openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alles für den Boden

11.07.202314:19 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Alles für den Boden

(openPR) EPF 2023: Maxit-Gruppe präsentierte sich mit zahlreichen nachhaltigen Bodenlösungen


Mit einer Reihe nachhaltiger und innovativer Bodenprodukte präsentierte sich Trockenmörtelhersteller Maxit (Azendorf) diesmal auf der Fachmesse "EPF" (22. bis 24. Juni) in Feuchtwangen. Im Mittelpunkt standen Musterlösungen für den Einsatz im Wohnungsbau, bei Fußbodenheizungen, auf Industrieböden sowie bei der Fliesenverlegung. Die besondere Aufmerksamkeit des Fachpublikums erregte dabei der spannungs- und schwindarme Calciumsulfat-Fließestrich "maxit plan 490": Dieser bildet zusammen mit Maxit-Strohdämmplatten und einer Fußbodenheizung eine besonders ökologische und energieeffiziente Bodenlösung. Bei den gut besuchten Vorführungen am Maxit-Messestand in Halle 18 standen zudem Produkte für die Instandsetzung schadhafter Betonflächen im Fokus. Hier überzeugt in der Praxis "maxit floor 4640 Outdoor RepFlow" - Deutschlands erster Betonersatzmörtel, der fließfähig und pumpbar ist.



Für die Maxit-Gruppe zählt die internationale Fachmesse "EPF - Estrich Parkett Fliese" in Feuchtwangen (Mittelfranken) zum Pflichtprogramm. "Die Möglichkeit der gezielten Ansprache von Estrich-, Boden- und Fliesenlegern als auch von Planern ist ein wichtiger Vorteil der EPF, den wir schon seit Jahren zur Vorstellung unserer Bodenprodukte nutzen", betont Maxit-Marketingleiter Reinhard Tyrok. Diesmal teilte das renommierte Familienunternehmen aus Azendorf (Oberfranken) seine Messe-Exponate in vier praxisrelevante Themengebiete auf: Estrich im Wohnungsbau, Fußbodenheizungen, Industrieböden sowie Fliesenverlegung in stark beanspruchten Bereichen.

Ökologisch vorbildlicher Aufbau für Bodenheizungen

Auf viel Interesse beim Fachpublikum stieß dabei eine neue, ökologische Aufbaulösung für Fußbodenheizungen im Wohnungsbau. Diese besteht aus Maxit-Strohdämmplatten, einer handelsüblichen Fußbodenheizung - mit Heizungsrohren von 16 bis 18 Millimetern - sowie dem Calciumsulfat-Fließestrich "maxit plan 490". "Der Einsatz von Strohdämmplatten zur Wärme- und Trittschalldämmung ist deutlich CO2-schonender als herkömmliche Plattenlösungen aus anderen Materialien. Das können Fachbetriebe erfolgreich als Verkaufsargument gegenüber ihren Kunden nutzen", betont Vertriebsleiter Hartmut Lange von der Maxit-Gruppe. Stroh ist als Nebenprodukt der Landwirtschaft nahezu unbegrenzt verfügbar und wird bei Maxit ohne Chemiezusatz zu Dämmplatten verarbeitet. Eine ökologische Dämmung benötigt am Ende jedoch auch eine ökologische Estrichlösung, wie den bewährten maxit plan 490. Der spannungs- und schwindarme Calciumsulfat-Fließestrich ist im Wohn- und Gewerbebau einsetzbar und eignet sich mit seinen Qualitäten perfekt für den Einsatz auf Fußbodenheizungen. Neben guten technischen Eigenschaften punktet maxit plan 490 vor allem durch seine Zusammensetzung: Denn sein Hauptbestandteil ist Naturanhydrit, das bei der Maxit-Gruppe im eigenen Untertagebau gewonnen wird. "Für die Aufbereitung von Naturanhydrit ist keine thermische Behandlung nötig, was den CO2-Ausstoß in der Herstellung nochmals deutlich reduziert", erläutert Hartmut Lange. Die Kombination aus maxit plan 490 und Strohdämmplatte ermöglicht Fachbetrieben und Planern somit, besonders umweltverträgliche Bodenheizungen im Wohnungsbau umsetzen zu können.

Instandsetzung schadhafter Betonflächen

Bei den Live-Vorführungen am Maxit-Messestand auf der EPF stand allerdings nicht der Wohnungsbau im Fokus, sondern die Instandsetzung von Betonflächen im Innen- und Außenbereich. Mittels einer Mischpumpe wurden den Bodenprofis vor Ort alle Vorteile des zementgebundenen Betonersatzmörtels "maxit floor 4640 Outdoor RepFlow" anschaulich demonstriert. Dieser erweist sich in der Praxis als Kombinationsprodukt: Er kann sowohl als schwind- und spannungsarmer Betonersatzmörtel für die DIN-gerechte, flächige Instandsetzung von waagerechten Betonuntergründen verwendet werden, als auch zum Ausgleichen von Betonuntergründen, wie beispielswiese Hofflächen, Tiefgaragen, Lagerhallen oder Produktionsflächen. Der faserverstärkte Betonersatzmörtel verfügt über einen hohen Frost-Tausalz-Widerstand und kann somit - seinem Namen entsprechend - auf Flächen im Außenbereich eingebaut werden, wo er für eine direkt nutzbare Oberfläche sorgt. Kälte, Feuchtigkeit oder Taumittel machen maxit floor 4640 Outdoor RepFlow praktisch nichts aus. Unterliegt der Betonersatzmörtel mittlerer Belastung, kann er sofort genutzt werden. Wirken stärkere Lasten auf ihn ein, empfiehlt der Hersteller eine zusätzliche Überarbeitung mit einem geeigneten Beschichtungssystem.

Bei seiner Markteinführung galt maxit floor 4640 als Deutschlands erster fließ- und pumpfähiger Betonersatzmörtel. Dank dieser Eigenschaften lässt er sich sauber, leicht und zügig aus dem Silo verarbeiten. "Mit seiner bauphysikalischen Qualität und einfachen Verarbeitungsweise stellt der maxit floor 4640 sowohl industrielle Bauherren als auch beteiligte Planer und Fachbetriebe gleichermaßen zufrieden", so Lange.

Knifflige Aufgaben im Altbestand

Ein weiterer Schwerpunkt auf dem Maxit-Messestand war die Frage, wie sich Fliesen optimal auf Holzfußböden im Altbestand verlegen lassen. Hier bietet das fränkische Familienunternehmen eine nach aktuellem Stand der Technik besonders gute Systemlösung an - bestehend aus dem Profiklebemörtel "maxit coll FXK", dem Glasgitter-Armierungsgewebe "maxit floor 4945" sowie der schnelltrocknenden Ausgleichsmasse "maxit coll HAM 50". Ergänzt wurde der Messeauftritt zudem durch Musterlösungen für den korrekten Aufbau von schlanken Fußbodenheizungen oder dünnschichtigen Elektrofußbodenheizungen im Bestand. Hier sorgen die zementgebundene Bodenausgleichsmasse "maxit floor 4160" oder der ebenfalls zementgebundene Renovationsausgleich "maxit floor 4320" für die nötige Sicherheit bei der Umsetzung auf vorhandenem Zementestrich.

"Wir konnten zahlreiche Kontakte knüpfen und sind mit dem diesjährigen Verlauf der Messe EPF ausgesprochen zufrieden", bilanziert Reinhard Tyrok. Handwerker und Planer, die nicht vor Ort sein konnten, finden alles Wissenswerte zu sämtlichen Maxit-Bodenprodukten im 136-seitigen Handbuch "BODEN im Fokus" - erhältlich beim Hersteller per Telefon (09220-180), E-Mail (E-Mail) oder im Online-Bodenkonfigurator unter www.maxit.de/konfigurator.

Dieser Text ist auch abrufbar unter: dako pr



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Herr Reinhard Tyrok
Azendorf 63
95359 Kasendorf
Deutschland

fon ..: 09220/18-0
fax ..: 09220/18-200
web ..: http://www.franken-maxit.de
email : E-Mail

maxit steht für innovative Produkte und Serviceleistungen für die Bauindustrie und das Bauhandwerk und hat sich in drei Jahrzehnten zu einem Unternehmen mit mehr als 600 Mitarbeitern an acht Standorten in Bayern, Sachsen, Thüringen und Tschechien entwickelt. Auf modernsten Anlagen produziert maxit Trockenmörtel und Gemische aus Bindemitteln, Zuschlagstoffen sowie Additiven und bietet ein umfassendes Produktprogramm für die Bereiche Rohbau, Ausbau und Fassade.



Pressekontakt:

dako pr corporate communications
Herr Darko Kosic
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen

fon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1248160
 722

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alles für den Boden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.

Bild: Putzsystem für alle FälleBild: Putzsystem für alle Fälle
Putzsystem für alle Fälle
Damenstift in Wasungen: Historische Fassade denkmalgerecht mit Maxit-Putzlösungen saniert Ursprünglich errichtet für verarmte Adelsfrauen: Das ehemalige Damenstift im Zentrum von Wasungen prägt seit fünf Jahrhunderten das Bild der thüringischen Ortschaft. Im Laufe der Zeit hat das historische Natursteingebäude jedoch witterungsbedingt großflächige Schäden erlitten. Eine Fassadensanierung war notwendig, ohne dabei den Charakter des Baudenkmals zu verändern. Dabei musste das Sichtfachwerk neu verputzt, die stark geschädigten Natursteine erset…
Bild: Armierungsmörtel aus PflanzenkohleBild: Armierungsmörtel aus Pflanzenkohle
Armierungsmörtel aus Pflanzenkohle
Maxit erweitert Pflanzenkohle-Produktreihe um Armierungsmörtel "maxit multi 300 C" Für mehr Klimaschutz am Bau: Der Armierungsmörtel "maxit multi 300 C" erweitert ab sofort die auf Pflanzenkohle basierende Produktreihe des Herstellers Maxit (Azendorf). In seiner Ursprungsversion kam der faserverstärkte Mörtel bereits erfolgreich als dickschichtiger, mineralischer Kleber und Armierungsmörtel sowie als Schlussbeschichtung für WDV-Systeme aus Polystyrol oder Mineralwolle zum Einsatz. Nun wird ihm zusätzlich noch energiearm hergestellte Pflanzen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kleiner Segeln - Einfacher LebenBild: Kleiner Segeln - Einfacher Leben
Kleiner Segeln - Einfacher Leben
… am Meer“ in Haffkrug veranstaltet die Buchhandlung Hoffmann aus Eutin eine Autorenlesung mit Seemannsmahl. Bei einem zünftigen dreigängigen Seemannsmahl werden Sie einen Abend mit Stephan Boden verbringen. Warum lässt man seinen Job sausen und arbeitet lieber am Boot? Warum kann ein Segeltörn das Leben verändern? Stephan Boden entdeckt das einfache …
Jetzt auch für Privat: Bodenanalyse zur schnellen Ermittlung der Bodenqualität
Jetzt auch für Privat: Bodenanalyse zur schnellen Ermittlung der Bodenqualität
Der richtige Boden ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiche Landwirtschaft und Gartenbau. Doch auch der Boden unterliegt heute verschiedenen schädlichen Umwelteinflüssen wie Belastungen durch Schadstoffe und Schwermetell. Bodenanalysen können hier wichtige Anhaltspunkte zur Beschaffenheit und Schadstoffbelastung des Bodens liefern. Um genau feststellen …
Massivholzdielen abschleifen – neuer Look durch Bodenrenovierung
Massivholzdielen abschleifen – neuer Look durch Bodenrenovierung
Kratzer im Boden sind kein Grund, ihn vollkommen auszutauschen und damit die Renovierungskosten nach oben zu treiben. Es geht auch anders, wie ein Experte weiß. Weissach im Tal, 27. Juni 2022. Massivholzdielen sind äußerst strapazierfähig, aber doch nicht vollumfänglich gegen Schäden und Kratzer geschützt. Auch wenn jeder Kratzer am Boden eine Geschichte …
Bild: Vorrauschauend den Garten Planen - der optimale Boden für einen guten RasenBild: Vorrauschauend den Garten Planen - der optimale Boden für einen guten Rasen
Vorrauschauend den Garten Planen - der optimale Boden für einen guten Rasen
… gedeihenden Garten zu schaffen, sollten auch beim Bau schon einige Dinge beachtetet werden, damit der Garten-Rasen und die Gartenpflanzen optimal wachsen - der richtige Boden bildet hier die Basis. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über die verschiedenen Bodenarten und welche Böden sich besonders für normalen Gartenrasen und Fertig-Rasen …
Der schnellste Mann der Welt trainiert auf dem besten Boden
Der schnellste Mann der Welt trainiert auf dem besten Boden
Usain Bolt, der erfolgreichste Sprinter der Welt hat sich auf Olympia 2016 auf dem funktionellen Boden von FLEXI-SPORTS vorbereitet Herzlichen Glückwunsch, Usain Bolt! Die olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro sind gerade zu Ende gegangen. Es waren die Spiele von Usain Bolt: Nach Peking 2008 und London 2012 hat er seine 9. Goldmedaille errungen. …
Biokohle verbessert Pflanzenwachstum und Klima
Biokohle verbessert Pflanzenwachstum und Klima
… Erwartungen in Biokohle gesetzt. Nach dem Vorbild der Bäuerinnen und Bauern Amazoniens vor Jahrhunderten, werden die Ackerböden mit verkohlten Bio-Abfällen gedüngt. Der solcherart versorgte Boden hat sich als äußerst fruchtbar herausgestellt, so wie die schwarze Erde, Terra preta genannt, die man an mehreren Stellen im Amazonasgebiet gefunden hat. Erste …
Bild: Gesunder Boden – gesundes TierfutterBild: Gesunder Boden – gesundes Tierfutter
Gesunder Boden – gesundes Tierfutter
… über Generationen erworbenes Know-How mit moderner Technik zu einer umweltschonenden und zukunftsfähigen Arbeitsweise, bei der Natur und Tiere respektiert und geachtet werden. Ein gesunder Boden als Basis Der Boden ist die Grundlage jeglichen Lebens auf der Erde, denn von ihm stammen 99 Prozent unserer Nahrungsmittel. Doch bereits ein Viertel unserer …
Bild: Arpolith Horse: Natürlicher Feuchtigkeitsspeicher sorgt für optimalen ReitbodenBild: Arpolith Horse: Natürlicher Feuchtigkeitsspeicher sorgt für optimalen Reitboden
Arpolith Horse: Natürlicher Feuchtigkeitsspeicher sorgt für optimalen Reitboden
Granulat reduziert Staubbildung und Staunässe - Boden bleibt auf Dauer stabil und elastisch Borken. - Ob in der Halle oder auf dem Außenplatz, ein Reitboden muss höchsten Ansprüchen genügen: Er sollte trittsicher, stabil und gleichzeitig elastisch sein. Das schont Sehnen, Bänder und Gelenke der Pferde. Trocknet der Boden zu sehr aus kann es - besonders …
Bild: Treppenstufen aus TraumparkettBild: Treppenstufen aus Traumparkett
Treppenstufen aus Traumparkett
Boden+Gut überrascht mit Sortimentserweiterung - Treppenstufen aus Parkett. Holz dient bereits seit Jahrhunderten als natürliches Material für den Bodenbelag, so findet der ein oder andere bei sich zu Hause Landhausdielen aus Eiche oder Esche. In Folge der Globalisierung besteht auch in Europa die Möglichkeit Holzboden aus exotischer Doussie und Jatoba …
Bild: Renovieren leicht gemacht: CV-Bodenbelag Texline realisiert Wohnträume im HandumdrehenBild: Renovieren leicht gemacht: CV-Bodenbelag Texline realisiert Wohnträume im Handumdrehen
Renovieren leicht gemacht: CV-Bodenbelag Texline realisiert Wohnträume im Handumdrehen
Auch versierten Heimwerkern ist das Verlegen eines neuen Bodenbelags mehr Albtraum denn Vergnügen, galt es doch bislang, zunächst den alten Boden mühevoll herauszureißen. Mit Texline, dem innovativen CV-Bodenbelag von Gerflor, sind diese Zeiten ein für alle mal vorbei. Texline kann einfach über den alten Belag gelegt werden und gleicht dabei auch noch …
Sie lesen gerade: Alles für den Boden