openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ergänzte Praxisinformationen kostenlos per Download: Leitfaden erleichtert Vergabeverfahren

14.09.200614:25 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Erstmals liefert ein Leitfaden umfassende und praxisnahe Informationen für die Ausschreibung von Teilnetzen aus Alternativen Bedienungsformen und traditionellen Linienverkehren. Der jetzt vorliegende zweite Baustein des Leitfadens schließt sich nahtlos an die Ausschreibungsvorbereitung (Baustein 1) an und gibt den Aufgabenträgern des Öffentlichen Straßenpersonenverkehrs (ÖSPV) eine praxisnahe Arbeitshilfe für die Durchführung des Vergabeverfahrens an die Hand. In diesen Baustein sind die Erfahrungen der durchgeführten Ausschreibung in der Region Eifel-Mosel eingeflossen. Erste Ergebnisse belegen eine Reduzierung der Kosten für die öffentliche Hand.



Der Leitfaden steht kostenlos als PDF-Dokument zum Download unter www.amabile.ptv.de zur Verfügung. Er enthält alle wichtigen Erkenntnisse und Ergebnisse, die im Verlauf der Praxisphase des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Verbundprojekts AMABILE bei der Vorbereitung von zwei Ausschreibungen und der Durchführung eines Vergabeverfahrens erzielt wurden. Beide Pilotprojekte umfassten Teilnetze aus traditionellen Linienverkehren und Alternativen Bedienungsformen. AMABILE geht dabei der Frage nach, wie durch die Verbindung von Ausschreibungswettbewerb und Einsatz Alternativer Bedienungsformen das optimale Verkehrsangebot erzielt werden kann.

Nach erfolgreicher Durchführung der Ausschreibung wurde nun von der PTV unter Mitwirkung des Zweckverbands SchienenPersonenNahVerkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) der zweite Baustein des Leitfadens erarbeitet. Er bündelt alle wichtigen Hinweise, welche die Projektpartner bei der Verfahrensdurchführung in der Region Eifel-Mosel sammeln konnten. Auch dieser Beitrag spricht nicht nur Aufgabenträger im sogenannten ländlichen Raum an: Aufgrund der in vielen Aspekten ähnlichen Fragestellungen in Schwachlastzeiten lässt sich der Leitfaden ebenso gut für die Vorbereitung von Ausschreibungen im ÖSPV in städtischen Gebieten und Ballungsräumen anwenden.

Zuschüsse reduziert
Erste Ergebnisse zeigen: Durch die Vergabe der Verkehrsleistungen im Wettbewerb können die Kosten für die öffentliche Hand um zirka 50 Prozent reduziert und somit öffentliche Mittel effizienter eingesetzt werden.

Kontakt für weitere Informationen:
Internet: www.ptv.de
E-Mail: E-Mail

Kristina Stifter, Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel.: +49-721-9651-565, Fax: +49-721-9651-684, E-Mail
PTV Planung Transport Verkehr AG
Stumpfstr. 1, 76131 Karlsruhe
Download von Pressetexten und Bildmaterial: www.ptv.de, Rubrik: News-Presse

PTV Planung Transport Verkehr AG
Die PTV AG bietet weltweit Software, Consulting und Forschung für die Reise-, Verkehrs- und Transportplanung im B2B-Bereich. Hier sind PTV-Produkte wie map&guide zur professionellen Routenplanung, PTV Vision mit dem Modul VISUM für die Verkehrsplanung und PTV Intertour für die Tourenplanung europaweit marktführend. In den Geschäftsfeldern Traffic, Mobility und Logistics sichert das Unternehmen mit zukunftsfähigen Konzepten und Technologien auch langfristig die Mobilität.

Ob Straße, Schiene oder ÖPNV – die intelligente Beratung und Planung zur Optimierung und Nutzung von Verkehrssystemen steht im Zentrum der internationalen Aktivitäten im Geschäftsfeld Traffic. Hier arbeitet PTV vor allem für die öffentliche Hand, private und öffentliche Betreibergesellschaften, Verkehrsbetriebe und -verbünde, für Planungsbüros und für die Industrie.

Software und Services für das individuelle Mobilitätsmanagement sind die Spezialität des Geschäftsfelds Mobility. Hier finden Telematikdienstleister, Mobilitätszentralen und Internetportale ihre optimale Plattform sowie neueste Technologien für Web, WAP und lokalisierbare Mobilgeräte. Als Pionier hat sich die PTV in Sachen Offboard-Navigation einen Namen gemacht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 100066
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ergänzte Praxisinformationen kostenlos per Download: Leitfaden erleichtert Vergabeverfahren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PTV AG

Bild: PTV Optima liefert Grundlage für das Verkehrsmanagementsystem in SydneyBild: PTV Optima liefert Grundlage für das Verkehrsmanagementsystem in Sydney
PTV Optima liefert Grundlage für das Verkehrsmanagementsystem in Sydney
Karlsruhe/Sydney, 12.10.2018. Die australische Metropole Sydney hat ein ehrgeiziges Ziel: Ein Verkehrsmanagementsystem, das zuverlässige Prognosen für die kommenden 30 Minuten liefert, sodass innerhalb von fünf Minuten gehandelt werden kann. Realisiert werden soll dieses Vorhaben mit Hilfe eines modernen, intelligenten Staumanagementsystems (Intelligent Congestion Management Program, ICMP). Im internationalen Benchmark-Wettbewerb hat die PTV Group überzeugt und den Zuschlag für ein Teilprojekt in Millionenhöhe erhalten. Ihre Technologie bil…
Bild: PTV Group expandiert in Osteuropa im Bereich Intelligent Transportation SystemsBild: PTV Group expandiert in Osteuropa im Bereich Intelligent Transportation Systems
PTV Group expandiert in Osteuropa im Bereich Intelligent Transportation Systems
Karlsruhe/Warschau, 25.07.2018. Die PTV Group stellt sich mit einer eigenen Niederlassung in Warschau, Polen, in Osteuropa neu auf. Bereits seit 20 Jahren ist der deutsche Softwarehersteller auf dem dortigen Markt aktiv. Mit der PTV CEE (Central & Eastern Europe) schaffen der Mobilitätsexperten der PTV nun auch eine lokale Anlaufstelle für ihre Kunden aus Verkehr und Logistik. Als Geschäftsführer übernehmen Martyna Abendrot und Peter Möhl die Verantwortung für die neue PTV-Gesellschaft in Zentral- und Osteuropa. Eines der dortigen Vorzeigepr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CHE Service: Fakten zum Hochschulzugang im MedizinstudiumBild: CHE Service: Fakten zum Hochschulzugang im Medizinstudium
CHE Service: Fakten zum Hochschulzugang im Medizinstudium
Ist das Vergabeverfahren von Studienplätzen in der Medizin verfassungswidrig? Über diese Frage entscheidet am 4. Oktober das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung hat die wichtigsten Informationen zum Thema in einem vierseitigen Faktenblatt zusammengestellt. --- Der Weg zum Medizinstudium ist kompliziert. Auf …
Leitfaden - wie findet man einen guten Arzt im Ausland - Qualität für den Medizintourismus
Leitfaden - wie findet man einen guten Arzt im Ausland - Qualität für den Medizintourismus
ONMEDIX stellt Leitfaden zur Suche nach einer hochwertigen medizinischen Behandlung im Ausland frei zum Download bereit. Stuttgart 27.04.09 - Medizinische Behandlungen im Ausland werden immer beliebter. Die Qualität der Anbieter ist für den Normalverbraucher schwer zu ermitteln. ONMEDIX stellt auf seiner Internetseite einen Leitfaden zum freien Download …
Elektronische Vergabe in NRW: Eine Erfolgsgeschichte
Elektronische Vergabe in NRW: Eine Erfolgsgeschichte
… Kommunen als Single Point of Contact und vereint alle Funktionen und Informationen im Bereich der Vergabe: Unternehmen können sich über aktuelle Vergabeverfahren, Vertragsbedingungen des Landes und die Beschaffungsstrukturen der Verwaltung informieren (Wer beschafft was?). Vergabestellen finden gebündelt alle relevanten Rechtsvorschriften, die einzelnen …
Bild: Vergabemanagement für Auftraggeber - VergManBild: Vergabemanagement für Auftraggeber - VergMan
Vergabemanagement für Auftraggeber - VergMan
… Flut von Entscheidungen der Vergabekammern und Vergabesenate in den letzten Jahren, die zudem untereinander und von Bundesland zu Bundesland differieren. Um ein Vergabeverfahren erfolgreich gestalten zu können, ist es daher erforderlich, gewisse Grundregeln und Strukturen zu erhalten, die eine erfolgreiche und zügige Vergabe ermöglichen. Dem Auftraggeber …
Bild: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft diskutiert digitalen Wandel mit adessoBild: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft diskutiert digitalen Wandel mit adesso
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft diskutiert digitalen Wandel mit adesso
… Ministerpräsidentin Kraft bei Mitarbeitern des adesso-Projekts „e-Vergabe“: Im Zuge der Digitalisierung werden mehr und mehr Prozesse rund um die Abwicklung von Vergabeverfahren elektronisch gesteuert. adesso unterstützt seit 2012 das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern bei Weiterentwicklung, Modernisierung und Betrieb der e-Vergabe-Plattform des …
Bild: Aus Vergabefehlern lernenBild: Aus Vergabefehlern lernen
Aus Vergabefehlern lernen
Das Haus der Technik in Berlin öffnet seine Pforten am 18. Oktober 2013 für die Weiterbildung „typische Fehler bei Vergabeverfahren“ In vielen Vergabeverfahren treten immer wieder dieselben Fehler auf. Die praktischen Erfahrungen machen deutlich, dass diese sowohl beim Auftraggeber als auch beim Bieter bzw. Bewerber zu finden sind. Um das Verfahren zu …
Bild: Das nationale VergabeverfahrenBild: Das nationale Vergabeverfahren
Das nationale Vergabeverfahren
Das nationale Vergabeverfahren rechtssicher beherrschen- Eine kompakte und praxisnahe Darstellung - bleiben Sie auf der Höhe der Zeit! Ein Weiterbildungsangebot von Haus der Technik Berlin am 5. Juni 2013. Die Neuregelungen der VOB/A und VOL/A sind in Kraft. Auch bei nationalen Vergabeverfahren unterhalb der Schwellenwerte ist das neue Vergaberecht rechtssicher …
Bild: Wägen verstehen: METTLER TOLEDO präsentiert neuen LeitfadenBild: Wägen verstehen: METTLER TOLEDO präsentiert neuen Leitfaden
Wägen verstehen: METTLER TOLEDO präsentiert neuen Leitfaden
Gießen, 27. Juli 2017 - METTLER TOLEDO hat einen neuen Leitfaden für die Lebensmittelbranche entwickelt, in dem das Unternehmen Fachwissen, Tipps und Tricks rund um das Thema Wägen teilt. Der "Leitfaden zur Metrologie für die Lebensmittelbranche" hilft Retailern dabei, für das Tagesgeschäft relevante Terminologien besser zu verstehen und steht ab sofort …
Bild: Whitepaper - erwIN interessante Einblicke in das aktive WissensmanagementBild: Whitepaper - erwIN interessante Einblicke in das aktive Wissensmanagement
Whitepaper - erwIN interessante Einblicke in das aktive Wissensmanagement
… Interesse gestoßen ist, gibt es nunmehr für sich in der Entscheidungsphase befindlichen Unternehmen oder auch diejenigen die schlicht noch nach weiteren Praxisinformationen zum Thema Knowledgemanagement suchen, zusätzliche Informationen. Auf den Webseiten der netcompent GmbH unter http://www.netcompent.de ist ab sofort ein aufschlussreiches Whitepaper zum …
Bild: SoftGuide unterstützt Unternehmen unterschiedlicher Branchen erfolgreich bei der SoftwaresucheBild: SoftGuide unterstützt Unternehmen unterschiedlicher Branchen erfolgreich bei der Softwaresuche
SoftGuide unterstützt Unternehmen unterschiedlicher Branchen erfolgreich bei der Softwaresuche
… entnommen wurden. Ein Portal zur Vermietung von Ferienwohnungen suchte eine Lösung für den Außendienst, die Außendienststeuerung und für die Provisionsabrechnung. SoftGuide ergänzte die Fragen des Suchenden um Themen wie z.B. Stammdatenzugriff, Integration in die bestehende Webseite, Cloud-Lösung und Testmöglichkeiten. Eine Unternehmensberatung suchte …
Sie lesen gerade: Ergänzte Praxisinformationen kostenlos per Download: Leitfaden erleichtert Vergabeverfahren