openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AG Reederei Norden-Frisia: Baugenehmigung für "Inselsicht" liegt vor

Bild: AG Reederei Norden-Frisia: Baugenehmigung für "Inselsicht" liegt vor

(openPR) Die AG Reederei Norden-Frisia kann mit dem Bau des Wohn- und Geschäftshauses
"Inselsicht" an der Badestraße in Norddeich beginnen. Dort wird auch die Forschungsstelle Küste ihren neuen Sitz finden.

Nordens Bürgermeister Florian Eiben übergab am 17. November 2023 die Baugenehmigung offiziell an Carl-Ulfert Stegmann, Vorstand der AG Reederei Norden-Frisia , die das Projekt als


Bauherrin umsetzt.
"Wir freuen uns, dass die Reederei Norden-Frisia trotz der längeren Planungszeit
und schwieriger gewordener Rahmenbedingungen an dem Projekt festhält", sagte
Bürgermeister Eiben. Bis zur Genehmigung des Projekts mussten aufgrund der
unmittelbaren Nähe zum Deich diverse baurechtliche Auflagen erfüllt werden.
Die Immobilie entsteht auf einer Fläche im Zentrum Norddeichs, die bisher als
Parkraum genutzt wird. Zunächst werden das vorhandene Pflaster entfernt und die
so genannte "Alte Boxenhalle" direkt an der Einfahrt auf das Gelände abgerissen.
Der Parkplatz P3 der Inselparker bleibt weiterhin sowohl für Norddeich- als auch für
Inselgäste in Betrieb.
"Wir planen das Vorhaben zeitnah umzusetzen und damit ein weiteres attraktives
Angebot am touristischen Standort Norddeich zu schaffen", unterstrich Reederei-
Vorstand Carl-Ulfert Stegmann. Das Interesse an den Gewerbeflächen im
Erdgeschoss sei groß und Gespräche mit potenziellen Mietern hätten bereits
stattgefunden. Weitere Informationen zur Immobilie und der zukünftigen touristischen
Nutzung werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Die Forschungsstelle Küste (FSK) des Niedersächsischen Landesbetriebs für
Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) wird hier zukünftig ihren Sitz
haben. Der Mietvertrag für die FSK wurde bereits am 18. Juli 2022 vom
Niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies, NLWKN-Direktorin Anne Rickmeyer
und Reederei-Vorstand Carl-Ulfert Stegmann unterschrieben.
"An diesem Standort haben wir eine optimale Lösung für die mehr als 30
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forschungsstelle Küste gefunden", sagte
NLWKN-Direktorin Anne Rickmeyer. Die Lage in unmittelbarer Hafennähe sei optimal
und die Arbeit des NLWKN sowie der FSK werde durch den neuen Standort für die
Öffentlichkeit deutlich sichtbarer.




Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

AG Reederei Norden-Frisia
Frau Anke Wolff
Mole Norddeich 1
26506 Norden
Deutschland

fon ..: 04931 987-1134
web ..: http://www.reederei-frisia.de
email : E-Mail

Die heutige AG Reederei Norden-Frisia wurde im späten 19. Jahrhundert unter dem
Namen "Frisia" als reines Schifffahrtsunternehmen gegründet. Seitdem hat sie sich
zu einer Unternehmensgruppe mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen rund
um die Inselversorgung entwickelt.
Insgesamt beschäftigt die Unternehmensgruppe heute rund 280 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Etwa 180 davon entfallen auf die eigentliche AG Reederei Norden-Frisia
als Kernunternehmen. Die Aufgabe der "Frisia" ist nach wie vor die eines klassischen
Inselversorgers: Mit zehn Fähr-, Fahrgast und Frachtschiffen bedient sie im
Schwerpunkt ab Norddeich im ganzjährigen Liniendienst die Inseln Norderney und
Juist.



Pressekontakt:

AG Reederei Norden-Frisia
Frau Anke Wolff
Mole Norddeich 1
26506 Norden

fon ..: 04931 987-1134
web ..: http://www.reederei-frisia.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1254398
 831

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AG Reederei Norden-Frisia: Baugenehmigung für "Inselsicht" liegt vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AG Reederei Norden-Frisia

Bild: Frisia bestellt weitere Schnellfähre: Inselexpress 3Bild: Frisia bestellt weitere Schnellfähre: Inselexpress 3
Frisia bestellt weitere Schnellfähre: Inselexpress 3
Die AG Reederei Norden-Frisia investiert weiter in den schnellen Inselverkehr. Nach der Indienststellung des Inselexpress 2 (IE2) im Mai hat die Frisia nun den Bau des Inselexpress 3 (IE3) in Auftrag gegeben. Das Schiff mit einer Kapazität von 54 Passagieren ist baugleich mit dem Inselexpress 2. Ab der Hauptsaison 2026 wird die neue Schnellfähre hauptsächlich zwischen Norddeich und Juist verkehren, aber auch zwischen Norddeich und Norderney eingesetzt werden. "Die Schnellfähren werden von unseren Kunden sehr gut angenommen", sagt Michael …
Bild: Richtfest für die InselsichtBild: Richtfest für die Inselsicht
Richtfest für die Inselsicht
Das Mehrzweckgebäude in Norddeich wird 2026 bezugsfertig sein. Einer der Mieter ist die Forschungsstelle Küste des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Ende 2023 legte die AG Reederei Norden-Frisia gemeinsam mit dem damaligen Umweltminister Olaf Lies den Grundstein für ein neues Gebäude im Herzen von Norddeich: die Inselsicht. Eine neue Heimat erhält die Forschungsstelle Küste des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) im ersten und in Teilen des zwei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kiellegung für den Frisia Elektro-KatamaranBild: Kiellegung für den Frisia Elektro-Katamaran
Kiellegung für den Frisia Elektro-Katamaran
Mit dem ersten rein elektrischen deutschen Seeschiff realisiert die AG Reederei Norden-Frisia eine CO2-freie Fährverbindung nach Norderney. In Kozle, dem polnischen Standort der niederländischen DAMEN Shipyards Group, ist nun (5. Juli 2023) die Kiellegung des ersten rein elektrischen Katamarans (E-Kat) unter deutscher Flagge erfolgt. Der E-Kat wird …
Bild: AG Reederei Norden-Frisia: Rumpf für Elektro-Katamaran zum Outfitting in in den NiederlandenBild: AG Reederei Norden-Frisia: Rumpf für Elektro-Katamaran zum Outfitting in in den Niederlanden
AG Reederei Norden-Frisia: Rumpf für Elektro-Katamaran zum Outfitting in in den Niederlanden
… Frisia ist zur Fertigstellung auf der DAMEN Werft im niederländischen Gorinchem angekommen. Die Inbetriebnahme erfolgt im Sommer 2024. Ab Sommer 2024 wird die AG Reederei Norden-Frisia zwischen Norddeich und Norderney den ersten rein elektrisch betriebenen Katamaran (E-Kat) in der Deutschen Bucht einsetzen. Das Schiff wird mit der maximal erlaubten …
Bild: HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-FrisiaBild: HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
… europäische Konsortium HYPOBATT arbeitet an der Standardisiserung der Ladetechnik im maritimen Bereich. Die Projektpartner besichtigten nun den Elektrokatamaran der AG Reederei Norden-Frisia. In Kürze wird die AG Reederei Norden-Frisia den Elektrokatamaran E-Kat, das erste rein elektrisch betriebene Seeschiff unter deutscher Flagge, in Dienst stellen. …
Bild: Buchungssystem FRISONAUT mit einfacherer Bedienung und neuen FunktionenBild: Buchungssystem FRISONAUT mit einfacherer Bedienung und neuen Funktionen
Buchungssystem FRISONAUT mit einfacherer Bedienung und neuen Funktionen
Die AG Reederei Norden-Frisia startet ab sofort eine neue Version ihres online- Buchungstools FRISONAUT für den Fähr- und Flugbetrieb. Beim Inselexpress geht ein neues Preismodell in die Testphase. Die Benutzeroberfläche des neuen FRISONAUT ist noch leichter und intuitiver zu bedienen, die Buchungsabläufe sind schneller und die korrekte Anzeige auf …
Bild: Designwettbewerb für den neuen ElektrokatamaranBild: Designwettbewerb für den neuen Elektrokatamaran
Designwettbewerb für den neuen Elektrokatamaran
Die Reederei AG Norden-Frisia baut der derzeit einen Elektrokatamaran für die Strecke Norddeich - Norderney. Am Design des innovativen Schiffs kann man sich mit Vorschlägen beteiligen. Wie soll der neue Elektrokatamaran der AG Reederei Norden-Frisia aussehen? Das könnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Designwettbewerbs entscheiden, der ab …
Bild: AG Reederei Norden-Frisia nimmt Batteriespeicher in BetriebBild: AG Reederei Norden-Frisia nimmt Batteriespeicher in Betrieb
AG Reederei Norden-Frisia nimmt Batteriespeicher in Betrieb
Das Projekt ist Teil eines Nachhaltigkeitskonzepts zur autarken Energieversorgung. Die AG Reederei Norden-Frisia hat auf Ihrem Parkplatz P2 in Norddeich einen Batteriespeicher für selbst erzeugten elektrischen Strom in Betrieb genommen. Der Speicher besteht aus zwei 20-Fuß-Containern, die mit insgesamt neun Batterie-Energiespeichersystemen (BESS) …
Bild: Reederei Norden-Frisia: Baubeginn des ersten rein elektrischen deutschen SeeschiffsBild: Reederei Norden-Frisia: Baubeginn des ersten rein elektrischen deutschen Seeschiffs
Reederei Norden-Frisia: Baubeginn des ersten rein elektrischen deutschen Seeschiffs
… (12. Juni 2023) der Bau des ersten rein elektrischen Katamarans (E-Kat) unter deutscher Flagge begonnen. Der E-Kat wird ab voraussichtlich Juni 2024 von der AG Reederei Norden-Frisia zwischen Norddeich und Norderney eingesetzt und kann bis zu 150 Fährgäste befördern. Der Brennstart ist der Moment, in dem nach der Planungsphase mit der Herstellung der …
Bild: Umweltminister Meyer besucht Reederei Norden-FrisiaBild: Umweltminister Meyer besucht Reederei Norden-Frisia
Umweltminister Meyer besucht Reederei Norden-Frisia
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer hat der AG Reederei Norden-Frisia eine Förderung zum Bau des ersten rein elektrisch angetriebenen deutschen Seeschiffs übergeben. Im Rahmen seiner Sommerreise hat Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, heute (12.07.2023) die AG Reederei Norden-Frisia besucht. Anlass …
Bild: Thea Sparmeier gewinnt Designwettbewerb für den Elektro-Katamaran - Neue Frisia-Fähre im individuellen LookBild: Thea Sparmeier gewinnt Designwettbewerb für den Elektro-Katamaran - Neue Frisia-Fähre im individuellen Look
Thea Sparmeier gewinnt Designwettbewerb für den Elektro-Katamaran - Neue Frisia-Fähre im individuellen Look
Für das Design der bisher einmaligen elektrisch angetriebenen neuen Fähre der AG Reederei Norden-Frisia wurde eigens ein Wettbewerb ausgelobt. Nun steht die Gewinnerin fest. Der neue Elektrokatamaran der AG Reederei Norden-Frisia wird das erste rein elektrisch betriebene deutsche Seeschiff. Und so einzigartig wie der E-Kat selbst, wird auch sein Design, …
Bild: Richtfest für die InselsichtBild: Richtfest für die Inselsicht
Richtfest für die Inselsicht
… bezugsfertig sein. Einer der Mieter ist die Forschungsstelle Küste des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Ende 2023 legte die AG Reederei Norden-Frisia gemeinsam mit dem damaligen Umweltminister Olaf Lies den Grundstein für ein neues Gebäude im Herzen von Norddeich: die Inselsicht. Eine neue Heimat erhält …
Sie lesen gerade: AG Reederei Norden-Frisia: Baugenehmigung für "Inselsicht" liegt vor