openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Webcity Hamburg in Second Life

12.03.200717:32 UhrIT, New Media & Software
Bild: Webcity Hamburg in Second Life
Die Metaboys mit ihren Avataren in Second Life
Die Metaboys mit ihren Avataren in Second Life

(openPR) Die Webcity Hamburg ist in der Onlinewelt Second Life pünktlich zur CeBIT vom 15. bis 21. März erstmals auch mit einem virtuellen Messestand vertreten. Der Impuls zum Projekt kam von den METABOYS, einem Zusammenschluss von vier Agenturen aus den Bereichen PR, Games, Markenwerbung und Internet. Gemeinsam mit der Initiative Hamburg@work bringen die METABOYS nun Hamburg als Webcity in die wachsende Online-Community Second Life. Hier haben die Partner den Gemeinschaftsstand von Hamburg und Schleswig-Holstein originalgetreu in 3D nachgebaut. Jeder, der eine digitale Figur – einen so genannten Avatar – in Second Life hat, kann den norddeutschen CeBIT-Messestand virtuell besuchen, ohne seine eigenen vier Wände real zu verlassen.



„Die Webcity Hamburg wird mit dem Start in Second Life genau dort aktiv, wo wir das dreidimensionale Internet zur Zeit besonders kreativ, lebendig und dynamisch erleben“, sagt Uwe Jens Neumann, Geschäftsführer der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Vorsitzender des Hamburg@work e.V. „Wir sind damit technisch an der Spitze des derzeit Machbaren in der internationalen Kommunikation in 3D-Welten.“ Hanno Tietgens, Markenstratege und Mitgründer der METABOYS, erläutert dazu: „In Second Life fließen sämtliche Medien und Marketingmöglichkeiten zusammen, die wir aus der realen Welt kennen: Filme, Bücher und Zeitschriften, Radio und TV, Meetings, Mailings, Musik – Second Life ist die Speerspitze der Medienkonvergenz.“

„Offer Teleport“ – der Einsteigerservice zur CeBIT
Während der CeBIT werden viele der am norddeutschen Gemeinschaftsstand beteiligten Unternehmen mit einem eigenen Avatar in Second Life vertreten sein. Jeder User, der den virtuellen Stand mit seinem Avatar besucht, kann sich dort also über die Angebote der digitalen Wirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein informieren und sich mit den Avataren der am virtuellen Stand vertretenen Unternehmen sogar in einem Konferenzraum unter vier Augen unterhalten. Und wie im realen Leben kommt nach der Arbeit auch in „Hamburg City“ die Entspannung nicht zu kurz: Events und Parties werden per Ton- und Video-Stream vom realen Messestand direkt ins Metaversum überspielt.

Um die ersten Schritte im parallelen Universum zu erleichtern, bieten die Initiatoren unter dem Namen „Offer Teleport“ zur CeBIT ein Start-Paket für Marken und Unternehmen an. Reale Berater stellen am Messestand in Hannover die reibungslose Passage von der einen in die andere Welt sicher. Sie helfen beim Download der Software, der Gestaltung des eigenen Avatars und beim ersten Teleport nach „Hamburg City“. Dort erwartet den Besucher bereits ein Avatar, der virtuelle Reisetipps, Veranstaltungshinweise und kleine Tricks für die Anwendung der Software bereithält.

Vortragsforum „Markenrecht und Markenexpansion in Second Life“
Second Life bietet viele Möglichkeiten, beinhaltet aber auch Risiken: Darf man Marken¬namen aus der realen Welt in Second Life beliebig verwenden? Wo beginnt der Persön¬lichkeitsschutz, wenn Nutzer ihren Avataren Namen und Gestalt von Prominenten geben? Diese und weitere Fragen diskutieren Experten am 18. März ab 11 Uhr auf dem norddeutschen Gemeinschaftsstand beim Forum zum Thema „Markenrecht und Markenexpansion in Second Life“. Hamburg@work und die METABOYS haben dazu unter anderem den Rechtsanwalt Prof. Dr. Ralf Imhof, Leiter des Arbeitskreises Recht von Hamburg@work, als Referenten eingeladen. Interessierte Medienvertreter werden gebeten, sich mit anliegendem Antwortfax zu der Veranstaltung anzumelden.

Hamburg Islands – wachsende Inselwelt, wachsende Stadt.
Mit dem virtuellen Messestand auf der CeBIT beginnt für die METABOYS der Aufbau von „Hamburg Islands“, einer ganzen Region in Second Life. Acht Inseln sind bereits gekauft beziehungsweise reserviert, das METABOYS-Team für Ereignisse und Stadtentwicklung plant für die nächsten zwölf bis18 Monate mit rund 2,4 Millionen virtuellen Quadratmetern für Musikclubs, Galerien und Erlebniswelten, für HafenCity, exklusive wie experimentelle Shopping Malls, Universitäten und Touristenattraktionen – ganz im Sinne der real wachsenden Stadt.

Die Zukunft des Internets: Second Life
Second Life, gegründet und verwaltet vom US-Unternehmen Linden Lab, ist eine dauerhaft bestehende 3D-Umgebung, die vollständig von ihren Bewohnern erschaffen und weiterentwickelt wird. Die realitätsnahe Simulation der Umgebungsphysik lässt die Spieler in eine interaktive Welt eintauchen, die mehrere zehntausend Hektar umfasst. Aktuell hat Second Life mehr als 4,4 Millionen Bewohner und wächst seit Monaten wöchentlich um mehr als 10 Prozent. Dabei dient das so genannte Metaversum immer mehr Unternehmen als Experimentierfeld für neue multimediale Techniken, für Markenstudien, als Konferenzraum für internationale Meetings und um Learnings im Bereich E-Business zu generieren. Die Software ist unter www.secondlife.com einfach herunterzuladen und zu installieren. In der Basisversion ist die Nutzung kostenlos, für eine Premium-Mitgliedschaft muss der Spieler zahlen.

Über Hamburg@work
Hamburg@work ist die Hamburger Initiative für Medien, IT und Telekommunikation. Sie wird getragen von der Freien und Hansestadt Hamburg sowie Hamburger Unternehmen, die sich im Hamburg@work e.V. zusammengeschlossen haben. Mit seinen über 2.500 Mitgliedern und Mitgliedsunternehmen aus der digitalen Wirtschaft ist Hamburg@work das bundesweit größte Netzwerk der Branche. Ziel der seit 1997 agierenden Public-Private-Partnership ist es, die exponierte Position der Medienmetropole Hamburg als Standort der Informations- und Kommunikationstechnologien auszubauen und die Unternehmen dieser Branchen zu unterstützen. Dazu bietet Hamburg@work ein breites Leistungsportfolio in den Bereichen Information, Service & Support, Networking & Events und Arbeitskreise. Die Initiative Hamburg@work ist erster Ansprechpartner zu allen Fragen der digitalen Wirtschaft für Unternehmen, Institutionen und Öffentlichkeit in Hamburg. Weitere Informationen und Anträge zur Mitgliedschaft bei Hamburg@work unter www.hamburg-media.net.

Über METABOYS
„Creating Second Life“ ist das Motto der METABOYS. Die crossmediale Spezialagentur ist ein Joint Venture von vier Hamburger Unternehmern, die sich im ehrenamtlichen Engagement für die Konvergenz am Medien- und IT-Standort Hamburg kennengelernt haben. Mit „Hamburg Islands“ wollen sie die Region Hamburg Schritt für Schritt zu einer der attraktivsten Destinationen in Second Life machen. Ziel der METABOYS ist es, Unternehmen, Institutionen und andere Partner aus der realen Welt dafür zu gewinnen, ihre Angebote, Markenwelten und Events am virtuellen Standort Hamburg mit interaktiven Konzepten in Second Life zu inszenieren. Weitere Informationen zum Angebot der METABOYS auf der CeBit oder unter www.metaboys.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 124658
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Webcity Hamburg in Second Life“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Universität Bielefeld veranstaltet am 23.09. kostenlose Konferenz zur digitalen WeiterbildungBild: Universität Bielefeld veranstaltet am 23.09. kostenlose Konferenz zur digitalen Weiterbildung
Universität Bielefeld veranstaltet am 23.09. kostenlose Konferenz zur digitalen Weiterbildung
… für Hochschule, Weiterbildung und Wirtschaft präsentiert: + Virtuelle 3D-Welt, realer Gewinn: Neue Lernumgebungen des TÜV NORD | Hanno Tietgens, Büro X Media Lab – Hamburg +Gamebased Learning – Motiv: Motivation?! | Prof. Dr. Andreas Hebbel-Seeger, Macromedia Hochschule Hamburg +Lehren und Lernen in Second Life an drei Beispielen aus der Hochschulpraxis: …
Bild: Gamecity Hamburg fördert 3D-„Campus Hamburg“ - HAW startet Mixed Reality Vorlesung in Second LifeBild: Gamecity Hamburg fördert 3D-„Campus Hamburg“ - HAW startet Mixed Reality Vorlesung in Second Life
Gamecity Hamburg fördert 3D-„Campus Hamburg“ - HAW startet Mixed Reality Vorlesung in Second Life
Hamburg, 22. April 2008: Nachdem sich der Marketingrummel in Second Life gelegt hat, rücken nun wissenschaftlichen Anwendungen der 3D-Online-Welt in den Fokus. Die internationale Community von Forschern, Entwicklern und kreativen Köpfen in Second Life wächst stetig. Auch Hamburg wird immer aktiver in der dritten Dimension. Einen wichtigen Beitrag dazu …
Bild: 28.06.08 Handelskammer Hamburg präsentiert Hamburg Animation Award 2008 erstmals in der 3D-Welt Second LifeBild: 28.06.08 Handelskammer Hamburg präsentiert Hamburg Animation Award 2008 erstmals in der 3D-Welt Second Life
28.06.08 Handelskammer Hamburg präsentiert Hamburg Animation Award 2008 erstmals in der 3D-Welt Second Life
Mehr als 80 Einsendungen, 9 Nominees, 6 Preisträger: Schon zum fünften Mal kommen in der "Toon Town" Hamburg junge Talente aus internationalen Animationsschulen zusammen, um ihre Abschlussarbeiten im Rahmen des Hamburg Animation Award vorzustellen. Am 26. Juni werden die herausragende Arbeiten im Schmidts Tivoli auf der Hamburger Reeperbahn prämiert. …
Bild: Das Social Network für Second LifeBild: Das Social Network für Second Life
Das Social Network für Second Life
… um die Uhr sind ca. 30000 bis 57000 User gleichzeitig online. Mit über 11000 Regionen hat die virtuelle Welt inzwischen eine Landfläche erreicht, die der Fläche der Hansestadt Hamburg entspricht. So gut wie alle Inhalte in Second Life, werden von den Usern selbst erstellt. Täglich setzen die Residents der virtuellen Welt 1,2 Millionen US Dollar durch …
Bild: "Der Markt der Avatare - reale Unternehmen in Second Life" Fallstudien und Empfehlungen für UnternehmerBild: "Der Markt der Avatare - reale Unternehmen in Second Life" Fallstudien und Empfehlungen für Unternehmer
"Der Markt der Avatare - reale Unternehmen in Second Life" Fallstudien und Empfehlungen für Unternehmer
… Strategieführer durchs Second Life unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg in die Zukunft des Internets. Das Buch entstand in Kooperation mit der Accenture GmbH, der Universität Hamburg sowie der Hamburg Media School. Die Autoren sind hauptberuflich in der Telekommunikations- und IT-Branche tätig und beraten Unternehmen bei ihrer IT-Strategie und begleiten sie …
Bild: Second Life Community Meeting 2008 - Mit über 150 Teilnehmern ein voller ErfolgBild: Second Life Community Meeting 2008 - Mit über 150 Teilnehmern ein voller Erfolg
Second Life Community Meeting 2008 - Mit über 150 Teilnehmern ein voller Erfolg
… Community Meeting 2008 (kurz: SLCM 2008), endlich auch diese Schallmauer für die virtuelle Welt, im für Linden Lab zweitwichtigsten Markt durchbrochen. Egal ob München, Köln, Hamburg, Stuttgart, Dortmund, Dresden, oder sogar Österreich, von überall kamen die Teilnehmer des ersten überregionalen Second Life Community Treffens in Deutschland und erlebten ein …
Second Life zündet die fünfte Kerze am Kuchen an
Second Life zündet die fünfte Kerze am Kuchen an
… Zugang. Mit Bernd Schmitz von der Rheinischen Fachhochschule Köln ist ein absoluter Pionier des virtuellen Bildungswesens in Deutschland vertreten. Auch ein Mitarbeiter der Universität Hamburg, die seit April 2008 als erste deutsche Hochschule auf der Insel „University of Hamburg“ eine komplette 3D-Dependance in der virtuellen Umgebung einrichtet, hat …
Bild: Nur einen Mausklick entfernt: hansen-creativ im Apfelland auf Second LifeBild: Nur einen Mausklick entfernt: hansen-creativ im Apfelland auf Second Life
Nur einen Mausklick entfernt: hansen-creativ im Apfelland auf Second Life
… in der Welt von Second Life und berät Kunden im Rahmen von Marketingkonzepten und Researchanalysen rund um Second Life. Als virtuellen Standort hat sich das Hamburger Unternehmen ein technikaffines und deutschsprachiges Umfeld ausgesucht, das Apfelland, der von Arktis gebauten virtuellen apfelförmigen Insel in Second Life. Wer sich in Second Life schon …
HAW goes CHARITY mit Hinz&Kunzt- das Second Life Event
HAW goes CHARITY mit Hinz&Kunzt- das Second Life Event
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften zeigt die Probleme der Obdachlosigkeit auch in der virtuellen Welt auf. Hinz&Kunzt sind aus Hamburg nicht mehr wegzudenken. Fast jeder Bürger kennt das seit 15 Jahren existierende Kooperationsprojekt zwischen Journalisten und Arbeitslosen. Auch die Studenten an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften …
Bild: Paco Rabanne Night of BlackXS: Neue Wege in der Duftvermarktung – Partynacht mit New York Top-DJ Kenny DopeBild: Paco Rabanne Night of BlackXS: Neue Wege in der Duftvermarktung – Partynacht mit New York Top-DJ Kenny Dope
Paco Rabanne Night of BlackXS: Neue Wege in der Duftvermarktung – Partynacht mit New York Top-DJ Kenny Dope
Hamburg, 7. Mai 2007 - Zum offiziellen Launch-Event des neuen Herrenduftes Paco Rabanne BlackXS setzt die Parfum Distribution Hamburg GmbH auf ein Konzept von Offline- und Online-Crossmediamarketing, das in dieser Kombination neuartig ist. Sieben Orte, davon einer in der virtuellen Welt des Second Life, werden zeitgleich von einem DJ live mit Musik …
Sie lesen gerade: Webcity Hamburg in Second Life