openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Logistik: Klimaschutz benötigt regenerative Kraftstoffe

28.09.202312:14 UhrLogistik & Transport
Bild: Logistik: Klimaschutz benötigt regenerative Kraftstoffe
Well-to-Wheel vs. Tank-to-Wheel – der CCF macht den Unterschied (© OG Clean Fuels)
Well-to-Wheel vs. Tank-to-Wheel – der CCF macht den Unterschied (© OG Clean Fuels)

(openPR) Verbände und Unternehmen fordern Carbon Correction Factor (CCF)

----------

Ohne regenerativ erzeugte Kraftstoffe lassen sich die Klimaschutz-Ziele im Transportsektor nicht erreichen. Darauf weisen über 50 Verbände und Unternehmen aus der Transport- und Energiewirtschaft in einem offenen Brief an die Bundesregierung hin. Sie fordern die Bundesregierung auf, sich im Rahmen der Trialogverhandlungen in der EU für die Einführung eines Carbon Correction Factors (CCF) einzusetzen, über den die klimaschonende Wirkung von regenerativen Antrieben bei den CO2-Flottengrenzwerten für schwere Nutzfahrzeuge berücksichtigt werden. Ohne den CCF werden die bereits heute eingesetzten regenerativen Kraftstoffe Bio-CNG und Bio-LNG vom Markt verdrängt und die CO2-Emissionen der Transportwirtschaft steigen. Mit Bio-CNG und Bio-LNG können schwere Lkw schon heute CO2-neutral in Deutschland betrieben werden.

----------

Verden, 28. September 2023 | Durch den Carbon Correction Factor (CCF) fließen die CO2-Emissionen, die bei der Herstellung und beim Transport der Antriebsenergie anfallen, in die Einstufung von neuen Lkw ein. Nach dem bisherigen regulatorischen Ansatz, wird lediglich das am Auspuff eines Fahrzeugs entweichende CO2 gemessen. „Durch den CCF erweitern wir die klimarelevante Betrachtung von der Produktion der Antriebsenergie bis zum Auspuff und bilden damit erstmals einen großen Teil der klimaschädlichen Emissionen durch den Einsatz von schweren Nutzfahrzeugen ab“, erklärt Johan Bloemsma, Deutschland-Chef von OG Clean Fuels. OG ist ein Tankstellenbetreiber und bietet in mehreren europäischen Staaten sämtliche klimaschonenden Antriebsenergien an: Bio-CNG, Bio-LNG, grünen Wasserstoff, HVO100 und Ökostrom (Elektroschnelladesäulen). In Deutschland ist OG Marktführer beim Betrieb von CNG-Tankstellen. Große Flotten wie die von DHL und Amazon gehören ebenso zu den Kunden von OG wie die mittelständische Transportwirtschaft und Kleinunternehmen. Das von OG in Deutschland angebotene Bio-CNG sorgt für eine sofortige Senkung der CO2-Emissionen um mindestens 90 Prozent. Je nach Kundenwunsch ermöglicht OG auch eine klimaneutrale Logistik.

Wirksamer Klimaschutz muss die Antriebsenergie berücksichtigen

„Für den Klimaschutz und das erzeichen des 1,5-Grad-Ziels ist es unerheblich, wo die CO2-Emissionen durch den Betrieb eines Lkw anfallen – beim Kraftwerk, in der Raffinerie oder am Auspuff“, stellt Bloemsma klar. Bei der Produktion von Bio-CNG aus Mist – wie von OG genutzt – werden der Atmosphäre mehr CO2-Äquivalente entzogen, als später bei der Verbrennung des Kraftstoffs im Motor entstehen. Daher ist je nach eingesetzten Abfall- und Reststoffen klimaschonendes, klimaneutrales oder klimapositives Fahren möglich. Dieser extrem hohe Klimaschutzbeitrag wird jedoch seitens der EU-Regulierung und des deutschen Gesetzgebers nicht berücksichtigt. Aufgrund der Zulassungs- und Mautregelungen werden mit Bio-CNG betriebene Gas-Lkw genauso schlecht behandelt wie Lkw, die mit fossilem Diesel betankt werden. Aktuell sehen wir, dass durch die politischen Rahmenbedingungen Lkw, die mit regenerativen Kraftstoffen betrieben werden, wirtschaftlich aus dem Markt gedrängt werden. Die Unternehmer steigen daher wieder auf fossilen Dieselkraftstoff um. „Mit der Einführung eines Carbon Correction Factors könnte diese für den Klimaschutz fatale Entwicklung gestoppt werden“.

„Wir fordern die Bundesregierung und die Abgeordneten des deutschen Bundestags auf, den Irrweg zu stoppen und sich für den CCF bei europäischen CO2-Flottengrenzwerten für schwere Nutzfahrzeuge einzusetzen“, sagt der Deutschland-Chef von OG Clean Fuels. Diese Forderung wird von einer Vielzahl von Verbänden und Unternehmen aus allen Bereichen der Transport- und Energiewirtschaft getragen. „Einen solchen gemeinsamen Aufruf in dieser Breite hat es in den letzten Jahren nicht mehr gegeben“, hebt Bloemsma hervor.

ca. 3.800 Zeichen

 

Zitat

„Mit der Einführung eines Carbon Correction Factors könnte die für den Klimaschutz fatale Verdrängung von regenerativer Energie in der Transportwirtschaft gestoppt werden.“

Johan Bloemsma, Deutschland-Chef OG Clean Fuels/OrangeGas Germany GmbH

 

Link zum offenen Brief an die Bundesregierung:

https://en2x.de/wp-content/uploads/2023/09/230928-OffenerBrief_zum_CCF.pdf

 

Link zur Pressemittelung von en2x/DSLV

https://en2x.de/2023/09/28/erneuerbare-kraftstoffe-fuer-lkw-flottengrenzwerten-anerkennen/ 
 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1251620
 1032

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Logistik: Klimaschutz benötigt regenerative Kraftstoffe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OrangeGas Germany

Bild: „Gute Perspektiven für Bio-CNG“ - OG Clean Fuels erwartet weiteren Absatzwachstum bei Bio-CNGBild: „Gute Perspektiven für Bio-CNG“ - OG Clean Fuels erwartet weiteren Absatzwachstum bei Bio-CNG
„Gute Perspektiven für Bio-CNG“ - OG Clean Fuels erwartet weiteren Absatzwachstum bei Bio-CNG
Verden, 5. März 2025 | _Die Märkte sind verunsichert – die Neuzulassungen bei Pkw sind teilweise rückläufig und Lkw-Hersteller sprechen hinter vorgehaltener Hand von leeren Auftragsbüchern. Doch ausgerechnet von einem Antrieb, den viele schon für tot hielten, kommen positive Meldungen. Achim Wiedey, Vertriebsleiter Deutschland bei Marktführer OG Clean Fuels, stellt sich aktuellen Fragen._ _Herr Wiedey, im letzten Monat überraschte OG gleich mit zwei neuen Großkunden den Markt. War das Zufall?_ Das war keineswegs Zufall. Wir stehen mit viele…
Bild: Klimaneutrale Logistik - OG eröffnet 150. CNG-Tankstelle in DeutschlandBild: Klimaneutrale Logistik - OG eröffnet 150. CNG-Tankstelle in Deutschland
Klimaneutrale Logistik - OG eröffnet 150. CNG-Tankstelle in Deutschland
Bio-CNG bei Transport und Logistik weiter auf Wachstumskurs _Dank eines flächendeckenden Tankstellennetzes und niedrigen Kraftstoffpreisen stehen bei OG Clean Fuels sowohl beim Absatz als auch bei den Standorten die Zeichen weiter auf Wachstum. Die zum 1. Januar 2025 übernommene CNG-Tankstelle in Ludwigsburg ist die 150. Station in Deutschland. Ende Januar 2025 wird OG an rund 160 Standorten klimaschonendes Bio-CNG anbieten. Der Ausbau des OG-Netzes mit öffentlichen CNG-Tankstellen findet derzeit besonders in Süd- und Westdeutschland mit sta…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsches Veto ermöglicht mehr Klimaschutz bei Lkw - CO2-Flottenregulierung HDVBild: Deutsches Veto ermöglicht mehr Klimaschutz bei Lkw - CO2-Flottenregulierung HDV
Deutsches Veto ermöglicht mehr Klimaschutz bei Lkw - CO2-Flottenregulierung HDV
… erneuerbare Kraftstoffe durch weitere Verhandlungen in die EU-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge mit einzubeziehen – hiermit würde Deutschland eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz übernehmen und zugleich eine wichtige Forderung aus der deutschen Wirtschaft berücksichtigen“, sagt Johan Bloemsma, Deutschland-Chef von OG Clean Fuels. Auch wenn …
HVO-Kraftstoff: für eine saubere Umwelt
HVO-Kraftstoff: für eine saubere Umwelt
Mit synthetischen und klimafreundlichen Ersatzkraftstoffen können Dieselfahrzeuge zu einer sauberen Umwelt beitragen. FuelMotion® bietet drei moderne Kraftstoffe an.Klimaschutz beginnt beim Tanken. Deshalb bietet die Firma FuelMotion® umweltfreundliche Kraftstoffe an, die in Verbrennungsmotoren von Dieselfahrzeugen problemlos und ohne Umbaukosten verwendet …
Bild: Verlag für neue Autoren präsentiert „Alternative Kraftstoffe – Umweltschutz und Sparanlage“ von Doreen LindnerBild: Verlag für neue Autoren präsentiert „Alternative Kraftstoffe – Umweltschutz und Sparanlage“ von Doreen Lindner
Verlag für neue Autoren präsentiert „Alternative Kraftstoffe – Umweltschutz und Sparanlage“ von Doreen Lindner
… im August von Goethe Literaturverlag erschienene und äußerst informative Buch „Alternative Kraftstoffe – Umweltschutz und Sparanlage“ von Doreen Lindner. Diskussionen und Gedanken zu Kraftstoffen und Klimaschutz sind nicht nur in der Politik fortlaufend präsent. Sind wir einmal ganz ehrlich: Wer hat anlässlich der hohen Spritpreise – gerade auch zur …
Klimaschutzpaket – Nicht kleckern, sondern klotzen!
Klimaschutzpaket – Nicht kleckern, sondern klotzen!
Biogasrat+ e. V. sieht weiteren Handlungsbedarf für erfolgreichen Klimaschutz im Verkehrssektor – natürlich mit Biomethan. Statement von Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V. anlässlich des heute formal im Bundeskabinett verabschiedeten Klimaschutzpaketes Berlin, 25.09.2019. „Die Eckpunkte des Klimapaketes sind ein erstes positives Signal …
Ohne klimaneutrale Kraftstoffe werden CO2-Ziele verfehlt
Ohne klimaneutrale Kraftstoffe werden CO2-Ziele verfehlt
Erneuerbare und alternative Kraftstoffe sind für den Klimaschutz im Mobilitätssektor unverzichtbar und dienen der Energiesicherheit/Offener Brief von 175 Wissenschaftlern an die EU-Gremien Hamburg/Frankfurt am Main, 20.04.22. Klimaschutz braucht Innovation. Dafür stehen 175 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Bereichen, …
Bild: Umweltministerium als Steigbügelhalter der MineralölindustrieBild: Umweltministerium als Steigbügelhalter der Mineralölindustrie
Umweltministerium als Steigbügelhalter der Mineralölindustrie
… ohnehin schon zu niedrig angesetzte deutsche Treibhausgasminderungsquote im Verkehrssektor angerechnet werden dürfen, obgleich diese Emissionsminderungen im Ausland erfolgen und keinen Klimaschutzbeitrag in Deutschland leisten. „Wir sehen auf der einen Seite den ungebremsten Anstieg der Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor aufgrund des größeren Verkehrsaufkommens, …
Verbraucher und Gesetzgeber bedrängen Autoindustrie
Verbraucher und Gesetzgeber bedrängen Autoindustrie
...Euroforum-Konferenz "Klimaschutz -eine Herausforderung für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie", 17.-18.06.2008, München EUROFORUM-Konferenz "Klimaschutz - eine Herausforderung für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie", 17. und 18. Juni 2008, Marriott Hotel München Airport Frankfurt/München, April 2008. Autofahrern ist der Klimaschutz wichtig. …
Markthochlauf fortschrittlicher Biokraftstoffe sichert erfolgreichen Klimaschutz im Verkehrssektor
Markthochlauf fortschrittlicher Biokraftstoffe sichert erfolgreichen Klimaschutz im Verkehrssektor
Markthochlauf fortschrittlicher Biokraftstoffe sichert erfolgreichen Klimaschutz im Verkehrssektor – Politik muss jetzt Vertrauensschutz für Erzeuger erneuerbarer Biokraftstoffe gewährleisten! Zu der heute endenden Verbändeanhörung zum Referentenentwurf eines zweiten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote erklärt Janet Hochi, …
Bild: Tintenshop.de nutzt den klimafreundlichen Service GOGREEN seines Logistikdienstleisters DHLBild: Tintenshop.de nutzt den klimafreundlichen Service GOGREEN seines Logistikdienstleisters DHL
Tintenshop.de nutzt den klimafreundlichen Service GOGREEN seines Logistikdienstleisters DHL
… Einsatz alternativer Fahrzeuge und Kraftstoffe transportiert, wodurch die CO2-Emissionen beim Pakettransport vermindert werden. Tintenshop.de leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und unterstützt zugleich die Nachhaltigkeitsprojekte der DHL-Initiative. Im Rahmen dessen werden die durch den Transport entstehenden CO2-Emissionen nach einem …
Versandapotheke medipolis.de unterstützt GOGREEN-Klimaschutz-Initiative von DHL
Versandapotheke medipolis.de unterstützt GOGREEN-Klimaschutz-Initiative von DHL
… Einsatz alternativer Fahrzeuge und Kraftstoffe transportiert, wodurch die CO2-Emissionen beim Pakettransport vermindert werden. Medipolis.de leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und unterstützt zugleich die Nachhaltigkeitsprojekte der DHL-Initiative. Im Rahmen dessen werden die durch den Transport entstehenden CO2-Emissionen nach einem …
Sie lesen gerade: Logistik: Klimaschutz benötigt regenerative Kraftstoffe