openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesichter einer Stadt - Ole Ohlendorffs Blick auf Lüneburg

30.06.202308:00 UhrKunst & Kultur
Bild: Gesichter einer Stadt - Ole Ohlendorffs Blick auf Lüneburg
Ole Ohlendorff vor dem Künstlerhaus Rote Hahn Stift (© Ohlendorff-Archiv)
Ole Ohlendorff vor dem Künstlerhaus Rote Hahn Stift (© Ohlendorff-Archiv)

(openPR) Gesichter einer Stadt - Ole Ohlendorffs Blick auf Lüneburg

Der international bekannte freischaffende Künstler Ole Ohlendorff kehrt zurück zu seinen künstlerischen Wurzeln und zieht vom 04. Juli bis 16. August 2023 in das Künstlerhaus im historischen Lüneburger Rote Hahn Stift unweit vom legendären Stintmarkt. Dort widmet er sich in bewährter Weise wieder der "Königsdisziplin in der bildenden Kunst": der Portraitmalerei. Ohlendorff ist der Ansicht, dass das Bild einer Stadt nicht nur durch Architektur, Straßen und Plätze geprägt wird, sondern in erster Linie durch die in ihr lebenden und agierenden Menschen.

Im Rahmen eines dreimonatigen Kunststipendiums (01. Juli bis 30. September 2023) der Uwe Lüders Treuhandstiftung in Kooperation mit der Sparkassenstiftung Lüneburg ergreift Ole Ohlendorff nun die Möglichkeit, an einer Porträtserie zu arbeiten, um tiefer in die Seele der Bewohner Lüneburgs zu blicken. Dabei geht es ihm nicht nur um das profane Abbild, sondern um einen malerischen Blick hinter die Oberfläche des Porträtierten. Freunde und Weggefährten sind dort ebenso vertreten wie Persönlichkeiten aus dem kunterbunten Stadtleben, darunter Unternehmer, Gelehrte und Kulturschaffende, Handwerker, Stadtführer, Gastro-Legenden u.v.m.

Das quadratische Format (70 cm x 70 cm) gibt den Porträts von Ole Ohlendorff eine einheitliche Struktur und schafft somit eine Verbindung zwischen den verschiedenen Menschen, die er porträtiert. Der individuelle Handabdruck des jeweils Porträtierten finalisiert dann noch das Gemälde und gibt ihm eine zusätzliche persönliche Note.

Ole Ohlendorff hat bereits zahlreiche Ausstellungen mit seiner berühmten Musiker-Serie "Dead Rock Heads"  umgesetzt. Mit dem Projekt in Lüneburg möchte er nun auch der Stadt und ihren Bewohnern ein Denkmal setzen und damit ihre Einzigartigkeit und Schönheit auf malerische Art und Weise zum Ausdruck bringen. Ohlendorff ist davon überzeugt, dass jedes Porträt eine Geschichte erzählt und dass es wichtig ist, diese Geschichten zu bewahren. Das Porträtprojekt "Gesichter einer Stadt" zeigt, wie vielfältig und bunt das Leben in Lüneburg ist. 

"Es ist eine große Freude und gleichzeitig eine Ehre für mich, dieses Projekt umsetzen zu können", sagt   Ole Ohlendorff. "Ich hoffe, dass meine Porträts die Menschen berühren und gleichsam inspirieren.“

Eine Ausstellung und Veröffentlichung dieser Porträtserie ist für Mitte 2024 in Lüneburg geplant.

 

Link:

https://newsline.combiful.com/gesichter-einer-stadt-ole-ohlendorffs-blick-auf-lueneburg/

Video:
#DRH25 - Episode December - 25 Years Dead Rock Heads - Ole Ohlendorff - FINAL
Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1247614
 746

Pressebericht „Gesichter einer Stadt - Ole Ohlendorffs Blick auf Lüneburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von combiful

Bild: Norman Keil: Willst du mit mir gehen - Tour 2025Bild: Norman Keil: Willst du mit mir gehen - Tour 2025
Norman Keil: Willst du mit mir gehen - Tour 2025
Hamburg, 29. November 2024. Norman Keil – ein Künstler, soft, geschmeidig und direkt. Der Singer/Songwriter aus Gießen, geboren im thüringischen Erfurt, zählt seit vielen Jahren zu den aufregendsten und sehenswertesten Talenten innerhalb der deutschsprachigen Musiklandschaft. Der neue Albumtitel und die damit verbundene Tour steht bereits fest, und das ist alles andere als typisch. Mit dem kommenden Album "Willst du mit mir gehen", das 2025 erscheinen wird, betritt Norman Keil neue musikalische Ufer und erkundet unbekannte Territorien. In d…
Bild: Norman Keil veröffentlicht neue Single “Immer für immer”Bild: Norman Keil veröffentlicht neue Single “Immer für immer”
Norman Keil veröffentlicht neue Single “Immer für immer”
Hamburg, 22. November 2024 – Der gefeierte Singer-Songwriter Norman Keil meldet sich mit seiner neuen Single “Immer für immer” zurück, dem ersten Titel aus seinem mit Spannung erwarteten Album “Willst du mit mir gehen”. Mit dieser Veröffentlichung setzt Keil erneut ein starkes Zeichen in der deutschen Musiklandschaft und berührt die Herzen seiner Fans mit tiefgründigen Texten und einfühlsamen Melodien. “Immer für immer” ist eine poetische Reflexion über die Essenz menschlicher Beziehungen. Der Song thematisiert die Kontinuität des Sehens und…
22.11.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rock & Art Show mit Ole OhlendorffBild: Rock & Art Show mit Ole Ohlendorff
Rock & Art Show mit Ole Ohlendorff
… aber auch die Erfahrung aus über 30 Jahren Entertainment. Dies beweist der Erfinder und Macher der erfolgreichen Feierabend-Kultur Abende und bei all seinen weiteren Veranstaltungen in und um Lüneburg.Egal wie klein oder groß die Bühne oder das Auditorium ist, er gibt immer alles, bis auch der letzte Gast in den Bann gezogen ist. Dass er darüber hinaus …
Bild: 50 Jahre Panikorchester: Ole Ohlendorff komplettiert seine „Rock Legends Alive“ SerieBild: 50 Jahre Panikorchester: Ole Ohlendorff komplettiert seine „Rock Legends Alive“ Serie
50 Jahre Panikorchester: Ole Ohlendorff komplettiert seine „Rock Legends Alive“ Serie
… zu erwecken. Seine detaillierten Porträts fangen die Essenz der Künstler ein und lassen sie auf beeindruckende Weise auferstehen. Von Jimi Hendrix bis Aretha Franklin - Ole Ohlendorffs Werke sind eine Hommage an die unvergesslichen Legenden, die häufig viel zu früh von uns gegangen sind.In seiner Serie "Rock Legends Alive" widmet sich Ole Ohlendorff …
Bild: Gesichter einer Stadt von Ole OhlendorffBild: Gesichter einer Stadt von Ole Ohlendorff
Gesichter einer Stadt von Ole Ohlendorff
… zu erwecken. Seine detaillierten Porträts fangen die Essenz der Künstler ein und lassen sie auf beeindruckende Weise auferstehen. Von Jimi Hendrix bis Aretha Franklin - Ole Ohlendorffs Werke sind eine Hommage an die unvergesslichen Legenden, die häufig viel zu früh von uns gegangen sind.DEAD ROCK HEADS. Musik trifft Malerei. Was geht und was bleibt. …
Bild: 25 YEARS DEAD ROCK HEADS - Estd.1996 by Ole OhlendorffBild: 25 YEARS DEAD ROCK HEADS - Estd.1996 by Ole Ohlendorff
25 YEARS DEAD ROCK HEADS - Estd.1996 by Ole Ohlendorff
… die seitdem stetig gewachsen ist. Zum Jubiläumsjahr 2021 sind mehr als 150 Porträts fertiggestellt, weitere folgen. Erfolg und Nachfrage sind derweil ebenfalls stetig gewachsen: Ohlendorffs Bilder befinden sich in privaten wie öffentlichen Sammlungen, unter anderem im Rolling Stones Museum in Lüchow (Wendland), im Hotel Residenz Hafen Hamburg (St. Pauli) …
Bild: Weltpremiere des Dead Rock Heads-Gemäldes No 166 – Udo JürgensBild: Weltpremiere des Dead Rock Heads-Gemäldes No 166 – Udo Jürgens
Weltpremiere des Dead Rock Heads-Gemäldes No 166 – Udo Jürgens
… zu erwecken. Seine detaillierten Porträts fangen die Essenz der Künstler ein und lassen sie auf beeindruckende Weise auferstehen. Von Jimi Hendrix bis Aretha Franklin - Ole Ohlendorffs Werke sind eine Hommage an die unvergesslichen Legenden, die häufig viel zu früh von uns gegangen sind.DEAD ROCK HEADS. Musik trifft Malerei. Was geht und was bleibt. …
Bild: Die Corona-Pandemie legt den gesamten Kulturbereich lahm... Den gesamten? Nein!Bild: Die Corona-Pandemie legt den gesamten Kulturbereich lahm... Den gesamten? Nein!
Die Corona-Pandemie legt den gesamten Kulturbereich lahm... Den gesamten? Nein!
… voller Lebensfreude. Oft haben die übergroßen Portraits, deren Gesichter wie Landkarten anmuten, fotorealistische Zuge und sind eingebunden in einen symbolschwangeren, autobiografischen Kontext. Ohlendorffs Bilder befinden sich in privaten wie öffentlichen Sammlungen, u.a. im Rolling Stones Museum in Lüchow (Wendland), im Hotel Residenz Hafen Hamburg …
Bild: Jeder Tag ist Hanse-Tag!Bild: Jeder Tag ist Hanse-Tag!
Jeder Tag ist Hanse-Tag!
Seminaris-Hotel Lüneburg bietet einen Blick in die Geschichte der Hansestadt Die Hansestadt Lüneburg ist nicht nur eine Reise wert, wenn in ihren historischen Mauern der offizielle Hansetag stattfindet und sich dort viele Tausend Besucher von nah und fern einfinden. Hoteldirektor Klaus Anger vom Seminaris-Hotel Lüneburg betont: »Bei uns ist jeder Tag …
Bild: Theatervergnügen in LüneburgBild: Theatervergnügen in Lüneburg
Theatervergnügen in Lüneburg
Die Stadt Lüneburg – das ist viel mehr als historische Giebel und Gassen, das Wasserviertel oder der Platz »Am Sande«. Lüneburg bietet seinen Bürgern und Gästen zum Beispiel auch Theaterkultur vom Feinsten. Ein Blick auf die Aufführungen, die am Jahresbeginn im Stadttheater Lüneburg stattfinden, zeigt die Vielfalt des Repertoires: Im Großen Haus sind …
Bild: The Magic Of A Tale - Spilling the beans von Ole OhlendorffBild: The Magic Of A Tale - Spilling the beans von Ole Ohlendorff
The Magic Of A Tale - Spilling the beans von Ole Ohlendorff
… wie der Künstler selbst. In seinen Bildwelten spiegeln sich persönliche Träume und Erfahrungen wider - teils düster und apokalyptisch, teils enthusiastisch und voller Lebensfreude. Ohlendorffs Bilder befinden sich in privaten wie öffentlichen Sammlungen, u.a. im Rolling Stones Museum in Lüchow (Wendland), in der Musik-Bar Zwick in Hamburg (St. Pauli), …
Bild: Rock Heads - Dead and AliveBild: Rock Heads - Dead and Alive
Rock Heads - Dead and Alive
… Ikonen-, Legenden- und Starkult. Die über zweihundert bisher gemalten Portraits besitzen, unabhängig von den Menschen, die dahinterstecken, eine extrem starke Präsenz. Nicht weiter verwunderlich: denn Gesichter sind, genau wie Gallions Figuren, stets an vorderster Front, vom Klima und vom Wind des Lebens gegerbt – Maske, Schild und Wunde zugleich.Jedes …
Sie lesen gerade: Gesichter einer Stadt - Ole Ohlendorffs Blick auf Lüneburg