openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immobilienrechtstag digital am 14. Februar

02.02.202310:05 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Die zwölfte Ausgabe des Immobilienrechtstags des IVD West wird am 14. Februar 2023 von 09:30 – 17:00 Uhr online stattfinden. Der renommierte Fachkongress richtet sich an ein bundesweites Fachpublikum aus der Immobilienbranche. Insbesondere stehen aktuelle Themen für Immobilienmakler und -verwalter im Fokus.

Beide Berufsgruppen profitieren von fünf auf die gesetzliche Fortbildungsverpflichtung anrechenbaren Fachvorträgen. Inhaltlich werden Themen wie die digitale Eigentümerversammlung, die Optimierung des Provisionsanspruchs sowie die Kostenumlage in Mietverhältnissen bei explodierenden Preisen im Mittelpunkt stehen. „Das Programm wurde von unseren Verbandsjuristen und Rechtsberatern in bewährter Form erarbeitet und ist auf die Anforderungen im Berufsalltag von Immobilienprofis zugeschnitten“, erläutert Alexander Geischer, Geschäftsführer des Immobilienverbands IVD West.

5 Fachvorträge mit 5 Top-Experten
Den Auftaktvortrag hält Hans-Joachim Beck, Leiter der Abteilung Steuern beim IVD-Bundesverband. Sein Thema „Die Neuregelungen durch das Jahressteuergesetz 2022“ hat hohe Relevanz für Immobilienprofis, besonders die Punkte Photovoltaikanlagen, Sonderabschreibungen und Arbeitszimmer betreffend. Die Gegenwart und Zukunft der digitalen Eigentümerversammlung stehen im Anschluss daran im Fokus der Ausführungen von Dr. Gerald Kallenborn, Verbandsjurist aus Saarbrücken. Als drittes Vormittagsthema wird Aktuelles zum Wettbewerbsrecht erläutert. Experte dazu ist RA Leif Peterson, Betreuer der Wettbewerbshotline des IVD. Nach einem Elevator Pitch, bei dem verschiedene Kooperationspartner des Verbands ihre Angebote und Dienstleistungen vorstellen, wird Verbandsjurist Andreas Schmidt aus Köln Vorschläge zur Optimierung des Provisionsanspruchs von Immobilienmaklern vorstellen und einordnen.
Den abschließenden Part übernimmt danach Rechtsanwalt Hans-Ulrich Niepmann aus Bonn. Er beleuchtet die Kostenumlage bei Wohn- und Gewerbemietverhältnissen vor dem Hintergrund explodierender Verbrauchspreise.

Technisch realisiert wird das Event als hochwertiger Livestream und aus einer Location in Köln übertragen. Die Teilnehmer können über ein zugeschaltetes Chatmodul aktiv teilhaben, Fragen stellen und Feedback geben. Der Immobilienrechtstag digital wird in Zusammenarbeit mit der Firma beedpix durchgeführt.

Detaillierte Informationen zu Programm, Referenten und Anmeldung finden Sie unter www.beedpix.de/immobilienrechtstag-ivd-west-2023

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1240115
 409

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immobilienrechtstag digital am 14. Februar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immobilienverband Deutschland (IVD) Region West

Bild: Giftige Stoffe in der WohnungBild: Giftige Stoffe in der Wohnung
Giftige Stoffe in der Wohnung
Schadstoffe wie Farben, Lacke und Lösungsmittel können aus Möbeln und Teppichen dringen und die Gesundheit beeinträchtigen Nach dem Einzug in eine neue Wohnung werden die Räume zumeist frisch gestrichen. Viele Menschen reagieren jedoch allergisch auf Ausdünstungen von Farben und Lacken. Das Gleiche gilt auch für neue Teppichböden und Möbel: Auch hier können die Aussonderungen von Farben und Klebstoffen allergische Reaktionen hervorrufen. Falls man selbst oder ein Familienmitglied auf solche Stoffe empfindlich reagiert, sollte man bestimmte R…
Bild: Wenn das Geschäft im Abseits liegt - Vor- und Nachteile von B-Lagen für BüromieterBild: Wenn das Geschäft im Abseits liegt - Vor- und Nachteile von B-Lagen für Büromieter
Wenn das Geschäft im Abseits liegt - Vor- und Nachteile von B-Lagen für Büromieter
Wer ein Einzelhandelsgeschäft betreibt sollte Räumlichkeiten beziehen, die leicht erreichbar sind und für Laufkundschaft auf etablierten Einkaufswegen liegen. Bei einem Büro sind solche A-Lagen weniger von Bedeutung, dennoch legen gerade größere Unternehmen auf eine „gute Adresse“ sehr viel Wert. Bestimmte Straßen und ganze Stadtviertel können allein mit ihrer renommierten Lage den Ruf einer Firma stützen oder gar mitaufbauen. Geringere Quadratmeterpreise und besondere Ausrichtungen der Geschäftsaktivität machen B-Lagen für die Einrichtung ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: Immobilienrechtstag digital am 14. Februar