openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Therapeutisch begleitete Auszeit bei Depressionen

04.04.202307:00 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Therapeutisch begleitete Auszeit bei Depressionen

(openPR) Therapie & Urlaub

In dieser begleiteten Auszeit lernen die Teilnehmer*innen mit Ihrer Erkrankung besser umzugehen und können sich Hilfstools für den Alltag aneignen. Außerdem lernen sie die Zusammenhänge der Depression mit anderen Körpervorgängen besser zu verstehen. In täglichen Einheiten werden Körper und Seele miteinander verbunden. Unterstützung finden die Teilnehmer*innen in einer homogenen Gruppe und dem begleitenden Team von vier bis fünf Trainern und Therapeuten. Das Team besteht aus einer Psychologin, Achtsamkeitstrainern, Coaches, Kunst- und Musiktherapeut*innen und einer Yoga-und Meditationslehrerin. Ein wertschätzender und achtsamer Umgang miteinander ist selbstverständlich. Das gesamte Gelände steht nur der Gruppe zur Verfügung.
Morgens beginnt der Tag mit Yoga und Meditation. Tägliche Einzelsitzungen mit positiver Psychologie begleiten durch die Zeit im Wechsel mit körperlichen Aktivitäten. Vor der Höhlenanlage starten schöne Wanderwege. Es stehen auch Leihräder zur Verfügung um die Umgebung zu erkunden.
Gemeinsam stärken und entdecken wir die Resilienzfaktoren und erforschen Fähigkeiten und Ressourcen. Unterstützend gibt es täglich Angebote aus Kunst- oder Musiktherapie. Tägliche Achtsamkeitsübungen in Form von Fantasiereisen, Autogenem Training, Progressiver Muskelentspannung und Ähnlichem sind vorgesehen. Wert wird auf eine hohe Qualität in den Therapien gelegt. So gibt es neben Psychoedukation jeden Tag ein Thema (Selbstwert, negative Denkmuster, soziale Kontakte, Beziehungen, Kommunikation...) an dem gearbeitet wird. Die unterstützende Psychologin kann in den täglichen Therapiestunden unter anderem auch EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) oder Hypnose anbieten. Je nach Rücksprache mit den Teilnehmer*innen und nach Anamnese wird die Therapie in der Woche individuell gestaltet.
Bevor es in die Winterzeit geht, werden hier noch einmal ausgiebig die Sonne und die Leichtigkeit Andalusiens genossen. Der Pool steht täglich zur freien Verfügung. Alle Mahlzeiten und Getränke sind inklusive.

Unterbringung in Höhlen

Inmitten wunderschöner Natur, erfolgt die Unterbringung der Teilnehmer*innen in authentischen Höhlen, die liebevoll reformiert wurden. Jede/r Teilnehmer*in bekommt eine eigene Höhle. Das Gelände liegt auf einem Plateau und bietet damit eine störungsfreie Umgebung für einen maximalen Erholungswert. Ganz oben gibt es eine Aussichtsplattform, wo man auf die Sierra Nevada blicken kann und einfach in Ruhe lesen oder "nur sein" kann. Jede Höhle hat einen eigenen Vorplatz zum draussen sitzen und es gibt Hängematten zum Entspannen. Das gesamte Gelände hat mehrere Rückzugsmöglichkeiten mit Sitzecken und steht ausschließlich der Gruppe zur Verfügung. Es gibt einen Jacuzzi und einen Swimmingpool zur freien Benutzung. Es können 8-10 Personen teilnehmen.


Die Veranstalterin

Die begleitende Psychologin ist täglich auf dem Gelände anwesend und ist Ansprechpartnerin für alle Fragen.


Weitere Angebote

Es stehen weitere Angebote zur Verfügung. In Orientierungswochen werden Menschen angesprochen, die vor einer Entscheidung stehen oder seit längerer Zeit den Wunsch haben, etwas in ihrem Leben zu ändern. Blockierende Gedankenkarusselle, Grübeln, Stress oder Druck werden hier näher untersucht. Das Ziel ist es, mit klarem Kopf, Kraft und hilfreichen Werkzeugen in den Alltag zurückzukehren. Ein anderes angebotenes Thema betrifft Vergebung und Loslassen, welches innere Freiheit zu einem Neuanfang mit innerem Frieden bringen kann. Diese Angebote finden im September und Oktober statt.


Mehr Informationen unter: 
www.therapieurlaubspanien.de
www.psychologische-online-praxis.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1243228
 595

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Therapeutisch begleitete Auszeit bei Depressionen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Autisten-Wochen

Bild: Welt-Autismus-Tag: Höhlen-Urlaub für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in AndalusienBild: Welt-Autismus-Tag: Höhlen-Urlaub für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in Andalusien
Welt-Autismus-Tag: Höhlen-Urlaub für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in Andalusien
Rechtzeitig zum Welt-Autismus-Tag ist ein einzigartiges Projekt fertig geworden Erstmals gibt es für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen im Bereich von Asperger/hochfunktionalem Autismus ein therapeutisch begleitetes Urlaubs-Angebot. Die Psychologin Nicola Pape bietet im September und Oktober 2023 in authentischen andalusischen Höhlen eine Auszeit mit vielfältigen Angeboten und Unterstützung an. Unterbringung in Höhlen Im Geopark von Granada befindet sich der größte Komplex von Höhlenwohnungen Europas. Hier ist zudem die umfangreichst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Was tun, wenn einem die Winterdepression überkommt?
Was tun, wenn einem die Winterdepression überkommt?
… Handlungsunfähig. Arbeiten ist eigentlich nicht möglich aber diejenigen die es trotzdem müssen, quälen sich mühsam durch den Tag, um am Abend noch depressiver zu sein.Therapeutisch können moderne Antidepressiva eingesetzt werden oder auch mit Lichttherapie werden gute Ergebnisse erzielt aber behandelt werden hier nur die Symptome. Der Ursprung liegt jedoch in …
Bild: Depressionen: Therapeutisch begleitete Auszeit in AndalusienBild: Depressionen: Therapeutisch begleitete Auszeit in Andalusien
Depressionen: Therapeutisch begleitete Auszeit in Andalusien
Im Oktober 2023 gibt es für Menschen mit Depressionen ein therapeutisch begleitetes Urlaubs-Angebot. Die Psychologin Nicola Pape bietet eine Auszeit mit vielfältigen Angeboten und Unterstützung an. Therapie & Urlaub In dieser begleiteten Auszeit lernen die Teilnehmer*innen mit Ihrer Erkrankung besser umzugehen und können sich Hilfstools für den …
Depression: Veranlagung schon im Mutterleib erworben?
Depression: Veranlagung schon im Mutterleib erworben?
… noch immer werden Substanzen eingesetzt, die auf sogenannte Monoamine, also spezielle Neurotransmitter, wirken. Deren Wirkung wurde vor über 50 Jahren rein zufällig entdeckt, setzt therapeutisch langsam ein und ist von schweren Nebenwirkungen begleitet bzw. ist bei einem großen Anteil der Patienten und Patientinnen völlig unwirksam." Um einen Beitrag …
Bild: Chefarztwechsel in der Psychosomatischen Klinik im GesundheitsparkBild: Chefarztwechsel in der Psychosomatischen Klinik im Gesundheitspark
Chefarztwechsel in der Psychosomatischen Klinik im Gesundheitspark
… erfahrenen Chefarzt gefunden zu haben, der auch als Dozent und Supervisor einen hohen Bekanntheitsgrad aufweist. Unter seiner Leitung wird sich die baulich, therapeutisch und organisatorisch sehr gut aufgestellte Klinik konzeptionell weiterentwickeln. Es sollen mehr Spezialangebote für unterschiedliche Störungsbilder geschaffen und das Profil der Klinik …
Bild: Stationäre Verhaltenstherapie bei Depression: Lebensqualität nimmt zu, Krankschreibungen nehmen abBild: Stationäre Verhaltenstherapie bei Depression: Lebensqualität nimmt zu, Krankschreibungen nehmen ab
Stationäre Verhaltenstherapie bei Depression: Lebensqualität nimmt zu, Krankschreibungen nehmen ab
Eine solide verhaltenstherapeutische stationäre Heilbehandlung kann Patienten auch von schwerwiegenden Depressionen nachhaltig befreien, belegt Dr. Matthias Stapel in einer Nachbeobachtungsstudie. Die Therapie hat im Wesentlichen zwei Grundpfeiler: Der Patient erhält alle zugänglichen Informationen über seine Krankheit; und er übt realitätsnahe Fertigkeiten …
Bei Frauen überwiegen Suizidversuche, bei Männern Suizide
Bei Frauen überwiegen Suizidversuche, bei Männern Suizide
… Psychotherapie" interdisziplinäre Beiträge zum Themenkomplex. "Alle Artikel sind angenehm überschaubar, in der Sprachgebung unterschiedlich kompliziert, aber jederzeit allgemeinverständlich. Ich empfehle jedem therapeutisch Tätigen, sich von der Fülle der fundiert recherchierten Daten informieren und anregen zu lassen", schreibt Dr. Andreas Manteufel (Bonn) in …
Bild: „Wozu eigentlich Urlaub?“ – Dem Burn-out-Syndrom entgegenwirkenBild: „Wozu eigentlich Urlaub?“ – Dem Burn-out-Syndrom entgegenwirken
„Wozu eigentlich Urlaub?“ – Dem Burn-out-Syndrom entgegenwirken
… zu nehmen.“ Der ärztliche Geschäftsführer der Oberbergkliniken und Chefarzt der Klinik Berlin/Brandenburg in Wendisch Rietz, die auf die Behandlung von Patienten mit Depressionen, Abhängigkeitserkrankungen, Burn-out, Angst- und Panikstörungen spezialisiert ist, weiß, wer auch im Urlaub ständig auf Hochtouren läuft, verpasst die große Chance, sich einmal …
(K)ein Platz für psychische Leiden am Arbeitsplatz - Prävention von Depressionen & Co. ist auch Chefsache
(K)ein Platz für psychische Leiden am Arbeitsplatz - Prävention von Depressionen & Co. ist auch Chefsache
Depressionen - eine Volkskrankheit ist in den Mittelpunkt unserer Gesellschaft gerückt. In Deutschland sind fünf Prozent der Menschen akut davon betroffen, depressive Verstimmungen beklagen sogar doppelt so viele. Und dennoch zählt die Krankheit immer noch zu den großen Tabuthemen. Psychische Leiden sind wenig anerkannt, schon gar nicht im Berufsleben. …
Bild: Psychiatrische Abteilung für Frauen mit seelischen Erkrankungen eröffnetBild: Psychiatrische Abteilung für Frauen mit seelischen Erkrankungen eröffnet
Psychiatrische Abteilung für Frauen mit seelischen Erkrankungen eröffnet
… Belastungsfaktoren von Frauen und Männern unterscheiden sich dabei in vielen Bereichen. Um dem Einfluss dieser speziellen Lebensbedingungen auf die seelische Gesundheit auch therapeutisch gerecht zu werden, hat die Median Rheingau-Taunus-Klinik in Bad Schwalbach ein psychiatrisches und psychotherapeutisches Behandlungskonzept entwickelt, welches sich speziell auf die …
Gefährlicher Trugschluss
Gefährlicher Trugschluss
… Antidepressivum ist desto ausgeprägter je schwerer die Depression des Patienten ist. Daraus zu schließen, dass Antidepressiva kaum mehr als Placebos helfen und therapeutisch verzichtbar seien, ist jedoch gefährlich und unverantwortlich. „Die Vorbehalte gegen Antidepressiva sind in Deutschland allgemein sehr hoch. Wir müssen viel Überzeugungsarbeit leisten, …
Sie lesen gerade: Therapeutisch begleitete Auszeit bei Depressionen