(openPR) Karlsruhe, 15.03.2007. PTV Intertour, die marktführende professionelle Tourenplanungssoftware der PTV AG, hat einen "kleinen Bruder" bekommen: PTV Intertour/Compact ist ebenfalls auf die Aufgaben der depotbezogenen Tourenplanung ausgerichtet - Stammdatenmanagement inklusive. Die Software ist speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Unternehmen mit einer Fuhrparkgröße von bis zu 25 Fahrzeugen ausgelegt. Eine Erweiterung durch Zusatzlizenzen auf maximal 75 Fahrzeuge ist möglich. Interessenten können sich auf der CeBIT in Halle 11 am Stand B11 über die neue Software informieren, die ab Juni erhältlich ist.
Bald können auch Unternehmen mit kleineren Fuhrparks preislich attraktiv die professionelle Tourenplanung à la PTV nutzen. PTV Intertour/Compact plant depotbezogene Touren wie Sammel- und Verteilverkehre. Außerdem unterstützt die Software Logistikleiter, Fuhrparkmanager und Disponenten bei taktischen Planungsaufgaben. Dabei werden generell Faktoren wie Kundenöffnungszeiten, Lieferbedingungen oder Fahrzeugkapazitäten berücksichtigt.
Vor der ersten Planung werden die planerischen Randbedingungen festgelegt. Zu den Parametern zählen Angaben wie maximale Fahrzeit, Personaleinsatzzeit, Pausen- oder Übernachtungsregelung. Automatische Tourbildungsverfahren liefern schnell einen kostenoptimierten Tourenvorschlag. Die Tourenplanung minimiert anfallende Wege sowie die Dauer aller Touren und lastet dabei die verfügbaren Fahrzeugkapazitäten optimal aus. Dabei werden alle definierten Randbedingungen beachtet.
Im Anschluss an die automatische Planung können die Touren manuell nachbearbeitet werden. Der Disponent kann Tourstopps wahlweise mit oder ohne Prüfung der Randbedingungen in andere Touren verschieben und gewählte Fahrzeuge wieder wechseln. Damit lässt sich die Planung gemäß den Erfordernissen des Tagesgeschäfts jederzeit überarbeiten, z. B. bei kurzfristigen Änderungen von Bestellungen.
Als Resultat stellt PTV Intertour/Compact Aufträge mit allen wichtigen Planungsinformationen wie Tournummer, Fahrzeugnummer und -typ, geplante Anlieferzeiten etc. zur Verfügung. Die Ergebnisse können in verschiedenen Ansichten überprüft und geändert sowie in Fremdsysteme übernommen werden.