openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kleiderspenden für Malawi wegen Zyklon Freddy

24.03.202323:07 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Kleiderspenden für Malawi wegen Zyklon Freddy
Malawi: dringend benötigte Kleiderspenden
Malawi: dringend benötigte Kleiderspenden

(openPR) Hoppegarten, den 22.03.2023. HUMANA Kleidersammlung GmbH verschickt einen Überseecontainer mit Kleiderspenden nach Malawi, wo der Zyklon Freddy schwere Verwüstungen angerichtet hat. Für die Verteilung vor Ort sorgt die HUMANA-Organisation DAPP Malawi.
Der Zyklon Freddy hat Tausende von Familien in der südlichen Region Malawis geschädigt. Viele haben ihr Zuhause und ihr Hab und Gut, einschließlich Kleidung, verloren – einige sogar ihr Leben bzw. Verwandte und Freunde. Um diesen Familien zu helfen, hat DAPP Malawi die HUMANA Kleidersammlung GmbH um eine Kleiderspende gebeten. Die Kleidung wird den Kindern und ihren Familien helfen, sich in den kommenden Monaten von den Auswirkungen des Zyklons Freddy zu erholen.


Schwere Wirbelstürme in Malawi
Frühere Wirbelstürme: Malawi hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von Naturkatastrophen erlebt, darunter Wirbelstürme, zyklische Dürren, Erdbeben, Überschwemmungen und schwere Stürme. In Malawi rief der ehemalige Präsident Peter Mutharika am 8. März 2019 nach den sintflutartigen Regenfällen und schweren Überschwemmungen und Verwüstungen in 15 Distrikten im Süden Malawis – bekannt als Zyklon Idai – den Katastrophenzustand aus. Überschwemmungen in ländlichen und städtischen Gebieten rissen Gebäude ein, spülten Brücken weg, machten Straßen unpassierbar und zerstörten Häuser und Hab und Gut. In Malawi waren laut Regierungsberichten mehr als 922.900 Menschen vom Zyklon Idai betroffen, darunter 56 Tote und 577 Verletzte. Mehr als 75.900 Menschen wurden obdachlos. Im Januar 2022 traf der Sturm Ana Malawi, verursachte Verletzungen und tötete mindestens 11 Menschen. Das Land erlitt einen landesweiten Stromausfall und einige Gebiete wurden zu Katastrophengebieten erklärt.
Aktueller Wirbelsturm: Am 13. März 2023 ereignete sich in Malawi eine weitere Katastrophe, nämlich der Zyklon Freddy, der laut dem am 14. März 2023 veröffentlichten Bericht des Department of Disaster Management Affairs (DoDMA) bereits dazu geführt hatte, dass 18.689 Haushalte vertrieben wurden, 225 starben, 41 Menschen vermisst wurden und 707 Menschen verschiedene Verletzungen erlitten. Bis zum 18. März ist die Zahl der Todesopfer auf mehr als 300 gestiegen und es wird erwartet, dass sie weiter steigen wird. Öffentliche Infrastruktur wie Schulen, Gesundheitseinrichtungen, Bezirks- und Hauptstraßen wurden in allen betroffenen Bezirken beschädigt und viele Schulen mussten schließen. Die betroffenen Distrikte befinden sich in der südlichen Region von Malawi, nämlich Nsanje, Chikwawa, Phalombe, Mulanje, Blantyre, Thyolo, Chiradzulu, Blantyre City, Mangochi, Machinga und Balaka. Einhundertfünfundsechzig (165) Lager wurden eingerichtet. Die Distrikträte führen schnelle Auswertungen durch, um die Anzahl der vom Zyklon betroffenen Haushalte zu ermitteln. Die Regierung und ihre Partner leisten Nothilfe in den betroffenen Distrikten.
Ursachen: Die Wirbelstürme sind Teil des Klimawandels, der großenteils auf den Lebensstil in unseren Breitengraden zurückzuführen ist. Ein Grund mehr, sich für Nachhaltigkeit hier zu Lande zu engagieren!


Malawi: Wie geht es weiter nach Zyklon Freddy
Malawi ist eines der ärmsten Länder der Welt und kämpft mit einer schlechten Wirtschaft, den Auswirkungen des Klimawandels, schlechten Gesundheits- und Bildungseinrichtungen, einer kürzlich aufgetretenen Covid-19-Pandemie, gefolgt von einer Cholera-Epidemie in mehreren
Distrikten. Viele Familien haben Häuser und Hab und Gut verloren, aber nicht nur das. In den Monaten März und April sollten die Kleinbauern mit der Ernte ihrer Ernte beginnen, die sie letztes Jahr gepflanzt hatten, und viele dieser Bauern haben jetzt gesehen, wie ihre Ernte weggespült wurde. Die Menschen, die am meisten leiden, sind oft die Kinder, die am stärksten gefährdet sind und oft stärker von Krankheiten wie Cholera, Malaria usw. betroffen sind, insbesondere nach Katastrophen wie dem Zyklon Freddy, wo Hygiene und sanitäre Einrichtungen eine große Herausforderung darstellen.


Soforthilfe durch DAPP Malawi
DAPP Malawi hat sofort mit der Reaktion auf den Zyklon Freddy begonnen. Am 14. März fand die erste Verteilung von Kleidung an betroffene Familien statt, wobei DAPP 1.664 Kleidungspakete spendete, die 4.500 Menschen zugutekamen. Am 17. März begann DAPP mit der Verteilung von Kleidung an 2.000 Familien (ca. 10.000 Menschen) in Chiradzulu, Phalombe und Mulanje, die ein Familienpaket mit Kleidung (7 kg pro Familie) erhalten.
Der Bedarf an mehr Kleidung ist aufgrund der Anzahl der betroffenen Menschen enorm. DAPP arbeitet eng mit der DoDMA zusammen, damit die Menschen, die die Kleidung am dringendsten benötigen, zuerst erreicht werden.
DAPP Malawi bereitet gemeinsam mit Humana Spanien weitere humanitäre Hilfsmaßnahmen vor, um den vom Zyklon Freddy betroffenen Menschen lebensrettende Hilfe zu leisten, wie z.B. Lebensmittel, Plastik für Unterkünfte usw. Zu den weiteren geplanten Maßnahmen gehören Maßnahmen zur Eindämmung des Risikos einer Cholera-Ausbreitung und weitere Unterstützung bei der frühzeitigen Erholung von den Auswirkungen der Überschwemmungen.
DAPP Malawi plant auch, seine Bemühungen zu verstärken, Gemeinden in der Vorbereitung auf zukünftige Katastrophen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu schulen.
Wir müssen noch feststellen, wie sich der Zyklon Freddy auf die Nutznießer unserer sozialen Entwicklungsprojekte ausgewirkt hat, aber es gibt bereits Berichte, die zeigen, dass Gärten und Häuser von Bauern in unserem Bauernvereinsprojekt zerstört wurden.
In den letzten Tagen haben mehr als 2.171 Menschen Zuflucht in der DAPP Mikolongwe Berufsschule im Distrikt Chiradzulu gesucht. DAPP Malawi stellt diesen Menschen Nahrung, Unterkunft und sanitäre Einrichtungen zur Verfügung, die von einer lokalen Kirche und der malawischen Regierung unterstützt werden.


Soforthilfe durch HUMANA Kleidersammlung GmbH
Vor diesem Hintergrund hat Humana Kleidersammlung GmbH die von DAPP Malawi beantragte Kleiderspende bewilligt. Verschickt wird insbesondere Kinderkleidung, die den Kindern und ihren Familien helfen kann, diesen Zyklon zu überleben und sich von ihm zu erholen. Unsere Solidarität mit diesen Menschen und unsere rechtzeitige und wirksame humanitäre Hilfe wird dringend benötigt.
 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

HUMANA Kleidersammlung GmbH

Meistergasse 7 15366 Hoppegarten

News-ID: 1242814
 601

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kleiderspenden für Malawi wegen Zyklon Freddy“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HUMANA Kleidersammlung GmbH

Bild: Ein ehrgeiziges EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur - Erklärung von Unternehmen und VerbändenBild: Ein ehrgeiziges EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur - Erklärung von Unternehmen und Verbänden
Ein ehrgeiziges EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur - Erklärung von Unternehmen und Verbänden
Die Natur ist unser Anliegen – unser Geschäft, unsere Zukunft und unser Leben!  Erklärung für ein ehrgeiziges EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur. Es ist ein alarmierender Verlust an natürlichen Lebensräumen zu verzeichnen. Zusammen mit dem Klimawandel gefährdet dies die Lebensgrundlagen der Menschen und die Grundlagen unseres wirtschaftlichen Handelns. Um den Rückgang der biologischen Vielfalt aufzuhalten, wird der Schutz der verbleibenden natürlichen Gebiete nicht ausreichen – wir müssen auch in eine groß angelegte Wiederherstellung…
Bild: Blick hinter die Kulissen am HUMANA People to People DayBild: Blick hinter die Kulissen am HUMANA People to People Day
Blick hinter die Kulissen am HUMANA People to People Day
Endlich ist es wieder so weit: Am Freitag, den 26. September 2014, ist Internationaler HUMANA People to People Day 2014. Auch diesmal wieder unter dem Motto „Our climate, our challenge“ (Herausforderung Klimawandel). Man erfährt, welchen CO2-Ausstoß die Herstellung neuer Kleidung verursacht und wie HUMANA-Organisationen sich weltweit für Mensch und Umwelt einsetzen. Alle Fans und Freunde der HUMANA Kleidersammlung GmbH und solche, die es noch werden wollen, sind eingeladen, sich im HUMANA Flagship Store Europe am Frankfurter Tor 3 in Berlin-F…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kostenlose und nachhaltige Abholung von KleiderspendenBild: Kostenlose und nachhaltige Abholung von Kleiderspenden
Kostenlose und nachhaltige Abholung von Kleiderspenden
In Zusammenarbeit mit HUMANA bietet ImagineCargo die kostenlose und nachhaltige Abholung von Kleiderspenden mit Lastenrädern im Berliner Innenstadtgebiet an. Gebucht werden kann diese einfach online (http://www.humana-kleidersammlung.de/kostenlose-abholung-von-kleiderspenden). Weitere Städte sollen folgen.Jeder kennt es: Der Kleiderschrank ist voll und …
Bild: Der Ehemals schnellster Rapper der Welt – DADDY FREDDY IN MÜNCHENBild: Der Ehemals schnellster Rapper der Welt – DADDY FREDDY IN MÜNCHEN
Der Ehemals schnellster Rapper der Welt – DADDY FREDDY IN MÜNCHEN
… Reggae-Gemeinde in München zu beehren! Und sein Auftritt in der Buddha Bar (Fire Inna Dancehall) damals sprengte alle Stimmungsrekorde. Nun kommt er wieder und keiner sollte das verpassen.FREDDY IS BACK! – BACK IN MUNICH!!! Deliciouz' Birthday Bash 2005 am 9. Dezember 2005 Line-Up: DADDY FREDDY backed by THE IRIE GUIDES ROOTS ROCKERS & MYSTIC DAN RIGHTEOUS …
„Kleidersammler sollen ehrlich informieren“
„Kleidersammler sollen ehrlich informieren“
… bunt, aber eben oft auch: zu schade für den Müll. Andreas Voget, Geschäftsführer des Dachverbandes FairWertung e.V. gibt auf www.oeko-fair.de Tipps für das richtige Kleiderspenden. „Kaum jemand trägt seine Kleidungsstücke solange, bis sie unansehnlich sind oder auseinander fallen“, so Mareen Joachim von der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. Für ein gutes Gewissen …
Spontane Hilfe für Opfer eines Großbrandes in Elmshorn
Spontane Hilfe für Opfer eines Großbrandes in Elmshorn
… organisierte sich auf Facebook bereits am Sonntag eine Hilfegruppe „Hilfe für Beethovenstraße“. Die Gruppe konzentriert sich auf Kleidung und Baby-/Kinderbedarf. Neben zahlreichen Kleiderspenden wurde schnell auch ein Ladenlokal gefunden, in welchem die Betroffenen sich ab Montag, 23.Juni 2014, 13 Uhr kostenlos Damen-, Herren- und Kinderkleidung aussuchen …
Bild: Freddy is Back - Daddy Freddy is Back in S/W GermanyBild: Freddy is Back - Daddy Freddy is Back in S/W Germany
Freddy is Back - Daddy Freddy is Back in S/W Germany
Der Ehemals schnellste Rapper der Welt und Erfinder des Raggamuffin Hip Hop – DADDY FREDDY in Stuttgart und Heilbronn. Am 9.12.05 war er bereits in München, um die wachsende Dancehall Reggae-Gemeinde in Deutschland zu beehren! Und sein Auftritt sprengte alle Stimmungsrekorde. Nun kommt er nach Stuttgart und Heilbronn und keiner sollte das verpassen. FREDDY …
Bild: DADDY FREDDY in Berlin bei der Hanfparade 2005 -  REVOLUTION N°5 im WMF Sommerlager BerlinBild: DADDY FREDDY in Berlin bei der Hanfparade 2005 -  REVOLUTION N°5 im WMF Sommerlager Berlin
DADDY FREDDY in Berlin bei der Hanfparade 2005 - REVOLUTION N°5 im WMF Sommerlager Berlin
Berlin August 2005 DADDY FREDDY in Berlin bei der Hanfparade 2005 - REVOLUTION N°5 im WMF Sommerlager Berlin Jetzt bringt Daddy Freddy das Album “Hardcore”, das er exklusiv für P.O.T. MUSIC BERLIN aufnahm. Darauf arbeitete er mit seinem “Godfather” Ranking Joe, Berlins Wildstyle-Helden Bruder & Kronstädter (ex Das Department) und vielen anderen. …
Bild: go4school-Rallye geht in die zweite Runde – VW Amaroks in Aktion für Microschools in Malawi.Bild: go4school-Rallye geht in die zweite Runde – VW Amaroks in Aktion für Microschools in Malawi.
go4school-Rallye geht in die zweite Runde – VW Amaroks in Aktion für Microschools in Malawi.
Unter dem Motto „go4school – Bildungsrallye für Malawi 2015“ startet am 31. Januar 2015 eine außergewöhnliche Hilfsaktion – eine Gruppe von etwa 50 Teilnehmern wird das südliche Afrika durchqueren und dabei 17 seitens VW Nutzfahrzeuge gespendete VW Amaroks von Namibia über Sambia bis nach Malawi überführen. In Malawi sollen die Fahrzeuge, die bereits …
Bild: Deutsch-Malawische Gesellschaft gegründetBild: Deutsch-Malawische Gesellschaft gegründet
Deutsch-Malawische Gesellschaft gegründet
BERLIN. Am 22. August 2009 trafen sich in Berlin gemeinnützige Organisationen sowie Experten aus Wirtschaft und Politik mit Vertretern der Botschaft Malawis in Deutschland. Die als „Malawi-Forum“ initiierte Veranstaltung war bereits das zweite Arbeitstreffen innerhalb von vier Monaten. Das Ergebnis übertraf die anfänglichen Erwartungen bei weitem. Aufgrund …
Bild: Ehemals schnellster Rapper der Welt Daddy Freddy beim Popkomm Reggae FestivalBild: Ehemals schnellster Rapper der Welt Daddy Freddy beim Popkomm Reggae Festival
Ehemals schnellster Rapper der Welt Daddy Freddy beim Popkomm Reggae Festival
Presseinformation: REF150905 Daddy Freddy c/o P.O.T. MUSIC Berlin September 2005 DADDY FREDDY in Berlin beim Popkomm Reggae Festival Am 16.09.2005 wird Daddy Freddy in Berlin beim Popkomm Reggae Festival auftreten. Showcase im Glashaus (Arena Berlin) gemeinsam mit Bongo Chilli und der Backingband Dub-Passport aus Jamaika. Weitere Künstler auf diesem …
Bild: Forever Freddy Breck - Astrid Breck öffnet ihr PrivatarchivBild: Forever Freddy Breck - Astrid Breck öffnet ihr Privatarchiv
Forever Freddy Breck - Astrid Breck öffnet ihr Privatarchiv
… TV- und Fanmaterial, Erinnerungen von Kollegen und Wegbegleitern incl. der Top-Hits „Rote Rosen", „Bianca", „Überall auf der Welt" und einem unveröffentlichten Song „Komödiant" (2008) Als Hommage an Freddy Breck wie auch als Geschenk an seine bis heute treuen Fans ist die vorliegende DVD mit der über einstündigen Doku „Forever Freddy Breck – Das musikalische …
Sie lesen gerade: Kleiderspenden für Malawi wegen Zyklon Freddy