibilität, mehr Tempo: Neues Drucksystem erlaubt Fullfillment-Dienstleister Klartext entscheidende Optimierungen ------------------------------ Neuss, 14. September 2016 - Als Fullfillment-Dienstleister in einer wettbewerbsstarken Branche muss sich die Göttinger Klartext GmbH jeden Tag zahlreichen Herausforderungen und Ansprüchen …
Bild: Sonderangebot der Schuldenberatung "Verein für Existenzsicherung e.V."Bild: Sonderangebot der Schuldenberatung "Verein für Existenzsicherung e.V."
Sonderangebot der Schuldenberatung "Verein für Existenzsicherung e.V."
… Schuldenfalle zu tappen, - weist Wege und Hilfestellungen das Geld zusammen zuhalten - gibt Musterbriefe an die Hand - und hilft auch Nichtverschuldeten zu sparen. Ohne Juristendeutsch erklären die Autoren Lutz Nagler und Johann Tillich welche Möglichkeiten es zur außergerichtlichen Einigung gibt und wie vorbeugend gehandelt werden kann. Berechnungstabellen …
Union will Heizungsgesetz kippen
Union will Heizungsgesetz kippen
Wird die Union nach dem Wahlsieg das Heizungsgesetz kippen? Pro und Contra zu einer Novellierung oder Rückkehr zum GEG 2020. Die Union ist mit einem klaren energiepolitischen Kurs in die Bundestagswahl gegangen: Im Falle eines Wahlsiegs solle das Gebäudeenergiegesetz (GEG) umgehend abgeschafft werden. Das sogenannte "Heizungsgesetz", das die schrittweise …
Bild: Vorsicht bei DatenpannenBild: Vorsicht bei Datenpannen
Vorsicht bei Datenpannen
Was viele nicht wissen: Eine Datenpanne (im Juristendeutsch: die Kenntnisnahme von personenbezogenen Daten durch Dritte) kann nicht nur ein Bußgeld von bis zu 300.000,00 Euro auslösen. Nein, es müssen sowohl die zuständige Datenschutzbehörde und auch die Betroffenen unterrichtet werden. Wenn es ganz schlimm kommt, dann sind es so viele Betroffene, dass …
Bild: KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2025 geht an acht ForschendeBild: KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2025 geht an acht Forschende
KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2025 geht an acht Forschende
… teilen. Die hier ausgezeichneten jungen Menschen haben unterhaltsam und auf Augenhöhe kommuniziert und laden dadurch ein, über Forschung zu sprechen. Das honoriert der Klartextpreis.“, so Verena Viarisio, Förderreferentin für Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung. In diesem Jahr haben fast 200 Promovierte ihre in deutscher Sprache selbst …
Cognos spricht Klartext
Cognos spricht Klartext
Klartext Public Relations übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit des BI-Anbieters Frankfurt am Main, 19. Oktober 2006 - Die Kommunikationsagentur Klartext Public Relations verantwortet ab sofort die PR-Arbeit der Cognos GmbH. Das IT-Unternehmen mit Deutschlandsitz in Frankfurt am Main ist weltweit führender Anbieter von Business Intelligence (BI)- und Performance …
Bild: Der Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. wird neuer Netzwerkpartner im Elternnetzwerk Hessen.Bild: Der Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. wird neuer Netzwerkpartner im Elternnetzwerk Hessen.
Der Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. wird neuer Netzwerkpartner im Elternnetzwerk Hessen.
… Rechtsjournalisten e.V. wurde im August 2015 von Rechtsanwalt Mathis Ruff in Berlin gegründet. Für den juristischen Laien steht einem grundlegenden Verständnis zumeist das „Juristendeutsch“ im Wege; entsprechende Recherchen gestalten sich in der Regel als zeitaufwendig und komplex. Ziel des Verbandes ist es daher, über zentrale rechtliche Themenkomplexe …
Bild: BIM Klartext für Architekten, Planer und BauträgerBild: BIM Klartext für Architekten, Planer und Bauträger
BIM Klartext für Architekten, Planer und Bauträger
… Beantwortung und somit die Entschlüsselung des Mysteriums BIM setzte sich der Softwareentwickler XEOMETRIC zum Ziel und kreierte die kostenlose Informationsveranstaltung BIM Klartext. Die mittlerweile vierte Veranstaltung der BIM Klartext Reihe begeisterte Mitte Juli in München wieder zahlreiche Architekten, Planer und Bauträger. Anhand konkreter Planungsbeispiele …
Sie lesen gerade: Klartext statt Juristendeutsch: Ökoloco macht neues Heizungsgesetz verständlich