openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frühlingserwachen: Pilgern auf dem Camino Krk

13.03.202309:18 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Frühlingserwachen: Pilgern auf dem Camino Krk
Wander- und Pilgerparadies Krk (© Foto: TVB Krk)
Wander- und Pilgerparadies Krk (© Foto: TVB Krk)

(openPR) Während es hierzulande noch kalt und ungemütlich ist, steht die Natur auf den Inseln des Kvarner Golfs bereits in voller Blüte. Wer jetzt dem Frühjahr entgegenfahren will, kommt auf der Insel Krk auf seine Kosten. Am besten, man erkundet die rosarote und gelbe Blütenpracht auf dem Camino Krk – Kroatiens Antwort auf den berühmten Camino Francés, der ebenfalls in den Wallfahrtsort Santiago de Compostela führt. 

Pilgern liegt voll im Trend, denn Wandern ist Wellness für die Seele. Auf der Kvarner-Insel Krk befindet sich ein Teil des mittelalterlichen Jakobswegs, den die Tourismusverantwortlichen gut ausgeschildert und damit für Kroatien-Urlauber, die dem Alltagsstress entfliehen wollen, gangbar gemacht haben. In seinem aktuellen Monatsthema berichtet das Online-Magazin Reiseinfo Kroatien über den Camino Krk, ein etwa 150 Kilometer Rundweg, der in der Inselhauptstadt von Krk losgeht. Der Pilgerweg erfordert mittlere bis gute Kondition – nicht so ausdauernde Wanderer können jedoch auf das gut ausgebaute Busnetz der Insel ausweichen. Leser des Monatsthemas erhalten Informationen über sämtliche Teiletappen und über den kroatischen Pilgerpass.

Allgemeine Informationen über Sehenswürdigkeiten am Kvarner Golf finden Urlauber ebenfalls im Internet unter www.reiseinfo-kroatien.com – in der Rubrik „Orte & Plätze“ sind alle Orte übersichtlich auf digitalen Landkarten eingetragen. Unter „Tipps & Infos“ präsentiert der Online-Reiseführer seinen Lesern neben Informationen über An- und Einreise sowie Verkehr praktische Hinweise über Zollbestimmungen. Reisende, die mit dem eigenen Auto an der Adria unterwegs ist, können sich unter reiseinfo-kroatien.com auch über Freizeit- und Sport-Möglichkeiten zwischen Adriaküste und Zagreb informieren und gleich ein Hotel am Urlaubsort ihrer Wahl buchen. Die detailreichen Berichte über Kulturstädte und Naturwunder sowie Tauchspots und Segelreviere sind über interaktive Landkarten direkt anklickbar. Außerdem bietet Reiseinfo Kroatien kulinarische Tipps und Rezepte sowie nützliche Hinweise zu Feiertagen und zum gerade in diesen Zeiten so wichtigen Gesundheitsschutz. Sei es auf dem Laptop, Tablet-Computer oder auf dem Smartphone – die führende Informationsplattform für deutschsprachige Kroatien-Urlauber bietet schnelle Informationen in nur wenigen Mausklicks.

Direktlink auf das aktuelle Monatsthema:

http://www.reiseinfo-kroatien.com/ger/_tdm/thema-des-monats.html

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1242141
 1020

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frühlingserwachen: Pilgern auf dem Camino Krk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ideenwerker

Bild: Kroatien: Blaue Flagge für 93 Strände und YachthäfenBild: Kroatien: Blaue Flagge für 93 Strände und Yachthäfen
Kroatien: Blaue Flagge für 93 Strände und Yachthäfen
Zum Start der Urlaubssaison 2023 gibt das Online-Magazin Reiseinfo Kroatien seinen Leserinnen und Lesern einen Überblick über die saubersten Badegewässer an der kroatischen Adria. Auch in diesem Jahr weht an zahlreichen Badeorten und Marinas die Blaue Flagge. Das international anerkannte Öko-Siegel erhalten nur Strände und Sportboothäfen mit sauberem Wasser und intakter Infrastruktur. Alles in allem wurden in dieser Saison 93 Plätze zwischen Umag im Norden und Dubrovnik im Süden mit dem Öko-Label ausgezeichnet, berichtet www.reiseinfo-kroatie…
Bild: Kulturhauptstadt jetzt problemlos bereisbar: Auf nach RijekaBild: Kulturhauptstadt jetzt problemlos bereisbar: Auf nach Rijeka
Kulturhauptstadt jetzt problemlos bereisbar: Auf nach Rijeka
Vor zwei Jahren hatte sich Kroatiens drittgrößte Stadt mächtig herausgeputzt. Die Kulturhauptstadt 2020 erwartete vor der Pandemie bis zu vier Millionen Besucher. Mit Corona zerplatzten die Träume vom Besuchermagneten Rijeka. Seit Ende Februar gilt Kroatien nicht mehr als Hochrisikogebiet. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, die Reise nach Rijeka nachzuholen. In seinem aktuellen Monatsthema macht das Online-Portal Reiseinfo Kroatien Lust auf die quirlige Hafenstadt an der Adria. Das Kulturprogramm von 2020 wurde zwar gestrichen, aber die Verantwo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Auf dem Jakobsweg pilgern - Pilgino organisiert und betreut Pilgerreisen nach Santiago de Compostela
Auf dem Jakobsweg pilgern - Pilgino organisiert und betreut Pilgerreisen nach Santiago de Compostela
… seinen Pilgererfahrungen die Bestseller-Listen stürmte, haben viele Deutsche den nordspanischen Pilgerweg als Reiseroute neu entdeckt. So wie für den bekannten Entertainer, ist das Pilgern für die meisten nicht nur eine religiöse Angelegenheit, sondern auch eine Möglichkeit der Neuorientierung und der Begegnung mit anderen Menschen und Kulturen. Der …
Bild: "Heiliges Jahr 2010" - Spanien erwartet einen PilgerboomBild: "Heiliges Jahr 2010" - Spanien erwartet einen Pilgerboom
"Heiliges Jahr 2010" - Spanien erwartet einen Pilgerboom
… bin dann mal weg" in Deutschland Millionen von Lesern für eine neue Art des Wanderns begeisterte, rechnet man in Spanien für das Jahr 2010 mit einem regelrechten Boom von Pilgern aus dem deutschen Sprachraum. Das Jahr 2010 ist ein "Heiliges Jahr" zudem noch ein Jakobsjahr, da der Festtag des heiligen Jakobus (25. Juli) auf einen Sonntag fällt. Die Zahl …
Bild: Jakobsweg „Via de la Plata“ neu bei wandern.deBild: Jakobsweg „Via de la Plata“ neu bei wandern.de
Jakobsweg „Via de la Plata“ neu bei wandern.de
… gefragt - nun haben wir nach knapp 2 Jahren Recherche das passende Angebot und einen besonderen Pilgerweg, der noch ein Geheimtipp ist“, so Horst Görtz, Geschäftsführer des Wanderspezialisten. Pilgern im Laufe des Jahres ca. 100.000 Pilger auf dem bekannten „Französischen Weg“, so sind es auf der „Via de la Plata“ nur einige wenige Tausende. „Auf der …
Bild: Ich bin dann mal weg – keine Lust auf die Pilger-PolonaiseBild: Ich bin dann mal weg – keine Lust auf die Pilger-Polonaise
Ich bin dann mal weg – keine Lust auf die Pilger-Polonaise
… die Pilgerpolonaise. Pilger auf dem Jakobsweg – bis zu 70% mehr Pilger als im Vorjahr Seitdem Hape Kerkeling mit seinem Buch „Ich bin dann mal weg“ Millionen von deutschen Wanderern zum Pilgern animiert hat, steigt die jährliche Pilgerzahl stetig an – jedes Jahr um etwa 10%. In diesem Heiligen Jahr 2010 rechnet man mit einer Steigerung von bis zu 70% …
Tourismus an der Lahn - Jakobswege
Tourismus an der Lahn - Jakobswege
Jakobswege haben Konjunktur. Pilgern ist 'in'. Bei 3 Millionen verkauften Exemplaren von Kerkeling`s "Ich bin dann mal weg ..." gibt es kaum noch jemanden, der diesen Pilgerbericht nicht gelesen hat oder doch zumindest von dem Buch gehört hat. Alleine in diesem Jahr werden 150.000 deutsche Jakobspilger in Santiago de Compostela erwartet. Hinzu kommen …
Bild: Das Glück kam lautlos - Mein Camino 2018 - Reisebericht vom JakobswegBild: Das Glück kam lautlos - Mein Camino 2018 - Reisebericht vom Jakobsweg
Das Glück kam lautlos - Mein Camino 2018 - Reisebericht vom Jakobsweg
… Wunsch, den Jakobsweg zu gehen. Nach vier Monaten Vorbereitung war es Ende August 2018 es so weit. Der Autor wollte den Camino Frances ab Saint Jean-Pied-de-Port bis nach Santiago pilgern. Er hatte jedoch keine Ahnung, was auf ihn zu kam, was er erleben würde und welche Schmerzen er aushalten musste. Sein Weg führte ihn durch Navarra, La Rioja, Kastilien …
Bild: „Dieser Jakobsweg war die Hölle“: 70jähriger Erdinger hat den Camino Catalán geschafftBild: „Dieser Jakobsweg war die Hölle“: 70jähriger Erdinger hat den Camino Catalán geschafft
„Dieser Jakobsweg war die Hölle“: 70jähriger Erdinger hat den Camino Catalán geschafft
… ausgestattet. Optimaler Tragekomfort, das wenige Gewicht der Kleidung und kein Schweißgeruch, waren für ihn genau das Richtige. Vor allem, als er dann nach 18 Tagen strammen pilgerns in Logrono wieder auf Menschen stieß. In dem kleinen spanischen Ort trifft der besonders schwierige „Camino Catalán“ auf den ihm ja schon vertrauten „Camino Francés“. Und …
Bild: 5 inspirierende Ideen für außergewöhnliche JakobswegreisenBild: 5 inspirierende Ideen für außergewöhnliche Jakobswegreisen
5 inspirierende Ideen für außergewöhnliche Jakobswegreisen
… garantiert ebenso auf ihre Kosten wie Motorradfreunde und Bootsliebhaber.1. So schmeckt der Jakobsweg - Weinreise auf dem Camino FrancesDer Camino Frances lockt jedes Jahr Tausende von Pilgern und Wanderern nach Nordspanien. Der Klassiker unter den Jakobswegen punktet mit Kultur und Natur. Doch wissen Sie, dass diese Route auch ein Paradies für Weinliebhaber …
Pilgern direkt ins Himmelreich - Pilgerpfad von Koblenz nach Trier neu vorgestellt
Pilgern direkt ins Himmelreich - Pilgerpfad von Koblenz nach Trier neu vorgestellt
… etwa 2200 km lange Pilgerreise von der Mosel bis nach Santiago de Compostela in Spanien zu begeben. Die Autoren Karl-Josef Schäfer und Wolfgang Welter weisen Pilgern mit ihrem gerade erschienenen Taschenbuch ‚Ein Jakobsweg von Koblenz-Stolzenfels nach Trier. Der Pilgerwanderführer für den Mosel-Camino’ (220 Seiten, erschienen bei Books on Demand, ISBN …
Bild: Auf heimischen Wegen pilgernBild: Auf heimischen Wegen pilgern
Auf heimischen Wegen pilgern
Pilgern – auch Jahre nach Hape Kerkelings Bestseller ist dieser Trend ungebrochen. Die meisten denken dabei an den spanischen Camino, an Santiago de Compostela und vielleicht an Finisterre, das Ende der Welt. Doch pilgern kann man nicht nur unter südlicher Sonne – auch in Deutschland gibt es etliche Jakobswege, die zum spirituellen Wandern einladen; …
Sie lesen gerade: Frühlingserwachen: Pilgern auf dem Camino Krk