openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Balkonkraftwerk wird Trend

04.12.202311:18 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Das Balkonkraftwerk wird Trend
Statistik zur Anzahl registrierter Balkonkraftwerke in Deutschland (© Wattmeister e.K., 2023)
Statistik zur Anzahl registrierter Balkonkraftwerke in Deutschland (© Wattmeister e.K., 2023)

(openPR) In seinem aktuellen „Trendbarometer Balkonkraftwerk“ für 2023 hat der Hamburg Solar-Hersteller Wattmeister die diesjährigen Zahlen und Entwicklungen rum um steckerfertige Solaranlagen zusammengetragen. Denn nicht nur große Solaranlagen haben in 2023 einen kräftigen Zubau erlebt. Auch die Zahlen bei Balkonkraftwerken sind sprunghaft angestiegen.

Starke Zunahme bei Balkonkraftwerken

So hat Wattmeister in seiner aktuellen statistischen Auswertung und Analyse für das Jahr 2023 feststellen können, dass am 01.12.2023 bereits 356.141 Einheiten im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet waren. Zur selben Zeit waren im Vorjahr lediglich 16.342 Einheiten registriert. Das entspricht also einer Zunahme von stolzen 2180%. Unter anderem liegt das am gestiegenen Bewusstsein, das auch Balkonkraftwerke registriert werden sollen und der Aufwand in vielen Fällen relativ überschaubar ist, erklärt Laurent Schüller, Inhaber von Wattmeister in Hamburg. „Andererseits entspricht die Zunahme von Balkonkraftwerken in Deutschland, bei der Betrachtung der realen Marktzahlen, auch hier noch immer einem Wachstum des vier- bis fünffachen“, so Laurent Schüller weiter.

Ca. 78% der Anlagen werden der Analyse zufolge mit einem Schuko-Stecker angeschlossen. Hingegen ist die Bezeichnung „Balkonkraftwerk“ nur in nicht einmal ganz einem Drittel der Anlagen zutreffend. Denn nur 29% finden tatsächlich Platz an oder auf einem Balkon. Häufiger werden die steckerfertigen Solaranlagen auf kleinen Dächern oder an Hausfassaden installiert.

Besonders beliebt sind hierbei technisch einfache Lösungen, die sich schnell installieren lassen. Mit eigener Herstellung in Norddeutschland entwickelt Wattmeister vormontierte Plug-and-Play-Systeme, die von Wohnungseigentümer und Mieter in weniger als 5 Minuten installiert und angeschlossen werden können. Hauptsächlich vertreibt Wattmeister über die eigene Website www.wattmeister.de an seine Kunde.

Von 600 Watt auf 800 Watt – Händler und Kunden warten nicht

Davon haben 121.566 Balkonkraftwerke noch die bis Ende 2023 erlaubte maximale Wechselrichterleistung von 600 Watt. Somit kann man erkennen, dass bereits viele sich für eine Anlage mit 800 Watt Einspeiseleistung entschieden haben, noch bevor die (Bagatell-)Grenze der 800 statt 600 Watt erlaubte Wechselrichterleistung mit dem neuen Jahr in Kraft tritt.

Dunkelziffer vermutlich deutlich höher

Schätzungsweise werden nur ca. 20% der Anlagen auch tatsächlich im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur korrekt registriert. Es kann also davon ausgegangen werden, dass die Dunkelziffer der tatsächlich betriebenen Balkonkraftwerke in Deutschland deutlich über den knapp 360.000 Anlagen liegt. Hinzu kommen die falsch registrierten Anlagen, die somit nicht in die Zählwerte für steckerfertige Solaranlage mit einfließen. Wenn man berücksichtigt, dass derzeit nicht alle Besitzer einer steckerfertigen Kleinanlage auch die Registrierung vorgenommen haben, kann man sogar von einer Dunkelziffer von insgesamt 1,8 Millionen angeschlossener Balkonkraftwerk in Deutschland ausgehen. Das ergibt zumindest die Auswertung durch die Verkaufszahlen verschiedener Hersteller von Wechselrichtern.

Käufer werden jünger

Bisher ist ein großer Teil der Käufer Männer zwischen 55 und 64 Jahren gewesen. Vorrangig waren viele Käufer auch gleichzeitig handwerklich oder technisch interessiert und kennen sich somit mit der Materie rund um Solarpanel-Typen und Wechselrichter meisten schon gut aus. Doch auch hier ist eine deutliche Entwicklung hin zu jüngeren Käufern von Balkon-Solaranlagen zu sehen. Auch der Anteil an weiblichen Käuferinnen nimmt immer mehr zu. Dieser Trend wird sich aller Voraussicht nach auch 2024 fortsetzen.

Ertrag lässt die Anlagen schnell wirtschaftlich werden

Der durchschnittliche Ertrag eines Balkonkraftwerks ist zwar von Fall zu Fall unterschiedlich. Ausrichtung, Neigung und ggf. umliegende Einflussfaktoren können große Unterschiede machen, was ein Balkonkraftwerk an Energie das Jahr über erzeugen kann. Jedoch sind die Erträge bei den Preisen für Balkon-Solaranlagen lohnenswert. So rechnen sich die meisten Anlagen vor dem Hintergrund der weiterwachsenden Strompreise innerhalb der ersten 5 Jahre.

Die technische Qualität spielt hier daher eine besondere Rolle. Denn obwohl die Garantien auf bis zu 25 Jahre auf mindestens 80% Wirkleistung der Module ausgesprochen werden, sind die Schwachstellen der verbaute Wechselrichter und die Kontakte an Steckern und Kabeln. Diese Schwachstellen können gerade bei qualitativ minderwertigen Anlagen, oftmals importierte Produkte, die Rentabilität deutlich verschlechtern. So kann auch ein Balkonkraftwerk, dass einen Wechselrichter-Defekt oder schlechte Kabelverbindungen tatsächlich auch nach 10 Jahren noch nicht genug Energie einspielt haben, um die Anschaffungskosten zu amortisieren.

Regionale Unterschiede nach Sonnenstunden

Wenn man sich die Verteilung der Anlagen ansieht, findet man einige „Hot-Spots“ in Deutschland. Zum einen gibt es eine übliche Zunahme an Anlagen je weiter man in den Süden Deutschlands blickt, zum anderen sind aber gerade die Gebiete am Rhein vom Deutschen Eck bis runter nach Karlsruhe und an den Küsten entlang gut mit Solaranlagen versorgt.

Ausblick auf 2024 also vielversprechend

Nächstes Jahr wird sich die Entwicklung aller Voraussicht nach ungemindert fortsetzen. Denn Balkonkraftwerke sollen, neben anderen PV-Arten, deutlich unkomplizierter werden. So werden durch das sogenannte Solarpaket I der Bundesregierung diverse Vereinfachungen ab dem 01.01.2024 in Kraft treten. Dazu zählen z. B. die Verschlankung der Anmeldung eines Balkonkraftwerkes, eine höhere erlaubte Leistung von 800 statt 600 Watt und u. a. die vorübergehende Duldung von rückwärts drehenden Stromzählern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1254872
 1268

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Balkonkraftwerk wird Trend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wattmeister

Bild: „Recht auf Balkonkraftwerk“ kommt im FrühlingBild: „Recht auf Balkonkraftwerk“ kommt im Frühling
„Recht auf Balkonkraftwerk“ kommt im Frühling
Kommt das „Recht auf ein Balkonkraftwerk“? Diese Frage wird aller Voraussicht nach wohl erst im kommenden Frühling per Gesetz beantwortet sein. Denn der gesetzliche Anspruch wird es dieses Jahr nicht mehr in die Beratungen schaffen. Inhalt ist die Aufnahme von Steckersolargeräten in den gesetzlichen Katalog der privilegierten Maßnahmen im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) und Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB).   Beschluss im Frühjahr Das Onlineportal Golem.de hatte darüber berichtet und auf Anfrage von der SPD-Fraktion im deutschen Bundestag erfah…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltige Energie für Zuhause: Jetzt Balkonkraftwerk Kaufen
Nachhaltige Energie für Zuhause: Jetzt Balkonkraftwerk Kaufen
Berlin, September 2025 – Immer mehr Haushalte setzen auf erneuerbare Energien und möchten ihren eigenen Beitrag zur Energiewende leisten. Mit einem modernen Balkonkraftwerk 800 Watt ist es jetzt besonders einfach, umweltfreundlich Strom direkt auf Balkon, Terrasse oder im Garten zu erzeugen.Interessierte können ab sofort ihr eigenes Balkonkraftwerk kaufen …
Bild: Maximieren Sie Ihre Solarenergie: Sind Speicherlösungen für Balkonkraftwerke lohnenswert?Bild: Maximieren Sie Ihre Solarenergie: Sind Speicherlösungen für Balkonkraftwerke lohnenswert?
Maximieren Sie Ihre Solarenergie: Sind Speicherlösungen für Balkonkraftwerke lohnenswert?
SPEICHER FÜR BALKONKRAFTWERK: SOLARENERGIE JETZT NOCH EFFIZIENTER & WIRTSCHAFTLICHER NUTZEN!Solar- und Speicherlösungen boomen! Immer mehr Menschen nutzen die Vorteile von Solarenergie – insbesondere mit praktischen Balkonkraftwerken. Angesichts steigender Strompreise amortisieren sich diese Investitionen schnell und bieten langfristige Kosteneinsparungen. …
Bild: Pressemitteilung: Balkonkraftwerk – Die Zukunft der Energie ist jetzt online verfügbarBild: Pressemitteilung: Balkonkraftwerk – Die Zukunft der Energie ist jetzt online verfügbar
Pressemitteilung: Balkonkraftwerk – Die Zukunft der Energie ist jetzt online verfügbar
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zunehmend an Bedeutung gewinnen, bieten Balkonkraftwerke eine innovative Lösung für umweltbewusste Haushalte. Vendomnia, ein führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien, erleichtert es Verbrauchern, ein hochwertiges Balkonkraftwerk kaufen und so ihre Stromkosten zu senken sowie die Umwelt …
Bild: Riesen Balkonkraftwerk mit acht unabhängigen SolarmodulenBild: Riesen Balkonkraftwerk mit acht unabhängigen Solarmodulen
Riesen Balkonkraftwerk mit acht unabhängigen Solarmodulen
Balkonkraftwerk - Status QuoEin Balkonkraftwerk bestand noch vor einigen Jahren aus einem oder meist zwei Solarmodulen und einem Wechselrichter. Sodann durften bis zu 600 Watt ins Hausnetz eingespeist werden. Zwischenzeitlich wurde diese Einspeisegrenze auf 800 Watt angehoben.In den letzten Monaten haben sich jedoch Speicher zur Marktreife entwickelt …
Bild: Hoher Stromverbrauch für Haushalte durch Corona – Stromkosten sparen mit einem BalkonkraftwerkBild: Hoher Stromverbrauch für Haushalte durch Corona – Stromkosten sparen mit einem Balkonkraftwerk
Hoher Stromverbrauch für Haushalte durch Corona – Stromkosten sparen mit einem Balkonkraftwerk
… zur Verfügung stellt – an der erhöhten Stromrechnung durch das Arbeiten in der eigenen Wohnung beteiligt er sich nicht. Die Lösung liegt auf der Hand: ein Balkonkraftwerk zur Versorgung mit selbst produziertem Solarstrom um den zusätzlichen Stromverbrauch zu kompensieren – auch als Mieter. Wer hätte gedacht, dass einem jemals der Satz „Ich würde wirklich …
Bild: Balkonkraftwerk-Speicher nachrüsten: Tipps für die richtige WahlBild: Balkonkraftwerk-Speicher nachrüsten: Tipps für die richtige Wahl
Balkonkraftwerk-Speicher nachrüsten: Tipps für die richtige Wahl
EinführungDie Nachrüstung eines Speichers für Ihr Balkonkraftwerk kann unter bestimmten Voraussetzungen sehr sinnvoll sein. Mit einem Balkonkraftwerk und einem zusätzlichen Speicher lässt sich nicht nur umweltfreundlich Strom erzeugen, sondern auch speichern. Dies ermöglicht es den Nutzern, die erzeugte Energie genau dann zu nutzen, wenn sie gebraucht …
Bild: MyVoltaics - Hochleistungs-Balkonkraftwerk für 2024: Problemlos an die Steckdose anschließbarBild: MyVoltaics - Hochleistungs-Balkonkraftwerk für 2024: Problemlos an die Steckdose anschließbar
MyVoltaics - Hochleistungs-Balkonkraftwerk für 2024: Problemlos an die Steckdose anschließbar
Balkonkraftwerke haben in der Regel ein bis zwei Module, die jeweils um die 400 Wattpeak Leistung verfügen. Mit Beschluss des sogenannten Solarpaket 1 durch die Politik lassen sich ab 2024 jedoch mehr Module über die Steckdose betreiben. Wer mehr Leistung möchte, kann dann bis zu vier Solarmodulen an das Kraftwerk anschließen.Der Photovoltaik-Spezialist …
Bild: Noch smarter, mehr Speicher und integrierte Wechselrichter: Anker SOLIX Solarbank 2 Serie enthülltBild: Noch smarter, mehr Speicher und integrierte Wechselrichter: Anker SOLIX Solarbank 2 Serie enthüllt
Noch smarter, mehr Speicher und integrierte Wechselrichter: Anker SOLIX Solarbank 2 Serie enthüllt
… 2 Pro von Anker SOLIX sind ab dem 22. Mai 2024 einzeln und in diversen Sets erhältlich. Das Pro-Modell ist dabei das weltweit erste 2.400 Watt Balkonkraftwerk inklusive Speicherlösung.Worauf du beim Kauf achten solltest?Wenn du nach einem Balkonkraftwerk suchst, solltest du Systeme finden, die so langlebig wie möglich sind. Die Anker SOLIX Balkonkraftwerk …
Bild: Das neue BLUETTI Balkonkraftwerk System: Sonnenstrom auch mit Balkonkraftwerk maximal nutzenBild: Das neue BLUETTI Balkonkraftwerk System: Sonnenstrom auch mit Balkonkraftwerk maximal nutzen
Das neue BLUETTI Balkonkraftwerk System: Sonnenstrom auch mit Balkonkraftwerk maximal nutzen
Das neue BLUETTI Balkonkraftwerk SystemSonnenstrom auch mit Balkonkraftwerk maximal nutzen Stuhr – 14. Dezember 2023 - Immer mehr Menschen suchen nach Wegen, nicht nur Energie zu sparen, sondern auch grüne Energie zu produzieren. Kein Wunder, dass sich Balkonkraftwerke konstant großer Beliebtheit erfreuen. Sie ermöglichen einen einfachen Zugang zu sauberer …
Bild: balkonkraftwerk-komplett.de - Der grüne Daumen für deine Stromversorgung!Bild: balkonkraftwerk-komplett.de - Der grüne Daumen für deine Stromversorgung!
balkonkraftwerk-komplett.de - Der grüne Daumen für deine Stromversorgung!
Solar Balkonkraftwerk als Backup für die Steckdose Grüne Energie für ein kleines Paradies Das Balkonkraftwerk : In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer mehr an Bedeutung gewinnt, träumen viele Menschen davon, ihren eigenen Beitrag zur grünen Energiewende zu leisten. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, großflächige …
Sie lesen gerade: Das Balkonkraftwerk wird Trend