openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Entwicklung einer historischen VR App zur spielerischen Wissensvermittlung im virtuellen Museum

03.02.202314:24 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Entwicklung einer historischen VR App zur spielerischen Wissensvermittlung im virtuellen Museum
Screenshots aus der App  (© Ancient Meta / MPG / Archaeologica)
Screenshots aus der App (© Ancient Meta / MPG / Archaeologica)

(openPR) Eine interaktive Reise durch die virtuelle Vergangenheit entsteht. Das auf historische Visualisierungen, archäologische 3D Rekonstruktionen und interaktive Edutainmentformate spezialisierte Unternehmen Archaeologica entwickelt aktuell eine Anwendung, bei der die Anwender:innen in der Virtual Reality längst vergessene historische Orte entdecken und dort mit technischen Gegenständen und antiken Artefakten interagieren, die sonst nur in Vitrinen im Museum oder anhand von Filmanimationen begutachtet werden können. 

Ziel dieser sogenannten Serious Game Anwendung, bei der nicht nur mittelalterliche Burgen erkundet sondern auch technische Entwicklungen jüngerer Epochen wie zum Beispiel die Funktion einer Dampflokomotive im Detail ausprobiert und erlebt werden können, ist die zeitgemäße Wissensvermittlung unter Verwendung spielerischer Elemente moderner Medienformate wie der virtuellen Realität - nicht nur für ein jüngeres Publikum.

Die interaktive Anwendung mit dem vorläufigen Arbeitstitel “Ancient VR Journey” entsteht in Zusammenarbeit mit dem Entwicklerstudio CoonGames und den VR-Spezialisten von Ancient Meta unter fachkundiger Beratung der wissenschaftlichen Mitarbeitenden von Archaeologica. Bisher wurden mehr als 2 Jahre Entwicklungsarbeit in die Virtual Reality App investiert, die vollständig von den beteiligten Unternehmen selbst finanziert wird. Ein erfahrenes Team von Historiker:innen, Archaeolog:innen, 3D Artists und Game Designer:innen arbeitet seit Ende des Jahres 2020 an der Umsetzung detaillierter Rekonstruktionen historischer Gebäude und Szenarios, darunter viele antike interaktive Artefakte und technische Apparaturen. 

Seit Beginn der Projektes haben sich bereits mehrere Museen und Institute zu einer Kooperation entschieden und stellen ausgewählte Ausstellungsstücke ihrer Sammlungen zur digitalen Umsetzung innerhalb der App zur Verfügung. Es entstanden mittlerweile eine Vielzahl von unterschiedlichsten Szenen: Tempelanlagen des alten Ägyptens, eine romanische Burg sowie eine Dampflokomotive, die mittels einer VR Brille samt Controller später von den User:innen vom heimischen Computer aus selbst erforscht und bedient werden können. Neben der VR-Version ist zudem eine Desktop Variante des unterhaltsamen Lernspiels in Arbeit, in der wie gewohnt mit Maus und Tastatur navigiert wird.

Mehr Infos zum Projekt gibt es unter https://www.archaeologica.de

Auf der Website werden in regelmäßig HIntergrundberichte, Screenshots und Filme der laufenden Entwicklungsarbeiten veröffentlicht. Ein Erscheinungstermin für die Virtual Reality App “Ancient VR Journey” ist noch nicht bekannt.

Video:
Ancient Meta & Archaeologica Reel

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1240186
 1101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Entwicklung einer historischen VR App zur spielerischen Wissensvermittlung im virtuellen Museum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mitteilungen

Bild: MPG akquiriert Wettbewerber und festigt seine Marktposition als Spezialist für 3D Realtime VisualisierungenBild: MPG akquiriert Wettbewerber und festigt seine Marktposition als Spezialist für 3D Realtime Visualisierungen
MPG akquiriert Wettbewerber und festigt seine Marktposition als Spezialist für 3D Realtime Visualisierungen
Fabian Dittmann, Gründer von MPG, sagt: „Die Übernahme der Marke Realtime3Dstudio ist das Resultat der Entwicklung einer sich erneut stark verändernden Medienlandschaft. Sämtliche Medienformate verschmelzen miteinander und der Markt verlangt nach leistungsstarken Unternehmen, die zugleich Generalist und Spezialist in Form von Berater, Agentur und Softwarehaus sind und die gesamte Klaviatur der digitalen Medien beherrschen: Full-Service Kommunikationsagenturen, wie die MPG group, die das Know-How der vielen Gewerke in interdisziplinären Teams …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BYOD: Software ermöglicht neue AusstellungskonzepteBild: BYOD: Software ermöglicht neue Ausstellungskonzepte
BYOD: Software ermöglicht neue Ausstellungskonzepte
… hohe Kosten für die Museen und eine ßut technischer Probleme. All das erklärt, wieso viele Museen Angst vor digitalen Anwendungen haben. Fest steht aber auch: Wissensvermittlung im Museum ist ungleich fundierter als die ungelenkte Suche nach Informationen draußen. Aber was wäre, wenn sie genau so unkompliziert funktionieren würde? Die Berliner Agentur …
Bild: 5 Tipps für die Entwicklung einer erfolgreichen Kinder-AppBild: 5 Tipps für die Entwicklung einer erfolgreichen Kinder-App
5 Tipps für die Entwicklung einer erfolgreichen Kinder-App
… was man schon im Vorfeld bei der Zielgruppe der Klein- und Vorschulkinder beachten sollte. 1. Sinn und Zweck der App: Fantasievolle Wissensvermittlung Mit Tablet-Apps kann man Spaß und Wissensvermittlung für Kleinkinder sehr gut verbinden. Eine gute Kinder-iPhone-App fördert die Geschicklichkeit von Kindern und bietet gleichsam spannende und …
Generation iPad: Wie Eltern Apps optimal für kleine Kinder nutzen und sie damit spielerisch fördern
Generation iPad: Wie Eltern Apps optimal für kleine Kinder nutzen und sie damit spielerisch fördern
… können, um die kindliche Entwicklung spielerisch zu fördern und stellt einige hilfreiche Apps für Eltern und Kinder vor: iPad-App-Auswahl für Kinder: Fantasievolle Wissensvermittlung Das iPad bietet Kindern wertvolle Möglichkeiten, die digitale Welt spielerisch zu entdecken und sich Lerninhalte anzueignen. Eine gute Kinder-App fördert die Geschicklichkeit …
Roboter und Kunst? – Wie sich Museumsbesuche durch die Digitalisierung verändern
Roboter und Kunst? – Wie sich Museumsbesuche durch die Digitalisierung verändern
… begeistern Ergebnisse der aktuellen Forschung zeigen, dass ein eindimensionales Besuchererlebnis mittlerweile nicht mehr ausreicht. Stattdessen rücken mediale Kommunikation, Besuchereinbindung und die Wissensvermittlung bzw. die Lernerfahrung in den Mittelpunkt. Um das Besuchererlebnis über alle vier Phasen der Visitor Journey möglichst komfortabel zu …
Bild: Seilakademie setzt Akzente in Frankfurt und EssenBild: Seilakademie setzt Akzente in Frankfurt und Essen
Seilakademie setzt Akzente in Frankfurt und Essen
… anerkannten Fachveranstaltungen teil. Die Seilakademie hat in der vergangenen Woche das Thema „Spiel und Sicherheit“ ins Zentrum zweier erfolgreicher Tagungen gestellt. Professionelle Wissensvermittlung und kollegialer Diskurs rund um das Konstruieren mit Seilen: Das ist die Grundidee der Seilakademie. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen in Frankfurt …
Mit Siemens-App auf Entdeckungstour
Mit Siemens-App auf Entdeckungstour
… entdecken. Die kostenlose App bietet Informationen zu Exponaten rund um Energie und Mobilität und wird bald um das spannende Thema Digitalisierung erweitert. Während der gesamten Entwicklungsphase arbeitete CONRAD CAINE sowohl mit dem Siemens Historical Institute als auch mit dem Deutschen Museum eng zusammen und nahm das Konzept und die digitale Umsetzung …
Bild: auskunft.de unterstützt Deutsches Museum Bonn auf dem Weg in die DigitalisierungBild: auskunft.de unterstützt Deutsches Museum Bonn auf dem Weg in die Digitalisierung
auskunft.de unterstützt Deutsches Museum Bonn auf dem Weg in die Digitalisierung
… ergänzt Brüssel. Grundsätzlich zieht Digitalisierung immer stärker in den Alltag ein, nimmt einen immer wichtigeren Stellenwert in der Gesellschaft ein. Die immer komplexer werdende Entwicklung muss anders vermittelt werden, als dies bislang erfolgt. Und hier weiß auskunft.de aufgrund der gemachten Erfahrungen, worauf es ankommt und immer stärker ankommen …
Bild: NOUS at Museums and the WebBild: NOUS at Museums and the Web
NOUS at Museums and the Web
… kann somit auch große Besucherströme – die bis zu 200 Personen sein können – lenken. Der NOUS-Guide im Europäischen Parlament bietet multimediale und interaktive Wissensvermittlung in 23 Sprachen und zusätzlich in fünf Gebärdensprachen. Informationen zu der interaktiven Vermittlungstechnik und den NOUS-Guides, die weltweit im Einsatz sind, erhält man …
Jærmuseet zum Museum des Jahres 2009 gewählt
Jærmuseet zum Museum des Jahres 2009 gewählt
… die Besucher zum aktiven Mitmachen und Experimentieren einlädt. Die Jury hebt auch das gute Angebot für Schulklassen und die innovativen Methoden der Wissensvermittlung hervor. Hauptstandorte des Museums sind der „Vitengarden“ (Wissenshof) in Narbø und die „Vitenfabrikken“ (Wissensfabrik) in Sandnes. Weiter Informationen: www.jaermuseet.no (Englisch)
Bild: Foras Entdeckertouren: Die Welt der Museen und Ausstellungen multimedial mit Audioguide auf dem Handy erkundenBild: Foras Entdeckertouren: Die Welt der Museen und Ausstellungen multimedial mit Audioguide auf dem Handy erkunden
Foras Entdeckertouren: Die Welt der Museen und Ausstellungen multimedial mit Audioguide auf dem Handy erkunden
… Bereicherung für kulturell interessierte Menschen auf ihrem Besuch von Museen, Ausstellungen und öffentlichen Orten, sondern sie ist auch ein hervorragendes Medium für Institutionen zur Wissensvermittlung und das Lernen im Rahmen der Museumspädagogik. Foras macht Geschichte und Kultur für jedermann zugänglich und erlebbar, egal wo man sich befindet – …
Sie lesen gerade: Entwicklung einer historischen VR App zur spielerischen Wissensvermittlung im virtuellen Museum