openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBIT-Premiere: Bremion präsentiert mobilen Workflow

15.03.200721:32 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Bremen - Schneller und einfacher geht es wohl nicht mehr: Die Bremion GmbH stellt auf der diesjährigen CeBIT erstmals eine Direktanbindung eines Digitalstiftes an ein Dokumenten-Management- und Archivsystem vor. Messebesucher können am Bremion-Partnerstand der windream GmbH (Halle 1, K90) erleben, wie beliebige Formulare und Vorlagen mit einem digitalen Stift, z. B. vor Ort im Außendienst oder in der Instandhaltung, ausgefüllt werden und innerhalb von wenigen Sekunden unternehmensweit digital gesucht und gefunden werden können. Als erste Lösung eines windream-Partners ist das „DMS im Stift“ bereits an das neue Workflowsystem windream BPM angebunden. Somit können mobile Mitarbeiter direkt auf jegliche Prozesse, die im windream Workflow-Designer erstellt wurden, zugreifen. Sei es die Auftragserfassung, Wartungsprotokollierung, ein ärztliches Diagnoseformular oder die Zeiterfassung – jegliche Papier-basierten Vorgänge sind nun ohne Schulungsaufwand an die digitale Ablage und weitere Systeme im Unternehmen anbindbar.



In vielen Unternehmenszentralen wird die Digitalisierung, z. B. durch Einscannen der Eingangspost, vorangetrieben oder ausgebaut. Parallel dazu sind Papier-basierte Prozesse in fast allen Branchen integraler Bestandteil des täglichen Geschäfts – Papierformulare sind einfach zu handhaben sowie schnell und günstig zu produzieren. Oftmals führt die Suche nach einer optimalen Anbindung dieser Prozesse an die digitalen IT-Systeme im Unternehmen zu keinem rundum befriedigenden Ergebnis: nicht nur eventuelle Schulungsaufwände, auch Aspekte wie die Akku-Laufzeit der Geräte, Datensicherheit bei Verlust oder störende EDV in sensiblen Kundengesprächen spielen eine wichtige Rolle. Das klassische Papierformular bietet hier nicht selten einen optimalen Kompromiss.

Mit der ersten Anbindung eines digitalen Stiftes an das Dokumenten-Management- und Archiv-System windream ist so ein Kompromiss nun nicht mehr nötig: Durch die Lösung der Bremion GmbH lassen sich die Vorteile aus klassischer Formularerfassung und direkter Digitalisierung ohne Abtippen, Scannen oder manuelles Verschlagworten reibungslos verbinden.

Die Mitarbeiter füllen ihre Formulare und Unterlagen wie gewohnt aus. Dazu verwenden sie einen speziellen Digitalstift, der in Größe und Form einem handelsüblichen Kugelschreiber ähnelt. Durch die Kombination aus einem kaum sichtbaren Hintergrund-Muster auf dem Formular und einer Miniaturkamera im Digitalstift erkennt dieser das Geschriebene. Durch die lange Akku-Laufzeit des Digitalstiftes und den eingebauten Speicher kann ein Mitarbeiter den ganzen Arbeitstag über Formulare erfassen ohne eine Verbindung zu Internet oder Computer herstellen zu müssen. Am Ende des Tages wird der Digitalstift einfach in eine Ladestation (z. B. per USB mit einem Laptop verbunden) gestellt und alle Daten werden ausgelesen.

Durch die in der Lösung enthaltene Texterkennung liegen die Formulardaten vollständig digital verarbeitbar vor. Dank der Direktanbindung an windream BPM, das neue Workflowsystem des beliebten Dokumenten-Management- und Archivsystems, lassen sich so beliebige Prozesse ohne Medienbrüche abbilden. So ist es z. B. möglich, Formulare zur Freigabe anhand von Feldinhalten zu verteilen: Vor Ort aufgenommene Bestellformulare oder Angebotsanfragen können direkt an die jeweils zuständigen Sachbearbeiter geleitet werden. Die Vielzahl der Einsatzmöglichkeiten lässt dabei kaum Wünsche offen.

Durch die Ablagemöglichkeit in windream ist die Prozessintegration komplett. Das ausgefüllte Formular wird nicht nur automatisch indexiert, es ist auch in Originalform (z. B. als TIF, PDF oder PDF/A) direkt aus windream abrufbar und über die windream-Suche unternehmensweit auffindbar.

Auf der CeBIT 2007 können Besucher des windream-Standes in Halle 1, Stand K90, den Vorgang von Stifteingabe über die Verteilung mit windream BPM bis zum Auffinden in windream selbst ausprobieren und erleben. Zusätzlich zeigt die Bremion GmbH neben weiteren Lösungen dort auch die Kombination der mobilen Digitalstifteingabe mit AboCheck, einem vor Ort einsetzbaren Prüfsystem, das es ermöglicht, Formulareingaben bereits validiert und korrigiert (z. B. bei Adresseingaben) an die nachfolgenden Prozesse zu übergeben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 125416
 71

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBIT-Premiere: Bremion präsentiert mobilen Workflow“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CeBIT 2015: FLOWSTER Solutions mit erfolgreichem MesseauftrittBild: CeBIT 2015: FLOWSTER Solutions mit erfolgreichem Messeauftritt
CeBIT 2015: FLOWSTER Solutions mit erfolgreichem Messeauftritt
… diesjährigen CeBIT stellte FLOWSTER Solutions das neue IT-Automatisierungstool FLOWSTER Studio vor. Dieses ermöglicht das Modellieren, Konfigurieren und Ausführen von individuellen Workflow-Lösungen zur IT-Automatisierung in komplexen IT-Infrastrukturen. Die Produktreihe richtet sich an mittlere bis große Rechenzentren sowie an Bereiche der internen …
Bild: Der nächste Schritt in der ERP-Evolution: AP AG stellt neue Produktgeneration vorBild: Der nächste Schritt in der ERP-Evolution: AP AG stellt neue Produktgeneration vor
Der nächste Schritt in der ERP-Evolution: AP AG stellt neue Produktgeneration vor
… Prozessoptimierung. Die User-zentrierte Benutzerführung bereitet die spezifischen Aufgaben jedes einzelnen Anwenders in den verschiedenen Abteilungen individualisiert auf. Dabei unterstützt eine Workflow-Komponente systematisch die benutzerspezifischen vor- und nachgelagerten Abläufe. Die AP AG übernimmt damit einmal mehr eine Vorreiterrolle am Markt: Die …
Bremion und windream präsentieren mobilen Workflow - DMS im Stift
Bremion und windream präsentieren mobilen Workflow - DMS im Stift
… wenigen Sekunden unternehmensweit digital gesucht und gefunden werden können. Als erste Lösung eines windream-Partners ist das „DMS im Stift“ bereits an das neue Workflowsystem windream BPM angebunden. Somit können mobile Mitarbeiter direkt auf jegliche Prozesse, die im windream Workflow-Designer erstellt wurden, zugreifen. Sei es die Auftragserfassung, …
Bild: CeBIT - Consol stellt die Flexibilität seiner CRM-Lösung Consol*CM in den MittelpunktBild: CeBIT - Consol stellt die Flexibilität seiner CRM-Lösung Consol*CM in den Mittelpunkt
CeBIT - Consol stellt die Flexibilität seiner CRM-Lösung Consol*CM in den Mittelpunkt
… deshalb auch flexible Anwendungen benötigen“, kommentiert Jens Brügmann, Vertriebsleiter bei Consol, die Situation. „Unsere Kunden profitieren dabei von dem grafischen Workflow-Editor, mit dem die Prozesse sehr schnell von Prozessverantwortlichen angepasst werden können.“ Die CeBIT-Highlights von Consol*CM im Überblick 1. Grafischer Workflow-Editor …
d.velop und Partner bieten auf der CeBIT Best Practices für alle ECM-Anforderungen
d.velop und Partner bieten auf der CeBIT Best Practices für alle ECM-Anforderungen
… Anwenderoberflächen, ergonomische Vorteile und ein klickarmes Handling aus, wodurch die Arbeit deutlich effizienter wird. Zudem können mit einem neuen Designer-Tool Workflows ganz einfach und ohne spezielle Programmierkenntnisse erstellt werden. Basis dieser zukunftsorientierten Anwendung bilden aktuelle Technologien wie Java mit Web 2.0-Komponenten …
iGrafx auf der CeBIT: Schwerpunkt Process Automation
iGrafx auf der CeBIT: Schwerpunkt Process Automation
… das Unternehmen auf der diesjährigen CeBIT vom 16. - 20. März 2015 vorstellen. Die Schnittstelle zwischen der Prozessmodellierung und der kompletten Prozessausführung mit Hilfe einer Workflow-Engine steht für iGrafx auf der diesjährigen CeBIT klar im Fokus. An dem gfo-Gemeinschaftsstand in Halle 3 am Stand H36 dürfen Besucher auf neue Funktionalitäten …
Bild: Schnelle Reaktionszeiten und große Arbeitszeitersparnis dank „Workflow“ Lösung von GEDYS IntraWareBild: Schnelle Reaktionszeiten und große Arbeitszeitersparnis dank „Workflow“ Lösung von GEDYS IntraWare
Schnelle Reaktionszeiten und große Arbeitszeitersparnis dank „Workflow“ Lösung von GEDYS IntraWare
… demnach Geld sowie auch Kunden und können Unternehmen die Bilanz verhageln. Der CRM-Spezialist GEDYS IntraWare hat mit seiner Lösung „GEDYS IntraWare 7 Workflow“ einen innovativen, software-gestützten Weg aus dem alltäglichen Chaos gefunden. Dank „Workflow“ lassen sich Unternehmensprozesse künftig einfach am Computer planen, kontrollieren und evaluieren. …
MediusFlow mit direkter Schnittstelle zu MS Office und MS Office Sharepoint Server
MediusFlow mit direkter Schnittstelle zu MS Office und MS Office Sharepoint Server
Auf dem Messestand in Halle 3, Stand A29 präsentiert mediaone data solutions zusammen mit dem Kooperationspartner Medius eine Messeneuheit für die Workflow Management Software MediusFlow. Mit der neuen Version von MediusFlow können Geschäftsprozesse direkt aus MS Outlook heraus gesteuert werden. In MS Outlook sind die Formulare von MediusFlow integriert, …
Bild: CeBIT 2010: Besser Unterschreiben ohne Papier - SOFTPRO stellt deutsch-spanische Erfolgsgeschichte vorBild: CeBIT 2010: Besser Unterschreiben ohne Papier - SOFTPRO stellt deutsch-spanische Erfolgsgeschichte vor
CeBIT 2010: Besser Unterschreiben ohne Papier - SOFTPRO stellt deutsch-spanische Erfolgsgeschichte vor
… Unterschriften in einen elektronischen Workflow vorbildlich eingebunden werden. Messe-Neuheit: Ein kompaktes, robustes Unterschriften-Tablett für mobilen Einsatz Auch 2010 wartet Softpro mit einer CeBIT-Premiere auf: Das SignPad Compact ist ein neues Unterschriftenpad, das wiederum gemeinsam mit dem langjährigen Hardwarepartner Wacom entwickelt wurde. Es …
CeBIT Experten-Panel „Breitbandregulierung und Standortwettbewerb“ (17.03., 11h)
CeBIT Experten-Panel „Breitbandregulierung und Standortwettbewerb“ (17.03., 11h)
- Premiere: 1. CeBIT-Branchentreff von Portel.de mit Podiumsdiskussion - Teilnehmer: M. Isermann, I. Henseler-Unger, D. Zimmer, J. Pruchnow und T. Weirich - Premiere: Dschungelführer 2015 – ITK-Branchenbuch erscheint erstmals auf der CeBIT 2015 Seit Jahren ringen die Branchenvertreter und Kommunen mit der jeweiligen Bundesregierung daher um das richtige Finanzierungskonzept für den schnellen Breitbandausbau. Einen erfolgversprechenden Ansatz gibt es jetzt in Bayern: Die Eon-Tochter Bayernwerk hat ihre 4.000 Kilometer lange Glasfaserinfrastru…
Sie lesen gerade: CeBIT-Premiere: Bremion präsentiert mobilen Workflow