(openPR) Programm IKT 2020 wird in Essen bereits gelebt
12. März 2007 – „Das Programm IKT 2020 der Bundesregierung zur Förderung von Allianzen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft unterstützt unser Anliegen, an dem wir bereits seit mehr als zwei Jahren arbeiten. Wir sind gespannt, wie sich das Programm im Hinblick auf unsere aktive Arbeit vor Ort auswirken wird", so Burkhard Röhrig, Sprecher der Wirtschaft des Forums IT-Standort Essen. Das Forum IT-Standort Essen ist ein Zusammenschluss von Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft am Standort Essen, der sich dem Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft verschrieben hat.
"Insbesondere im Bereich mittelständischer Unternehmen sehen wir Handlungsbedarf. Hier bestehen oftmals Vorbehalte, was eine Zusammenarbeit angeht", ergänzt Michael Goedicke, Professor an der Universität Duisburg-Essen und gleichzeitig Sprecher des Forums seitens der Wissenschaft. Zahlreiche Absolventen verlassen die Hochschule, ohne die Chancen wahrgenommen zu haben, die sich im Mittelstand der Region bieten.
Aus diesem Grund geht im Mai eine Absolventen- / Praktikanten- / Diplomarbeitenbörse online, die als Forschungsprojekt an der Universität Duisburg-Essen unter Federführung von Prof. Goedicke erarbeitet wurde. Sowohl Absolventen als auch Unternehmen haben hier die Möglichkeit, sich einzutragen. "So bringen wir Theorie und Praxis zusammen ", verrät der engagierte Hochschullehrer Goedicke.
Dass der Mittelstand im Bereich IT ein wichtiger Motor für mehr Innovation, Wachstum und Beschäftigung ist, ist unumstritten. Dass dies nunmehr auch von der Bundesregierung derart unterstützt wird, freut die Verantwortlichen.
„Es ist wichtig, dass das Know-how der Universität Duisburg-Essen konsequenter in den Unternehmen genutzt wird. Dies muss insbesondere den mittelständischen Unternehmen deutlich werden. Diese haben vielfach Berührungsängste und scheuen eine Kontaktaufnahme“, ergänzt Röhrig, der in seinem Unternehmen, der GFOS mbH, Essen, bereits einige konkrete Forschungsprojekte angestoßen hat. So arbeitet beispielsweise eine Arbeitsgruppe, die sich jeweils hälftig aus Vertretern der Hochschule und der GFOS zusammensetzt, an der Entwicklung einer zukunftsträchtigen Softwaretechnologieplattform.
„Der IT-Bereich bietet große Wertschöpfungspotenziale, die wir aktiv nutzen sollten“, unterstreichen Goedicke und Röhrig abschließend. Wachstumorientierte, engagierte Unternehmen sind herzlich eingeladen das Forum aktiv zu unterstützen.
Forum „IT-Standort Essen“
Sprecher:
• Burkhard Röhrig
c/o GFOS – Gesellschaft für Fabrikorganisation und
Softwareentwicklung mbH
Cathostr. 5
45366 Essen
Tel. +049 (0)201/ 613000
Prof. Dr. Michael Goedicke
c/o Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik der Uni-versität Duisburg-Essen
Tel. +049 (0)201/ 1833481
EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Marina Heuermann
Tel. +49 (0)201 / 82024-45