openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AGG in der Unternehmenswelt

20.08.202316:09 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: AGG in der Unternehmenswelt

(openPR) In der heutigen Geschäftswelt ist die Achtung der Gleichbehandlung von Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern von entscheidender Bedeutung.

Die Schlüsselrolle der Compliance Officer und ihre Rolle in der Förderung von Gleichbehandlung:
Diskriminierung kann nicht nur das Betriebsklima beeinträchtigen, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. An diesem Punkt kommt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ins Spiel, ein bedeutendes Rechtsinstrument, das Diskriminierung aufgrund verschiedener persönlicher Merkmale verhindern soll. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Rolle des AGG in Unternehmen, insbesondere auf die Verantwortung der Compliance Officer, und wie spezialisierte Lehrgänge ihnen dabei helfen können, die Gleichbehandlung zu fördern.

Die Bedeutung des AGG für Unternehmen:
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist ein wegweisendes Bundesgesetz in Deutschland, das darauf abzielt, Diskriminierung in verschiedenen Lebensbereichen zu unterbinden. Es schützt vor Diskriminierung aufgrund von Rasse, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Identität und Geschlechtsidentität. Dieses Gesetz stellt sicher, dass Chancengleichheit und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld gewährleistet sind.

Die Rolle der Compliance Officer:
Compliance Officer sind die Wächter der Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften innerhalb eines Unternehmens. In Bezug auf das AGG sind sie dafür verantwortlich sicherzustellen, dass das Unternehmen die Bestimmungen des Gesetzes einhält. Dies umfasst die Überwachung von Einstellungsprozessen, Beförderungen, Arbeitsbedingungen, Entlohnung und Kündigungen, um zu gewährleisten, dass keine Diskriminierung aufgrund geschützter Merkmale stattfindet.

Die Rolle der Compliance Officer bei der Förderung der Gleichbehandlung:
Compliance Officer sind nicht nur dafür verantwortlich, Diskriminierung zu verhindern, sondern auch für die Förderung eines inklusiven Arbeitsumfelds. Sie sollten Schulungen initiieren, die Mitarbeiter über die Bedeutung des AGG und die Wichtigkeit von Gleichbehandlung informieren. Diese Schulungen helfen den Mitarbeitern, ein Bewusstsein für Diskriminierung zu entwickeln und sensibilisiert zu werden, um entsprechende Situationen zu erkennen und zu melden.

Spezialisierte Lehrgänge für Compliance Officer:
Um die Compliance Officer in ihrer Rolle zu stärken, werden spezialisierte Lehrgänge angeboten, die auch auf die Anforderungen des AGG und die Förderung der Gleichbehandlung abzielen. Diese Lehrgänge vertiefen das Verständnis für das AGG, beleuchten praxisnahe Szenarien und bieten Strategien zur Umsetzung von Gleichbehandlungsmaßnahmen. Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke in bewährte Verfahren, rechtliche Aspekte und die Schaffung eines inklusiven Unternehmensklimas.

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist ein entscheidender Rechtsrahmen, der Diskriminierung in der Unternehmenswelt verhindern soll. Compliance Officer spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung des AGG und der Förderung der Gleichbehandlung. Indem sie Schulungen initiieren und sich in spezialisierten Lehrgängen weiterbilden, können Compliance Officer dazu beitragen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das auf Vielfalt und Inklusion basiert. Die konsequente Einhaltung des AGG trägt nicht nur zur rechtlichen Sicherheit bei, sondern auch zur positiven Unternehmenskultur und zu langfristigem Erfolg.

Schulungen zum Thema Compliance vom BIW

- AGG in der Unternehmenswelt - Bildungsinstitut Wirtschaft


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Bildungsinstitut Wirtschaft
Frau Nicole Biermann-Wehmeyer
Up de Welle 17
46399 Bocholt
Deutschland

fon ..: 02871-239508-8
web ..: https://bildungsinstitut-wirtschaft.de
email : E-Mail

Bildungsinstitut Wirtschaft - Bundesweite Inhouse Seminare -

Das Bildungsinstitut Wirtschaft ist spezialisiert auf praxisnahe Fortbildungen in den Bereichen

• Kommunikation im Team
• Verkaufstraining
• Telefontraining
• Business Knigge
• Social Media
• Digitalisierung
• Compliance
• Datenschutz
• Zeitmanagement
• Ereignismanagement

Die Themen werden in modernen Präsentationen für die Kunden vorbereitet und praxisnah und lebendig in Workshops an die Teilnehmer/innen weitergegeben.

Die Präsentationen werden den Teilnehmern in digitaler Form zur Verfügung gestellt.
E-Mail
www.bildungsinstitut-wirtschaft.de

Inhaberin:
Juristin Nicole Biermann-Wehmeyer

"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."



Pressekontakt:

Bildungsinstitut Wirtschaft
Frau Nicole Biermann-Wehmeyer
Up de Welle 17
46399 Bocholt

fon ..: 028712395078
web ..: https://bildungsinstitut-wirtschaft.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1249828
 639

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AGG in der Unternehmenswelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bildungsinstitut Wirtschaft

Bild: Datenschutz-Falle ChatGPT? Das müssen Unternehmen jetzt wissen!Bild: Datenschutz-Falle ChatGPT? Das müssen Unternehmen jetzt wissen!
Datenschutz-Falle ChatGPT? Das müssen Unternehmen jetzt wissen!
ChatGPT begeistert mit Effizienz - doch wie steht es um den Datenschutz? Erfahren Sie, welche Risiken es gibt, welche Daten besser nicht eingegeben werden sollten und Co. ChatGPT und Datenschutz: Was gibt es zu beachten? Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Alltag von Unternehmen angekommen. Besonders ChatGPT wird häufig eingesetzt - sei es für das Verfassen von Texten, die Erstellung von Konzepten oder die Unterstützung bei Recherchen. Doch sobald personenbezogene Daten im Spiel sind, stellt sich die Frage: Wie lässt sich ChatGPT d…
Bild: "Modernes Zeitmanagement im Jahr 2025: Wenn Produktivität und KI  auf Achtsamkeit treffen "Bild: "Modernes Zeitmanagement im Jahr 2025: Wenn Produktivität und KI  auf Achtsamkeit treffen "
"Modernes Zeitmanagement im Jahr 2025: Wenn Produktivität und KI auf Achtsamkeit treffen "
Zeit ist eine der wertvollsten Ressourcen - und gleichzeitig die, mit der wir oft am schlechtesten umgehen. Gerade 2025 zeigt sich: Zeitmanagement ist nicht mehr nur eine Frage von To-do-Listen, sonde KI-gestützte Planung Digitale Helfer übernehmen immer mehr Routineaufgaben. Tools wie Reclaim.ai oder Clockwise analysieren Kalender, verschieben Termine automatisch und schaffen Platz für fokussierte Arbeitsblöcke. Künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass weniger Energie auf die Organisation verschwendet wird - und mehr auf die Umsetzung der w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Wer nicht schulen will, muss zahlen!Bild: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Wer nicht schulen will, muss zahlen!
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Wer nicht schulen will, muss zahlen!
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Wer nicht schulen will, muss zahlen Jeder Arbeitgeber ist für das Verhalten seiner Mitarbeiter/-innen verantwortlich. Von besonderer Bedeutung wird dies ab dem 01. August 2006 in den Fragen der Gleichbehandlung. Mit dem neuen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sind für den Arbeitgeber aus dem § 12 AGG …
Qualifizierte und kostengünstige Online AGG-Mitarbeiterschulung mit Zertifikat
Qualifizierte und kostengünstige Online AGG-Mitarbeiterschulung mit Zertifikat
Laut § 12 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ist jeder Arbeitgeber dazu verpflichtet, seine Mitarbeiter bezüglich ihrer Rechte zu schulen, damit diese wissen, wann sie benachteiligt werden und wie sie sich gegen solche Diskriminierungen wehren können. Kommt der Arbeitgeber dieser Pflicht nicht nach, kann dies für ihn weitreichende und unangenehme …
AGG – kostengünstig  die Schulungspflicht gem. § 12 AGG erfüllen – HRBrain.de
AGG – kostengünstig die Schulungspflicht gem. § 12 AGG erfüllen – HRBrain.de
Mit Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) am 18.08.2006 müssen Arbeitgeber für diskriminierendes Verhalten ihrer Beschäftigen zahlen! Es sei denn, sie sind der Schulungspflicht aus § 12 Abs.2 AGG nachgekommen. Schnell kann aus dem scheinbar „normalen“ Umgangston in vielen Abteilungen unserer Unternehmen ein Tatbestand der Belästigung …
Unternehmen müssen sich aktiv auf Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) einstellen
Unternehmen müssen sich aktiv auf Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) einstellen
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) stellt neue Anforderungen, auf die sich jedes Unternehmen aktiv einstellen sollte. Darauf weist der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hin. Beschäftigte und Bewerber, die sich aufgrund von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Rasse / ethnischer Herkunft, Religion / Weltanschauung oder Behinderung …
Ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ein Flop?
Ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ein Flop?
Kleine Unternehmen werden durch das AGG mit Bürokratie und Kosten belastet Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ist seit dem 14.8.2006 in Kraft. Um das AGG wurde vorher mächtig gerungen. Benachteiligungen wegen der Rasse oder der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder sexuellen Identität …
AGG – Was soll das?
AGG – Was soll das?
StepStone-Umfrage zum AGG-Geburtstag: Personalmanager halten AGG für sinnlos Düsseldorf, August 2007. Die Personalmanager in Deutschland zeigen sich skeptisch in der Bewertung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), das seit dem 14. August 2006 wirksam ist. Dies ergab eine Umfrage des europäischen Online-Stellenmarktes StepStone, an der sich …
Bild: AGG-Mitarbeiterschulung.de – Innovative AGG Online Schulung geht onlineBild: AGG-Mitarbeiterschulung.de – Innovative AGG Online Schulung geht online
AGG-Mitarbeiterschulung.de – Innovative AGG Online Schulung geht online
Seit dem 18.08.2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft und muss von den Unternehmern und Arbeitgebern beachtet werden. Die Firma DL Websolutions, welche diverse Dienstleistungen im Bereich des Internets anbietet, setzte den Schulungsauftrag, das AGG internetfähig mit einer Online Schulung unter www.agg-mitarbeiterschulung.de um. …
AGG - Informationen gibt es viele, wir bieten Lösungen
AGG - Informationen gibt es viele, wir bieten Lösungen
Umschiffen Sie die Klippen des AGG erfolgreich mit unser Dienstleistung dem AGG-Navigator - Der AGG-Navigator - Individuelle Überprüfung und Leitfaden für Ihr Unternehmen Was bedeutet dass AGG überhaupt? Das Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG) verpflichtet Ihr Unternehmen im Rahmen der täglichen Personalarbeit zur Vermeidung von Benachteiligungen …
Bild: Ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ein Flop?Bild: Ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ein Flop?
Ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ein Flop?
Kleine Unternehmen werden durch das AGG mit Bürokratie und Kosten belastet Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ist seit dem 14.8.2006 in Kraft. Um das AGG wurde vorher mächtig gerungen. Benachteiligungen wegen der Rasse oder der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder sexuellen Identität …
AGG Online Blog zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
AGG Online Blog zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Die Projektpartner der Online-Schulung AGG-Wissen.de haben ihr Angebot um einen kostenlosen Informationsservice erweitert. Unter agg-online.com wird ab sofort ein Blog zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) veröffentlicht. Das Blog enthält besonders interessante aktuelle Urteile auf nationaler und europäischer Ebene, die übersichtlich vorgestellt …
Sie lesen gerade: AGG in der Unternehmenswelt