openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zu einfach und bereits kompromittiert: Passwörter öffnen Cyberkriminellen Tür und Tor

16.03.202316:19 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Stockholm & Berlin, 16. März 2023. Specops Software, ein Anbieter von Passwortmanagement- und Authentifizierungslösungen, hat in einer aktuellen Untersuchung auf Basis seiner Datenbank von über 800 Millionen kompromittierte Passwörter ausgewertet, welche Passwörter bzw. Passwortbestandteile mit Bezug zum Gesundheitssektor am häufigsten in den letzten Jahren gehackt wurden. Das Resultat: Die Namen der Institutionen, wie „Krankenhaus“, oder „Hospital“ zählen zu den am häufigsten gefundenen Begriffen.

Das Gesundheitswesen ist in den letzten Jahren ein besonders attraktives Ziel für Cyberkriminelle geworden. Angriffsart Nummer eins: Ransomware-Angriffe. Einfallstor Nummer eins: Die Nutzung von bereits kompromittierten schwachen, leicht zu erratenen Passwörtern oder Passwortbestandteilen, wie „Krankenhaus“ und Co. Ein Fall aus Düsseldorf aus dem Jahr 2020 zeigt exemplarisch, wie verheerend ein solcher Angriff auf die Einrichtungen des Gesundheitswesens sein kann. Aufgrund eines Hackerangriffs musste die Uniklinik Düsseldorf eine schwer erkrankte Patientin abweisen und den Rettungswagen in ein entferntes Krankenhaus umleiten, wo die Patientin unmittelbar nach der Einlieferung verstorben ist. Dies ist kein Einzelfall. ,,Laut der EU-Cybersicherheitsbehörde ENISA sind die Cyberangriffe im Gesundheitssektor im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um fast 50% gestiegen‘‘ hebt Roman Ostermayr, Leiter Infrastrukturmanagement, beim Bayerischen Roten Kreuz hervor und fügt hinzu: ,,Dies bestätigt unsere Einschätzung der wachsenden Bedrohungslage. Daher haben wir angesichts der möglichen Folgen, die mit dieser Gefahr einhergehen, frühzeitig vorbeugende Schutzmaßnahmen bei Passwortthemen in unserem Active Directory ergriffen.‘‘

Stephan Halbmeier, Product Specialist bei Specops Software, betont: „Die Untersuchungsergebnisse unserer Studie sind erschreckend. Sie zeigen, dass auch im Gesundheitswesen gerne auf bekannte kompromittierte Kennwörter zurückgegriffen und somit die Passworthygiene vernachlässigt wird‘‘ und empfiehlt daher: ,,Entscheidungsträger im Gesundheitssektor müssen jetzt aktiv werden. Zum Schutz der eigenen Unternehmen ist eine Implementierung starker Passwortrichtlinien unausweichlich.‘‘

Der Gesetzgeber hat frühzeitig den Gesundheitssektor in die Liste der kritischen Infrastrukturen aufgenommen. Nach § 8a des BSI-Gesetzes (BSIG) müssen Betreiber kritischer Infrastrukturen nachweisen, dass Ihre IT-Sicherheit auf dem Stand der Technik ist. Jedoch sind zurzeit weniger als zehn Prozent der Krankenhäuser beim Bundesamt für Informationssicherheit (BSI) im Sinne des ITSicherheitsgesetzes registriert. Für Unternehmen, die im Gesundheitswesen tätig sind, ist es notwendig, präventive Maßnahmen zum Schutz vor Cyberattacken zu treffen. Denn häufig geht der Schaden über den finanziellen Aspekt hinaus und kann im schlimmsten Fall Leben gefährden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1242408
 402

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zu einfach und bereits kompromittiert: Passwörter öffnen Cyberkriminellen Tür und Tor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Specops

SPECOPS SOFTWARE VERÖFFENTLICHT ERGEBNISSE NEUER STUDIE: MIT DIESER MALWARE STEHLEN HACKER PASSWÖRTER
SPECOPS SOFTWARE VERÖFFENTLICHT ERGEBNISSE NEUER STUDIE: MIT DIESER MALWARE STEHLEN HACKER PASSWÖRTER
SPECOPS SOFTWARE VERÖFFENTLICHT ERGEBNISSE NEUER STUDIE MIT DIESER MALWARE STEHLEN HACKER PASSWÖRTER _Stockholm & Berlin, 21. Mai 2024._ Passwortbezogene Cyberattacken durch Malware-Infektionen stehen ganz oben auf der Liste der beliebtesten Angriffe. Fast 31 Prozent aller Sicherheitsverletzungen, die das Verizon DBIR-Team seit 2013 analysiert hat, stehen im Zusammenhang mit gestohlenen Zugangsdaten. Anlass für das Research-Team von Specops Software, einem Unternehmen der Outpost24-Gruppe und führender Anbieter von Authentifizierungslösunge…
Schulen und Universitäten im Visier von Cyberkriminalität
Schulen und Universitäten im Visier von Cyberkriminalität
Online-Lernplattformen, wie moodle, lernSax und Co gehören längst zum Alltag von Schulen und Schülern. Auch zur Freude von Cyberkriminellen, denn diese versuchen immer häufiger diese Lernplattformen zu knacken. Einfallstor sind Listen kompromittierter Passwörter sowie schwache, leicht zu erratene Passwörter. Dies hat Specops Software, ein Anbieter von Passwortmanagement- und Authentifizierungslösungen, zum Anlass genommen, mehr als 800 Millionen kompromittierte Passwörter zu analysieren, um herauszuarbeiten, welche schulbezogene Passwörter be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: sysob und Psylock auf der CeBIT: Tippbiometrie statt Risikofaktor PasswortBild: sysob und Psylock auf der CeBIT: Tippbiometrie statt Risikofaktor Passwort
sysob und Psylock auf der CeBIT: Tippbiometrie statt Risikofaktor Passwort
… Viele User schützen ihre Nutzerkonten nur unzureichend. Beliebte Passwörter wie Personen- oder Städtenamen, Telefonnummern und Geburtsdaten sind jedoch leicht zu knacken und öffnen Cyberkriminellen Tür und Tor. Leichtes Spiel haben Hacker insbesondere dann, wenn die gleichen Daten für mehrere Nutzerkonten zum Einsatz kommen. Zudem wechselt einer aktuellen …
Online-Passwörter sicher verwalten: So geht’s
Online-Passwörter sicher verwalten: So geht’s
Neue Lösung “DirectPass” erstellt sichere Passwörter und sorgt für verschlüsselte Speicherung und Synchronisierung Leicht zu erratende oder immer gleiche Kennwörter öffnen Onlinebetrug und Identitätsdiebstahl Tür und Tor. Vielen Usern ist es egal: Die meisten Internetnutzer verfügen über etliche Online-Benutzerkonten, sorgen jedoch nur ungenügend für …
Die Psychotricks der Social Hacker
Die Psychotricks der Social Hacker
… Facebook wird als Plattform für Hackerangriffe immer beliebter. Cybergangster nutzen im sozialen Netzwerk gezielt die Schwachstelle Mensch, um mit simplen Tools und perfiden Tricks Passwörter und persönliche Daten zu erbeuten. Das Magazin CHIP erklärt, wie das sogenannte Social Hacking funktioniert, beschreibt die häufigsten Fallen und zeigt, wie man …
Bild: Doctor Web Virenanalyse Februar 2018: Mobile Mining- und Bankentrojaner auf dem VormarschBild: Doctor Web Virenanalyse Februar 2018: Mobile Mining- und Bankentrojaner auf dem Vormarsch
Doctor Web Virenanalyse Februar 2018: Mobile Mining- und Bankentrojaner auf dem Vormarsch
… sich der Trojaner schnell auf vielen Geräten. Zudem entdeckten die Virenanalysten von Doctor Web auf Google Play den Bankentrojaner Android.BankBot.336.origin, der von Cyberkriminellen mithilfe einer App verbreitet wurde. Diese App tarnte sich als Anwendung zum Verwalten mehrerer Online-Banking-Konten und griff Benutzernamen und Passwörter sowie Kreditkartendaten …
Bild: Hilfe, das Smartphone samt Daten ist weg. Was tun bei Handy-Diebstahl?Bild: Hilfe, das Smartphone samt Daten ist weg. Was tun bei Handy-Diebstahl?
Hilfe, das Smartphone samt Daten ist weg. Was tun bei Handy-Diebstahl?
… dabei jedoch nicht nur nützlich, sondern speichern auch zahlreiche persönliche Daten. Wird das Handy gestohlen, gilt es deshalb zügig zu handeln. Denn von Konto-Daten über E-Mail-Passwörter bis hin zu privaten Kurznachrichten wird die Liste der persönlichen Daten auf mobilen Endgeräten stetig länger. Im Falle eines Diebstahls ärgert also längst nicht …
Schwache Administrator-Passwörter für über 7 Prozent aller kritischen Sicherheitslücken verantwortlich
Schwache Administrator-Passwörter für über 7 Prozent aller kritischen Sicherheitslücken verantwortlich
… Passwörter in über 7 Prozent aller Fälle für kritische Schwachstellen in der Unternehmens-IT verantwortlich sind. In vielen Fällen werden diese Schwachstellen von Cyberkriminellen ausgenutzt und führen zu eklatanten Sicherheitsverletzungen und zum Diebstahl wichtiger Unternehmensdaten. Der Aufwand, ein schwaches Passwort durch ein starkes zu ersetzen, ist …
Bild: Malware-Autoren entwickeln multiple Strategien für Angriffe auf UnternehmensnetzeBild: Malware-Autoren entwickeln multiple Strategien für Angriffe auf Unternehmensnetze
Malware-Autoren entwickeln multiple Strategien für Angriffe auf Unternehmensnetze
… sowie Spam- und Phishing-Wellen werden auch in der zweiten Jahreshälfte 2010 die Hauptgefahrenquellen für IT-Systeme weltweit sein. Und die Cyberkriminellen entwickeln immer ausgefeiltere Angriffsmethoden. Gefälschte Antivirenprogramme (Scareware), Instant Messaging-Würmer, PDF-Exploits oder Peer-2-peer-Trojaner sind die Schädlinge der neuen Generation. …
Schulen und Universitäten im Visier von Cyberkriminalität
Schulen und Universitäten im Visier von Cyberkriminalität
Online-Lernplattformen, wie moodle, lernSax und Co gehören längst zum Alltag von Schulen und Schülern. Auch zur Freude von Cyberkriminellen, denn diese versuchen immer häufiger diese Lernplattformen zu knacken. Einfallstor sind Listen kompromittierter Passwörter sowie schwache, leicht zu erratene Passwörter. Dies hat Specops Software, ein Anbieter von …
Bild: Mobilfunk & Passwörter – Merkhilfen und Sicherheitstipps von congstarBild: Mobilfunk & Passwörter – Merkhilfen und Sicherheitstipps von congstar
Mobilfunk & Passwörter – Merkhilfen und Sicherheitstipps von congstar
… Online-Käufer: Immer mehr sensible Daten kommunizieren wir mobil, z.B. via Handy. Deswegen sollten bestimmte Sicherheitsvorkehrungen selbstverständlich sein. Doch schon bei der Wahl von Passwörtern ist vielen Nutzern nicht bewusst, welche Kombinationen mehr und welche weniger Sicherheit versprechen. Zunehmend brisant ist das Thema für Nutzer von iPhone …
Bild: Software hilft Hackern beim PasswortklauBild: Software hilft Hackern beim Passwortklau
Software hilft Hackern beim Passwortklau
… Kennwörter. Internetnutzer brauchen deshalb ein gutes Gedächtnis oder Hilfe im Passwortdschungel. So bieten die Browser Firefox und Internet-Explorer eine Merkfunktion, die Passwörter speichert. Auch spezielle Kennworttresor-Programme sollen mehr Komfort bieten. Allerdings zeigt jetzt ein Test der COMPUTERBILD, dass beide Methoden Datendieben mitunter …
Sie lesen gerade: Zu einfach und bereits kompromittiert: Passwörter öffnen Cyberkriminellen Tür und Tor