openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Xplain Data: ObjectAnalytics DB auf Raspberry Pi 4 (8GB) zeigt Skalierbarkeit von Pi bis 256 Cores, TB RAM.

26.07.202315:35 UhrIT, New Media & Software
Bild: Xplain Data: ObjectAnalytics DB auf Raspberry Pi 4 (8GB) zeigt Skalierbarkeit von Pi bis 256 Cores, TB RAM.
Xplain ObjectExplorer: Web-basiertes, visuelles Frontend für ObjectAnalytics DB auf Raspberry Pi (© frei)
Xplain ObjectExplorer: Web-basiertes, visuelles Frontend für ObjectAnalytics DB auf Raspberry Pi (© frei)

(openPR) Münchner Startup Xplain Data GmbH implementiert ihre ObjectAnalytics Datenbank auf Raspberry Pi 4 8 GB – und demonstriert Skalierbarkeit von kleinsten Rechnern bis auf Server mit 256 Cores und TB an RAM

 

München, 26. Juli 2023 - Die Effizienz einer Software zeigt sich nicht zuletzt darin, wie gut sie auf kleiner Hardware läuft. Die Xplain Data GmbH freut sich daher bekannt zu geben, dass die neueste Version 2.1 der ObjectAnalytics Datenbank ab sofort auch auf einem Raspberry Pi 4 8 GB lauffähig ist. Damit bietet Xplain Data eine nahtlose Abdeckung des ganzen Spektrums: von einem kleinen Raspberry bis zu einem Server mit 128 Cores und mehr skaliert die Xplain ObjectAnalytics Datenbank, um – wie z.B. im Gesundheitswesen – Milliarden von Rezepten und Diagnose in Sekundenschnelle hinsichtlich Ursache und Wirkung zu analysieren.

Die patentierte ObjectAnalytics-Datenbank von Xplain Data ermöglicht die Integration von Daten aus unterschiedlichen Quellen in einer objektzentrierten Sicht. Dadurch können Geschäftsobjekte als Ganzes betrachtet werden und Kunden erhalten eine 360°-Sicht auf ihre Daten.

ObjectAnalytics-Datenbank ermöglicht ganzheitliche Betrachtung des Geschäftsobjektes

Im Gegensatz zu herkömmlichen relationalen Datenbanken speichert ObjectAnalytics alle Informationen zu einem Geschäftsobjekt in einer objektzentrierten Datenstruktur. Das bedeutet, dass beispielsweise alle Informationen zu einem einzelnen Patienten in einer einzigen "Objektinstanz" verfügbar sind. 

Dank dieser objektzentrierten Darstellung können komplexe Abfragen, die Beziehungen zwischen verschiedenen Unterobjekten analysieren, mit hoher Geschwindigkeit ausgeführt werden. Algorithmen, die bisher aufwendig zu implementieren waren, können nun einfach angewendet werden. Dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten für innovative und bisher undenkbare Analysealgorithmen.

Skalierbare Datenintegration und KI-Einbettung: ObjectAnalytics ermöglicht vielfältige Anwendungsszenarien

Die ObjectAnalytics Datenbank erlaubt es, Daten aus verschiedenen Quellen zu beziehen und als Subobjekte oder sogar rekursiv zu verknüpfen. Das aktuelle Experiment auf dem Raspberry Pi demonstriert eindrucksvoll die Skalierbarkeit der Xplain Data Technologie, die ein breites Spektrum an Plattformen von Raspberry Pi Geräten bis hin zu Hochleistungsclustern abdeckt.

Die Fähigkeit der Software, auf so kleinen Systemen zu laufen, eröffnet die Möglichkeit, kleine intelligente KI-Module in unterschiedlichste Umgebungen einzubetten - sei es in mobile Geräte, in Steuergeräte von Autos oder in Serverfarmen in Island.

„Ich bin beeindruckt, wie gut dieses winzige Gerät als solides Werkzeug zum Testen und Experimentieren mit verschiedenen DevOp-bezogenen Operationen wie Netzwerk, Bereitstellung, Docker, Kubernetes und GraalVm usw. auf echter physischer Linux-Hardware funktioniert“, so Peide Wang, Chief Technology Officer Xplain Data GmbH.

Mit diesem erfolgreichen Einsatz bringt die Xplain Data GmbH die datengetriebene Analyse auf eine neue Ebene und ermöglicht es Anwendern, die Vorteile der objektorientierten Datenbankarchitektur auch auf dieser kostengünstigen Plattform für verschiedenste IoT-Projekte zu nutzen.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1248793
 817

Pressebericht „Xplain Data: ObjectAnalytics DB auf Raspberry Pi 4 (8GB) zeigt Skalierbarkeit von Pi bis 256 Cores, TB RAM.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Xplain Data GmbH

Bild: Digitale Transformation mit Causal AI: Xplain Data wird Teil von Siemens Xcelerator Bild: Digitale Transformation mit Causal AI: Xplain Data wird Teil von Siemens Xcelerator
Digitale Transformation mit Causal AI: Xplain Data wird Teil von Siemens Xcelerator
Zorneding/München, 3. Juni 2025 – Xplain Data ist ab sofort Teil von Siemens Xcelerator. Siemens Xcelerator ist eine offene digitale Business-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre digitale Transformation zu beschleunigen. Über ein sich kontinuierlich weiterentwickelndes Partnerökosystem sowie einen wachsenden Marktplatz erhalten Kunden Zugang zu innovativen Technologien und Lösungen. Als offene digitale Business‑Plattform verfolgt Siemens Xcelerator die Idee, Unternehmen über ein kuratiertes Portfolio von Hardware für IoT, Softw…
Bild: Münchner Deeptech-Startup Xplain Data als IDC-Innovator für KI-basierte Fertigungslösungen ausgezeichnetBild: Münchner Deeptech-Startup Xplain Data als IDC-Innovator für KI-basierte Fertigungslösungen ausgezeichnet
Münchner Deeptech-Startup Xplain Data als IDC-Innovator für KI-basierte Fertigungslösungen ausgezeichnet
Zorneding/München, 28. August 2024 – Xplain Data GmbH, Pionier im Bereich Causal AI, wurde im IDC „Industrial AI Applications and Solutions“ Report 2024 als IDC-Innovator benannt. (Doc # EUR252446124, August 2024) Der IDC Innovators Report zeichnet zukunftsweisende Anbieter mit bahnbrechenden Technologien und/oder Geschäftsmodellen aus. Die Xplain Data GmbH ist einer von drei Anbietern, die in dem Report berücksichtigt wurden. Der IDC-Report würdigt Unternehmen für die Bereitstellung signifikanter KI-Lösungen zur Optimierung von Betriebsab…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Industrieller Raspberry Pi 4 - optional mit LTE ModemBild: Industrieller Raspberry Pi 4 - optional mit LTE Modem
Industrieller Raspberry Pi 4 - optional mit LTE Modem
Janz Tec entwickelt einen industriellen Rechner auf Basis des Raspberry Pi 4 Computemoduls. Dank modularer Bauweise sind auch kundenspezifische Anforderungen adaptierbar. Im Zusammenhang mit IoT-Thematiken wird oft eine preiswerte Lösung zum Sammeln, Vorverarbeiten und Weiterleiten von Daten gesucht. Durch die bereits vorhandene Community und Basis an …
Bild: Hutschienengehäuses für den brandneuen Raspberry Pi 4Bild: Hutschienengehäuses für den brandneuen Raspberry Pi 4
Hutschienengehäuses für den brandneuen Raspberry Pi 4
Unmittelbar nach Markteinführung des neuen Einplatinencomputers Raspberry Pi 4 kündigt Italtronic bereits das für ihn passende DIN-Hutschienengehäuse an. Der Raspberry Pi 4 hat 4 GByte RAM, 4K, USB 2.0- und jetzt auch USB 3.0-Anschlüsse sowie eine deutlich erhöhte Rechenleistung, die bis zu 3 x schneller sein soll als die des Vorgängers Raspberry Pi …
Bild: Digitale Transformation mit Causal AI: Xplain Data wird Teil von Siemens Xcelerator Bild: Digitale Transformation mit Causal AI: Xplain Data wird Teil von Siemens Xcelerator
Digitale Transformation mit Causal AI: Xplain Data wird Teil von Siemens Xcelerator
… neue Potenziale zur Optimierung industrieller Fertigungsprozesse durch die Identifikation kausaler Ursachen für Produktionsprobleme in der diskreten Fertigung.“Causal AI mit ObjectAnalytics: Ursachen verstehen statt nur Korrelationen erkennenDie Causal AI Algorithmen von Xplain Data arbeiten auf Basis der patentierten ObjectAnalytics-Technologie, die …
ZDF: Donna Roma – ein Fall für Xplain
ZDF: Donna Roma – ein Fall für Xplain
Die Web-Agentur konzipierte für das ZDF das Online-Special zur Krimiserie „Donna Roma“ mit Jutta Speidel Hamburg, 2. April 2007 – Xplain erweitert die Mediathek des ZDF mit der Aufbereitung der TV-Sendereihe Donna Roma. Dieses Projekt ist eines von vielen interaktiven Angeboten, die Xplain bereits für unterschiedliche Medienunternehmen konzipierte und …
Rausch Netzwerktechnik GmbH und Memorysolution GmbH schließen Distributionspartnerschaft
Rausch Netzwerktechnik GmbH und Memorysolution GmbH schließen Distributionspartnerschaft
… Portfolio der Supermicro-Produkte und bietet Kunden so eine sinnvolle Ergänzung für ihre bestehende Infrastruktur. Die Lösungen zeichnen sich durch eine enorme Skalierbarkeit, eine hohe Packungsdichte sowie große Flexibilität aus. Die Partnerschaft basiert auf zahlreichen Gemeinsamkeiten: Sowohl Memorysolution als auch Rausch Netzwerktechnik agieren …
Rausch Netzwerktechnik GmbH holt zwei Auszeichnungen bei den DCS awards 2014
Rausch Netzwerktechnik GmbH holt zwei Auszeichnungen bei den DCS awards 2014
… sind. Bei einer Packungsdichte von 72 HDDs mit insgesamt 288 TB in einem 4HE-Chassis steigt die Storage-Menge pro Rack so auf 2,8 Petabyte. Eine enorme Skalierbarkeit sowie die räumliche Unabhängigkeit durch den direkten Zugriff auf das einzelne Device über das Netzwerk sind dabei die entscheidenden Unterschiede zu herkömmlichen Architekturen. Ein zentrales …
Bild: Münchner Deeptech-Startup Xplain Data als IDC-Innovator für KI-basierte Fertigungslösungen ausgezeichnetBild: Münchner Deeptech-Startup Xplain Data als IDC-Innovator für KI-basierte Fertigungslösungen ausgezeichnet
Münchner Deeptech-Startup Xplain Data als IDC-Innovator für KI-basierte Fertigungslösungen ausgezeichnet
… Produktionsdaten können Kunden Probleme aktiv beheben, bevor sie auftreten, was zu weniger Ausfallzeiten, weniger Ausschuss und höherem Durchsatz führt.Das patentierte Datenhaltungssystem ObjectAnalytics von Xplain Data bildet dabei die Grundlage durch die Integration von Daten aus allen Produktionsschritten und unterschiedlichsten Quellen.Durch die Strukturierung …
Bild: KAMP DHP – die neue Generation virtualisierter DataCenterBild: KAMP DHP – die neue Generation virtualisierter DataCenter
KAMP DHP – die neue Generation virtualisierter DataCenter
… welches sich online mit wenigen Klicks an die täglichen Bedürfnisse anpassen lässt. Für 3,30 Euro netto/ 3,93 Euro brutto pro Kalendertag, sind im Basispaket 12 CPU Cores, 24 GB RAM, 500 GB Storage und 500 GB Data Loss Prevention enthalten. Jederzeit individuelle Anpassungsmöglichkeiten von CPU, RAM und Storage sowie eine tägliche Kündigungsmöglichkeit …
Bild: Industrial Raspberry PIBild: Industrial Raspberry PI
Industrial Raspberry PI
… muss ggf. eine Initialisierung vorgenommen werden. Das gilt auch für die integrierte Real-Time-Clock (RTC). Der IS0200 kann mit jedem CM4 Modul und auch mit CM4-kompatiblen Modulen bestückt werden. Die Skalierbarkeit reicht also von 1GB DDR4 RAM ohne eMMC und WLAN bis hin zu 8GB DDR4 RAM, 32GB eMMC und Bluetooth / WLAN6. Darüber hinaus kann das System …
Bild: novascale bullion im Juli 2012: schnellster Intel®-Server der Welt für kritische GeschäftsanwendungenBild: novascale bullion im Juli 2012: schnellster Intel®-Server der Welt für kritische Geschäftsanwendungen
novascale bullion im Juli 2012: schnellster Intel®-Server der Welt für kritische Geschäftsanwendungen
… Petaflop-Supercomputern zum Einsatz kommen – unterstützt novascale bullion von 2 bis 16 Prozessor-Sockets und bietet damit eine granulare und wesentlich höhere Skalierbarkeit als übliche Vier- oder Acht-Wege-Systeme. Dies bedeutet für Anwender mehr Flexibilität, bei gleichzeitiger Senkung von Administrationsaufwand und Energiebedarf durch Reduzierung …
Sie lesen gerade: Xplain Data: ObjectAnalytics DB auf Raspberry Pi 4 (8GB) zeigt Skalierbarkeit von Pi bis 256 Cores, TB RAM.