openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ThyssenKrupp Technologies setzt auf POOL4TOOL

08.03.200717:22 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Das POOL4TOOL Lieferantenportal im Vormarsch

Wien, 08. März 2007 – ThyssenKrupp Technologies (ehemals ThyssenKrupp Automotive), einer der weltweit führenden Automobilzulieferer, setzt das POOL4TOOL-Lieferantenportal nunmehr seit 6 Monaten im Livebetrieb ein. Nach einem längeren Auswahlprozess hat sich ThyssenKrupp Mitte 2006 für POOL4TOOL als strategische Lösung zum Aufbau eines Liefe-rantenportals für das operative Qualitätsmanagement entschieden.

Nach einer Projektlaufzeit von nur 6 Wochen wurde das POOL4TOOL-Lieferantenportal an das SAP-System von ThyssenKrupp Automotive angeschlossen, getestet und in den Produktivbetrieb übernommen. Für die automatische Übermittlung der Lieferantenbeurteilung von SAP an POOL4TOOL, die Synchronisation der Lieferanten sowie den Austausch von Doku-menten wurden vorhandene SAP-Schnittstellen verwendet, die gemäß individueller Vorgaben von ThyssenKrupp erweitert wurden.

Über Mappingtabellen in POOL4TOOL erfolgt die Konsolidierung der Lieferantenbasis zwischen den unterschiedlichen Tochtergesellschaften, damit die ThyssenKrupp Technologies-Zentrale einfach feststellen kann, welcher Lieferant welche Werke beliefert und wie seine Performance in den einzelnen Werken sowie insgesamt ausfällt. Der Lieferant sieht in einem Portal die unterschiedlichen Werke und Anlieferadressen die er beliefert und kann so einfach zwischen den TKA-Unternehmen navigieren.
Derzeit erfolgt ein internationaler Rollout bei verschiedenen Tochtergesellschaften der ThyssenKrupp Technologies. Die weitere Integration von Qualitäts- und Logistik-Prozessen ist für 2007 geplant.
In der Endausbaustufe sollen rund 16.000 Lieferanten weltweit über POOL4TOOL elektronisch mit ThyssenKrupp kommunizieren.

Selected Services GmbH., Nicole Teufl
Herta-Firnberg Str. 10 2.1.01, A-1100 Wien
Telefon: +43 (1) 80 490 80
Email: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 124095
 2037

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ThyssenKrupp Technologies setzt auf POOL4TOOL“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Selected Services GmbH

Bild: Erfolgreichstes Jahr für POOL4TOOLBild: Erfolgreichstes Jahr für POOL4TOOL
Erfolgreichstes Jahr für POOL4TOOL
Die Selected Services GmbH, als Anbieter von POOL4TOOL konnte Ihre Umsätze im Jahre 2010 gegenüber dem Vorjahr um über 50 Prozent erhöhen. Erfreut zeigt sich Thomas Dieringer, Gründer und Geschäftsführer der Selected Services GmbH darüber, dass sein Unternehmen das Krisenjahr 2009 derart erfolgreich hinter sich gelassen hat: „In einem Jahr des wirtschaftlichen Aufschwungs konnte sich POOL4TOOL als der Workflow Spezialist im Einkaufsumfeld positionieren und Kunden bei der Optimierung Ihrer Prozesse maßgeblich unterstützen.“ Das Unternehmen pro…
Bild: Kostenkontrolle für die Industrie: Ausschreibungsplattform integriert erstmals Kosten- und Marktpreis-IndizesBild: Kostenkontrolle für die Industrie: Ausschreibungsplattform integriert erstmals Kosten- und Marktpreis-Indizes
Kostenkontrolle für die Industrie: Ausschreibungsplattform integriert erstmals Kosten- und Marktpreis-Indizes
Wien/München/Stuttgart, 13. Dezember 2010 – Als führende SRM-Plattform bietet POOL4TOOL Einkäufern nun die Möglichkeit, die Kosten- und Preisentwicklung ihrer Materialgruppen im Zeitablauf zu analysieren. Dazu wird das Modul Branchenkalkulation des Kostenanalyse-Spezialisten IWP-Solutions in POOL4TOOL integriert. Der Einkäufer erhöht so seine Kostentransparenz und kann auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes Kosten- und Preisentwicklungen im Zeitablauf bewerten. Damit ist der Einkäufer in der Lage über den Zeitpunkt der Beschaffung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Private Equity-Gesellschaft Odewald & Compagnie steigt bei Ebert HERA Group ein
Private Equity-Gesellschaft Odewald & Compagnie steigt bei Ebert HERA Group ein
… Strategic Value Partner sowie Merrill Lynch übernommen, die das Unternehmen 2007 aus der Insolvenz heraus übernommen hatten. (Quelle: Goebel Porzellanmanufaktur) Der Stahlkonzern ThyssenKrupp hat über seine Tochtergesellschaft ThyssenKrupp Technologies die restlichen Anteile (25 %) an der ThyssenKrupp Marine Systems AG von der Private Equity-Gesellschaft …
Bild: BME eLösungstage: POOL4TOOL präsentiert neue FeaturesBild: BME eLösungstage: POOL4TOOL präsentiert neue Features
BME eLösungstage: POOL4TOOL präsentiert neue Features
… 15.00 Uhr Durchgängiges Lieferantenmanagement: Flexibel und schnell Einführung einer durchgängigen Lieferantenplattform bei der Freudenberg Sealing Technologies • Spezielle Anforderungen im Automotive-Umfeld • Erfahrungen aus der Implementierungs- und Roll-out-Phase Michael Asenkerschbaumer | Director Strategy/Projects/Controlling Freudenberg Sealing …
POOL4TOOL in drei “Hype Cycle”-Reports führender Analysten genannt
POOL4TOOL in drei “Hype Cycle”-Reports führender Analysten genannt
… identifiziert: "Hype Cycle for Supply Chain Management, 2012”*, “Hype Cycle for Master Data Management"**, and “Hype Cycle for Governance, Risk and Compliance Technologies"***. POOL4TOOL wurde in den Kategorien “Lieferantenmanagement” und “Lieferantenstammdaten-Management” genannt. "Seit dem Jahr 2001 haben wir verschiedenste Produkte und Lösungen im …
Bild: Branchenübergreifende Best Practice LösungBild: Branchenübergreifende Best Practice Lösung
Branchenübergreifende Best Practice Lösung
… dazu wie spezielle Lieferantenqualifizierungsprozesse im Anlagen- und Maschinenbau.“ Ein Blick auf die Referenzliste des Lösungsspezialisten bestätigt den branchenübergreifenden Technologieeinsatz. Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG ist ein High Tech-Unternehmen im Anlagenbau. Hier werden Produkte mit Losgröße 1 gefertigt und sind somit einmalig. Aufgrund …
Bild: eCommerce: Singulus Technologies AG optimiert den Konzerneiinkauf mit POOL4TOOLBild: eCommerce: Singulus Technologies AG optimiert den Konzerneiinkauf mit POOL4TOOL
eCommerce: Singulus Technologies AG optimiert den Konzerneiinkauf mit POOL4TOOL
Singulus Technologies führt das Lieferantenportal POOL4TOOL als AddOn zu SAP ein und optimiert das Bestellwesen, die Langzeit-Lieferantenerklärung sowie die Collaboration mit den Lieferanten. Wien/München/Stuttgart, 29. Juli 2010 – Singulus Technologies AG (Singulus), Kahl am Main, Technologie- und Anlagenlieferant für Optical Disc (CD, DVD und Blu-ray) …
Bild: Erfolgreichstes Jahr für POOL4TOOLBild: Erfolgreichstes Jahr für POOL4TOOL
Erfolgreichstes Jahr für POOL4TOOL
… in 2010 bei vielen Neukunden in Betrieb genommen werden. Zu diesen zählten unter anderem der Waagen-Spezialist Bizerba, die SMA Solar Technology AG, die Singulus Technologies AG, der AT&S Konzern und die Aliaxis-Unternehmensgruppe. Durch das große Portfolio an Bestands- und Neukunden kann das Unternehmen heute schon Branchenexpertise in beinahe allen …
Bild: Neue Partner, neue ProjekteBild: Neue Partner, neue Projekte
Neue Partner, neue Projekte
Konarka Technologies schließt strategische Partnerschaften mit Lapp Kabel, ThyssenKrupp Steel Europe, Bischoff Glastechnik und dem Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik Nürnberg, 13.09.2011. Der US-Hersteller von organischen Solarzellen Konarka Technologies hat seine strategischen Partnerschaften international ausgebaut. Bei einer …
Bild: MAG Gruppe verstärkt sich in OsteuropaBild: MAG Gruppe verstärkt sich in Osteuropa
MAG Gruppe verstärkt sich in Osteuropa
Göppingen, 11. Januar 2008 - Der global agierende Werkzeugmaschinenbauer MAG ist weiter auf Expansionskurs. Das Unternehmen übernimmt ein Fertigungswerk von ThyssenKrupp Technologies in Kecskemét, Ungarn. Die neue Einheit MAG Hungary produziert künftig für die verschiedenen Marken der weltweit tätigen MAG-Gruppe, zusätzlich werden von dort aus Vertriebs-, …
Bild: Freudenberg Sealing Technologies modernisiert LieferantenmanagementBild: Freudenberg Sealing Technologies modernisiert Lieferantenmanagement
Freudenberg Sealing Technologies modernisiert Lieferantenmanagement
Wien | Weinheim, 17. März 2015 – Freudenberg Sealing Technologies (FST), Markt- und Technologieführer in der Dichtungstechnik, entlastet sein Einkaufsteam mit der „All-in-One Supply Collaboration“-Plattform POOL4TOOL. Für den Automotive-Zulieferer bedeutet das mehr Transparenz im Einkauf, eine saubere Datenbasis ohne Dubletten und der Wegfall von zeitaufwendigen …
POOL4TOOL - Automotive-Spezialist Sven Gößler wechselt von SupplyOn
POOL4TOOL - Automotive-Spezialist Sven Gößler wechselt von SupplyOn
… Compa-ny), einem global agierendem IT-Dienstleistungsunternehmen, umfangreiche Erfahrungen in Vertrieb und Busi-ness Development. Diese konnte er später bei HCL Technologies, einem indischen IT-Dienstleistungsunternehmen, weiter ausbauen und vertiefen. Zu seinen Tätigkeiten zählten die Kundenakquise und –betreuung international operierender Konzerne, …
Sie lesen gerade: ThyssenKrupp Technologies setzt auf POOL4TOOL