(openPR) „vr4kids-Inklusion fördern“ - unser einmaliges Projekt geht an den Start!
Durch den Einsatz der Technologie Virtual Reality ermöglicht „vr4kids“ Kindern mit Behinderungen oder Benachteiligungen, reale Erlebnisse in einer 360-Grad-Umgebung zu erleben. Es geht um eine Teilhabe, die bisher kaum oder gar nicht möglich wäre. Die Kinder können die Sprache auswählen, in der sie die Erfahrungen machen möchten und gemeinsam mit anderen Kindern an den virtuellen Erlebnissen teilhaben und interagieren.
Das Konzept von „vr4kids“ ist einzigartig, da es darauf abzielt, den Kindern ein echtes Gefühl von Teilhabe und Integration zu vermitteln.
Durch die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Kindern virtuelle Erlebnisse zu teilen, können die Kinder die Erfahrung des Miteinanders in einer sicheren und interaktiven Umgebung erleben. Zudem können die Kinder im virtuellen Erlebnis selbst Entscheidungen treffen. Zum Beispiel: wer soll den Ball bekommen, wer soll abspielen oder man kann ein Wettrennen starten. Durch diese Interaktionen werden die Teilhabe und das emotionale Dabeisein zusätzlich unterstützt.
Insgesamt ist unser Projekt „vr4kids“ ein innovativer und vielversprechender Ansatz, um Inklusion und Teilhabe für Kinder mit Behinderungen oder Benachteiligungen zu fördern.
Am Sonntag den 19.3.2023, findet die aller erste Vorstellung des Projektes „vr4kids-Inklusion fördern“ statt. Im Audi Dome, beim Spiel des FC Bayern München Basketball und im Rahmen des Aktionstages „Music meets Basketball for Kids“, kann man erstmals offiziell in „vr4kids“ eintauchen.
Connected Reality bietet Unternehmen die Möglichkeit sich, als Sponsor und Förderer das einmalige Projekt für sich und für die Kinder zu nutzen. Die Unterstützer werden erleben, dass es viel Spaß macht, dass es positiv ist und dass es unglaubliche Möglichkeiten und Facetten bietet. „vr4kids“-Projekte erhalten ein tolles Feedback und bieten vor allem ein riesengroßes Potential für alle Beteiligten.
Unternehmen, die „vr4kids“ unterstützen, bekommen ihr eigenes Virtual Reality-Erlebnis für die Kinder und können als Unternehmen inhaltlich stattfinden und mitgestalten. Zusätzlich können sie ihr innovatives Engagement auf ihren Medien bewerben und sie werden erleben, welche unglaubliche Wirkung Virtual Reality erzeugen kann.
Unterstützt und gefördert wird „vr4kids“ von Netzwerk Inklusion Deutschland, https://www.netzwerkinklusion.de/
Mehr über unser Projekt: www.vr4kids.de