openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bankenkrise - Katalysator für den Goldpreis

(openPR) Die US-Bankenkrise hat das makroökonomische Umfeld von Gold geändert. Neue Rekordhöhen sind möglich.

Vielleicht ist die Bankenkrise nun der Treiber, der den Goldpreis auf 2.000 US-Dollar oder höher hievt, umso mehr, da in Europa jetzt die Credit Suisse in die Schlagzeilen geraten ist. Bloomberg Intelligence ist nicht der Einzige, der davon ausgeht, dass die Fed ihren Straffungszyklus stoppt. Angeblich sollen das US-Justizministerium und die Securities and Exchange Commission eigene Untersuchungen wegen des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank eingeleitet haben. Und Moody stufte das US-Bankensystem von stabil auf negativ herab. Moody ist eine der drei größten Ratingagenturen in den USA. Beim Blick zurück auf 2018 fällt auf, dass die Situation ähnlich war. Damals verursachten Signale, dass ein Übergang von einer Straffung zu einer Lockerung bevorsteht, dass der Goldpreis die 1.350 US-Dollar je Unze knackte. Es folgte ein Rally bis auf 2.060 US-Dollar. So erachten manche Experten heute 3.000 US-Dollar je Unze für möglich. Vor allem, wenn man noch dazu von einer Rezession in den USA ausgeht. Gold könnte sich also als Top-Performer erweisen.



Gold ist ein wesentliches Metall auf den Finanzmärkten und in der Gesellschaft. Gold- und Bergbauexperte Byron King nennt Gold das einzig wahre Wertmaß in unserer wachsenden multipolaren Welt. Auch wenn es nur zu rund sieben Prozent in der Industrie verwendet wird. Laut Byron King haben die zügellosen Staatsausgaben und die niedrigen Zinssätze zum weltweiten Ruin von Fiat-Währungen geführt. Mehr als zehn Jahre lockerer Geldpolitik fordern jetzt ihren Tribut. Gold kann Wert schaffen und eine gewisse Stabilität. Gold ist nicht nur eine globale Reservewährung, sondern auch ein Inflationsschutz für Privatanleger. Da eignen sich auch Investments in Goldunternehmen wie etwa Gold Royalty oder OceanaGold.

Gold Royalty - https://www.commodity-tv.com/play/gold-royalty-strong-growth-of-royalty-revenue-in-tier-1-jurisdictions/ - sorgt als Royalty-Unternehmen für Diversifizierung im Depot. 2022 war ein sehr erfolgreiches Rekordjahr. Die Royalties liegen in Nord- und Südamerika.

OceanaGold - https://www.rohstoff-tv.com/play/oceanagold-praesentiert-starke-ergebnisse-fuer-2022-und-gibt-wachstumsausblick/ - ist bereits Produzent, die Projekte liegen in den USA, in Neuseeland und auf den Philippinen. Für 2023 wird eine Produktion von 460.000 bis 510.000 Unzen Gold erwartet.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Gold Royalty (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/gold-royalty-corp/ -) und OceanaGold (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/oceanagold-corp/ -).







Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg
Deutschland

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : E-Mail


Pressekontakt:

JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1242537
 262

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bankenkrise - Katalysator für den Goldpreis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JS Research UG (haftungsbeschränkt)

Die rosige Zukunft des Urans
Die rosige Zukunft des Urans
Der Uranpreis hat Zeiten großer Volatilität hinter sich und vermutlich eine großartige Zukunft vor sich. Angebot und Nachfrage sowie technologische Entwicklungen wirken auf den Preis ein, aber auch die aktuellen Trends. Diese zeigen auf, dass Kernenergie fast weltweit auf dem Vormarsch ist, nicht zuletzt wegen des Bedarfs an sauber und zuverlässiger Energie. Investitionen in Kernkraftwerke und dann in den 1970er Jahren die Ölkrise trieben den Preis auf rund 40 US-Dollar je Pfund Uran an. Der Unfall von Tschernobyl und eine gewisse Abkehr von…
Ihr Ticket zum SILBER-Boom - Jetzt Einsteigen und vom EXPLOSIVEN WACHSTUM Profitieren!
Ihr Ticket zum SILBER-Boom - Jetzt Einsteigen und vom EXPLOSIVEN WACHSTUM Profitieren!
Silber ist weit mehr als nur ein Edelmetall. Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Technologien und spielt eine Schlüsselrolle in der Entwicklung erneuerbarer Energien. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, besonders in der Photovoltaikindustrie ist Silber aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit unerlässlich. Die Nachfrage nach Silber wird durch den boomenden Markt für PV- und Solarenergie massiv beflügelt, insbesondere in China, dem weltweit größten Produzenten von Solar-PV-Kapazität. Prognosen zufolge könnte die Nachfrage nach…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bankenkrise geht weiter - gut für den Goldpreis
Bankenkrise geht weiter - gut für den Goldpreis
… Bereits in der Finanzkrise 2008 war JPMorgan ein wichtiger Player. Diese Entwicklung wird, so viele Experten, den Goldpreis nochmal antreiben. Und es könnte nicht die letzte Bankenkrise sein. Die Wirtschaft schwächelt und man hört schon Stimmen, dass diese neue Bankenkrise den Goldpreis auf 5.000 US-Dollar je Unze treiben könnte. So äußerte sich jetzt …
Gold - hoffentlich nichts verpassen
Gold - hoffentlich nichts verpassen
… Hoffnungen auf eine Fed-Pause und die Angst vor Bankenturbulenzen, die Gold als sicheren Hafen attraktiver denn je machen. So stiegen Gold-Futures auf den höchsten Stand des Jahres. Die Bankenkrise ist so groß wie seit 2008 nicht mehr. Es könnte in den USA noch sechs Banken geben, die auf Unterstützung angewiesen sind. Goldbasierte Anlagen sind auch wieder …
Bild: DSS Vermögensverwaltung: Aussicht auf Brexit erhöht Nachfrage nach Gold rapideBild: DSS Vermögensverwaltung: Aussicht auf Brexit erhöht Nachfrage nach Gold rapide
DSS Vermögensverwaltung: Aussicht auf Brexit erhöht Nachfrage nach Gold rapide
… erwarten. Zäsuren wie der anstehende Brexit wirken sich nicht nur auf das europäische Wirtschaftssystem aus, sondern sind von globaler Bedeutung. In den letzten Jahren – von der Bankenkrise ab 2007 bis zum Staatsbankrott Griechenlands – häufen sie sich. Derzeit zeichnet sich in Italien bereits die nächste Finanzkrise ab, deren Verlauf und Folgen ungewiss …
Bild: philoro EDELMETALLE: Weiter hoher Bedarf an Münzen und BarrenBild: philoro EDELMETALLE: Weiter hoher Bedarf an Münzen und Barren
philoro EDELMETALLE: Weiter hoher Bedarf an Münzen und Barren
… Bankenturbulenzen der sichere Hafen», sagt Raphael Scherer, Deutschland-Geschäftsführer von philoro EDELMETALLE. «Dieses Jahr führt kein Weg an Gold vorbei», so Scherer. Steigende Nachfrage durch US-Bankenkrise«Januar und Februar 2023 waren etwas ruhigere Monate. Aufgrund der Bankenkrise in den USA sowie der Ereignisse rund um die Credit Suisse erfolgte dann …
Eurotax: Aus bislang sicheren Häfen auf zu neuen Ufern
Eurotax: Aus bislang sicheren Häfen auf zu neuen Ufern
… werden Anlagen in den Schwellenländern strategisch bedeutender Karlstadt, 07.10.2011. Die Märkte kommen nicht zur Ruhe. Mittlerweile hat sich die Staatsschuldenkrise zur europäischen Bankenkrise ausgeweitet. Entsprechend volatil zeigen sich deshalb auch weiterhin die Aktienmärkte: DAX, Dow Jones und MSCI World schlossen auf Monatssicht mit Verlusten …
Wie lange hält das Goldpreis-Hoch? Experten warnen vor möglicher Gold-Blase
Wie lange hält das Goldpreis-Hoch? Experten warnen vor möglicher Gold-Blase
… Trend anhält“, so Eberhardt, „hängt allerdings vor allem davon ab, wie groß die Nachfrage nach Finanzprodukten ist, die auf Gold basieren.“ Seit Beginn der Bankenkrise im August 2007 werden solche Anlagepapiere verstärkt nachgefragt. Eberhardt: „Sollte der Wind an den Finanzmärkten drehen und institutionelle oder private Anleger andere Anlageformen in …
Gold mit enormen Aufwärtspotenzial
Gold mit enormen Aufwärtspotenzial
… Zinserhöhungen führen und so dem Anstieg des Goldpreises nicht zuträglich sind, wird sich zeigen. Jedenfalls dürften die für den Goldpreis positiven Aspekte überwiegen. Die Bankenkrise hat gezeigt, dass sogar nachlassende Bankenängste der Stärke des Goldpreises kaum etwas anhaben können. Auch die allmähliche Einpreisung von Zinssenkungen spricht für einen …
Bild: Wie entwickelt sich der Goldpreis im 2.Halbjahr?Bild: Wie entwickelt sich der Goldpreis im 2.Halbjahr?
Wie entwickelt sich der Goldpreis im 2.Halbjahr?
Sowohl die Weltwirtschaft als auch der Goldmarkt scheinen auf einen Katalysator für weiteres Wachstum zu warten. Der World Gold Council hatte in seinem Halbjahresbericht 2024 nicht nur festgestellt, dass Gold in den letzten zwölf Monaten nach den US-Aktien die zweitbeste Anlageform war. Er kam auch zu dem Schluss, dass der Goldpreis zur Jahresmitte …
2.500 US-Dollar sind nicht mehr weit beim Goldpreis
2.500 US-Dollar sind nicht mehr weit beim Goldpreis
… nur einige Staaten von einer vollständigen Entdollarisierung sprechen. Und gerade die, die den US-Dollar verwenden, möchten sich mit Gold absichern. Natürlich hat sich auch die jüngste Bankenkrise positiv auf den Goldpreis ausgewirkt. Denn wenn das Kapital in Gefahr ist, werden Anleger wach. Dazu kommt der immer schwächer werdende US-Dollar. Mit einer …
Gold und Platin
Gold und Platin
… Nachdem der Platinpreis im März arg Federn lassen musste, befindet er sich jetzt auf einer Seitwärtsphase auf hohem Niveau. Platin kennt man als hervorragenden Katalysator insbesondere in der Autoindustrie. Dort verringert es die Emissionen. Experten gehen von einer steigenden Platinnachfrage aus, da das Metall zunehmend in der Autoindustrie verbaut …
Sie lesen gerade: Bankenkrise - Katalysator für den Goldpreis