openPR Recherche & Suche
Presseinformation

25 YEARS DEAD ROCK HEADS - Estd.1996 by Ole Ohlendorff

02.02.202116:19 UhrKunst & Kultur
Bild: 25 YEARS DEAD ROCK HEADS - Estd.1996 by Ole Ohlendorff
25 YEARS DEAD ROCK HEADS - Estd.1996 by Ole Ohlendorff
25 YEARS DEAD ROCK HEADS - Estd.1996 by Ole Ohlendorff

(openPR) 25 Jahre „Dead Rock Heads“. 

25 Jahre „Musik trifft Malerei“. 

Eine einzigartige Serie feiert Jubiläum.

Alles begann mit John Lennon. 1996, als der norddeutsche Künstler Ole Ohlendorff von einer Reise aus London zurückkehrte, folgte er seiner inneren Stimme und verewigte den berühmten Beatle auf Leinwand. Der erste „Dead Rock Head“ war geboren, das erste Porträt fertiggestellt, welches die Magie, das Leben, die Ambivalenz, die Emotionen einer Musiklegende in Pinselstriche, Farben und Formen übersetzte. Es sollte der Anfang einer Serie sein, die seitdem stetig gewachsen ist. Zum Jubiläumsjahr 2021 sind mehr als 150 Porträts fertiggestellt, weitere folgen. Erfolg und Nachfrage sind derweil ebenfalls stetig gewachsen: Ohlendorffs Bilder befinden sich in privaten wie öffentlichen Sammlungen, unter anderem im Rolling Stones Museum in Lüchow (Wendland), im Hotel Residenz Hafen Hamburg (St. Pauli) und dem Kunstarchiv Lüneburg. Auch auf dem Reeperbahn Festival 2020 waren die „Dead Rock Heads“ zu Gast und wurden begeistert vom Publikum aufgenommen.

Im Jubiläumsjahr nun werfen große Ereignisse ihre Schatten voraus: So werden die „Dead Rock Heads“ berühmte Paten an die Seite gestellt bekommen. Sogenannte Stimmpaten, welche zu den Legenden – im doppelten Sinne – aufschauen und ihre eigene, ganz persönliche Geschichte zu erzählen wissen. Denn ebenso wie jeder einzelne Musiker, von Amy Winehouse bis Leonard Cohen, von David Bowie bis Kurt Cobain, eine spezielle „Herzensverbindung“ zu dem Künstler Ole Ohlendorff hat, hat auch jedes Kunstwerk seinen speziellen Charme, der Fans und Weggefährten der porträtierten Koryphäen unmittelbar anspricht. Die Handschrift Ohlendorffs nimmt dabei surrealistische und symbolische Traditionen ebenso auf wie die Formensprache der Pop-Art. Die Gemälde sind so vielschichtig wie der Künstler, und ja, vielleicht auch wie der Betrachter selbst. In den Bildwelten spiegeln sich Träume und Erfahrungen wider, teils düster und apokalyptisch, dann aber auch wieder enthusiastisch und voller Lebensfreude. Eine knisternde Verbindung von Kunst und Seelenleben, von Musik und Mensch, berührender Offenheit und ästhetischem Anspruch.

2021 ist das Jahr der „Dead Rock Heads“. Ausstellungen, eine Kooperation mit dem Format „Beat-Club – The Story“ und weitere Überraschungsaktionen sorgen dafür, dass diese einzigartige Serie ein ebenso spektakuläres wie würdiges Jubiläum erfährt. Denn sie ist zweifelsohne eine der aufregendsten Verbindungen, die Musik und Malerei im letzten Vierteljahrhundert miteinander eingegangen sind.

 

Landing page:

https://combiful.com/25-years-dead-rock-heads-estd-1996-by-ole-ohlendorff

 

Ole Ohlendorff online:

Website:

www.ohlendorff-art.de

 

Wir nutzen folgende Hashtags:

#DRH25 #oleohlendorff #ohlendorffart #deadrockheads #rocklegendsalive

#BeatClub #BeatClubTheStory #JörgSonntag #Rockliner

#combiful

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1204297
 1561

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „25 YEARS DEAD ROCK HEADS - Estd.1996 by Ole Ohlendorff“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von combiful

Bild: Norman Keil: Willst du mit mir gehen - Tour 2025Bild: Norman Keil: Willst du mit mir gehen - Tour 2025
Norman Keil: Willst du mit mir gehen - Tour 2025
Hamburg, 29. November 2024. Norman Keil – ein Künstler, soft, geschmeidig und direkt. Der Singer/Songwriter aus Gießen, geboren im thüringischen Erfurt, zählt seit vielen Jahren zu den aufregendsten und sehenswertesten Talenten innerhalb der deutschsprachigen Musiklandschaft. Der neue Albumtitel und die damit verbundene Tour steht bereits fest, und das ist alles andere als typisch. Mit dem kommenden Album "Willst du mit mir gehen", das 2025 erscheinen wird, betritt Norman Keil neue musikalische Ufer und erkundet unbekannte Territorien. In d…
Bild: Norman Keil veröffentlicht neue Single “Immer für immer”Bild: Norman Keil veröffentlicht neue Single “Immer für immer”
Norman Keil veröffentlicht neue Single “Immer für immer”
Hamburg, 22. November 2024 – Der gefeierte Singer-Songwriter Norman Keil meldet sich mit seiner neuen Single “Immer für immer” zurück, dem ersten Titel aus seinem mit Spannung erwarteten Album “Willst du mit mir gehen”. Mit dieser Veröffentlichung setzt Keil erneut ein starkes Zeichen in der deutschen Musiklandschaft und berührt die Herzen seiner Fans mit tiefgründigen Texten und einfühlsamen Melodien. “Immer für immer” ist eine poetische Reflexion über die Essenz menschlicher Beziehungen. Der Song thematisiert die Kontinuität des Sehens und…
22.11.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rock & Art Show mit Ole OhlendorffBild: Rock & Art Show mit Ole Ohlendorff
Rock & Art Show mit Ole Ohlendorff
„Let´s talk about Life and Music”Ben Boles (Moderation) & Chris Thornton Jr. (Music) @Rock Heads - Dead and AliveDie Rock-Art Ausstellung des Künstlers Ole Ohlendorff Die Stadt Winsen (Luhe) präsentiert vom 26. August bis 1. September 2024 im Marstall die international bekannte Künstlerlegende Ole Ohlendorff mit einem besonderen Ausstellungs-Event …
Bild: Weltpremiere des Dead Rock Heads-Gemäldes No 166 – Udo JürgensBild: Weltpremiere des Dead Rock Heads-Gemäldes No 166 – Udo Jürgens
Weltpremiere des Dead Rock Heads-Gemäldes No 166 – Udo Jürgens
Eine eindrucksvolle Hommage an den legendären Entertainer gemalt von Ole OhlendorffMit über 100 Millionen verkauften Tonträgern zählt Udo Jürgens zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Künstlern aller Zeiten. Seine Musik umfasste verschiedene Genres wie Pop, Schlager, Chanson und Rock, wobei er mit seinen eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten …
Bild: Die Corona-Pandemie legt den gesamten Kulturbereich lahm... Den gesamten? Nein!Bild: Die Corona-Pandemie legt den gesamten Kulturbereich lahm... Den gesamten? Nein!
Die Corona-Pandemie legt den gesamten Kulturbereich lahm... Den gesamten? Nein!
Das Café Barmbeker Herzstück präsentiert den Kult-Künstler Ole OhlendorffEine Gastronomie inmitten von Hamburg-Barmbek, das Café Barmbeker Herzstück in der Pestalozzistraße, präsentiert erneut einen feinen Ausschnitt der fantastischen Kunstwerke (Musiker Porträts) des Kult-Künstlers Ole Ohlendorff. Was bereits im November mit der erfolgreichen Lockdown-Aktion …
Bild: Norman Keil widmet Elvis-Porträt seinen SongBild: Norman Keil widmet Elvis-Porträt seinen Song
Norman Keil widmet Elvis-Porträt seinen Song
Norman Keil widmet Ole Ohlendorff´s Elvis Presley-Gemälde seinen SongThe Magic of a Tale: Elvis is King!Der weit bekannte freischaffende Künstler Ole Ohlendorff hat sich mit seinen Portraits „Dead Rock Heads“ (#DRH) national wie international einen Namen gemacht. Er schuf mit der wohl weltweit größten Serie dieser Art vielen verstorbenen Musikern posthum …
Bild: Gesichter einer Stadt von Ole OhlendorffBild: Gesichter einer Stadt von Ole Ohlendorff
Gesichter einer Stadt von Ole Ohlendorff
… erster Linie durch die in ihr lebenden und agierenden Menschen. Im Rahmen des Uwe Lüders Kunststipendiums der Sparkassenstiftung Lüneburg hat der freischaffende bildende Künstler Ole Ohlendorff diesen Aspekt nun aufgegriffen, um in einer Portrait-Serie tiefer in die Seele der Menschen Lüneburgs zu blicken. Die Auswahl der Personen war dabei rein subjektiv. …
Bild: Rock Heads - Dead and AliveBild: Rock Heads - Dead and Alive
Rock Heads - Dead and Alive
Eine Rock-Art Ausstellung zu Ehren des Künstlers Ole OhlendorffVom 26. August bis 01. September 2024Die Stadt Winsen (Luhe) präsentiert vom 26. August bis 1. September 2024 im Marstall die international bekannte Künstlerlegende Ole Ohlendorff mit einem besonderen Ausstellungs-Event und ehrt damit den 1958 in Winsen (Luhe) geborenen Künstler und Kulturpreisträger …
Bild: The Magic Of A Tale - Spilling the beans von Ole OhlendorffBild: The Magic Of A Tale - Spilling the beans von Ole Ohlendorff
The Magic Of A Tale - Spilling the beans von Ole Ohlendorff
… passieren lassen.Ein Jahr nach dem fünfundzwanzigsten Jubiläum der Serie „Dead Rock Heads“ ist es soweit: Einige der beliebtesten und bekanntesten Porträts des Künstlers Ole Ohlendorff kommen in den Genuss einer solchen magischen „Geschichtsstunde“: Als eine Art „Stimmpate“ veredeln Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur die Ohlendorff’schen Bilder mit ihrer …
Bild: Gesichter einer Stadt - Ole Ohlendorffs Blick auf LüneburgBild: Gesichter einer Stadt - Ole Ohlendorffs Blick auf Lüneburg
Gesichter einer Stadt - Ole Ohlendorffs Blick auf Lüneburg
Gesichter einer Stadt - Ole Ohlendorffs Blick auf LüneburgDer international bekannte freischaffende Künstler Ole Ohlendorff kehrt zurück zu seinen künstlerischen Wurzeln und zieht vom 04. Juli bis 16. August 2023 in das Künstlerhaus im historischen Lüneburger Rote Hahn Stift unweit vom legendären Stintmarkt. Dort widmet er sich in bewährter Weise wieder …
Bild: Norman Keil Single Release von „Elvis“ am 09.02.2024Bild: Norman Keil Single Release von „Elvis“ am 09.02.2024
Norman Keil Single Release von „Elvis“ am 09.02.2024
… brandneuen Titel „Elvis“ hinzugefügt, der nun, als Singleauskopplung daraus erscheint. Die Idee zu diesem Song stammt aus dem Projekt "The Magic of a tale" des legendären Künstlers Ole Ohlendorff und erzählt Norman Keils ganz persönliche Geschichte, wie er durch den „King“ zur Musik gekommen ist und das Gemälde "Elvis Presley" aus der Serie „Dead Rock Heads“ …
Bild: 50 Jahre Panikorchester: Ole Ohlendorff komplettiert seine „Rock Legends Alive“ SerieBild: 50 Jahre Panikorchester: Ole Ohlendorff komplettiert seine „Rock Legends Alive“ Serie
50 Jahre Panikorchester: Ole Ohlendorff komplettiert seine „Rock Legends Alive“ Serie
… haben sie die Musiklandschaft nachhaltig geprägt. Die Band hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und ist für ihre energiegeladenen Live-Auftritte bekannt (berüchtigt).Ole Ohlendorff, ein international anerkannter freischaffender bildender Künstler, hat es geschafft, die Magie des Panikorchesters in seinen Porträts einzufangen. Seine Gemälde zeichnen …
Sie lesen gerade: 25 YEARS DEAD ROCK HEADS - Estd.1996 by Ole Ohlendorff