openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Forum IT-Standort Essen freut sich über Unterstützung der Bundesregierung

12.03.200712:56 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Programm IKT 2020 wird in Essen bereits gelebt

12. März 2007 – „Das Programm IKT 2020 der Bundesregierung zur Förderung von Allianzen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft unterstützt unser Anliegen, an dem wir bereits seit mehr als zwei Jahren arbeiten. Wir sind gespannt, wie sich das Programm im Hinblick auf unsere aktive Arbeit vor Ort auswirken wird", so Burkhard Röhrig, Sprecher der Wirtschaft des Forums IT-Standort Essen. Das Forum IT-Standort Essen ist ein Zusammenschluss von Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft am Standort Essen, der sich dem Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft verschrieben hat.



"Insbesondere im Bereich mittelständischer Unternehmen sehen wir Handlungsbedarf. Hier bestehen oftmals Vorbehalte, was eine Zusammenarbeit angeht", ergänzt Michael Goedicke, Professor an der Universität Duisburg-Essen und gleichzeitig Sprecher des Forums seitens der Wissenschaft. Zahlreiche Absolventen verlassen die Hochschule, ohne die Chancen wahrgenommen zu haben, die sich im Mittelstand der Region bieten.

Aus diesem Grund geht im Mai eine Absolventen- / Praktikanten- / Diplomarbeitenbörse online, die als Forschungsprojekt an der Universität Duisburg-Essen unter Federführung von Prof. Goedicke erarbeitet wurde. Sowohl Absolventen als auch Unternehmen haben hier die Möglichkeit, sich einzutragen. "So bringen wir Theorie und Praxis zusammen ", verrät der engagierte Hochschullehrer Goedicke.
Dass der Mittelstand im Bereich IT ein wichtiger Motor für mehr Innovation, Wachstum und Beschäftigung ist, ist unumstritten. Dass dies nunmehr auch von der Bundesregierung derart unterstützt wird, freut die Verantwortlichen.

„Es ist wichtig, dass das Know-how der Universität Duisburg-Essen konsequenter in den Unternehmen genutzt wird. Dies muss insbesondere den mittelständischen Unternehmen deutlich werden. Diese haben vielfach Berührungsängste und scheuen eine Kontaktaufnahme“, ergänzt Röhrig, der in seinem Unternehmen, der GFOS mbH, Essen, bereits einige konkrete Forschungsprojekte angestoßen hat. So arbeitet beispielsweise eine Arbeitsgruppe, die sich jeweils hälftig aus Vertretern der Hochschule und der GFOS zusammensetzt, an der Entwicklung einer zukunftsträchtigen Softwaretechnologieplattform.
„Der IT-Bereich bietet große Wertschöpfungspotenziale, die wir aktiv nutzen sollten“, unterstreichen Goedicke und Röhrig abschließend. Wachstumorientierte, engagierte Unternehmen sind herzlich eingeladen das Forum aktiv zu unterstützen.

Forum „IT-Standort Essen“
Sprecher:
• Burkhard Röhrig
c/o GFOS – Gesellschaft für Fabrikorganisation und
Softwareentwicklung mbH
Cathostr. 5
45366 Essen
Tel. +049 (0)201/ 613000

Prof. Dr. Michael Goedicke
c/o Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik der Uni-versität Duisburg-Essen
Tel. +049 (0)201/ 1833481


EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Marina Heuermann
Tel. +49 (0)201 / 82024-45

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 124548
 1556

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Forum IT-Standort Essen freut sich über Unterstützung der Bundesregierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

achelos präsentiert umfangreiches Security-Portfolio für Kritische Infrastrukturen auf it-sa 2018 in Nürnberg
achelos präsentiert umfangreiches Security-Portfolio für Kritische Infrastrukturen auf it-sa 2018 in Nürnberg
… wie z. B. die Umsetzung nach ISO 27001 oder branchenspezifischen IT-Sicherheitsstandards oder Cyber-Security (in Anlehnung an BSI-Empfehlungen). Gemäß dem IT-Sicherheitsgesetz der Bundesregierung sind alle versorgungsrelevanten Branchen betroffen, bei denen Ausfälle zu dramatischen Folgen für die Gesellschaft, die Wirtschaft und den Staat führen können. Besucherinnen …
GUS Group ist Teil des EffizienzCluster LogistikRuhr
GUS Group ist Teil des EffizienzCluster LogistikRuhr
Netzwerk ist Sieger des Spitzenwettbewerbs der Bundesregierung Dortmund/Köln, Februar 2010 – Das Netzwerk EffizienzCluster LogistikRuhr, an dem auch die GUS Group beteiligt ist, hat den Spitzenwettbewerb der Bundesregierung gewonnen. Damit sicherte sich das Konsortium für die kommenden fünf Jahre Fördermittel in Höhe von rund 40 Millionen Euro. Der Initiator …
Bild: Neues Veranstaltungsformat in Dortmund: Westfalen-Kongress informiert über Sicherheit und Recht in der ITBild: Neues Veranstaltungsformat in Dortmund: Westfalen-Kongress informiert über Sicherheit und Recht in der IT
Neues Veranstaltungsformat in Dortmund: Westfalen-Kongress informiert über Sicherheit und Recht in der IT
… Kongresszentrum Westfalenhallen in Dortmund stattfindet, ist die erste Veranstaltung dieses Formats in der westfälischen Region zwischen Bielefeld, Siegen, Essen und Münster. „Dortmund ist der IT-Standort in der Metropole Ruhr. Ich freue mich, dass der erste Westfalen-Kongress dem starken IT-Netzwerk Westfalens hier vor Ort eine ideale Plattform für den …
Düsseldorfer IT-On.NET wächst weiter
Düsseldorfer IT-On.NET wächst weiter
… diesem Bereich umfangreiche Erfahrungen u.a. bei den Firmen Thin IT GmbH, Comset DV Consulting GmbH und GCS GmbH gesammelt. Im Bereich Technik erhält IT-On.NET Unterstützung durch Michael Kopanka. Der 36-jährige ist auf Microsoft- und VMware-Produkte zertifiziert. Torsten Voitz (24) hat kürzlich seine Ausbildung als IT-System-Kaufmann bei der Firma Bosch …
Bild: OPITZ CONSULTING gründet neuen Standort in StuttgartBild: OPITZ CONSULTING gründet neuen Standort in Stuttgart
OPITZ CONSULTING gründet neuen Standort in Stuttgart
… Wartung zu gewährleisten. Neuester Meilenstein in der Unternehmensentwicklung ist jetzt ein neuer Standort in Stuttgart, an dem die IT-Experten ihren Kunden seit Anfang August ganzheitliche Unterstützung im Rahmen ihres Application Lifecycle Managements anbieten. „Wir freuen uns, dass wir jetzt auch für unsere Kunden im Stuttgarter Raum noch besser vor …
„IT-AiR: IT- Ausbildung im Ruhrgebiet“ macht mobil
„IT-AiR: IT- Ausbildung im Ruhrgebiet“ macht mobil
… dies das JOBSTARTER Teilprojekt „IT-AiR: IT-Ausbildung im Ruhrgebiet“ mittels einer IT-Road Show. Hierbei machen die Projekt-verantwortlichen zusammen mit der Initiative „Forum IT-Standort Essen“ sowohl IT-Unternehmen als auch Schulen mobil, sich mit der Ausbildungsthematik zu beschäftigen. Denn jedes Jahr bleiben freie Ausbildungsplätze unbesetzt. Und …
Bürger wünschen sich nutzerfreundliche elektronische Bürgerdienste und höhere Übertragungsraten
Bürger wünschen sich nutzerfreundliche elektronische Bürgerdienste und höhere Übertragungsraten
… die digitale Gesellschaft und einen zukunftsfähigen Standort Deutschland sind jedoch flächendeckende Infrastrukturen eine wichtige Voraussetzung. Auf dem diesjährigen Nationalen IT-Gipfel der Bundesregierung beschäftigen sich daher am 13. November in Essen über 200 Experten und Branchenvertreter unter anderem mit dem Thema „Breitband: Infrastrukturen …
IT-Gipfel stärkt BITMi-Initiative "Software made in Germany"
IT-Gipfel stärkt BITMi-Initiative "Software made in Germany"
Bundesregierung und IT-Branche versammelten sich in München zum 6. IT-Gipfel. Einhellig betonten fast alle Anwesenden die Bedeutung des IT-Mittelstands für die Zukunft des IT-Standorts Deutschland, doch zur Wort kam dieser zu selten. Dabei zeigt die Initiative "Software made in Germany" wie lebendig und agil der IT-Mittelstand ist. Aachen, 9. Dezember …
Bild: Ägypten will indische Outsourcing-Industrie stärkenBild: Ägypten will indische Outsourcing-Industrie stärken
Ägypten will indische Outsourcing-Industrie stärken
… US-Dollar und verteilen sich auf über 200 ägyptische Unternehmen. Aufgrund der exzellenten Ausbildung für IT-Spezialisten hat sich der ägyptische Outsourcing-Sektor zudem die Unterstützung des eigenen Staates zur weiteren Entwicklung der Industrie gesichert. Im Jahre 2010 erwartet die Outsourcing-Industrie Einnahmen in Höhe von einer Milliarde US-Dollar …
Bild: Austausch von Kompetenzen und StrategienBild: Austausch von Kompetenzen und Strategien
Austausch von Kompetenzen und Strategien
… Erfahrung sowie eine hoch spezialisierte Kompetenz bei der Realisierung von Lager- und Materialfluss-Systemen. Darüber hinaus bietet IT-Forum Leistungen im Bereich Rail-Automation und Unterstützung bei der Abwicklung komplexer Beratungsprojekte an. Mit der Beteiligung an IT-Forum stärkt GOD seine Präsenz in einem hoch attraktiven Marktsegment. Vor dem …
Sie lesen gerade: Forum IT-Standort Essen freut sich über Unterstützung der Bundesregierung