openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Open Call - Salon de Refusées im krautART ARTspace

28.11.202316:02 UhrKunst & Kultur
Bild: Open Call - Salon de Refusées im krautART ARTspace
Open Call: Salon de Refusées (© cornelia es said)
Open Call: Salon de Refusées (© cornelia es said)

(openPR) Berlin, 28. November 2023

Der krautART ARTspace in Berlin eröffnet den "Salon de Refusées", eine revolutionäre Initiative, die Künstlerinnen und als weiblich gelesene Kunstschaffende einlädt, ihre in den letzten 18 Monaten von etablierten Kunstinstitutionen abgelehnten Werke zu präsentieren. Inspiriert von der historischen Ausstellung "Salon des Refusés" von 1863 in Paris, widersetzt sich diese Veranstaltung dem Zyklus, in dem vergangener Erfolg zukünftige Chancen in der Kunstwelt bestimmt, insbesondere für Frauen und Minderheiten.

Historischer Kontext:
Der originale "Salon des Refusés" entstand als Reaktion auf die rigiden Auswahlkriterien des offiziellen Pariser Salons und wurde erstmals 1863 veranstaltet. Diese Ausstellung bot Künstlern, die von der traditionellen Kunstwelt abgelehnt wurden, eine Plattform. Sie markierte einen Wendepunkt in der Kunstgeschichte, da sie Werke von später weltberühmten Künstlern wie Paul Cézanne, Camille Pissarro, James Whistler und Édouard Manet präsentierte. Der "Salon de Refusées" knüpft an diesen Geist der Offenheit und Inklusivität an und bietet eine moderne Bühne für die Stimmen und Visionen, die sonst ungehört bleiben.

Zielsetzung und Bedeutung:
Der "Salon de Refusées" steht als Symbol für Inklusivität in der Kunstwelt. Diese Veranstaltung widmet sich der Würdigung und Feier der Beiträge von Frauen und als weiblich gelesener Künstlerinnen, die traditionell in der Kunstszene unterrepräsentiert sind. Sie bietet eine Plattform, um die Sichtbarkeit und Anerkennung dieser Künstlerinnen zu steigern.

Einreichungsprozess und Auswahl:
Bewerbungen können noch bis zum 13. Dezember 2023 eingereicht werden. Wir bemühen uns, mindestens ein Werk jeder Bewerberin zu zeigen. Aufgrund der räumlichen Beschränkungen kann eine kuratorische Auswahl jedoch nötig werden. Künstlerinnen, die Technologie für die Darstellung ihrer Werke benötigen, müssen diese selbst bereitstellen.

Open Call & Beewerbung: https://www.krautart.de/offener-aufruf-salon-de-refusees-de/

Veranstaltungsdetails:
Die Vernissage findet am 29. Februar 2024 statt, gefolgt von wöchentlichen Künstlergesprächen und einer Finissage am 28. März 2024. Alle eingereichten Werke werden sorgfältig geprüft und haben die Möglichkeit, sowohl im krautART ARTspace als auch in den sozialen Medien präsentiert zu werden.

Zusätzliche Informationen:
Der krautART ARTspace bietet eine Plattform im Herzen Berlins, um bisher nicht anerkannte Kunst einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Diese Gelegenheit ermöglicht nicht nur eine öffentliche Präsentation der Kunst, sondern bietet auch Raum für Networking und die Förderung künstlerischer Vielfalt und Resilienz. Wir freuen uns bereits über internationale Bewerbungen und laden Künstlerinnen aus aller Welt zur Teilnahme ein.

Kontakt:
Bei weiteren Fragen steht das Team des krautART ARTspace gerne zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1254631
 329

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Open Call - Salon de Refusées im krautART ARTspace“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von krautART ARTspace

Bild: Cornelia Es Said gewinnt den Singulart Kunstpreis zum Internationalen Frauentag 2025Bild: Cornelia Es Said gewinnt den Singulart Kunstpreis zum Internationalen Frauentag 2025
Cornelia Es Said gewinnt den Singulart Kunstpreis zum Internationalen Frauentag 2025
Cornelia Es Said wurde mit dem Singulart Kunstpreis zum Internationalen Frauentag 2025 ausgezeichnet. Ihre Werke _Vision (2022)_ und _Lady Democracy II (2024)_ wurden als Sieger ausgewählt. Die offizielle Mitteilung von Singulart hebt hervor, dass ihre künstlerische Auseinandersetzung mit historischen Motiven – insbesondere die kritische Neubewertung der Referenz zu Carpeaux’ Büste „Pourquoi naître esclave?“ – als innovativ und relevant eingestuft wurde. Die Auswahl erfolgte durch eine Jury, zu der unter anderem Naja Munthe (MUNTHE, Kopenhag…
08.03.2025
Bild: Salon de Refusées: Rebellion und KunstfreiheitBild: Salon de Refusées: Rebellion und Kunstfreiheit
Salon de Refusées: Rebellion und Kunstfreiheit
Rebellion der Verkannten im krautART ARTspace – Ein kühnes Manifest künstlerischer Unabhängigkeit Berlin, 28. Januar 2024: Mit dem "Salon de Refusées" im krautART ARTspace erlebt Berlin eine historische Wiederbelebung des Pariser Salon des Refusés von 1863. Diese Ausstellung, die vom 29. Februar bis 29. März 2024 stattfindet, präsentiert die Werke von 47 Künstlerinnen aus 17 Ländern, deren Kunst von etablierten Kunstinstitutionen abgelehnt wurde, und deren Werke sich mit brisanten und oft zensierten Themen beschäftigen. Die Ausstellung zeig…
28.01.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Betreten auf eigene Gefahr - WeihnachtsspecialBild: Betreten auf eigene Gefahr - Weihnachtsspecial
Betreten auf eigene Gefahr - Weihnachtsspecial
… Show mit bezahlbarer Kunst - das besondere Weihnachtsgeschenk Am 24. und 25. November - pünktlich zum "Total verfrühten Weihnachtsspaziergang" im Kaskelkiez eröffnet der krautART ARTspace die neue Ausstellung: "Betreten auf eigene Gefahr - Weihnachtsspecial" Auf eigene Gefahr - das klingt spannend, oder gefährlich? Wenn Sie sich auf Kunst einlassen, …
Bild: Grand Salon 2020 in der Villa Berberich - ColoursBild: Grand Salon 2020 in der Villa Berberich - Colours
Grand Salon 2020 in der Villa Berberich - Colours
Angerer der Ältere zeigt 3 seiner Werke bei dieser internationalen Kunstausstellung in der Villa Berberich in Bad Säckingen. Aus Tradition: Der Grand Salon in der Villa Berberich Der Grand Salon im Kulturhaus Villa Berberich der Stadt Bad Säckingen ist eine kuratierte Ausstellung für Malerei und Skulptur. Er ist inspiriert von der Tradition historischer …
Call for Papers für das OSCAMP | Ansible
Call for Papers für das OSCAMP | Ansible
NETWAYS öffnet den Call for Papers für das Open Source Camp 2019 in Berlin. Gesucht sind Vorträge zu fortgeschrittenen Themen rund um die Open Source Software Ansible. Nürnberg, 18.12.2018 Open Source Camp, die Veranstaltungsreihe aus dem Hause NETWAYS, bietet eine ideale Plattform, um sich tiefgreifender mit einzelnen Open Source Projekten zu beschäftigen. …
Bild: Hilmar A. Röner: „Stein-Zeit“ in RemagenBild: Hilmar A. Röner: „Stein-Zeit“ in Remagen
Hilmar A. Röner: „Stein-Zeit“ in Remagen
Die Galerie Artspace K2 eröffnet am 1. August 2010 eine Ausstellung mit Gemälden der Künstlers Hilmar A. Röner unter dem Titel „Stein-Zeit“. Steine haben Zeit. Sie stehen für den Maler Hilmar A. Röner als Symbol für eine anhaltende und dauerhafte Welt, ein meditatives Universum, das keine Termine, Fristen und Zeitgrenzen kennt. Inspiriert von seien Wanderungen …
Bild: Zwischen Liebesgeschichte und Politthriller: Erste Richard Wagner Spiele Graupa feiern PremiereBild: Zwischen Liebesgeschichte und Politthriller: Erste Richard Wagner Spiele Graupa feiern Premiere
Zwischen Liebesgeschichte und Politthriller: Erste Richard Wagner Spiele Graupa feiern Premiere
… Schaffen und die Dresdner Jahre des großen Künstlers – von seiner Ankunft über Graupa bis zu den Barrikadenkämpfen - erlebbar gemacht. Im exklusiven „Wagner-Salon“ berichten prominente Persönlichkeiten vor jeder Aufführung von Ihren persönlichen Erlebnissen mit Wagner. Im Rahmen des Elbhangfestes 2013, welches im Zeichen Wagners steht, werden die ersten …
Bild: Neuigkeiten für Chartersaison 2009Bild: Neuigkeiten für Chartersaison 2009
Neuigkeiten für Chartersaison 2009
… Aquila-Serie wird direkt an der Müritz in der firmeneigenen Werft speziell nach den individuellen Kundenwünschen gefertigt. Die Aquila 900 Open besticht durch einen großen Salon mit Panoramatür und eine wunderschöne offene Plicht mit gemütlichen Sitzbänken und einem Cabrioverdeck. Eine der Yachten verfügt zusätzlich noch über ein großes Glasschiebedach, …
Bild: The Image Of ManBild: The Image Of Man
The Image Of Man
… Mitwirkung von Georges Rouault, Paul Cézanne, Eugène Carrière und Auguste Renoir gegründete Organisation. Sie war eine Reaktion auf die konservative Politik des offiziellen Salon de Paris. The Image Of Man Vernissage: Freitag, den 01. September 2017 Beginn: 20:00 Uhr Studio NOVO Artspace Sülzburgstr. 189, 50937 Köln Austellungsdauer: 01.09-05.10.2017
Bild: Eröffnung der ersten Rummelsburger KünstlerInnen-GalerieBild: Eröffnung der ersten Rummelsburger KünstlerInnen-Galerie
Eröffnung der ersten Rummelsburger KünstlerInnen-Galerie
Der krautART ARTspace startet am 26. Oktober 2018 mit einer facettenreichen Ausstellung in der Lückstraße 11 Eröffnungsausstellung: „Kunstsalon Vol. 1“ vom 26. Oktober bis 17. November 2018, Vernissage und Eröffnungsfeier am 26. Oktober ab 18 Uhr Am Freitag, den 26. Oktober 2018 eröffnet der krautART ARTspace – zukünftiger Treffpunkt für KünstlerInnen …
Bild: Ausstellung der Künstlergruppe trans.form.at.en eröffnet demnächst im Wiener Palais KabelwerkBild: Ausstellung der Künstlergruppe trans.form.at.en eröffnet demnächst im Wiener Palais Kabelwerk
Ausstellung der Künstlergruppe trans.form.at.en eröffnet demnächst im Wiener Palais Kabelwerk
Die Künstlergruppe trans.form.at.en bereitet ihre erste Ausstellung "körper_transformationen- die Transformierung von Befindlichkeit und Haltung", im kA 12/ Palais Kabelwerk ARTspace vor. Die Gruppe, bestehend aus Alexandra Bolzer, Katharina Past und Elvira Rajek, werden ihre ersten gemeinschaftlich erarbeiteten Werke zeigen. Die KünstlerInnen beschäftigen …
Bild: Salon de Refusées: Rebellion und KunstfreiheitBild: Salon de Refusées: Rebellion und Kunstfreiheit
Salon de Refusées: Rebellion und Kunstfreiheit
Rebellion der Verkannten im krautART ARTspace – Ein kühnes Manifest künstlerischer UnabhängigkeitBerlin, 28. Januar 2024: Mit dem "Salon de Refusées" im krautART ARTspace erlebt Berlin eine historische Wiederbelebung des Pariser Salon des Refusés von 1863. Diese Ausstellung, die vom 29. Februar bis 29. März 2024 stattfindet, präsentiert die Werke von …
Sie lesen gerade: Open Call - Salon de Refusées im krautART ARTspace