openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmen in Karlsfeld haben entschieden: Vodafone soll Glasfaser-Netz bauen

28.11.202210:11 UhrIT, New Media & Software
Bild: Unternehmen in Karlsfeld haben entschieden: Vodafone soll Glasfaser-Netz bauen

(openPR) • Viele Unternehmen haben schnelles Internet bestellt
• Vorvermarktung abgeschlossen: Vodafone beschließt jetzt Ausbau der Infrastruktur
• Planung beginnt - Baubeginn ist in den nächsten 12 Monaten



Düsseldorf, 1. November 2022 - Die Unternehmen aus Karlsfeld haben entschieden: Sie wollen schnelles Internet per Glasfaser. Viele Unternehmen im Gewerbegebiet Bajuwarenstraße sowie im Gewerbegebiet Nord haben in den letzten Wochen einen solchen Highspeed-Anschluss von Vodafone vorbestellt. Damit ist das Vermarktungsziel erreicht. Nun hat der Düsseldorfer Digitalisierungskonzern die Vorvermarktungsphase erfolgreich abgeschlossen und schafft damit zukünftig für 120 Unternehmen eine zukunftssichere Glasfaser-Infrastruktur.

Nils Reif, Bereichsleiter Vertrieb Glasfaser bei Vodafone Deutschland: "Damit haben wir eine ganz wichtige Hürde für die Digitalisierung des Industriestandorts Karlsfeld genommen und können nun zügig in Richtung Glasfaser-Ausbau gehen. Denn gerade in Zeiten von Corona sind schnelle Glasfaser-Anschlüsse für die hier ansässigen Unternehmen enorm wichtig." Und weiter: "Aktuelle Studien zeigen: Mehr als zwei Drittel der befragten Arbeitnehmer erwarten von Ihrem Arbeitgeber eine Home-Office-Lösung. Und Home-Office ist produktiv, sobald Unternehmen über eine schnelle Datenanbindung verfügen. Und genau dafür sorgen wir jetzt."
Im nächsten Schritt beginnt die Bauplanung. Wenn alles nach Plan läuft, starten die Tiefbaumaßnahmen in den nächsten 12 Monaten. Nach Abschluss können bis zu 120 Unternehmen Glasfaser-Anschlüsse mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde im Up- und Download buchen.

Glasfaser liefert Leistung - auch für die Zukunft. Die in Karlsfeld geplanten Glasfaser-Anschlüsse sind zehnmal leistungsstärker als das schnellste VDSL. Und solche Leistungsreserven sind auch notwendig. Denn in den kommenden fünf Jahren werden sich die im Festnetz transportierten Datenmengen versiebenfachen. DSL reicht dafür nicht mehr aus. Denn je nach Auslastung kommen mit DSL beim Kunden nur wenige hundert Kilobit pro Sekunde an. Langsame Internet-Anschlüsse sind für Unternehmen aber ein echter Wettbewerbsnachteil. Und den Bau eines eigenen Glasfaser-Anschlusses konnten sich in der Vergangenheit nur Großkonzerne leisten. Jetzt bekommen auch Mittelständler die Chance auf einen gigabit-schnellen Anschluss.

Glasfaser-Anschlüsse bieten garantierte Bandbreite und hohe Ausfallsicherheit. Bei dem geplanten Glasfaser-Ausbau setzt Vodafone auf das sogenannte "Fiber to the Building" (FTTB). Mit FTTB wird jedes Gebäude mit einer Glasfaser-Leitung an die Verteilerstationen angeschlossen. Der Vorteil: Mit einem eigenen Glasfaser-Anschluss muss die Bandbreite nicht mit anderen Unternehmen geteilt werden, so dass dem Kunden immer die volle Leistung zur Verfügung steht. Zudem bieten Glasfaser-Anschlüsse gegenüber herkömmlichen Kupferleitungen eine höhere Ausfallsicherheit, da sie weniger störanfällig sind. Ein weiterer Vorteil ist die flexible Erweiterung der Bandbreite, um auch zukünftigen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Damit sind die Unternehmen bestens für die zunehmende Digitalisierung gerüstet.

Noch Fragen? Weitere Informationen erhalten interessierte Unternehmen online auf www.vodafone.de/karlsfeld. Hier können sie auch überprüfen, ob sie sich im Ausbaugebiet befinden. Alternativ erhalten sie unter der Service-Rufnummer 0800 505 45 10 oder bei ihrem persönlichen Vodafone Ansprechpartner weitere Informationen.

Ansprechpartner für Geschäftskunden aus Stadt ist Stanislaw Nikolajew von Vodafone. Telefonisch erreichbar unter 0172 8998 641 oder per E-Mail unter E-Mail



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Vodafone GmbH
Herr Stanislaw Nikolajew
Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf
Deutschland

fon ..: 0172 8998 641
web ..: https://www.vodafone.de/
email : E-Mail


Pressekontakt:

Vodafone GmbH
Herr Vodafone Kommunikation
Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf

fon ..: 0211 533-5500
web ..: https://www.vodafone.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1237547
 794

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmen in Karlsfeld haben entschieden: Vodafone soll Glasfaser-Netz bauen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 15. Breitband-Forum KölNRW: Slow Motion für FTTH, Fast Forward für Vectoring?Bild: 15. Breitband-Forum KölNRW: Slow Motion für FTTH, Fast Forward für Vectoring?
15. Breitband-Forum KölNRW: Slow Motion für FTTH, Fast Forward für Vectoring?
… unternehmerischem Business Case.“ Für Interessierte ist vor und nach der Veranstaltung jeweils eine Führung vorgesehen: 11.6.2013, 14:00 – 19:00 Uhr, Vodafone Campus, Ferdinand-Braun-Platz 1, (Navi: Willstätter Str. 71-73) in 40549 Düsseldorf. Anmeldungen zur Veranstaltung sind entweder unter http://www.medienakademie-koeln.de möglich oder per E-Mail …
Bild: DSLregional.de präsentiert Ergebnisse des Internetanbieter-Tests 2023Bild: DSLregional.de präsentiert Ergebnisse des Internetanbieter-Tests 2023
DSLregional.de präsentiert Ergebnisse des Internetanbieter-Tests 2023
… herausragende Bewertungen sowohl bei der Performance als auch bei der Kundenzufriedenheit und erhielt das Prädikat "SEHR GUT" (1,4). Dies ist umso bemerkenswerter, da das Unternehmen erst kürzlich in die Analyse aufgenommen wurde und sich bereits an die Spitze des Rankings setzte.Der zweite Platz ging an Netcologne, einen regionalen Internetanbieter …
Bild: Demontagearbeiten des Funkmastes in Karlsfeld demnächst abgeschlossenBild: Demontagearbeiten des Funkmastes in Karlsfeld demnächst abgeschlossen
Demontagearbeiten des Funkmastes in Karlsfeld demnächst abgeschlossen
… der Bahnlinie, hatte den Abbau des Senders zur Bedingung für ihre Investitionszusage gemacht. Unter dem Motto „nido – natürlich in Karlsfeld wohnen“ plant das Unternehmen, dort in den nächsten Jahren etwa 150 Häuser und 400 Wohnungen zu errichten. Alleinstellungsmerkmal des Bauvorhabens ist nach Auskunft des Bauträgers, „das ganzheitliche ökologische …
Ihr persönlicher Vodafone Geschäftskunden - Business Berater im Außendienst
Ihr persönlicher Vodafone Geschäftskunden - Business Berater im Außendienst
… für Geschäftskunden zeitgemäß aufgefrischt. Beratung und Betreuung speziell für Vodafone Geschäftskunden - Business Kunden direkt vor Ort im Unternehmen. ------------------------------ Sie sind Geschäftskunde eines Klein- oder Mittelständigem Unternehmen? Geschäftsführer eines Konzern und suchen einen persönlichen Berater zur fachmännischen Unterstützung …
Bild: Steigender Bedarf an Breitband-Datenvolumen in DeutschlandBild: Steigender Bedarf an Breitband-Datenvolumen in Deutschland
Steigender Bedarf an Breitband-Datenvolumen in Deutschland
… so Konstantin Matern (Betreiber von DSL-Vergleich DSLregional.de - https://www.dslregional.de (https://www.dslregional.de)). Nicht selten wird auf alternative Zugangstechniken zurückgegriffen. Die Provider Telekom, Vodafone und o2 haben in den vergangenen Jahren das Mobilfunknetz ausgebaut. Dank LTE (4G-Netz) können Kunden oft auch da schnell surfen, …
Bild: VDSL stark nachgefragt und o2 gewinnt wieder DSL Kunden - neuer DSLWEB Breitband Report Q1 2016 liegt vorBild: VDSL stark nachgefragt und o2 gewinnt wieder DSL Kunden - neuer DSLWEB Breitband Report Q1 2016 liegt vor
VDSL stark nachgefragt und o2 gewinnt wieder DSL Kunden - neuer DSLWEB Breitband Report Q1 2016 liegt vor
… nicht? Weiter auf Einkaufstour geht dagegen die United Internet Tochter 1&1. Nachdem sich der Anbieter im Jahr 2014 über den Kauf von Versatel Zugang zu einem eigenen Glasfaser-Netz verschafft hatte, war nun mit Tele Columbus ein Kabelnetzbetreiber an der Reihe.1&1 stockte hier sein Aktienpaket deutlich auf, mit 25,11 Prozent ist 1&1 nun stärkster …
15. Internationale Handelsblatt Jahrestagung "Telekommarkt Europa"
15. Internationale Handelsblatt Jahrestagung "Telekommarkt Europa"
… und Telecom Italia (TI) haben 2008 gut verdient und dabei von der geringen Konjunkturabhängigkeit ihres Geschäfts profitiert. Für die nahe Zukunft verbreiten die Unternehmen ebenfalls Zuversicht. 2009 werde kein einfaches Jahr, aber man werde besser abschneiden als die Gesamtwirtschaft, melden die drei TK-Player einstimmig. Die spanische Telefónica, …
Bild: Endlich KlarheitBild: Endlich Klarheit
Endlich Klarheit
… zu Beginn der Spekulationen sieht der FRK in der Übernahme von Unitymedia durch Vodafone einen Schritt zu mehr Markttransparenz und Ehrlichkeit, da die beiden Unternehmen bisher durch die Aufteilung der ehemaligen Versorgungsgebiete der Deutschen Post im Kabelmarkt fast nirgendwo im Wettbewerb standen. Jetzt sei es dringend notwendig, die erforderliche …
Bild: FRK-Breitbandkongress 2019 - Einstimmiger Beschluss: Klage gegen EU-Genehmigung der Unity-Vodafone-FusionBild: FRK-Breitbandkongress 2019 - Einstimmiger Beschluss: Klage gegen EU-Genehmigung der Unity-Vodafone-Fusion
FRK-Breitbandkongress 2019 - Einstimmiger Beschluss: Klage gegen EU-Genehmigung der Unity-Vodafone-Fusion
… Mitgliederversammlung beschlossen, bei fortgesetzter Weigerung von ARD und ZDF alle Netzbetreiber gleich zu behandeln, das Musterverfahren bzw. -klage eines Mitgliedsunternehmens gegen die Praxis dieses Kartellverhaltens von Vodafone und den zur Gleichbehandlung aller Kabelnetzbetreiber aufgeforderten öffentlich - rechtlichen Sendeanstalten zu unterstützen. …
Bild: FRK fordert harte Auflagen für Zusammenschluss Unitymedia-VodafoneBild: FRK fordert harte Auflagen für Zusammenschluss Unitymedia-Vodafone
FRK fordert harte Auflagen für Zusammenschluss Unitymedia-Vodafone
… genehmigt werden, wenn der neue Telekommunikationsriese seinen Kunden aus der Wohnungswirtschaft ein Sonderkündigungsrecht für alle bestehenden Verträge gewährt. Zudem muss das Unternehmen im Breitbandmarkt reguliert und seiner Größe wegen zu Open Access verpflichtet werden", erklärte heute der FRK Vorsitzende Heinz-Peter Labonte beim FRK-Breitbandkongress …
Sie lesen gerade: Unternehmen in Karlsfeld haben entschieden: Vodafone soll Glasfaser-Netz bauen