openPR Recherche & Suche
Presseinformation

kapitalerhoehungen.de - E-Mobilitäts-Boom 2024, wann zündet der deutsche Fahrzeugmarkt? BYD, Edison Lithium, VW, BMW

(openPR)

Noch ist das letzte Wort in der E-Mobilität nicht gesprochen. Während BYD die Verkaufsliste weltweit anführt, hadert Tesla mit wichtigen Zuliefer-Teilen und muss die Produktion vorübergehend stoppen. Deutsche Produzenten haben die letzten 2 Jahre genutzt, technische Rückstände aufzuholen und schicken sich an, auch in der Stromerwelt zu punkten. Im letzten Jahr gab es für die Käufer noch eine staatliche Umweltprämie obendrauf, diese wurde allerdings vor Weihnachten gestrichen. Nun muss der Markt beweisen, dass er auch mit weniger Subventionen bestehen kann. Wo liegen die Chancen für Anleger?



Autor: André Will-Laudien

ISIN: Edison Lithium Corp | CA28103Q2080, BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , BAY.MOTOREN WERKE AG ST | DE0005190003 , VOLKSWAGEN AG VZO O.N. | DE0007664039 , VOLKSWAGEN AG ST O.N. | DE0007664005

BYD - DER WELTMARKTFÜHRER BEI ALTERNATIVEN ANTRIEBEN

Das chinesische Konglomerat BYD hat zu Jahresanfang bekannt gegeben, dass man in 2023 über 3 Millionen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben produziert hat. Tesla meldete hingegen einen Ausstoß von 1,84 Millionen an reinen Elektro-Fahrzeugen. Damit ist BYD zwar in der Gesamtsicht vorne, Tesla bleibt aber die Nummer Eins auf der E-Bühne.

Die Marktgewichte könnten sich aber bald verschieben, denn für den Markteintritt nach Europa haben sich die Chinesen sehr viel vorgenommen. Ganze 6 Modelle sollen bis Mitte 2025 auf den Markt kommen, so lauteten die Worte von CEO Wang Chuanfu auf der IAA Mobility in München im September 2023. Das erste europäische Autowerk soll in Ungarn in der Stadt Szeged entstehen. Dort werden bis zum Jahr 2026 mehrere tausend Arbeitsplätze geschaffen, erklärte BYD jüngst über seinen WeChat-Kanal. Das Unternehmen betreibt bereits eine Fabrik im Nordwesten Ungarns, in der Elektrobusse gefertigt werden. Um den Markteintritt gut über die Bühne zu bringen, hat man die aktuellen Modelle bereits um bis zu 7.000 EUR im Preis gesenkt. Der Atto 3 Comfort kostet damit noch 37.990 EUR. Die Preissenkung gilt wohl nicht nur für Privatkunden, sondern auch für gewerbliche Käufer.

Im vergangenen Jahr sind von BYD in Deutschland 4.135 Elektroautos neu zugelassen worden, 90 % davon entfielen auf den Atto 3. Auch der rumänische Hersteller Dacia will mit Rabatten von bis zu 10.000 EUR in das Jahr starten. Das Wettbewerbsfeld wird also zunehmend schwieriger. Ausländische Hersteller besitzen auf dem deutschen Markt noch große Kostenvorteile und führen die Rabattschlacht an. Die Aktie von BYD hat in den letzten 12 Monaten rund 10 % eingebüßt und kämpft derzeit mit der Marke von 24 EUR. Günstig ist die Aktie nicht, Analysten rechnen für BYD bis 2026 allerdings mit einem Umsatzwachstum von knapp 20 % pro Jahr. Aber Vorsicht: Die Schlagkraft in Europa müssen die asiatischen E-Flitzer erst noch unter Beweis stellen.

EDISON LITHIUM - NEUORIENTIERUNG SCHAFFT VIELE GELEGENHEITEN

Trotz weltweitem Defizit an Lithium reicht die aktuelle Marktversorgung wohl aus, um die Preise des Batterie-Metalls weiter unter Druck zu setzen. Hand in Hand geht es deswegen auch seit Monaten mit den Lithium-Aktien nach unten. Der globale Lithium & Battery ETF liegt seit Jahresmitte 2023 mit 30 % im Minus, etwas besser läuft es da beim kanadischen Batteriemetall-Explorer Edison Lithium.

Denn kurz vor Weihnachten wartete das Unternehmen mit einer wichtigen Nachricht auf. Edison Lithium hat am 18. Dezember 2023 mit dem texanischem Energieunternehmen Meteor Energy eine Absichtserklärung (LOI) über den Verkauf seiner Beteiligung an der argentinischen Tochtergesellschaft Resource Ventures (ReVe) für 5 Mio. USD unterzeichnet. Vor dem Verkauf wird ReVe zunächst die Pipanaco-Claims und einen der Lexi-Claims in eine neue Gesellschaft ausgliedern und weiter eigenständig bewirtschaften. Die Vertragspartner wollen sich etwa 60 Tage für eine ausgiebige Prüfung des Deals Zeit nehmen.

Edison wird seine argentinischen Bemühungen auf 8 Bergbaukonzessionen mit einer Fläche von etwa 28.766 ha in einem Gebiet in der argentinischen Provinz Catamarca konzentrieren, die nicht Gegenstand des Verkaufs sind und etwa 20 % der derzeit von ReVe gehaltenen Claims ausmachen. Das begehrte Lithium stammt aus Salzpfannen oder Salzseen, zur Gewinnung kommen Verdunstungs- und Reinigungsanlagen zum Einsatz. Zu einem jungen Rohstoff-Unternehmen gehört auch ein gutes Asset Management. Denn vor nur zweieinhalb Jahren hatte Edison für die gesamte ReVe-Liegenschaft 1,25 Mio. USD bezahlt. Die Börse hat dem guten Deal bis jetzt nur wenig Beachtung geschenkt, die Bewertung der gesamten Edison Lithium beträgt aktuell knapp 2,8 Mio. CAD. Das könnte sich bei Realisierung des LOIs sprunghaft ändern.

VW VERSUS BMW - MIT UNTERSCHIEDLICHEN PHILOSOPHIEN ZUM ERFOLG

Der deutsche Automobilmarkt hat eine weitere Schlappe zu verkraften, denn der staatliche Umweltbonus ist im letzten Jahr überraschend ausgelaufen. Mit dem wegweisenden Urteil des Bundes-Verfassungsgerichts vom November 2023 dürfen die freien Corona-Mittel nicht für den Klima-Transformations-Fonds ausgegeben werden. Volkswagen reagierte sofort und übernahm für bereits bestellte Fahrzeuge die finanziellen Nachteile für seine Kunden, allerdings muss das Fahrzeug bis Ende März ausgeliefert werden. BMW klärt auf seiner Internetseite nur über den Tatbestand des Wegfalls auf, übernimmt die Kosten aber nicht. Individuelle Verhandlungen beim Händler vor Ort dürften aber die Folge sein. Letztendlich wird man auch hier auf die Umwelt-Marge verzichten müssen, um treue Kunden bei der Stange zu halten.

Keine guten News für Besitzer von VW- und BMW-Aktien. Seit Dezember büßen die Titel zwischen 6 und 9 % ein. Und nun auch noch die Preissenkung des chinesischen Newcomers BYD. Fundamental gibt es VW und BMW zu einem 2024e KGV von 3,8 bzw. 6,1. Obendrein winken Dividenden-Renditen von 7,7 % bzw. 5,6 %. Mit dieser Bewertung im Rücken sollten die Charts auch langsam wieder drehen.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/73262/kapitalerhoehungen_160124_DEPRcom.001.png

In den letzten 6 Monaten korrigierten alle selektierten Fahrzeugwerte zwischen 9 und 26 % nach unten. Mit unter Druck gekommen sind die Lithium-Anbieter, weil der Preis von Lithiumkarbonat seit Anfang 2023 zuletzt auf ein neues Jahrestief gefallen war. Der globale Lithium & Battery ETF liegt derzeit mit knapp 31 % unter Wasser, relativ gut konnte sich da Edison Lithium mit etwa 17 % Abschlag behaupten. Das Jahr 2024 dürfte noch einige Überraschungen bereithalten. Refinitiv Eikon 15.01.2024

Die Bundesregierung hat die Umweltprämie noch vor Weihnachten 2023 gestrichen. Nun müssen die Vertreter der E-Mobilitäts-Branche umdenken. Ein steuerlich subventionierter Selbstläufer wird das nicht mehr. VW und BMW gehen unterschiedliche Wege, BYD senkt erst mal die Preise. Edison Lithium dürfte bald 5 Mio. USD in die Kasse bekommen und kann damit neue Gelegenheiten im Rohstoffmarkt nutzen.

Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend Relevante Personen) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als Transaktion bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig. Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.

ANSCHRIFT:

Apaton Finance GmbH
Ellernstr. 34
30175 Hannover
Deutschland/Germany
Tel.: +49 / 511 / 6768-731
Fax: +49 / 511 / 6768-730




Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

kapitalerhoehungen.de
Mario Hose
Ellernstr. 34
30175 Hannover
Deutschland

email : E-Mail


Pressekontakt:

kapitalerhoehungen.de
Mario Hose
Ellernstr. 34
30175 Hannover

email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1256383
 406

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „kapitalerhoehungen.de - E-Mobilitäts-Boom 2024, wann zündet der deutsche Fahrzeugmarkt? BYD, Edison Lithium, VW, BMW“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kapitalerhoehungen.de

kapitalerhoehungen.de -  BYD, Edison Lithium, Nikola - Elektromobilität weiter auf dem Vormarsch
kapitalerhoehungen.de - BYD, Edison Lithium, Nikola - Elektromobilität weiter auf dem Vormarsch
Die Bundesregierung hat mit dem Stopp der Umweltprämie einen drastischen Rückgang der Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland verursacht. Nach knapp 55.000 mit Batterie betriebenen Fahrzeugen im Dezember sank die Zahl im ersten Monat des Jahres auf 22.500. Der prozentuale Anteil der Elektromobile an den gesamten Neuzulassungen stürzte laut dem ADAC unter Berufung auf Daten des Kraftfahrt-Bundesamts von 22,6 % auf 10,5 % ab. Deutlich positiver sieht dagegen die Lage außerhalb Deutschlands aus. In den USA wurden 2023 rund 1.120.000 Neuzu…
kapitalerhoehungen.de - Nächster Lithium-Boom 2024? Freyr Battery, Edison Lithium, VW, Mercedes - Wo sitzen die 100%er?
kapitalerhoehungen.de - Nächster Lithium-Boom 2024? Freyr Battery, Edison Lithium, VW, Mercedes - Wo sitzen die 100%er?
Das Jahr 2024 wird hochinteressant, soviel steht fest. Denn der sogenannte Elektro-Boom hat noch nicht stattgefunden, der sinkende Lithiumpreis mit -80 % im laufenden Jahr spricht Bände. Natürlich hängen große Investitionen wie z. B. ein vergleichsweise teures Elektrovehikel von der allgemeinen Lage und Subventionen ab. Beide Rahmenfaktoren zeigen aber nichts Gutes, im Gegenteil, die staatlichen Förderungen sinken und die hohe Teuerung lastet auf den Budgets der Privathaushalte. Warum den guten alten Diesel also nicht nochmal durch den TÜV br…

Das könnte Sie auch interessieren:

Autobauer greifen nach Lithium
Autobauer greifen nach Lithium
… im Land und weltweit gebaut. Doch um die Nachfrage nach Elektromobilen auch bedienen zu können, bedarf es der Rohstoffe, die vor allem in den Akkus benötigt werden. Lithium ist dabei eines der gesuchtesten Materialien. Die Autohersteller haben bereits erkannt, dass sie auch selbst für den Rohstoff sorgen müssen. Ansonsten könnten sie auf dem Trockenen …
Dr. Reuter Investor Relations - Elektroauto: BYD profitiert vom Boom in China, Volkswagen nicht!
Dr. Reuter Investor Relations - Elektroauto: BYD profitiert vom Boom in China, Volkswagen nicht!
… Batteriekonzerne wie Marktführer CATL oder die Armada der japanischen und südkoreanischen Konzerne. Daneben sind es vor allem die Unternehmen aus dem Bereich der Batteriemetalle, insbesondere Lithium bleibt gefragt. Dazu zählt auch Arcadia Minerals. Die Australier haben sich diverse Projekte in Namibia gesichert, die von Tantal über Lithium bis Nickel reichen. …
ESG-Aktien: Aixtron, Standard Lithium, Edison Lithium: Bis zu 200 % Kurspotenzial!
ESG-Aktien: Aixtron, Standard Lithium, Edison Lithium: Bis zu 200 % Kurspotenzial!
… waren positiv und auch ein Analystenkommentar gibt Hoffnung, dass der Absturz beendet ist. Schließlich gelten die mittelfristigen Perspektiven des Anlagenbauers als vielversprechend. Auch bei Lithium scheint es zu einer Erholung zu kommen. Die langfristigen Perspektiven der Branche sind aussichtsreich. Bei Standard Lithium hat die Unterstützung bei 1 USD …
Bild: Elektroautos – Zurück in die ZukunftBild: Elektroautos – Zurück in die Zukunft
Elektroautos – Zurück in die Zukunft
… einmal ansatzweise gelöst. So stecken die Entwicklung von leistungsfähigeren Akkus sowie die Infrastruktur der Ladestationen noch in den Kinderschuhen. Dennoch werden wir auf dem Fahrzeugmarkt schon in absehbarer Zeit die ersten Veränderungen zu spüren bekommen. Erhältliche Elektroautos in Serienreife sind der Tesla Roadster und der Karabag 500 E, ein …
www.inv3st.de - Bitcoin und Stromer brauchen die Energiewende! Tesla, BYD, Edison Lithium, Nikola - Jetzt unten einsteigen?
www.inv3st.de - Bitcoin und Stromer brauchen die Energiewende! Tesla, BYD, Edison Lithium, Nikola - Jetzt unten einsteigen?
Obwohl die Elektromobilität zuletzt Rückgänge zu verzeichnen hat, geht die Entwicklung der Antriebsbatterien neue Wege. Natrium ist im Gespräch, das giftige Lithium zu ersetzen. Mit den neuen Technologien benötigt es auch kein Kobalt und Nickel mehr. Ehemalige Lithium-Unternehmen verändern ihre Geschäftsmodelle, dennoch wird der Rohstoff mindestens noch …
kapitalerhoehungen.de -  BYD, Edison Lithium, Nikola - Elektromobilität weiter auf dem Vormarsch
kapitalerhoehungen.de - BYD, Edison Lithium, Nikola - Elektromobilität weiter auf dem Vormarsch
… zeigt die Wachstumskurve mit 24 % weiter nach oben. Autor: Stefan Feulner ISIN: BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , Edison Lithium Corp | CA28103Q2080 , NIKOLA CORP. | US6541101050 INHALTSVERZEICHNIS: BYD VERDOPPELT AKTIENRÜCKKÄUFE EDISON LITHIUM - ANTIZYKLISCHER PERLENSAMMLER NIKOLA - DER NÄCHSTE ANLAUF BYD VERDOPPELT AKTIENRÜCKKÄUFE Das Kursniveau, …
Edison Lithium präsentiert Research-Bericht von Hallgarten + Company
Edison Lithium präsentiert Research-Bericht von Hallgarten + Company
… scheint nun eine Rückkehr zu freieren Märkten möglich + Nach einer längeren Periode mit recht unrealistischen Prognosen hat sich das Blatt gewendet und der Elektrofahrzeugmarkt verzeichnet derzeit einen regelrechten Boom + Wie das Unternehmen mitteilt, ist Ende 2023 eine Ausgliederung der Kobalt-Prospektionsgebiete in Ontario in eine NewCo geplant - …
www.inv3st.de: BYD, Edison Lithium, Siemens Energy - Welche Energiewende-Aktien sich jetzt lohnen
www.inv3st.de: BYD, Edison Lithium, Siemens Energy - Welche Energiewende-Aktien sich jetzt lohnen
… führt seine Expansion in Europa fort, mit einer neuen Produktionsstätte für PKW in Ungarn. BYD setzt zudem auf Natrium-Ionen-Batterien als Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien für Budget- und Mittelklasse-Modelle. Hier spielt der Junior-Explorer Edison Lithium eine entscheidende Rolle in der Rohstoffbeschaffung für die Batterieproduktion. Den Bedarf …
kapitalerhoehungen.de - Nächster Lithium-Boom 2024? Freyr Battery, Edison Lithium, VW, Mercedes - Wo sitzen die 100%er?
kapitalerhoehungen.de - Nächster Lithium-Boom 2024? Freyr Battery, Edison Lithium, VW, Mercedes - Wo sitzen die 100%er?
Das Jahr 2024 wird hochinteressant, soviel steht fest. Denn der sogenannte Elektro-Boom hat noch nicht stattgefunden, der sinkende Lithiumpreis mit -80 % im laufenden Jahr spricht Bände. Natürlich hängen große Investitionen wie z. B. ein vergleichsweise teures Elektrovehikel von der allgemeinen Lage und Subventionen ab. Beide Rahmenfaktoren zeigen aber …
Edison Lithium stellt Unternehmensupdate bereit
Edison Lithium stellt Unternehmensupdate bereit
Vancouver (British Columbia), 2. November 2023 / IRW-Press / - Edison Lithium Corp. (TSXV: EDDY; OTCQB: EDDYF; FWB: VV0) (Edison oder das Unternehmen), hat, wie am 25. August 2023 bekannt gegeben, eine 100-%-Beteiligung an vier erstklassigen Natriumsole-Konzessionsgebieten in Saskatchewan erworben. Der Erwerb der Alkaliveräußerungen in Ceylon Lake, Freefight …
Sie lesen gerade: kapitalerhoehungen.de - E-Mobilitäts-Boom 2024, wann zündet der deutsche Fahrzeugmarkt? BYD, Edison Lithium, VW, BMW