openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeiten im Ausland steht hoch im Kurs: Befristete Arbeitsverträge sind beliebter als Work & Travel

06.11.202309:55 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Arbeiten im Ausland steht hoch im Kurs: Befristete Arbeitsverträge sind beliebter als Work & Travel
Wer im Ausland arbeiten möchte, will das nicht digital von zuhause aus, sondern vor Ort im Ausland (© INITIATIVE auslandszeit)
Wer im Ausland arbeiten möchte, will das nicht digital von zuhause aus, sondern vor Ort im Ausland (© INITIATIVE auslandszeit)

(openPR) Arbeiten im Ausland steht hoch im Kurs. Wer im Ausland arbeiten möchte, den lockt jedoch die Ferne und nicht das digitale Nomadentum am PC zuhause. Der Wunsch in einem begehrten Urlaubsland zu leben, zu arbeiten, dort Geld zu verdienen, fremde Kultur zu erleben und vor allem Deutschland für eine Weile hinter sich zu lassen, ist der Antrieb. Eine Umfrage verdeutlicht: Für rund 60 Prozent aller Befragten kommt überhaupt nicht in Frage, dann von Deutschland aus zu arbeiten. Und dies trotz vielfältiger digitaler Arbeitsmodelle im „New Work“, wie beispielsweise mobiles Arbeiten im Homeoffice oder „Remote Work“. Auch ein Sabbatjahr als Alternative zum Job im Ausland schlossen fast 70 Prozent für sich aus. Lediglich die Mischform „Jobbatical“ – eine Kombination aus Sabbatical und Job im Ausland – ist für knapp die Hälfte der Umfrage-Teilnehmenden denkbar. Das zeigt eine Extra-Auswertung der Online-Umfrage von Auslandsjob.de, einem Portal der INITIATIVE auslandszeit. An der Umfrage nahmen 3083 Personen teil. Die Befragung lief über viereinhalb Monate. Sie fand vom 13. September 2022 bis 30. Januar 2023 statt.

Wer Deutsch spricht, hat beste Job-Chancen an den schönsten Orten im Ausland 

„Deutsch sprechende Mitarbeitende im Alter von 20 bis 30 Jahren sind im Ausland sehr begehrt, vor allem in europäischen Ländern im Kundenservice bzw. Customer Service“, sagt Frank Möller, Geschäftsführer der INITIATIVE auslandszeit. „Deutsch gilt diesbezüglich mittlerweile als die wichtigste nachgefragte Sprache auf Unternehmensseite“. Die Suche nach Deutsch sprechenden Fachkräften beschäftigt zahlreiche Personalagenturen für namhafte Unternehmen wie Google, Meta oder Netflix. Viele IT-Branchen wie Software-Hersteller, Suchmaschinenoptimierer, Smart-Home-Anbieter aber auch Versicherungen, Banken, Online-Händler, Fluggesellschaften, Reiseveranstalter oder Hotelketten haben ihren Kundenservice und technische Hotlines aus wirtschaftlichen Gründen ins Ausland verlegt. Sie alle haben einen hohen Personalbedarf an Mitarbeitenden, die gut Deutsch sprechen. Zudem macht sich ein solcher Auslandseinsatz bei einem renommierten Unternehmen gut im Lebenslauf.

„Daher ist es eine Win-Win-Situation für Deutsche mit Fernweh, die für sechs bis zwölf Monate oder auch darüber hinaus bezahlten Tapetenwechsel im Ausland suchen, aber genauso für die Arbeitgeber, die dringend Deutsch sprechendes Personal suchen“, bestätigt Frank Möller. 

Leben und arbeiten im Ausland hat Work & Travel den Rang abgelaufen

Ein weiterer Trend ist ersichtlich: Das befristete Arbeiten mit Vertrag und Gehalt im Ausland hat mittlerweile Work and Travel den Rang abgelaufen. Beim Work and Travel steht oft nach dem Abitur oder während des Studiums das Reisen und Erleben von Abenteuern auf anderen Kontinenten im Vordergrund. Dagegen möchten Auslandsjobber eine schöne Zeit in einer meist sonnigen EU-Metropole erleben und das mit Gehalt. Sie wollen an einen Ort sein, wo andere Urlaub machen. Ganz im Gegensatz zu Work and Travel haben sie bereits bei der Ausreise aus Deutschland den Arbeitsvertrag und damit die Jobgarantie schon im Gepäck.

Eine gewisse Unzufriedenheit mit dem Leben in Deutschland, die auch in den Freitext-Antworten der Umfrage deutlich wurde, ist auffallend. „Ich will das alles in Deutschland nicht mehr hören, ich will einfach raus“, hört Frank Möller häufig. Sein Portal Auslandsjob.de - seit 20 Jahren Anlaufstelle - für grenzüberschreitende Arbeitssuche - bekommt am Tag etwa 20 bis 30 Anfragen in den Bewerberpool von jungen Leuten, die im Ausland arbeiten wollen. „Das ‚Wo‘ und ‚Was‘ oder das Gehalt sind meistens gar nicht so wichtig, Hauptsache ‚raus‘.“ Das sei eine Umkehrung früherer Einstellungen und typischer Reisemotive anderer Auslandsaufenthalte, so Möller.

Chancen für Deutsch sprechende Nicht-Akademiker sind im Ausland sehr gut

Die Anforderungen für sogenanntes „Contract Work“ im Ausland sind in der Regel nicht akademisch. Die Job-Angebote richten sich an junge Menschen, die eine Zeit im Ausland arbeiten und gleichzeitig das Leben dort genießen möchten. Eine Berufsausbildung, das „Privileg“ Abitur oder gutes Englisch sind zwar von Vorteil, aber nicht notwendig. Deutschsprachigkeit, Teamfähigkeit und Empathie, um Kundendialoge lösungsorientiert führen zu können, sind die gesuchten Skills. Schulungen finden dann vor Ort statt. „Es muss auch nicht immer ein Job im Call-Center sein, wobei es dort die meisten Angebote gibt“, erklärt Möller. Auch Service-Personal wie beispielsweise Barkeeper auf einem deutschen Kreuzfahrtschiff oder Kinderbetreuung in einem Urlaubsclub wird gesucht.

Ein weiteres Plus: Um das begehrte Personal zu bekommen, runden sogenannte „Relocation Packages“ (Umzugspakete) die Job-Angebote ab. Dazu zählen beispielsweise Unterkunft, Verpflegung, Erstattung der Reisekosten, Krankenversicherung oder Sprachkurse. Hin und wieder gibt es auch Boni, wenn der Personalbedarf sehr dringend ist und eine private Krankenversicherung on top.

Aber es gibt auch Nachteile: Die Gehälter sind in der Regel landestypisch. Sie liegen bei etwa 1400 Euro brutto, allerdings oft mit Kost & Logis und anderen Zugaben. Die meisten deutschsprachigen Auslandsjobs gibt es in Portugal (Lissabon), in Griechenland (z.B. Thessaloniki), in spanischen Metropolen (Barcelona, Madrid), auf den Kanaren und Balearen, aber auch in osteuropäischen Großstädten, in skandinavischen Ländern und außerhalb von Europa wie in Thailand, wo es eine große deutsche Community gibt. 

Was vielleicht auch nicht jedem liegt: Die Jobs sind zwar in einer reizvollen Urlaubsdestination, aber der Arbeitsplatz befindet sich nicht zwangsläufig in der malerischen Natur oder auf dem Land. Gearbeitet wird in modernen Büros, manchmal mit Meerblick, aber vor allem mit Headset und am Computer-Monitor. 

Die meisten Auslandsjobber möchten nach ihrem befristeten Job wieder zurück nach Deutschland. Anderen gefällt es jedoch so gut, dass sie bleiben und dann in der beruflichen Hierarchie ihres ausländischen Arbeitgebers die Karriereleiter aufsteigen.

Mehr Informationen auf https://www.auslandsjob.de und https://www.auslandsjob.de/ueber-uns/presse/befristete-arbeitsvertraege-ausland-beliebter-work-and-travel/

Zur kompletten Auslandsjob-Umfrage auf https://www.auslandsjob.de/ueber-uns/studien/umfrage-studie-arbeiten-ausland-2023/

Kontakt: INITIATIVE auslandszeit GmbH, Frank Möller, Geschäftsführer, Berliner Straße 36, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Tel.: +49 5242-405434-1, frank@auslandszeit.de 

Über die Umfrage:

Die Online-Umfrage war anonym, die Teilnahme freiwillig. Die Dateneingabe erfolgt verschlüsselt. Die Regeln des Datenschutzes wurden eingehalten. Es nahmen 3083 Personen teil in der Zeit zwischen 13.9.2022 und 30.1.2023.

 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1253369
 684

Pressebericht „Arbeiten im Ausland steht hoch im Kurs: Befristete Arbeitsverträge sind beliebter als Work & Travel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von INITIATIVE auslandszeit

Bild: Im Ausland arbeiten ist beliebt: Doch gibt es einige Hürden, wie eine Umfrage zeigtBild: Im Ausland arbeiten ist beliebt: Doch gibt es einige Hürden, wie eine Umfrage zeigt
Im Ausland arbeiten ist beliebt: Doch gibt es einige Hürden, wie eine Umfrage zeigt
Im Ausland zu leben und zu arbeiten ist bei Deutschen nach wie vor sehr beliebt. Doch auf dem Weg dorthin stoßen viele auf manche Hürden. Eine aktuelle Umfrage von Auslandsjob.de unter 2.214 Teilnehmenden zeigt deutlich, welche Hindernisse einige Probleme bereiten können. Dazu zählen u.a. Organisatorisches wie den richtigen Job und eine Unterkunft zu finden, Sprachbarrieren und bürokratischer Aufwand. Besonders junge Menschen und Studierende fühlen sich damit oft allein gelassen. Unterschiedliche Hürden je nach Altersgruppen bei der Arbeit i…
Bild: Auslandsjobs stehen hoch im Kurs: Umfrage zeigt, warum immer mehr Menschen zum Arbeiten ins Ausland gehenBild: Auslandsjobs stehen hoch im Kurs: Umfrage zeigt, warum immer mehr Menschen zum Arbeiten ins Ausland gehen
Auslandsjobs stehen hoch im Kurs: Umfrage zeigt, warum immer mehr Menschen zum Arbeiten ins Ausland gehen
Auslandsjobs stehen hoch im Kurs: Für eine Zeit lang, aber auch für immer im Ausland zu arbeiten und zu leben, wird immer beliebter. Laut einer aktuellen Umfrage von Auslandsjob.de entscheiden sich immer mehr Deutsche für eine Arbeit im Ausland. Hauptgrund für einen Auslandsjob ist allerdings weder das Gehalt noch die Karriere. Vielmehr steht das Kennenlernen neuer Sprachen und Kulturen hoch im Kurs. Andere wiederum wünschen sich nur einen Tapetenwechsel bzw. mehr Abwechslung im Leben. Aber auch der Wunsch, Deutschland zu verlassen nach dem …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schüleraustausch und Gap Year: Die besten Länder für Work and Travel ReisenBild: Schüleraustausch und Gap Year: Die besten Länder für Work and Travel Reisen
Schüleraustausch und Gap Year: Die besten Länder für Work and Travel Reisen
… Israel, Japan, Südkorea, Taiwan und Hongkong möglich. Außerdem kann man innerhalb der EU jederzeit Work and Travel machen, weil Deutsche in allen Ländern der EU jederzeit arbeiten dürfen. 2 Work and Travel: Wie lange gehen die jungen Leute ins Ausland? Begrenzungen ergeben sich bei den Programmen außerhalb der EU durch die Visa-Regelungen. Neben den …
Bild: Work and Travel – jetzt anpacken und die Welt erobernBild: Work and Travel – jetzt anpacken und die Welt erobern
Work and Travel – jetzt anpacken und die Welt erobern
… auf dem Bau, in der Fabrik oder Verwaltung, in der Gastronomie und Hotellerie, in der Animation und der Reisebegleitung. I.d.R. handelt es sich um zeitlich befristete Arbeitsangebote. In welchen Job man letztendlich arbeiten wird, hängt sowohl von den Sprachkenntnissen und der Qualifikation ab. Verdienst: Im Normalfall kann man mit dem erarbeiteten …
Bild: Umfrage Auslandsjob: Wie steht es um das Arbeiten im Ausland in Krisenzeiten? Bild: Umfrage Auslandsjob: Wie steht es um das Arbeiten im Ausland in Krisenzeiten?
Umfrage Auslandsjob: Wie steht es um das Arbeiten im Ausland in Krisenzeiten?
… Auch bei dieser Frage konnten mehrere Angaben gemacht werden. „Insbesondere sogenannte Contract Jobs bieten eine attraktive und derzeit stark nachgefragte Möglichkeit, für eine befristete Zeit im Ausland zu arbeiten und Land, Leute, Kultur & Sprache kennenzulernen“, weiß Frank Möller, Geschäftsführer der INITIATIVE auslandszeit, deren führende Plattform …
Bild: Deutsche Stiftung VölkerverständigungBild: Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Nach der Schulzeit die Welt entdecken. Work and Travel bedeutet, dass junge Leute in einem anderen Land leben und abwechselnd arbeiten und das Land durch Reisen kennen lernen. Eine wichtige Frage ist: Wann ist der beste Zeitpunkt für die Work and Travel-Reise? Was sind die Rahmenbedingungen für den Work and Travel-Termin? Bei der Einreise in das Gastland …
Bild: BildungsMakler24.de | Work and Travel – Anpacken und die Welt erobernBild: BildungsMakler24.de | Work and Travel – Anpacken und die Welt erobern
BildungsMakler24.de | Work and Travel – Anpacken und die Welt erobern
… auf dem Bau, in der Fabrik oder Verwaltung, in der Gastronomie und Hotellerie, in der Animation und der Reisebegleitung. I.d.R. handelt es sich um zeitlich befristete Arbeitsangebote. In welchen Job man letztendlich arbeiten wird, hängt sowohl von den Sprachkenntnissen und der Qualifikation ab. Verdienst: Im Normalfall kann man mit dem erarbeiteten …
Bild: Auslandszeit-Trends 2019: Work and Travel-Klassiker und Abenteuer jenseits des MainstreamsBild: Auslandszeit-Trends 2019: Work and Travel-Klassiker und Abenteuer jenseits des Mainstreams
Auslandszeit-Trends 2019: Work and Travel-Klassiker und Abenteuer jenseits des Mainstreams
… wie Freiwilligenarbeit oder Auslandspraktika sind in vielen Ländern der Welt möglich, überall dort, wo es spezielle Programme gibt und das „Working-Holiday-Visum“ eine befristete Arbeit gestattet. „Junge Erwachsene sollten sich durchaus inspirieren lassen, abseits von Trends und ausgetretenen Pfaden eine Auslandszeit zu verbringen“, empfiehlt Jane Jordan …
Bild: Work and Travel ist absolut nicht nur etwas für junge Leute mit Abitur! Zwei Handwerkerinnen machen es vorBild: Work and Travel ist absolut nicht nur etwas für junge Leute mit Abitur! Zwei Handwerkerinnen machen es vor
Work and Travel ist absolut nicht nur etwas für junge Leute mit Abitur! Zwei Handwerkerinnen machen es vor
… nach Australien. Stella Meschede aus Lippstadt und Sophie Tönsfeuerborn aus Wiedenbrück lernten sich in der Berufsschule kennen. Beide haben einen Realschulabschluss und arbeiten in ihren Ausbildungsbetrieben. Zurzeit stecken sie in der Endphase der Gesellenprüfung zur Tischlerin. Stella arbeitet beim Möbelhersteller Röhr-Bush in Rietberg-Mastholte, …
Bild: Mehr sein als ein „Tourist“ – Anpacken und die Welt erobernBild: Mehr sein als ein „Tourist“ – Anpacken und die Welt erobern
Mehr sein als ein „Tourist“ – Anpacken und die Welt erobern
… Tätigkeiten auf dem Bau, in der Fabrik oder Verwaltung, in der Gastronomie und Hotellerie, in der Animation und der Reisebegleitung. I.d.R. handelt es sich um zeitlich befristete Arbeitsangebote. In welchen Job man letztendlich arbeiten wird, hängt von den Sprachkenntnissen und den Qualifikationen, die man hat, ab. Verdienst: Im Normalfall kann man mit …
Bild: Gap Year: Warum kosten Work and Travel-Aufenthalte Geld, obwohl man im Ausland arbeitet?Bild: Gap Year: Warum kosten Work and Travel-Aufenthalte Geld, obwohl man im Ausland arbeitet?
Gap Year: Warum kosten Work and Travel-Aufenthalte Geld, obwohl man im Ausland arbeitet?
… einem Land lebt und dort abwechselnd arbeitet und das Land durch Reisen kennen lernt. Normalerweise dauert das Leben als „Backpacker“ ein Jahr. Ein wesentlicher Bestandteil ist das Arbeiten im Ausland. Daher sind viele Jugendliche überrascht, dass sie trotzdem mit erheblichen Kosten zu rechnen haben für die sie im Vorwege sparen müssen. Warum ist das …
Bild: Visum bei Work and Travel und SprachaufenthaltenBild: Visum bei Work and Travel und Sprachaufenthalten
Visum bei Work and Travel und Sprachaufenthalten
… Hätten Sie Lust selbst einmal ein Work and Travel Programm, Praktika, Farmaufenthalte oder freiwillige Arbeit im Ausland zu machen? Doch man kann nicht einfach so im Ausland Arbeiten. Man braucht fast immer ein Arbeitsvisum, um in einem anderen Land zu arbeiten. Leider gibt es aber für Schweizerinnen und Schweizer weniger Möglichkeiten im Ausland zu …
Sie lesen gerade: Arbeiten im Ausland steht hoch im Kurs: Befristete Arbeitsverträge sind beliebter als Work & Travel