(openPR) Unna, im Januar 2023. Das Handelsunternehmen Woolworth expandiert rasant. Trotz vergangener und gegenwärtiger weltweiter Krisen steigert Woolworth die Filialanzahl seit vielen Jahren sukzessiv. 2016 eröffnete das 300. Kaufhaus, vergangenes Jahr der 500. Standort und ab dem 19. Januar zählt Woolworth mit der Eröffnung in Viernheim 555 Filialen in Deutschland. Das Unternehmen glaubt fest an die Zukunft des stationären Einzelhandels und an das Handelsformat Kaufhaus.
Mit einem vielfältigen Sortiment an Waren im unteren bis mittleren Preissegment versteht Woolworth sich als Discount-Kaufhaus. Die günstigen Artikel des täglichen Bedarfs sind gefragt und Woolworth ist folglich aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Neben Haushalts-, Schreib- und Süßwaren, Dekoartikeln, Heimtextilien und Elektroprodukten bietet Woolworth Bekleidung für die ganze Familie. In Zeiten der Inflation legen Verbraucherinnen und Verbraucher besonders viel Wert auf einen Anbieter mit verlässlich günstigen Preisen. Woolworth hält an seinem Preisversprechen fest und überzeugt weiterhin eine große Käuferschaft von dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses Selbstverständnis fasst Woolworth seit kurzem im Markenclaim „Home of Discount“ zusammen.
Da, wo andere Händler keine Zukunft mehr sehen, ergreift Woolworth die Chance. Seit 2020 hat der Discounter mehr als 100 Filialen eröffnet. Am 19. Januar 2023 weiht Woolworth im hessischen Viernheim das 555. Geschäft ein. In der ersten Jahreshälfte 2023 werden rund 50 weitere Standorte eröffnet. In Deutschland sieht das Unternehmen Potenzial für mehr als 1.000 Filialen und auch den europäischen Markt möchte Woolworth erobern: Im Mai eröffnet der Discounter das erste Geschäft in Polen.
„Der stationäre Einzelhandel und das Handelsformat Kaufhaus werden zu Unrecht für tot erklärt“, so Lennart Wehrmeier, für die Expansion zuständiger Geschäftsführer bei Woolworth. „Unser Konzept funktioniert auf verschiedenen Flächen und nahezu überall. Wir sind in Großstädten vertreten, präsentieren unser Warenangebot aber auch in zahlreichen kleinen und mittelgroßen Städten sowie in Stadtteilzentren.“ Das Handelskonzept ist flexibel und ermöglicht dem Discounter eine Ansiedlung in Innenstädten und Fußgängerzonen sowie in Einkaufs- und Fachmarktzentren. Woolworth möchte den Menschen kurze Wege zum stationären Händler ermöglichen, die Innenstädte stärken, Arbeitsplätze schaffen und sichern.
Das Unternehmen siedelt in Orten ab 20.000 Einwohnern im Einzugsgebiet an und setzt für ein Geschäft eine Verkaufsfläche mit einer Größe von 500 bis 2.000 Quadratmetern sowie eine gute Erreichbarkeit und nahegelegene Parkmöglichkeiten voraus.