openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AG Reederei Norden-Frisia nimmt Batteriespeicher in Betrieb

31.07.202513:05 UhrEnergie & Umwelt
Bild: AG Reederei Norden-Frisia nimmt Batteriespeicher in Betrieb

(openPR) Das Projekt ist Teil eines Nachhaltigkeitskonzepts zur autarken Energieversorgung.



Die AG Reederei Norden-Frisia hat auf Ihrem Parkplatz P2 in Norddeich einen Batteriespeicher für selbst erzeugten elektrischen Strom in Betrieb genommen. Der Speicher besteht aus zwei 20-Fuß-Containern, die mit insgesamt neun Batterie-Energiespeichersystemen (BESS) ausgerüstet sind. Darin können 1,849 MW/h Strom gespeichert werden. Die BESS basieren technisch auf Batterien aus dem Automobilbereich.

"Der Batteriespeicher ist ein weiterer Baustein in unserem umfassenden Konzept zur Erzeugung, Speicherung und Nutzung von elektrischer Energie", sagt Reederei-Vorstand Carl-Ulfert Stegmann. Im Mittelpunkt steht dabei der Elektrokatamaran Frisia E-I (E-Kat), den die Norden-Frisia zum Saisonstart 2025 in Betrieb genommen hatte.

Der E-Kat wird überwiegend von Strom angetrieben, der über rund 600 mit Solar-Paneelen überdachten PKW-Parkflächen der Reederei erzeugt wird. Der neue Batteriespeicher optimiert das Energiemanagement und den Autarkiegrad des Gesamtkonzepts noch weiter. "Mit dem BESS-System können wir den Anteil an selbst erzeugtem Strom zum Betrieb des E-Kat weiter steigern", sagt Maraike Pommer, Projektmanagerin bei der AG Reederei Norden-Frisia.

Die AG Reederei Norden-Frisia betreibt auch auf weiteren auf Dächern, Carports und Freiflächen in Norddeich, Harlesiel, auf Norderney und Juist Photovoltaikanlagen. Auf den Parkflächen in Norddeich ist im Vorjahr zudem Niedersachsens größter Ladepark in Betrieb genommen worden. An insgesamt 242 Ladepunkten können die Fährgäste hier Ihre Elektroautos mit Strom betanken. Ein intelligentes System sorgt dafür, dass die Akkus der Autos am Abreisetag vollgeladen sind.


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1288970
 562

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AG Reederei Norden-Frisia nimmt Batteriespeicher in Betrieb“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AG Reederei Norden-Frisia

Bild: Frisia bestellt weitere Schnellfähre: Inselexpress 3Bild: Frisia bestellt weitere Schnellfähre: Inselexpress 3
Frisia bestellt weitere Schnellfähre: Inselexpress 3
Die AG Reederei Norden-Frisia investiert weiter in den schnellen Inselverkehr. Nach der Indienststellung des Inselexpress 2 (IE2) im Mai hat die Frisia nun den Bau des Inselexpress 3 (IE3) in Auftrag gegeben. Das Schiff mit einer Kapazität von 54 Passagieren ist baugleich mit dem Inselexpress 2. Ab der Hauptsaison 2026 wird die neue Schnellfähre hauptsächlich zwischen Norddeich und Juist verkehren, aber auch zwischen Norddeich und Norderney eingesetzt werden. "Die Schnellfähren werden von unseren Kunden sehr gut angenommen", sagt Michael …
Bild: Richtfest für die InselsichtBild: Richtfest für die Inselsicht
Richtfest für die Inselsicht
Das Mehrzweckgebäude in Norddeich wird 2026 bezugsfertig sein. Einer der Mieter ist die Forschungsstelle Küste des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Ende 2023 legte die AG Reederei Norden-Frisia gemeinsam mit dem damaligen Umweltminister Olaf Lies den Grundstein für ein neues Gebäude im Herzen von Norddeich: die Inselsicht. Eine neue Heimat erhält die Forschungsstelle Küste des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) im ersten und in Teilen des zwei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Frachtfähre Frisia VII nach umfangreichen Modernisierungen wieder im DienstBild: Frachtfähre Frisia VII nach umfangreichen Modernisierungen wieder im Dienst
Frachtfähre Frisia VII nach umfangreichen Modernisierungen wieder im Dienst
… investiert weiter in Nachhaltigkeit und Sicherheit ihrer Flotte. Die Frachtfähre Frisia VII ist eines der am längsten in Dienst befindlichen Schiffe der AG Reederei Norden-Frisia . Nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten auf der Schiffswerft Diedrich in Oldersum ist sie nun für die nächsten Jahre im Dienst der Inselversorgung gerüstet. Ein Antrieb …
Bild: Frisia bereitet Elektrokatamaran auf Inbetriebnahme vorBild: Frisia bereitet Elektrokatamaran auf Inbetriebnahme vor
Frisia bereitet Elektrokatamaran auf Inbetriebnahme vor
… PKW-Einstellplätze mit Photovoltaik-Dächern ausgestattet. Zudem wurden Solaranlagen auf Dächern und Carports in Norddeich, Harlesiel, auf Norderney und Juist installiert. Ein Batteriespeicher puffert zukünftig Überschüsse aus der Solarstromerzeugung tagsüber für nächtliche Bedarfe. Der E-Kat ist Teil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie der AG Reederei …
Bild: AG Reederei Norden-Frisia: Baugenehmigung für "Inselsicht" liegt vorBild: AG Reederei Norden-Frisia: Baugenehmigung für "Inselsicht" liegt vor
AG Reederei Norden-Frisia: Baugenehmigung für "Inselsicht" liegt vor
Die AG Reederei Norden-Frisia kann mit dem Bau des Wohn- und Geschäftshauses "Inselsicht" an der Badestraße in Norddeich beginnen. Dort wird auch die Forschungsstelle Küste ihren neuen Sitz finden. Nordens Bürgermeister Florian Eiben übergab am 17. November 2023 die Baugenehmigung offiziell an Carl-Ulfert Stegmann, Vorstand der AG Reederei Norden-Frisia …
Bild: Neuer Anleger für den Inselexpress in NorddeichBild: Neuer Anleger für den Inselexpress in Norddeich
Neuer Anleger für den Inselexpress in Norddeich
An der Fährbrücke 1 auf der Westseite des Norddeicher Hafens hat die AG ReedereiNorden-Frisia nun (03.09.2024) einen neuen Anleger für den Inselexpress in Betrieb genommen. Bislang ist der Inselexpress regelmäßig neben der Fährbrücke 2 abgefahren. Der Umzug ist notwendig geworden, weil vom Standort des bisherigen Anlegers für den Inselexpress demnächst …
Bild: Reederei Norden-Frisia nimmt neue Schnellfähre in BetriebBild: Reederei Norden-Frisia nimmt neue Schnellfähre in Betrieb
Reederei Norden-Frisia nimmt neue Schnellfähre in Betrieb
Die Reederei Norden-Frisia hat eine große Schnellfähre für 54 Personen in Betrieb genommen. Die Autorin, Lieder- und Filmemacherin Bettina Göschl taufte den Neubau auf den Namen "Inselexpress 1". Das Schiff kann bis zu 54 Fahrgäste befördern und wird ab sofort die Verbindung Norddeich - Juist bedienen. Durch den bauartbedingt geringen Tiefgang von 0,7 …
Bild: Taufe für den Elektrokatamaran der Reederei Norden-FrisiaBild: Taufe für den Elektrokatamaran der Reederei Norden-Frisia
Taufe für den Elektrokatamaran der Reederei Norden-Frisia
… Solaranlagen auf Dächern und Carports in Norddeich, Harlesiel, auf Norderney und Juist installiert. Eine Freiflächenanlage befindet sich in der Umsetzung. Ein Batteriespeicher puffert zukünftig Überschüsse aus der Solarstromerzeugung tagsüber für nächtliche Bedarfe. "Wir arbeiten damit an der nachhaltigen Transformation der Schifffahrt und investieren …
Bild: Elektrokatamaran startet mit regulärem FahrplanBild: Elektrokatamaran startet mit regulärem Fahrplan
Elektrokatamaran startet mit regulärem Fahrplan
… Strom für den E-Kat wird über Photovoltaikanlagen auf 600 Carports am Gästeparkplatz der Reederei in Norddeich selbst produziert und künftig auch in einem Batteriespeicher gepuffert. Während des Passagierwechsels in Norddeich werden die Akkus jeweils nachgeladen. Die Mehrkosten des elektrischen Antriebes des Elektrokatamarans wurden mit 608.000 € von …
Bild: Elektro-Katamaran nach Norddeich überführtBild: Elektro-Katamaran nach Norddeich überführt
Elektro-Katamaran nach Norddeich überführt
… PKW-Einstellplätze mit Photovoltaik-Dächern ausgestattet. Zudem wurden Solaranlagen auf Dächern und Carports in Norddeich, Harlesiel, auf Norderney und Juist installiert. Ein Batteriespeicher puffert zukünftig Überschüsse aus der Solarstromerzeugung tagsüber für nächtliche Bedarfe. Der E-Kat ist damit Teil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie …
Bild: Umweltminister Meyer besucht Reederei Norden-FrisiaBild: Umweltminister Meyer besucht Reederei Norden-Frisia
Umweltminister Meyer besucht Reederei Norden-Frisia
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer hat der AG Reederei Norden-Frisia eine Förderung zum Bau des ersten rein elektrisch angetriebenen deutschen Seeschiffs übergeben. Im Rahmen seiner Sommerreise hat Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, heute (12.07.2023) die AG Reederei Norden-Frisia besucht. Anlass …
Bild: AG Reederei Norden-Frisia überführt Ladeponton für Elektrokatamaran nach NorddeichBild: AG Reederei Norden-Frisia überführt Ladeponton für Elektrokatamaran nach Norddeich
AG Reederei Norden-Frisia überführt Ladeponton für Elektrokatamaran nach Norddeich
… Energiekonzept der Reederei Norden-Frisia gehören außerdem weitere Solaranlagen auf Dächern, Carports und Freiflächen in Norddeich, Harlesiel, auf Norderney und Juist. Ein Batteriespeicher wird Überschüsse aus der Solarstromerzeugung tagsüber für nächtliche Bedarfe puffern. "Ziel ist es, künftig noch weitere alternativ angetriebene Wasserfahrzeuge versorgen …
Sie lesen gerade: AG Reederei Norden-Frisia nimmt Batteriespeicher in Betrieb