openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die re:publica zeigt digitale Chancen für die Gesellschaft auf

28.06.202308:30 UhrIT, New Media & Software
Bild: Die re:publica zeigt digitale Chancen für die Gesellschaft auf
Richard Seidl - re:publica 2023 (© Richard Seidl )
Richard Seidl - re:publica 2023 (© Richard Seidl )

(openPR) Anfang Juni fand die re:publica Berlin, das Festival für die digitale Gesellschaft in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt und stand unter dem Motto „CASH“. 

Wie es der Name erwarten lässt, befasste sich die diesjährige Konferenz mit dem Thema Geld, da dieses bei der Umsetzung jeglichen Projekts eine große Rolle spielt. 

Digitalexperte Richard Seidl war als Zukunftsoptimist in Berlin mit dabei. Er selbst sieht die Lösung zahlreicher aktueller Probleme im Einsatz von digitalen Werkzeugen, die mit Komponenten der Künstlichen Intelligenz arbeiten. Auf der re:publica 2023 folgten die Vortragenden dem Strom des Gelds. Sie gingen den Möglichkeiten und Wirkweisen auf die Spur, wie der Einsatz von Kapital die Welt lenken und verbessern kann. Zu Gast auf der Konferenz waren mit Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Volker Wissing (FDP) auch zwei hochrangige Vertreter der Bundesregierung. Auch für sie stellt das Thema Finanzen ein essenzielles Thema dar. Nicht unerwartet mussten sie sich auch der Kritik der Experten vor Ort stellen. So sei die Digitalisierungsstrategie der Ampelkoalition noch zu unscharf, zu langsam und zu wenig strategisch durchdacht. Vor allem der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Feldern der Industrie, des Gesundheitswesens und im Bildungssektor müssen vorangetrieben werden. Richard Seidl begrüßte jedoch das Interesse der Politiker. „Nur wenn wir aktiv miteinander ins Gespräch gehen, können wir etwas Positives für die Zukunft bewirken.“, so Seidl. 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1247252
 433

Pressebericht „Die re:publica zeigt digitale Chancen für die Gesellschaft auf “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Richard Seidl

Bild: Die Evolution der Kommunikationstechnologien : Gedenken an Alexander Graham BellBild: Die Evolution der Kommunikationstechnologien : Gedenken an Alexander Graham Bell
Die Evolution der Kommunikationstechnologien : Gedenken an Alexander Graham Bell
Alexander Graham Bell gilt als Pionier der Telekommunikation. 177 Jahre später laufen die ersten Versuche, Computer per Gedanken zu steuern.   Das Wichtigste in Kürze: * Gedenken an Alexander Graham Bell, Entwickler des Telefons, Gründer von AT&T * Die Evolution der Kommunikationsmittel * Zukunftsweisende Projekte wie Neuralink und Vision Pro * Technologische Fortschritte in der menschlichen Vernetzung und Interaktion   Telefone wurden schon in den 1830er Jahren erfunden. Antonio Mecci, Phillip Reis und andere versuchten mit verschie…
Bild: Klar Schiff auf dem digitalen TischBild: Klar Schiff auf dem digitalen Tisch
Klar Schiff auf dem digitalen Tisch
Eine simple, aber doch wichtige Botschaft verbreitet der Räum-deinen-Computer-auf-Tag. Jeder, der digital arbeitet, sollte sich damit befassen, nicht nur Dinge zu sammeln, sondern sie auch zu sortieren und irgendwann zu löschen, sofern sie nicht mehr notwendig sind. Das Wichtigste in Kürze * Am 12. Februar ist der Räum-deinen-Computer-auf-Tag * Digitaler Müll ist auch Müll und muss entsorgt werden * Regelmäßiges Aufräumen erleichtert die Arbeit * Gute Sortiersystem sorgen für Ordnung * Digitaler Müll sollte vollständig verschwinden   …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«Bild: Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«
Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«
… Intelligenz. Durch seine Mitgliedschaft wirkt das Fraunhofer IAO aktiv an der Entwicklung von Best Practices und Technologien künstlicher Intelligenz zum Nutzen von Unternehmen und Gesellschaft mit. »Anwendungen auf Basis von künstlicher Intelligenz werden in den nächsten Jahren in vielen Unternehmen sowie im privaten Bereich Einzug halten«, so Thomas Renner, …
Bild: Netzwerktreffen „Ideen für Wennigsen“ am 22.9.2010 in der PinkenburgBild: Netzwerktreffen „Ideen für Wennigsen“ am 22.9.2010 in der Pinkenburg
Netzwerktreffen „Ideen für Wennigsen“ am 22.9.2010 in der Pinkenburg
… 22.9.2010 um 19 Uhr in der Pinkenburg weiter. Unser Thema lautet: „Welche Chancen und Risiken bringt uns als MitarbeiterIn, UnternehmerIn und FreiberuflerIn die nahende Überalterung der Gesellschaft?“ Freud oder Leid? Veränderungen bringen immer zweierlei – was dem einen zur Freude ist, ist dem anderen zum Leid. Dennoch kommen wir an dem Thema der Überalterung …
Bild: Transparente „Blind Pool“Bild: Transparente „Blind Pool“
Transparente „Blind Pool“
… angewandten, meist innovativen Geschäftsstrategien- und Modelle sind für normale Anleger und Investoren nur schwer zu verstehen und unterliegen obendrein von der Gesellschaft (Emittentin) einer strengen Geheimhaltung. Hintergrund der Beteiligungsfonds-Manager ist es, dass bei bekannt werden erfolgreicher Modelle die Strategie nachgeahmt werden würde …
Bild: Multikulturelle Schulklassen: günstig für Sozialkompetenz, Integration, Selbstständigkeit, FlexibilitätBild: Multikulturelle Schulklassen: günstig für Sozialkompetenz, Integration, Selbstständigkeit, Flexibilität
Multikulturelle Schulklassen: günstig für Sozialkompetenz, Integration, Selbstständigkeit, Flexibilität
… heutigen Zeit ist komplex, spannend und herausfordernd. Die Schullandschaft kann einen wesentlichen Beitrag zur Integration leisten und den Reichtum einer multikulturellen Gesellschaft nutzen," postuliert Dr. Sylvia Schachner, Transaktionsanalytikerin in Wien. Ihre Analyse erschien im Reader zum 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse, …
REVOLVERMÄNNER GmbH und consulting plus gründen Deutsche Gesellschaft Zukunft & Sicherheit
REVOLVERMÄNNER GmbH und consulting plus gründen Deutsche Gesellschaft Zukunft & Sicherheit
Christian Scherg, Gründer und Geschäftsführer der REVOLVERMÄNNER GmbH und Uwe Gerstenberg, geschäftsführender Gesellschafter von consulting plus schließen sich zusammen und gründen gemeinsam die Deutsche Gesellschaft Zukunft & Sicherheit. (Essen) Ziel der Deutschen Gesellschaft Zukunft & Sicherheit (DGZS) (http://zukunft-sicherheit.org) ist …
Interessenvertretung für Nano-Mittelstand setzt auf Nachhaltigkeit
Interessenvertretung für Nano-Mittelstand setzt auf Nachhaltigkeit
… Industrie (VCI), Dr. Andreas Jordan der MagForce Nanotechnologies AG und Dr. Thorsten Ralle vom TÜV Hessen. Die Frage: „Sind wir bereit für die Nano-Gesellschaft?“ beantwortete die Mehrzahl der Podiumsteilnehmer positiv. Prof. Dr. Uwe Hartmann, Inhaber des Lehrstuhls für Experimentalphysik der Universität des Saarlandes, zeichnet für die analytische Qualität …
Buchpublikation „Die Zerreißprobe“ – Wohin steuert Deutschland?
Buchpublikation „Die Zerreißprobe“ – Wohin steuert Deutschland?
Aktuelle Buchpublikation von Hartwig Barthold, PRISMA-Gruppe, beleuchtet „Klassenkampf und Generationenkonflikt als fundamentale Gesellschaftskrise“ – „PRISMA Zukunftsforum“ als Plattform zum Austausch zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen - Symposium am 17. November 2010 in Nürnberg stellt Zukunftsszenarien in den Fokus Nürnberg, November 2010: …
Wohin führt uns die digitale Revolution?
Wohin führt uns die digitale Revolution?
… Domscheit-Berg diskutieren die geladenen Teilnehmer der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung Chancen, Möglichkeiten und Risiken der rasant voranschreitenden digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Seit neun Jahren treffen sich Führungskräfte aus den Top-Etagen der Wirtschaft, Technologie und Wissenschaft zu den Petersberger Gesprächen, um …
Bild: Kongress: Der vernetzte Mensch - von den Grenzen des IndividuellenBild: Kongress: Der vernetzte Mensch - von den Grenzen des Individuellen
Kongress: Der vernetzte Mensch - von den Grenzen des Individuellen
Welche Chancen und Risiken birgt das Internet für den Einzelnen und unsere Gesellschaft? Am 18. Oktober 2014 findet der mittlerweile achte interdisziplinäre CALUMED-Kongress mit dem Thema „Der vernetzte Mensch - Von den Grenzen des Individuellen“ in Hannover statt. Experten aus verschiedenen Disziplinen widmen sich der Frage wie das Internet Mensch und …
Kooperation gegen Fachkräftemangel und für Weiterbildung
Kooperation gegen Fachkräftemangel und für Weiterbildung
Gesellschaft für Informatik und Initiative D21 intensivieren Zusammenarbeit Bonn/Berlin, 14. September 2012 – Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und die Initiative D21 haben eine Intensivierung ihrer Zusammenarbeit beschlossen. Vorrangiges Ziel der beiden Partner ist es, den Informatik-Fachkräftemangel durch gezielte Aktivitäten in Schulen zu …
Sie lesen gerade: Die re:publica zeigt digitale Chancen für die Gesellschaft auf