openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gefäße für Getränke Von Pracht und Plastik

19.07.202311:30 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Gefäße für Getränke Von Pracht und Plastik
Die japanische Lackkunst veredelt Gegenstände mit Eigenschaften von modernem Kunststoff. (© ALPLA)
Die japanische Lackkunst veredelt Gegenstände mit Eigenschaften von modernem Kunststoff. (© ALPLA)

(openPR) Leicht, stabil und undurchlässig: Ideale Eigenschaften für Getränkebehälter, die wir heutzutage mit Plastik verbinden – aber bereits seit Jahrhunderten geschätzt werden. Für die Herstellung solcher Gegenstände entwickelte sich in Asien lange vor Plastik eine spezielle Lackkunst. Während die teuren „Urushi“-Produkte nach wie vor als Luxusgut gelten, eroberte das preiswerte Plastik den gesamten Globus.

Die Eigenschaften von Plastik haben so gesehen eine lange Tradition. Und vereinen zwei unterschiedliche Werkstoffe und Herstellungsweisen.

Urushi: Eine Art exklusiver Vorläufer des Plastiks

Der Begriff „Urushi“ stammt ursprünglich aus China und bezeichnet sowohl den Lack vom gleichnamigen Baum als auch dessen Verarbeitungsprozess zu praktischen wie kunstvollen Gegenständen, darunter Tassen und Schalen. Vor allem durch japanische Künstler bekannt geworden, verleiht der Werkstoff Ausgangsprodukten wie Holz Stabilität, Dichte und Haltbarkeit – Merkmale, die dem heutigen Plastik entsprechen.

Allerdings sind Erzeugnisse aus Urushi wegen der aufwändigen Herstellung äußerst kostenintensiv und waren daher in der Hochphase der Handwerkskunst im 14. bis 17. Jahrhundert nur einer kleinen, kaufkräftigen Klientel zugänglich. Die praktischen Objekte wurden von Meistern geschaffen, wie Schmuckstücke behandelt und von Generation zu Generation weitervererbt. Urushi verkörpert noch heute das Streben nach Perfektion und gilt über den asiatischen Raum hinaus als Ausdruck für Reichtum.

PET: Material der Moderne und der Massenversorgung

In den 1940er Jahren erfand der Chemiker John Rex Whinfield aus Großbritannien den Kunststoff PET. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Erfolgsgeschichte des flexiblen Materials. Nicht ohne Grund: Es war die Zeit wirtschaftlichen Aufbruchs, an dem alle Gesellschaftskreise teilhaben sollten. Hierfür brauchte es erschwingliche Massenprodukte, was dem vielseitig einsetzbaren und günstig zu produzierenden Plastik zum Durchbruch verhalf. Mittlerweile werden allein in Deutschland von PET über 500.000 Tonnen pro Jahr hergestellt. Darunter rund 453.000 Tonnen PET-Flaschen, was etwa 6,2 Milliarden 1-Liter-Flaschen entspricht.

Getränke in Plastikflaschen: Gut für Mensch und Natur

Flaschen aus PET-Plastik bilden heutzutage einen festen Bestandteil unseres Lebens, während Urushi-Behälter meist nur noch in Museen oder bei Liebhabern Verwendung finden. PET-Flaschen haben zudem im globalen Maßstab eine soziale Bedeutung: Von geringem Gewicht, bruchfest und mit niedrigen Herstellungskosten bieten sie vor allem ärmeren Bevölkerungsschichten in strukturschwachen Regionen eine wichtige Grundlage zur Nahrungsmittelversorgung.

Außerdem punkten die Plastikflaschen in Sachen Ökologie: PET kann zu 100 Prozent wiederverwertet werden – per Recycling zu neuen Produkten oder in der thermischen Verwertung als Energielieferant. Zusätzlich sparen PET-Flaschen durch ihr geringes Gewicht gegenüber schweren Glasflaschen beim Transport Treibhausgase ein. Das gilt genauso für die Herstellung: Während PET bereits bei rund 260 Grad Celsius formbar ist, braucht Glas dafür bis zu 1.600 Grad Celsius Hitze.

Wer also günstig und nachhaltig genießen will, trinkt am besten Wasser aus der PET-Flasche. Für ein Luxus-Erlebnis mit einer Urushi-Tasse.

Über „Plastic is fantastic“

Bei „Plastic is fantastic“ geht es um die Beziehung zwischen dem Menschen und einem der elementarsten Bausteine der Zivilisation: Kunststoff. Die Initiative will mit sachlichen Beiträgen die Wertschätzung erreichen, die dem vielseitigen Material angemessen ist.

Der österreichische Spezialist für Kunststoffverpackungen Alpla hat „Plastic is fantastic“ ins Leben gerufen – weil das Unternehmen an den Wertstoff glaubt. So engagiert sich Alpla bereits in der dritten Generation für nachhaltige Verwertungslösungen und ist darüber hinaus Pionier bei der Entwicklung neuer Bio-Kunststoffe.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1248490
 454

Pressebericht „Gefäße für Getränke Von Pracht und Plastik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Plastic is Fantastic

Bild: Bio-Recycling von Kunststoff - Mikroben machen aus Plastik neue WertstoffeBild: Bio-Recycling von Kunststoff - Mikroben machen aus Plastik neue Wertstoffe
Bio-Recycling von Kunststoff - Mikroben machen aus Plastik neue Wertstoffe
Es gibt verschiedene Methoden, gebrauchtes Plastik sinnvoll zu verwerten. Ein weiterer Ansatz ist der Einsatz von Mikroben, Pilzen und Enzymen: Sie bauen Kunststoff nicht nur ab, sondern verwandeln ihn in nützliche Produkte – bis hin zu Medikamenten. Kunststoff ist eines der wichtigsten Materialien unserer Zeit – und dank seiner Recyclingfähigkeit ein zentraler Bestandteil der Kreislaufwirtschaft. Nun eröffnet sich ein neuer Ansatz: Das aus dem Abbau organischer Abfälle bekannte Bio-Recycling lässt sich auch auf Kunststoff anwenden. Es könnt…
25.11.2025
15:47
Bild: Prothetik Kunststoff: Das Material, das Leben verändertBild: Prothetik Kunststoff: Das Material, das Leben verändert
Prothetik Kunststoff: Das Material, das Leben verändert
Vor allem gut formbare Kunststoffe tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung der modernen Orthopädietechnik und kosmetischen Chirurgie bei. Leicht, stabil und hautfreundlich machen sie Prothesen und Hilfsmittel nicht nur funktional, sondern auch komfortabel – und geben Menschen ein Stück Selbstständigkeit, Mobilität und Lebensqualität zurück. Als schnellster Mann der Welt auf Prothesen gilt derzeit Johannes Floors. Der deutsche Sprinter hält mehrere Weltrekorde – mit Beinprothesen aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK), jenem Hightech-Mat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Holländisches Design hautnah erleben: Royal VKB auf der Ambiente
Holländisches Design hautnah erleben: Royal VKB auf der Ambiente
… Konsumgütermesse AMBIENTE in Frankfurt am Main: 8.-12. Februar 2008 Halle 9.2 Stand D42 Eine selbstkühlende Terrakotta Karaffe? Eine Kräuterinsel mit integrierter Kräuterschere? Messen ohne Messbecher? Getränke kühlen ohne in das Glas plumpsende Eiswürfel? Die Produkte von Royal VKB verändern die gewohnte Welt der Küche und des Speisens: sie sind zweckgerecht, …
Bild: Plastik in Lebensmitteln macht fett, krank und unfruchtbarBild: Plastik in Lebensmitteln macht fett, krank und unfruchtbar
Plastik in Lebensmitteln macht fett, krank und unfruchtbar
… Phthalaten. Diese Stoffe kommen in Plastik vor und „verseuchen“ unsere darin abgepackten Lebensmittel. Bisphenol A, kurz BPA, kommt in Beschichtungen von Plastikbehältern bzw. -flaschen, Getränke- und Konservendosen vor. Aus dieser Beschichtung kann das BPA in die Nahrung übergehen und dafür sorgen, dass das Hormon Adiponectin unterdrückt wird. Damit …
Bild: MSCG erarbeitet neues Markenleitbild des Porsche Zentrum BraunschweigBild: MSCG erarbeitet neues Markenleitbild des Porsche Zentrum Braunschweig
MSCG erarbeitet neues Markenleitbild des Porsche Zentrum Braunschweig
Wer denkt bei einem Porsche an Kunstleder oder Plastik? Eben. Niemand. Bei Porsche heißt es ganz oder gar nicht, echt oder echt, pure Schönheit ohne Schnickschnack. Porsche bedeutet Sportwagenästhetik in Perfektion und die Faszination geht dabei kein bisschen verloren, schon seit Jahrzehnten nicht. Sie schwappt von einer Generation zur nächsten, ein …
Bild: SeavisTours engagiert sich für Klimaschutz in der Dominikanischen RepublikBild: SeavisTours engagiert sich für Klimaschutz in der Dominikanischen Republik
SeavisTours engagiert sich für Klimaschutz in der Dominikanischen Republik
… gehören palmengesäumte weiße Traumstrände, Baden und Schnorcheln im türkisfarbenen karibischen Meer und ein "Cuba Libre" zum Urlaubsfeeling dazu. Bei Ausflügen werden beispielsweise Getränke immer noch im Plastikbecher serviert. Das verursacht viel Plastikmüll. Eine Belastung für die Umwelt, die mit steigenden Tourismuszahlen zunimmt und die ökologisch …
Dem Kreislauf Beine machen - Tipps und Tricks für eine reibungslose Blutzirkulation
Dem Kreislauf Beine machen - Tipps und Tricks für eine reibungslose Blutzirkulation
… und ein Versacken des Bluts zu vermeiden“, empfiehlt Marion Wüst. Vor der Austrocknung des Körpers schützen etwa zwei Liter Flüssigkeit täglich. Dabei nie zu kalte Getränke zu sich nehmen, da diese oftmals zu Magenbeschwerden führen. Zudem wählen kreislaufempfindliche Menschen an heißen Tagen besser leichte Mahlzeiten wie etwa Suppen, Gemüse und Obst, …
Das Auge trinkt mit: Getränke Lieferdienst A&O Getränke in Berlin liebt Mineralwasser in Glasflaschen
Das Auge trinkt mit: Getränke Lieferdienst A&O Getränke in Berlin liebt Mineralwasser in Glasflaschen
Der Getränke Lieferdienst A&O Getränke in Berlin liefert über 14 verschiedene Mineralwassersorten in Glasflaschen ins Haus, ins Büro, in die Praxis, privat und geschäftlich. So kann man sein Mineralwasser besser genießen - ohne schwer schleppen zu müssen. Immer mehr Menschen möchten Mineralwasser aus Glasflaschen trinken, weil sie das leckerer und …
Bild: Isolierte Trinkflaschen aus Edelstahl überzeugen immer mehr MenschenBild: Isolierte Trinkflaschen aus Edelstahl überzeugen immer mehr Menschen
Isolierte Trinkflaschen aus Edelstahl überzeugen immer mehr Menschen
… abgelaufenen Jahr 2016 zu beobachten war wird sich auch im neuen Jahr fortsetzen: Isolierte Trinkflaschen aus Edelstahl sind das neue Must-Have für alle, die ihre Getränke gerne gesund und praktisch mitnehmen. Kivanta-Inhaberin Nathalie Rau hat diesen Trend früh erkannt und mit dem Shop kivanta.de auf gesunde Produkte aus Edelstahl gesetzt. "Der Trend, …
Bild: Funktionalität trifft pfiffiges Design: die neue Saft- und Cerealienbar „Smart“ von HeppBild: Funktionalität trifft pfiffiges Design: die neue Saft- und Cerealienbar „Smart“ von Hepp
Funktionalität trifft pfiffiges Design: die neue Saft- und Cerealienbar „Smart“ von Hepp
… einfach und bequem auf die Position des Gefäßes mit seinem Lieblingsgetränk oder den bevorzugten Frühstücksflocken und entnimmt den Krug. Die Präsentation der Speisen und Getränke kommt durch das transparente Material und die zusätzlichen Beschriftungsmöglichkeiten nicht zu kurz. Gleichzeitig achtet Hepp auch auf die Langlebigkeit der Lösung: Der robuste …
Kühle Drinks gegen große Hitze - Tipps für gesunde Durstlöscher
Kühle Drinks gegen große Hitze - Tipps für gesunde Durstlöscher
Bei Hitze sollten Menschen möglichst viel trinken. Wenn die Quecksilbersäule steigt, gilt bezüglich der Getränke: nicht zu süß, nicht zu kalt. Das Nachrichtenportal news.de stellt einige Rezepte für gesunde Sommerdrinks vor. Je nach der Höhe der Temperaturen empfehlen Experten, etwa das Doppelte der sonst üblichen Menge zu trinken. Das sind mindestens …
Bild: Jetzt wetterfest durch alle Jahreszeiten – mit Pflanzkübeln aus FiberglasBild: Jetzt wetterfest durch alle Jahreszeiten – mit Pflanzkübeln aus Fiberglas
Jetzt wetterfest durch alle Jahreszeiten – mit Pflanzkübeln aus Fiberglas
… AE-Trade Abhilfe: der Online-Shop bietet unter anderem wetterfeste Pflanzkübel aus hochwertigen Materialen, die durch ihr individuelles und exklusives Design bestechen. Die schicken Gefäße wurden von bekannten Designern entworfen und nach Vorgaben der Firma AE-Trade gefertigt. Durch ihr geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Stabilität und Frostsicherheit …
Sie lesen gerade: Gefäße für Getränke Von Pracht und Plastik