openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cybersecurity 2024: Es geht nicht nur um die Cloud

19.12.202313:39 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Cybersecurity 2024: Es geht nicht nur um die Cloud

(openPR) Cloud Security war das wichtigste Thema der IT-Sicherheit im Jahr 2023, und sie wird auch 2024 zu Recht erhebliche Aufmerksamkeit bekommen.

"Doch Cloud Security ist nur eine Seite der Medaille", gibt Gregor Erismann, CCO des Schweizer Security-Spezialisten Exeon Analytics. zu bedenken. "Wir haben nach wie vor riesige und komplexe interne Netzwerke mit einer Vielzahl von Endpunkten und potentiellen Sicherheitslücken, und Angreifer werden immer besser darin, solche Lücken zu identifizieren und auszunutzen." Netzwerksicherheit wird nach Ansicht von Exeon daher im Jahr 2024 einen noch höheren Stellenwert einnehmen.



Ransomware zum Beispiel wird laut Exeon fast ausschließlich über mangelhaft geschützte Endpunkte im eigenen Netzwerk eingeschleust. Allein die bekannten Angriffe haben sich 2013 um mehr als 80% erhöht. Doch während traditionelle Sicherheitslösungen bekannte Angriffe gut bekämpfen können, stehen sie Zero Day-Attacken meist hilflos gegenüber. Nur eine detaillierte Analyse des Netzwerkverkehrs kann solche Angriffe zeitnah erkennen, da sie Auffälligkeiten und Abweichungen von üblichen Verkehrsmustern identifiziert.

Zero Trust erfordert ständige Überwachung

"Zero Day ist ein Thema, Zero Trust ein weiteres" so Gregor Erismann. "Zero-Trust-Modelle erfordern eine ständige Überwachung der Netzwerkaktivitäten, um Schwachstellen zu identifizieren und autorisierte Personen zu verifizieren und so eine umfassende Sicherheitsstrategie zu gewährleisten. Auch dies ist mit herkömmlichen Tools kaum zu gewährleisten."

Eine weitere Herausforderung für Sicherheitsverantwortliche ist die rasante Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz, die von Angreifern zunehmend eingesetzt wird, um Sicherheitssysteme zu überlisten. Doch KI spielt auch auf Seite der Verteidiger eine wichtige Rolle: In NDR- und XDR-Lösungen (Network Detection and Response bzw. Extended Detection and Response) spielt sie eine entscheidende Rolle bei der Erkennung aktueller Angriffe sowie neuer Angriffsmuster und ermöglicht so eine schnelle und gezielte Reaktion auf bisher unbekannte Angriffe.

KI sichert Compliance - NIS2, DORA und & Co werden erfüllt

KI ist in Verteidigungsmaßnahmen laut Exeon auch unerlässlich, um aktuelle internationale Cybersecurity-Richtlinien und damit einhergehende Compliance-Anforderungen zu erfüllen - etwa DORA, NIS2 IT-SiG 2.0. Diese Richtlinien sollen die Resilienz von Unternehmen und Behörden erhöhen, stellen jedoch erhebliche Anforderungen an die Sicherheitssysteme und das Sicherheitspersonal. Ohne KI und Maschinelles Lernen (ML) in den Verteidigungssystemen wird es laut Exeon nahezu unmöglich sein, die neuen Richtlinien effektiv umzusetzen.

Ein weiteres Problem im kommenden Jahr wird für viele Unternehmen die Ausweitung der OT, IoT- und insbesondere IIoT-Netze sein. Klassische Sicherheitskonzepte greifen hier meist nicht, da auf IoT-Geräten oft keine herkömmliche Sicherheitssoftware installiert werden kann und bei kritischen Systemen zudem jede Aktualisierung eine neue, aufwändige und teure Zertifizierung erfordert. "Hier ist es besonders wichtig, die aktuellen Verkehrsmuster zu analysieren und Abweichungen vom Normalzustand sehr zeitnah zu erkennen", so Gregor Erismann.

Wie schon in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten wird laut Erismann auch im kommenden Jahr zudem die Qualität von Hard- und Softwareprodukten eine entscheidende Rolle bei der Cybersecurity spielen. Im Jahr 2023 stieg die Zahl registrierter Schwachstellen um 10 Prozent, und angesichts der zunehmenden Komplexität der Produkte ist auch in den nächsten Jahren nicht mit einer geringeren Steigerungsrate zu rechnen. Um das Risiko zu mindern, das durch Schwachstellen und damit erfolgreiche Angriffe selbst auf globale Softwareunternehmen wie Microsoft oder Cisco zutage tritt, werden Detektion Tools mit AI eine besonders große Rolle spielen.

Auch ein weiteres Grundproblem in der IT-Security wird sich laut Exeon 2024 nicht verflüchtigen: Der Fachkräftemangel ist in der Cybersecurity noch deutlich ausgeprägter als in vielen anderen Bereichen. "Hier können Managed Security Services und Managend SOC Lösungen helfen", so Gregor Erismann, "weil sie Kompetenz und Fachwissen effektiver nutzen. Aber ohne Maschinelles lernen und innovative Abwehrsysteme werden die Sicherheitsverantwortlichen trotzdem vor großen Problemen stehen."





Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Exeon Analytics AG
Herr Gregor Erismann
Grubenstrasse 12
8045 Zürich
Schweiz

fon ..: +41 44 500 77 21
web ..: http://www.exeon.com
email : E-Mail




Pressekontakt:

Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München

fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1255628
 361

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cybersecurity 2024: Es geht nicht nur um die Cloud“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Exeon Analytics AG

Bild: Mit NDR gegen Ransomware wie AkiraBild: Mit NDR gegen Ransomware wie Akira
Mit NDR gegen Ransomware wie Akira
Mit dem Erscheinen der Ransomware Akira sehen sich vor allem große und an Kritis oder NIS 2 gebundene-Unternehmen einer neuen Gefahr gegenüber gestellt. Diese Gefahr ist insbesondere recht hoch, bisher kein Decryptor für die aktuellen Versionen der Malware existiert und sich die neue Gruppe hauptsächlich auf Opfer konzentriert, bei denen sie hohe Lösegelder erpressen kann. "Gegen neue Bedrohungen helfen traditionelle Sicherheitslösungen meist nur sehr begrenzt", so Gregor Erismann, CCO von Exeon Analytics. "Man benötigt zu deren Abwehr vor …
Bild: PwC Luxemburg schließt Partnerschaft mit dem Schweizer Security-Unternehmen Exeon AnalyticsBild: PwC Luxemburg schließt Partnerschaft mit dem Schweizer Security-Unternehmen Exeon Analytics
PwC Luxemburg schließt Partnerschaft mit dem Schweizer Security-Unternehmen Exeon Analytics
wC Luxemburg, das größte professionelle Dienstleistungs-Unternehmen in Luxemburg und weltweit renommiertes Unternehmen für betriebswirtschaftliche Lösungen hat sich mit Exeon Analytics, dem Anbieter von ExeonTrace, der in der Schweiz entwickelten Network Detection & Response (NDR) Lösung, in einer Partnerschaft zusammengeschlossen. Die angekündigte "Joint Business Relationship" ist ein wichtiger Schritt in der Zusammenarbeit bei der Bereitstellung von Netzwerk- und Cybersicherheitsdiensten, um die Sicherheit der Kunden von PwC gegen die zune…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nico Popp ist neuer Chief Product Officer bei ForcepointBild: Nico Popp ist neuer Chief Product Officer bei Forcepoint
Nico Popp ist neuer Chief Product Officer bei Forcepoint
Das Unternehmen treibt damit seine Cloud-First-Strategie voran Austin, Texas / München, 27. Januar 2020 - Forcepoint, ein weltweit führender Cybersecurity-Anbieter mit Deutschlandbüro in München, hat Nico Popp, 56, zum Chief Product Officer (CPO) ernannt. In dieser neu geschaffenen Position treibt der erfahrene Branchenexperte die Cloud-First-Strategie …
COBIT-basiertes Framework gegen die Cyber-Gefahren
COBIT-basiertes Framework gegen die Cyber-Gefahren
ITSM Group bietet Schulungen zur Implementierung des "NIST Cybersecurity Framework mit COBIT 5" ------------------------------ Infolge der Digitalisierung verlangen die Security-Risiken von den Unternehmen eine immer größere Aufmerksamkeit. Eine wirksame Gefahrenabwehr ermöglicht die Implementierung des "NIST Cybersecurity Framework mit COBIT 5", die …
Bild: InterConnect implementiert CYREN WebSecurity als erster Anbieter deutschlandweitBild: InterConnect implementiert CYREN WebSecurity als erster Anbieter deutschlandweit
InterConnect implementiert CYREN WebSecurity als erster Anbieter deutschlandweit
… Heidelberg ansässigen Prominent GmbH, einem weltweit agierenden Provider für Lösungen im Bereich Dosiertechnik und Wasseraufbereitung. CYREN WebSecurity ist eine robuste cloud-basierte Cybersecurity-Lösung. Sie versorgt Unternehmen und Organisationen auf jedem Gerät standortunabhängig mit höchstem Schutz. Mit der Implementierung des Security as a Service …
Bild: Proofpoint zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnetBild: Proofpoint zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet
Proofpoint zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet
Nach 2017 erneuter Sieg bei den SC Awards in London München, 15. Juni 2018 - Proofpoint, Inc. (NASDAQ: PFPT), eines der führenden Next-Generation Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen, hat 2018 erneut mit Proofpoint Essentials den ersten Platz in der Kategorie „Cloud-basierte Sicherheitslösung für kleine und mittlere Unternehmen“ bei den SC Awards …
Bild: Cybersecurity 4.0 - das Onlinetraining für die Praxis jetzt erhältlichBild: Cybersecurity 4.0 - das Onlinetraining für die Praxis jetzt erhältlich
Cybersecurity 4.0 - das Onlinetraining für die Praxis jetzt erhältlich
Heute erschienen: Das neue Cybersecurity 4.0 Online-Training für die Praxis. Mit 26 Videos behandelt das neue Cybersecurity 4.0 Online-Training in über zweieinhalb Lernstunden die wichtigsten Themen der Cybersicherheit in der Industrie 4.0 und liefert Beispiele, die auch auf andere Branchen wie Krankenhäuser und Unternehmen der kritischen Infrastruktur …
SAS kündigt neue Big-Data-Analytics-Lösung zur Abwehr von Cyberattacken an
SAS kündigt neue Big-Data-Analytics-Lösung zur Abwehr von Cyberattacken an
Heidelberg, 28. April 2015 ---- SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, kündigt eine neue Big-Data-Analytics-Lösung zur Abwehr von Cyberattacken an. SAS Cybersecurity analysiert die Milliarden von täglichen Netzwerktransaktionen eines Unternehmens in Echtzeit und setzt sie in Korrelation zu geschäftsrelevanten Kontextinformationen und externen …
REPLY: Sicherheitsrätsel im 24-Stunden-Marathon lösen - Countdown zur Reply Cybersecurity Challenge
REPLY: Sicherheitsrätsel im 24-Stunden-Marathon lösen - Countdown zur Reply Cybersecurity Challenge
Die Reply Cybersecurity Challenge geht in die nunmehr fünfte Runde. Ziel der jährlich stattfindenden europäischen Kampagne ist die Sensibilisierung für die größten Cyberrisiken. Die fünfte Ausgabe des Reply Online-Teamwettbewerbs rund um Cybersecurity startet - ein Event für Young Professionals und Cybersecurity-Enthusiasten aus der ganzen Welt. 2021 …
iSheriff gewinnt Softshell AG als neuen Distributor
iSheriff gewinnt Softshell AG als neuen Distributor
Kooperation mit führendem Value Added Distributor für Cybersecurity und Datensicherheit stellt weiteren Meilenstein für die Expansion in Europa dar München, 13. März 2015 – iSheriff, führender Anbieter von Content- und Endpoint-Sicherheit aus der Cloud, hat mit der Softshell AG einen Value Added Distributor für Cybersecurity und Datensicherheit als Partner …
Schneider Electric setzt sich für IT-Sicherheit ein
Schneider Electric setzt sich für IT-Sicherheit ein
Spezialist für Automation und Energiemanagement unterschreibt Cybersecurity Tech Accord ------------------------------ Schneider Electric beteiligt sich mit der Unterzeichnung des Cybersecurity Tech Accords an der Verteidigung der digitalen Wirtschaft und an der Optimierung des Cybersicherheits-Ökosystems im Allgemeinen. Bisher haben 144 weltweit agierende …
Bild: Radware führt neues Cybersecurity-Partnerprogramm einBild: Radware führt neues Cybersecurity-Partnerprogramm ein
Radware führt neues Cybersecurity-Partnerprogramm ein
Radware hat ein neues, globales Cybersecurity-Partnerprogramm eingeführt. Das Programm bietet neuen und bestehenden Partnern innerhalb des gesamten Ökosystems einen lukrativeren und systematischeren Ansatz, um auf der Grundlage der hochmodernen Cloud-Services und -Lösungen von Radware Vertriebschancen zu kreieren, zu verwalten und auszubauen. Es umfasst …
Sie lesen gerade: Cybersecurity 2024: Es geht nicht nur um die Cloud